100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Fahrzeugelektronik Kassel Jobs und Stellenangebote

15 Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Fahrzeugelektronik in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik / Automation, Bachelor of Engineering (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Kassel, Studienbeginn 01.10.2026 merken
Duales Studium Elektrotechnik und Informationstechnik / Automation, Bachelor of Engineering (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Kassel, Studienbeginn 01.10.2026

Daimler Truck AG | Kassel

Als Ingenieur:in der Elektrotechnik befasst du dich mit sämtlichen Zukunftsthemen unserer Branche, z.B. der Elektrifizierung der Fahrzeuge sowie intelligenten Produktionslösungen (Industrie 4.0). +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Montage Deutschland (m|w|d) merken
Leiter Montage Deutschland (m|w|d)

Blumer-Lehmann GmbH | 36137 Großenlüder bei Fulda

Du bringst als Holzbauingenieur oder Holzbautechniker großes fachliches Verständnis mit. Eine handwerkliche Grundausbildung, idealerweise im Holzbau, ist dabei von großem Vorteil. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Produktberater:in(all genders) Industrierobotik merken
Senior Produktberater:in(all genders) Industrierobotik

munerio consulting GmbH | bundesweit

Willkommen bei der munerio consulting GmbH, Ihren Expert:innen für Positionen in den Branchen Automation, Fluidtechnik, Antriebstechnik, Electrical Engineering & Sustainability, Werkzeug- und Verpackungsmaschinen, Filtration & Separation, Fördertechnik +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MITARBEITER ELEKTROMONTAGE (M/W/D) - NEU! merken
MITARBEITER ELEKTROMONTAGE (M/W/D) - NEU!

Müller Hydraulik GmbH | 70173 Stuttgart, Niederdorla

Impressum; Datenschutzerklärung Powered by softgarden. || Handwerk, Gewerbe, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik (w/m/div.) merken
Bachelor of Engineering (B.Eng) Studiengang: Elektro- und Informationstechnik (w/m/div.) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | 36179 Bebra

Du interessierst Dich für Elektronik, Mechanik und IT? Du bringst einen mittleren Schulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und Physik mit? Du möchtest für unsere Umwelt und saubere Mobilität zusammen mit uns Deinen Beitrag leisten? +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Start 2026 merken
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - Start 2026

BENTELER Gruppe | Lichtenau (Westfalen)

Mit 23.000 Kollegen in 26 Ländern profitierst du bei BENTELER von einem internationalen Konzern. Unsere vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten ermöglichen es dir, in deinem Wunschberuf zu starten. Egal ob im Metall-, Elektro-, IT- oder kaufmännischen Bereich – bei uns findest du die passende Ausbildung. Mit einer Berufsausbildung bei BENTELER legst du den Grundstein für deine berufliche Zukunft. Nutze die Chance zur Weiterentwicklung und werde, wer du sein möchtest. Bei uns hast du die Perspektive, alles zu erreichen und zu werden, was du dir vorstellst. +
Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemingenieur Elektrik/Elektronik Architektur (m/w/d) merken
Systemingenieur Elektrik/Elektronik Architektur (m/w/d)

Rheinmetall Landsysteme GmbH | Kassel

Als Systemingenieur (m/w/d) gestalten Sie die Bordnetzarchitektur moderner Rad- und Kettenfahrzeuge im interdisziplinären Team. Sie begleiten den gesamten Entwicklungsprozess, von der IST-Aufnahme über Konzeptstudien bis zur Serienüberführung. Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung von Konzeptstudien zur Elektrik/Elektronik-Architektur und der Aufbau einer Simulationsumgebung. Zudem erstellen Sie Spezifikationen für die Serienentwicklung und koordinieren Unterauftragnehmer. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik sowie Erfahrung in der Entwicklung elektronischer Systeme, vorzugsweise im Automobilbereich. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Fahrzeugtechnologie aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Rheinmetall Landsysteme GmbH | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur/in Elektrotechnik oder Naturwissenschaftler/in (w/m/d) - NEU! merken
Ingenieur/in Elektrotechnik oder Naturwissenschaftler/in (w/m/d) - NEU!

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 37083 Göttingen

Für eine erfolgreiche Karriere in der Ingenieurwissenschaft ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Bereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau oder angewandte Mathematik unerlässlich. Fundierte Kenntnisse in der Elektronikentwicklung und im PCB-Design sind entscheidend. Zudem sollten Sie Erfahrung im EMV-gerechten Leiterplattendesign sowie im Testen von Prototypen mitbringen. Kenntnisse in Messtechnik und Sensorik zur Signalintegration sind ebenfalls wichtig. Programmierfähigkeiten in Python und C sowie Kenntnisse in Audio-Protokollen wie I2S und TDM werden geschätzt. Erfahrung in der Mikrocontroller-Programmierung, insbesondere mit STM32 oder ESP32, ist wünschenswert für die Position. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Ingenieur Fahrzeugelektronik in Kassel

Ingenieur Fahrzeugelektronik in Kassel: Zwischen Software, Schraubenschlüsseln und einer Prise Zukunftsmusik

