100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Fahrzeugelektronik Hamm Jobs und Stellenangebote

17 Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Fahrzeugelektronik in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker / Elektroniker für Großküchen (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik für die Service Gruppe Elektrotechnik - NEU! merken
Schlosser für Baumaschinen/Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Leiter Entwicklung & Konstruktion (w/m/d) - NEU! merken
Elektroniker:in für Energietechnik / Gebäudetechnik - NEU! merken
Obermonteur Elektrotechnik (m/w/d) – Firmenfahrzeug - NEU! merken
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) – Dienstwagen - NEU! merken
Projektleiter Elektrotechnik (m/w/d) – Dienstwagen - NEU!

Hell GmbH & Co. KG | 47051 Duisburg

Elektroniker, Elektrotechniker oder Ingenieur; Berufserfahrung in der Abwicklung elektrotechnischer Projekte; Kenntnisse im Vertragsrecht (VOB/B, BGB); Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden; Sicheres Auftreten in Verhandlungen und Gesprächen; Darauf +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker / Systemtechniker (m/w/d) - Elektro- und Automatisierungstechnik - NEU! merken
Elektroniker / Mechatroniker als Servicetechniker (m/w/d) im Bereich Bankwesen - NEU! merken
Energieanlagenelektroniker (m/w/d) - NEU! merken
Energieanlagenelektroniker (m/w/d) - NEU!

Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH | 45879 Gelsenkirchen

Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH; Operations; Unbefristet; Gewerbliche Fachkräfte; Bilfinger Operations || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Hamm

Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Ingenieur Fahrzeugelektronik in Hamm

Zwischen Schraubenschlüssel und Silizium: Alltag und Ambivalenz des Fahr­zeugelektronik-Ingenieurs in Hamm

Was antwortet man, wenn einen jemand in Hamm fragt: „Und was genau machen Sie in der Fahrzeugelektronik eigentlich?“ – Eine Überraschung ist selten dabei. Vielleicht ein anerkennendes Nicken, ab und an ein irritiertes Stirnrunzeln. Und doch steckt mehr hinter dem Beruf als Kabelstränge und CAN-Bus-Diagnosen. Gerade hier im östlichen Ruhrgebiet, wo industrielle Transformationsprozesse schon immer einen ticken langsamer und gleichzeitig sperriger ablaufen, fühlt sich die Realitätssuppe für Ingenieurinnen und Ingenieure der Fahrzeugelektronik an wie ein stetiges Ringen mit dem Unfertigen. Ob das nun aufregend oder einfach nur unübersichtlich ist – das hängt (wie so oft) am möglichen Blickwinkel.


Fahrzeugelektronik? Mehr als Steuergeräte und Steckerleisten

Wer meint, Fahrzeugelektronik in Hamm beschränke sich auf das „Verkabeln“ von Türmodulen – weit gefehlt. Der Beruf hat sich binnen einer Dekade so grundlegend geändert, dass so mancher, der vor fünfzehn Jahren ins Berufsleben einstieg, heute auf Meetings starrt wie auf eine fremde Sprache. Softwarekompetenz ist längst Pflicht, Bussysteme sind Alltag – und die nächste Ladesäule kommt garantiert nicht aus der Entspannungsecke. Ich sage das auch, weil gerade Berufseinsteiger/innen sich darauf gefasst machen sollten: Es reicht heute nicht, lediglich pfiffige Schaltpläne mitzureden. Prognose: Künftig kommt jeder, der hier anheuert, um den E-Antrieb, die Sensorik und das leidige Thema Cyber-Sicherheit sowieso nicht herum.


Hamm als heimliche Drehschreibe? Regionaler Flickenteppich und Chancen

Nun gibt es, auch das darf man nicht verschweigen, nicht die eine „Automobil-Industrie Hamm“. Dafür sorgt die lokale Landschaft für eine recht eigensinnige Mischung: Zulieferbetriebe großer Namen, mittelständische Spezialisten für elektrische Komponenten, einige Beratungs-Start-ups, die nach Transformationsprojekten lechzen. Außerdem stoßen hier einzelne Forschungskooperationen auf den klassischen Mittelstand – was zwar auf dem Papier nach Chaos klingt, in der Praxis aber zu erstaunlich abwechslungsreichen Projekten führen kann. Ein Schwungrad für flexible Köpfe, möchte man meinen. Wer klug liest, entdeckt zwischen den Zeilen: Genau dadurch entstehen Aufgabenprofile, die ein eher breites, manchmal fast widersprüchliches Können verlangen. Das ist fordernd, häufig fordernder als der glänzende Ruf aus München oder Stuttgart glauben lässt.


Zwischenbilanzen: Fachkräftemangel, Gehaltsrealitäten, Zweifel

Ein Punkt, der regelmäßig missverstanden wird: Fahrzeugelektronikingenieure in Hamm müssen Fachkräftemangel nicht herzaubern – der ist belegt, aber eben kein Freifahrtschein. Die Nachfrage ist spürbar, vor allem, wenn Know-how in Embedded Systems, Diagnosetools oder funktionaler Sicherheit mitkommt. Trotzdem – die Gehaltslandschaft bleibt verhalten: Wer frisch einsteigt, muss sich oft mit 3.800 € bis 4.400 € begnügen, je nach Größe des Betriebs und Zuwachs an Verantwortung. Routiniers mit viel Projektergebnis und breiter Systemexpertise winken durchaus 5.200 € bis 5.800 €. Aber, Hand aufs Herz: Das erträumte München-Niveau erreicht man hier selten – dafür sind Lebenshaltungskosten, Pendel-Distanz und, ja, das eigene Netzwerk um einiges entspannter.


Dazwischen: Perspektiven und eine Prise Unsicherheit

Manchmal – so mein Eindruck zumindest – unterschätzen viele die Lernkurve. Hier in Hamm, wo Wandlungsfähigkeit gefragt ist, kommen Themen wie autonome Fahrzeuge, Batterie-Integration oder V2X-Kommunikation schneller auf den Schreibtisch als man „Funktionale Sicherheit“ sagen kann. Klar: Hier gibt’s Kooperationen mit der Hochschule Hamm-Lippstadt, kleine Innovationscluster für Elektromobilität und durchaus regelmäßige Weiterbildungsinitiativen; das hat Substanz. Trotzdem bleibt: Man lernt nie aus. Wer mit steifen Techniker-Erwartungen einsteigt oder nach der reinen Lehre sucht, wird die hybride Realität der Projekte gelegentlich verfluchen. Ich habe gelernt – aus Gesprächen mit Kollegen, aus eigenen Irrwegen: Gerade das macht den Reiz aus. Oder verlangen es die Zeiten eben so? Vielleicht.


Abschlussgedanken: Ist das noch Technik, oder schon Lebenskunst?

Zwischen Labortisch, Kundentermin und dem dritten Kaffeebecher am Konferenztisch – der Alltag in this Business bleibt ambivalent. Fahrzeugelektronik in Hamm lebt vom Miteinander, vom Aushandeln und Neuanpassen. Wer lieber nur an klaren Schaltbildern tüftelt, der wird es schwer haben. Doch wer sich auf Vielschichtigkeit, regionale Eigenheiten und den so typischen „Hamm’schen“ Pragmatismus einlassen kann, dem eröffnen sich hier Perspektiven. Vielleicht ohne Glamour, aber mit dieser seltsamen Mischung aus Bodenhaftung und technologischer Lust am Experiment. Und manchmal reicht genau das, um nach Feierabend sagen zu können: Es war wieder kein Spaziergang – aber ein echter Tag im Leben eines Ingenieurs für Fahrzeugelektronik.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.