100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Fahrzeugelektronik Kiel Jobs und Stellenangebote

13 Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Fahrzeugelektronik in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik

Drees & Sommer SE | 24103 Stuttgart, Frankfurt, München, Hamburg, Freiburg, Köln, Dresden, Berlin, Mannheim, Karlsruhe

Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position in der Fachplanung von Stromversorgungssystemen für Industrieprojekte bei einem Generalplanungsunternehmen oder Energieversorger; Erfahrung in der Netzplanung von Mittelspannungsnetzen oder im Energieengineering +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Manager (m/w/d) merken
Technical Manager (m/w/d)

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 22880 Wedel

Du verfügst über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation mit technischem Hintergrund im Bereich Ingenieurswesen, Mathematik oder Informatik. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teilprojektleiter*in Verkehrsanlagenplanung für die Stadtbahn merken
Teilprojektleiter*in Verkehrsanlagenplanung für die Stadtbahn

Landeshauptstadt Kiel | 24103 Kiel

Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) bspw. in: Bauingenieurwesen; Wirtschaftsingenieurwesen +
Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur Elektromagnetische Felder (m/w/d) merken
Systemingenieur Elektromagnetische Felder (m/w/d)

Rheinmetall | 24103 Kiel

Hochschulstudium der Fachrichtung Nachrichtentechnik oder Hochfrequenztechnik; Berufserfahrung im Bereich EMV / EMF; Erfahrung mit DOORS und MS Office; CST und Matlab wünschenswert; Erfahrung in der Systementwicklung nach V-Modell und mit militärischen oder Automotive +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Equipment Engineer (m/f/d) – ASML PAS-Stepper - NEU! merken
Equipment Engineer (m/f/d) – ASML PAS-Stepper - NEU!

Nexperia Germany GmbH | 20095 Hamburg

Profile: Master’s degree in electrical engineering or mechanical engineering; Relevant experience in the field of equipment maintenance on ASML PAS steppers; Proof of ASML PAS5500 Maintenance Training Level 1+2; Strong engineering work ethic with hands-on +
Work-Life-Balance | Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (d/m/w) merken
Ausbildung Mechatroniker (d/m/w)

Airbus | 21680 Stade

Der Beruf des Mechatronikers (d/m/w) ist eine Zusammenstellung aus zwei verschiedenen Berufsbildern, dem Mechaniker (d/m/w) und dem Elektroniker (d/m/w). Make it happen, make it fly. +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) merken
Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d)

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 22880 Wedel

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur (TH/FH) im Bereich Elektrotechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung oder eine vergleichbare, abgeschlossene Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechaniker/in (m/w/d) - NEU! merken
Teilprojektleiter*in Verkehrsanlagenplanung für die Stadtbahn merken
Teilprojektleiter*in Verkehrsanlagenplanung für die Stadtbahn

Landeshauptstadt Kiel | 24103 Kiel

Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) bspw. in: Bauingenieurwesen; Wirtschaftsingenieurwesen +
Homeoffice | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent im Consulting - Automotive und Mobility (m/w/d) - NEU! merken
Werkstudent im Consulting - Automotive und Mobility (m/w/d) - NEU!

Senacor | 20095 Hamburg

Bachelor- oder Masterstudium eines relevanten Studiengangs, wie zum Beispiel VWL, BWL, Ingenieurswesen, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung; Du konntest bereits relevante Praxiserfahrung aus der Unternehmensberatung, Automotive & Mobility +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Festanstellung | Corporate Benefit Senacor | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Kiel

Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Ingenieur Fahrzeugelektronik in Kiel

Ingenieur Fahrzeugelektronik in Kiel – Zwischen Küstennähe und Innovationsdruck

Kiel. Die meisten kennen die Stadt wegen traditionsreicher Werften, Maritimer Wirtschaft und – klar – Segelsport. Doch jenseits der traditionellen Bilder wächst hier, ganz unbemerkt von vielen, eine still pulsierende Szene rund um die Fahrzeugelektronik. Ein Bereich, der sich auf dem Papier herrlich trocken liest („Entwicklung und Implementierung elektronischer Systeme für Kraftfahrzeuge“), der aber im Alltag weniger vorhersehbar daherkommt. Wer heute als Berufseinsteiger oder Fachkraft in Kiel damit liebäugelt, dem begegnet mehr als nur der schnelle Ruf nach Digitalisierung oder der E-Mobility-Hype – hier geht es um echte Systemintegration, komplexe Zusammenhänge und das Zusammenspiel von Ingenieurskunst und Lokalstolz.