Wer in Kassel als Ingenieur für Fahrzeugelektronik seine Spuren hinterlässt – oder es vorhat –, steht unausweichlich zwischen den Welten. Einerseits verlangt die Region nach grundsolider Praxis, andererseits pulsiert das Thema Mobilität durch den technologischen Wandel so schnell, dass einem schwindlig werden könnte. Muss aber nicht – zumindest dann, wenn man sich mit einer gesunden Mischung aus Neugier, Realitätssinn und einer Prise Ironie wappnet.
Kassel? Viele denken erst mal an Herkules, documenta, vielleicht noch an VW und Bombardier. Klar, die Industriegeschichte der Stadt prägt das Bild – doch im Werkstoff „Elektronik“ liegen die eigentlichen Veränderungen verborgen. Um es vorwegzunehmen: Fahrzeugelektronik in Nordhessen ist längst keine Spezialität für Technikromantiker mehr, die sich abends mit Schaltplänen zudecken. Es geht um vernetzte Systeme, autonome Funktionen, Sensorik, Funktionale Sicherheit, CAN-Bus-Protokolle, Hardware- und Software-Integration. Wer hier einsteigt, sollte bereit sein, nicht nur das eigene Fachwissen, sondern auch die verwaschenen Grenzen zwischen Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau ständig neu auszubalancieren.

Was mir immer wieder auffällt: Viele unterschätzen die Bandbreite. Ein Ingenieur für Fahrzeugelektronik in Kassel ist selten reiner Entwickler am Bildschirm – oft genug geht es runter in die Fertigung, zum Testfeld, in den Zug oder die Busflotte. Ja, auch die Verkehrsunternehmen der Stadt, die – man staune – hochmoderne Flotten mit Fahrerassistenz und elektrifizierten Komponenten betreiben. Die Schnelligkeit, mit der neue Mobilitätslösungen in Kassel aufschlagen, ist kein leeres Gerede. Die Automobil- und Zulieferfirmen im Kasseler Umfeld, von VW Baunatal bis zu kleineren E-Mobilitätsschmieden, setzen längst auf Elektromobilität und Digitalisierung. Wer hier denkt, es gehe noch ums „klassische“ Auto, läuft Gefahr, auf der Standspur zu landen.
Klingt nach Stress? Mag sein. Aber irgendwie reizvoll, oder? Zumindest, wenn man eine Schwäche für Bewegung – einerseits technisch, andererseits gedanklich – hat.

Bleiben wir ehrlich: Fachkräfte, die neu in das Feld einsteigen (und solche, die den Jobwechsel wagen), erwarten in Kassel keine Schlaraffenland-Gehälter, aber auch keine Hungerhaken-Sätze. Durchschnittliche Einstiegsgehälter bewegen sich aktuell im Korridor von 3.600 € bis 4.500 €, teils mit schnellem Zuwachs, sofern man sich nicht nur mit den Basics zufriedengibt. Wer Hardware-nah entwickelt – also Steuergeräte, Sensorsysteme, Antriebsregelung –, dem kann die Spezialkenntnis schnell ein paar Hunderter mehr aufs Konto bringen. Software-Architekten oder Embedded-System-Profis mit Fokus auf Automotive Safety? Noch mal eine Schippe oben drauf. Natürlich, die Spannweite nach oben wird gern kolportiert – alles eine Frage von Spezialisierung, Verantwortung und dem berüchtigten Branchen-Flurfunk.
Was aber selten gesagt wird: Je höher die Qualifikation, desto größer eigentlich auch der Projektdruck und die Erwartung nach ständiger fachlicher Bewegung.

Kassel selbst? Für schwerpunktmäßig technische Entwicklung bietet die Stadt einen kuriosen Mix: Autobauer, Bus- und Bahntechnik, Mobilitäts-Startups – und dazwischen das Uniklinikum, das Fraunhofer-Institut, diverse Forschungsverbünde. Mit anderen Worten: Wer Fahrzeugelektronik denkt, muss in Kassel nicht zwingend am Fließband enden. Praxisbezug? Immer. Graue Theorie? Nur, wenn man es provoziert. Es gibt durchaus Projekte, bei denen eine Woche Lötkolben, Debugging und Lastenheft-Laienübersetzung Hand in Hand gehen – manchmal am selben Tag. Und ja, an diesen Tagen fragt man sich (halb im Ernst, halb im Spaß), warum der Begriff „Systemingenieur“ gelegentlich wie ein Synonym für Feuerwehrmann gebraucht wird.

Zum Schluss, ohne es zu verklären: Wer in Kassel in die Fahrzeugelektronik einsteigt, braucht Ausdauer, die Bereitschaft zur fachlichen Umarmung von Neuerungen – und einen Sinn für die kleinen Absurditäten des Alltags, die zwischen Busleittechnik, E-Antriebssteuerung und zertifizierter Hochvolt-Sicherheitstechnik auftreten. Ja, die Weiterbildungsmöglichkeiten sind solide, teils angenehm praxisnah, gelegentlich aber dem technischen Fortschritt hinterherlaufend. Aber ehrlich: Wer darauf wartet, dass überall alles perfekt nach Lehrbuch läuft, wird hier nicht glücklich. Man plant, testet, scheitert, baut erneut – und manchmal funktioniert es trotzdem. Oder gerade deswegen.