100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Fahrzeugelektronik Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

20 Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Fahrzeugelektronik in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik für die Service Gruppe Elektrotechnik - NEU! merken
Schlosser für Baumaschinen/Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Servicetechniker / Elektroniker für Großküchen (m/w/d) - NEU! merken
Leiter Entwicklung & Konstruktion (w/m/d) - NEU! merken
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker:in für Energietechnik / Gebäudetechnik - NEU! merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik merken
Planer (w/m/d) EPCM Industry ‒ Netzplanung & Energieinfrastruktur für Mittelspannungstechnik

Drees & Sommer SE | 45879 Stuttgart, Frankfurt, München, Hamburg, Freiburg, Köln, Dresden, Berlin, Mannheim, Karlsruhe

Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position in der Fachplanung von Stromversorgungssystemen für Industrieprojekte bei einem Generalplanungsunternehmen oder Energieversorger; Erfahrung in der Netzplanung von Mittelspannungsnetzen oder im Energieengineering +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation merken
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation

Fronius Deutschland GmbH | 47803 Krefeld

Du verfügst über: Abgeschlossene Elektrotechnische Berufsausbildung (Ausbildung in einem Lehrberuf wie Mechatroniker, Elektroniker oder vergleichbar); Weiterbildung zum Techniker oder Maschinenbau-Ingenieur wünschenswert; Mehrjährige Erfahrung in der +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fronius Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation merken
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation

Fronius Deutschland GmbH | Münster

Du verfügst über: Abgeschlossene Elektrotechnische Berufsausbildung (Ausbildung in einem Lehrberuf wie Mechatroniker, Elektroniker oder vergleichbar); Weiterbildung zum Techniker oder Maschinenbau-Ingenieur wünschenswert; Mehrjährige Erfahrung in der +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fronius Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker als Projekttechniker (m/w/d) Tankstellentechnik - NEU! merken
Elektriker als Projekttechniker (m/w/d) Tankstellentechnik - NEU!

Lantzerath-Group | 50667 Köln

Kontakt: Evgenia Almai [bewerbung@crafthunt.app] (mailto:bewerbung@crafthunt.app); Hier gehts direkt zur Schnellbewerbung: https://crafthunt.link/so-96133f94-1b62-4c2b-bc1a-aeeee52006b1; || Ingenieur, Technik. +
Vermögenswirksame Leistungen | Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Lantzerath-Group | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Ingenieur Fahrzeugelektronik in Gelsenkirchen

Zwischen Kohlenstaub und E-Mobilität: Das Spielfeld der Fahrzeugelektronik in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen. Klingt nach Schalke, Industrie und grauem Himmel – zumindest auf den ersten Blick. Doch wer genauer hinhört, spürt unter dem alten Ruß eine Menge nervöser Energie. Das Ruhrgebiet hat sich schon öfter neu erfunden; aktuell mischt sich zwischen Fördertürmen und Backstein plötzlich Hightech unter die Motorhauben – und mittendrin stehen diejenigen, die das Ganze wirklich am Laufen halten: Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich Fahrzeugelektronik. Ein Beruf, der, wie das Revier selbst, voller Widersprüche ist. Oder sagen wir: reizvoller Gegensätze.


Was macht man da eigentlich? Und wie viel Realität passte bisher ins Studienskript?

Kurz gesagt: Wer hier tätig ist, entwickelt und testet die Nervensysteme moderner Fahrzeuge. Nein, das ist kein leeres Schlagwort aus dem Prospekt – tatsächlich stecken in jedem E-Fahrzeug, Hybridbus oder selbstentwickelten Nutzfahrzeug in Gelsenkirchen Dutzende, manchmal sogar Hunderte elektronische Komponenten. Steuergeräte, Sensortrassen, Verkabelung, Kommunikationsprotokolle. Klingt trocken? Vielleicht. Aber spätestens wenn auf dem Testgelände das Lichtspiel digitaler Fehlerlampen losgeht, merkt man: Fehler lassen sich nicht wegmoderieren. Man sitzt dann zwischen Messgerät, Simulation und öligem Steuergerät und fragt sich, ob die sieben Semester Studium einen wirklich auf die Kollision von Theorie und gummierter Realität vorbereitet haben. Kurze Antwort: nein, aber das macht es spannend.