Vielfalt vor der Haustür: Aufgaben und Anspruch

Was die Fahrzeugelektronik in Kiel so spannend – und nebenbei auch fordernd – macht, ist die Mischung aus solider Mittelstandslandschaft und überraschend forschungsnahem Arbeiten. Da kreuzen sich Hidden Champions mit Automotive-Zulieferern, Start-Ups mit Traditionsunternehmen. Dass man sich einmal von einem Prototypen in der Werkhalle gleich neben Handwerkern wiederfindet, ist hier weniger Ausnahme als Regel. Jaguars und Teslas gibt’s eher selten auf dem Mitarbeiterparkplatz – aber norddeutsche Tüftleratmosphäre eben schon.

Der Arbeitsalltag? Mal ist Software-Test, dann Hardwarediagnose, dann wieder Kommunikation zwischen Sensorentwicklung und Produktionsleitung gefragt. Eigentlich ist Fahrzeugelektronik das Paradebeispiel für „zwischen den Tischen sitzen“: Nicht ganz Informatiker, nicht ganz Maschinenbauer. Eigentlich müsste man drei Disziplinen können – was, ganz ehrlich, manchmal nervt, aber auch den Reiz ausmacht. Und was viele unterschätzen: Gerade kleine und mittelständische Betriebe in und um Kiel erwarten kreative Allrounder statt Spezialisten mit Scheuklappen.


Gehalt, Perspektiven und norddeutsche Besonderheiten

Nicht, dass das Thema Geld hier keine Rolle spielt. Die Gehaltsspanne für Einsteiger bewegt sich meist zwischen 3.400 € und 4.000 € – und Hand aufs Herz: Das liegt etwas unter süddeutschen Zahlen, aber ein Tauschgeschäft ist es trotzdem nicht. Wer Erfahrung und Spezialwissen etwa in der elektrischen Antriebstechnologie oder in der Vernetzung (Stichwort: CAN-Bus, Ethernet im KFZ) mitbringt, kratzt in Kiel locker an der 5.000 €-Marke – manchmal auch darüber, je nach Betrieb, manchmal aber auch nicht. Regional ist immer auch relativ. Ein kleines Zitat aus der Kaffeeküche: „Hier zählt nicht die schnelle Aktie, sondern die lange Zusammenarbeit.“ Das klingt abgedroschen? Mag sein. Trifft aber die Realität im Norden erstaunlich gut.

Ein besonderer norddeutscher Stolz – oder vielleicht ein kleiner Trotz? – ist die Nähe zum maritimen Sektor. Immer öfter werden Kompetenzen der Fahrzeugelektronik etwa auf Hybridschiffe oder hochmoderne Logistiksysteme übertragen. Wer also mutig bleibt und sich nicht zu schade ist, auch mal in Nebengewässern zu schwimmen – dem winkt statt Rudelposition ein eigener Kurs.


Technologiewandel – und Kiel mittendrin

Womit wir beim wohl zähesten Thema wären: Digitalisierung, Automatisierung, Elektromobilität. Viele reden, wenige machen. In Kiel allerdings entstehen gerade auf dem ehemaligen Werftgelände neue Elektronik-Labore und Prüfzellen für Nutzfahrzeuge, E-Busse, sogar Wasserstoffantriebe. Wer den Sprung wagt, wird hier früh mit Themen wie funktionaler Sicherheit, Cybersecurity oder Over-the-Air-Updates konfrontiert. Und manchmal, wenn die Bürokratie ausbremst, fragt man sich: Muss alles in einer Excelliste enden? Die Realität: Wer bereit ist, Neues zu denken und mit regionalen Partnern zusammenzuspielen, wird kaum auf das klassische Silodenken stoßen. Sogar Hochschulprojekte und Zulieferbetriebe kommen hier schneller ins Gespräch, als man denkt.


Praxistaugliche Weiterbildung? Gibt’s – aber nicht auf dem Silbertablett

Bleibt die Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten. Vieles läuft im Hintergrund – etwa weiterbildende Seminare zur Leistungselektronik oder zu Diagnosetools, meistens eng angebunden an die regionalen Unternehmen oder Hochschulen. Ein starres Schema? Gibt’s selten. Wer flexibel bleibt, Eigeninitiative zeigt und sich auch mal jenseits klar definierter Pfade weiterbilden will, findet in Kiel ein erstaunlich offenes Umfeld. Was wirklich zählt, ist die Bereitschaft zum Querdenken – und der Mut, zwischen Norm und Lösung umzudenken.

Vielleicht ist das die größte Erkenntnis, die man als Berufseinsteiger oder wechselbereiter Allrounder in Kiel schnell lernt: Technisch fit zu sein – das reicht nicht. Aber mit norddeutscher Gelassenheit, ein bisschen Biss und der Lust aufs Unfertige lässt sich in der Fahrzeugelektronik mehr bewegen, als man anfangs glaubt. In diesem Sinne: Es ist eben keine Raketenwissenschaft – aber auch garantiert kein ruhiger Segeltörn.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.