Regionale Besonderheiten – oder: Warum Gelsenkirchen kein München ist (zum Glück?)

Es ist kein Geheimnis, dass die Großen der Automobilbranche eher südwestlich residieren. Trotzdem – die Region rund um Gelsenkirchen hat in Nischen echte Trümpfe. Gerade bei Spezialfahrzeugen, urbaner Mobilität und neuen Bussystemen passieren Dinge, die man in den Glanzmetropolen glatt übersieht. Ein Klassiker: Der ganz normale Linienbus wird zur rollenden Versuchsstation für autonome Fahrsysteme. Oder der Lieferwagen, der plötzlich mit einer Flotte kommunizieren soll – digital, sicher, ohne dass die Telekomiker dabei durchdrehen. Wer da als Ingenieurin oder Ingenieur nicht nur auf den Standard schielt, sondern auch mal das Schräg-Verrückte reizvoll findet, wird hier schneller fachlich gebraucht als angenommen. Vielleicht ist es genau dieser Mangel an Trägheit, der das Revier so bemerkenswert macht – man wartet wenig, man probiert viel.


Das mit dem Geld: Realistische Perspektiven zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Kommen wir zum Elefanten im Raum: Kann man in Gelsenkirchen mit Fahrzeugelektronik-Ingenieurskunst reich werden? Kurze Antwort: Nein, aber man verhungert auch nicht. Einstiegsgehälter liegen in der Regel irgendwo zwischen 3.800 € und 4.400 €, je nach Abschluss, Spezialisierung und Größe des Arbeitgebers – in Sonderfällen vielleicht auch etwas darüber. Wer einige Jahre Erfahrung auf dem Buckel hat und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen – Stichwort Projektleitung oder Entwicklung innovativer Steuerungstechnologien – kann sich einem Gehaltsniveau von 5.200 € bis 5.800 € annähern. Doch das Geld allein ist selten der Grund, warum man diesen Weg einschlägt. Es ist eher das Gefühl, als Generalist zwischen Hardware-Fummelei und Software-Knobelei einen unverzichtbaren Platz einzunehmen.


Zwischen Theorie, Alltagskampf und Weiterbildung – Wo Luft nach oben ist

Blicken wir mal ehrlich auf den beruflichen Alltag. Die aktuellen Entwicklungen in E-Mobility, Software-in-the-Loop-Methoden und Cybersecurity sind längst nicht bei allen Betrieben gleich angekommen. Während die einen auf digitalisierte Modelle und agile Teams schwören, pflegen andere noch liebevoll ihre Papier-Schaltpläne. Klar, eine fortlaufende Weiterbildung ist Pflicht, keine Kür. Regional gibt es mittlerweile Kooperationsprojekte – etwa mit den Hochschulen und Weiterbildungszentren in der Nachbarschaft –, die den Wechsel von fossiler Technik zur E-Mobilität begleiten. Wer neugierig bleibt, sich gelegentlich über den Tellerrand beugt und nicht im eigenen Silodenken stecken bleibt, spürt hier tatsächlich den technologischen Puls. Oder, um es weniger charmant zu sagen: Wer sich nicht weiterbildet, den schwemmt die nächste Schubwelle einfach weg.


Das (Nicht-)Perfekte an diesem Job: Ein persönliches Fazit

Zugegeben – manchmal ist es hier rau, gelegentlich auch hektisch und nicht immer glamourös. Die Mischung aus alten Industriebräuchen und fordernder Innovation kann nerven. Aber genau das ist der Reiz: Ingenieur Fahrzeugelektronik in Gelsenkirchen zu sein, bedeutet, an einer Schnittstelle zu arbeiten, die so schnell nicht langweilig wird. Nichts ist Routine, fast alles ist Baustelle – im besten Sinne. Wer also Lust auf den berühmten Sprung ins kalte Wasser hat, kann in diesem Berufsfeld nicht nur lernen, sondern auch wirklich gestalten. Und: Wer morgens lieber in Sicherheitspuschen als im Maßanzug antritt, ist hier sowieso richtig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.