100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Fahrzeugelektronik Erfurt Jobs und Stellenangebote

12 Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Fahrzeugelektronik in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektriker (m/w/d) - Bereich Gabelstapler - NEU! merken
Bachelor of Engineering Schwerpunkt Produktionstechnik/Konstruktion/Technisches Management (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | 36179 Bebra

Du interessierst Dich für Elektronik, Mechanik und IT? Du bringst einen mittleren Schulabschluss mit guten Leistungen in Mathematik und Physik mit? Du möchtest für unsere Umwelt und saubere Mobilität zusammen mit uns Deinen Beitrag leisten? +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker/Elektroniker (m/w/d) Werkstatt - NEU! merken
Elektriker/Elektroniker (m/w/d) Werkstatt - NEU!

Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH | 06526 Sangerhausen

Elektronischen Bereich; Bereitschaft zu Wechseldienst und Schichtarbeit, auch an Wochenenden und Feiertagen; Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Mobilität (Führerschein und PKW). || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Haustechniker Kältetechnik (m/w/d) - NEU! merken
Haustechniker Kältetechnik (m/w/d) - NEU!

Apleona Nordost GmbH | 07743 Jena

Mechatroniker, Klima, Kundenservice, Handwerkerk, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Apleona Nordost GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik / Verteilnetzmonteur Energieversorgung (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker Betriebstechnik Montage / Störungsbeseitigung Energienetze (m/w/d) - NEU! merken
Elektriker / Elektroinstallateur / Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - NEU! merken
Elektriker / Elektroinstallateur / Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - NEU!

Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG | 99986 Niederdorla

Kcenter-google-postings/kc-17806/logo google.de.png. 2025-08-23T20:59:59.999Z FULL TIME; EUR; YEAR 50000.0 60000.0. 2025-07-09; Esslingen am Neckar 73730 Fritz-Müller-Straße 60. 48.7269313 9.333903399999999. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, Ingenieur +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d) in Münster - NEU! merken
Energieelektroniker:in / Elektroniker:in / Mechatroniker:in in der Fahrzeuginstandhaltung (d/m/w) - NEU! merken
1 2 nächste
Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Ingenieur Fahrzeugelektronik in Erfurt

Fahrzeugelektronik in Erfurt: Zwischen nacktem Kabelsalat und digitalem Neuland

Wer sich – frisch von der Uni oder nach ein paar Jahren in einem anderen Technologiefeld – mit dem Gedanken trägt, als Ingenieur für Fahrzeugelektronik in Erfurt Fuß zu fassen, schaut auf einen Arbeitsmarkt, der sich irgendwo zwischen Aufbruch, Ungewissheit und bodenständigem Entwicklungshunger bewegt. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber unterschätzen sollte man diese Mischung aus Tradition und Wandel nicht – schon gar nicht in einer Region, in der Automobil- und Zulieferindustrie so stark ins wirtschaftliche Fleisch geschnitten haben wie hier.
Erfurt, das darf man ruhig mal sagen, liegt keineswegs in der Mitte von Nirgendwo. Zwar kämpfen Standorte in Ostdeutschland nach wie vor mit Vorurteilen und wirtschaftlichen Verwerfungen der Vergangenheit. Gleichzeitig entstehen hier, im Windschatten der großen OEMs und Zulieferer, technische Innovationen, die mit Berlin oder München durchaus Schritt halten, manchmal sogar vorangehen. Der jüngste Schub kommt von der E-Mobilität und dem Drang hin zu smarter, vernetzter Mobilität.


Was bedeutet „Fahrzeugelektronik“ eigentlich – und wie viel Alltag steckt darin?

Einmal ehrlich: Wer Fahrzeugelektronik hört, denkt heute längst nicht mehr nur an den platten Kabelstrang unterm Armaturenbrett oder das Flackern einer Warnleuchte. Das Feld ist ein wilder Technikkosmos, der Schwingungen, Sensorik, Steuergeräte, Software, Diagnose und mittlerweile auch das Thema IT-Security reicht. Die klassische Grenze zwischen Elektrotechnik und Informatik verschwimmt – da kann man sich als Berufseinsteiger schnell mal fragen, was man eigentlich noch nicht können muss.
In Erfurt zeigt sich das glasklar: Die Bandbreite reicht von Steuergeräte-Entwicklung (ESP, Infotainment & Co.) über Systemintegration von Hochvoltelektronik, Sensorik für Fahrerassistenzsysteme bis zum knallharten Prototyping an E-Antrieben im Labor. Und nicht selten klatscht da die harte Praxis auf den manchmal noch arg theorielastigen Ingenieurblick. Die Unternehmen – Mittelständler, Global Player, flexible Nischenanbieter – nehmen lieber Leute, die keine Berührungsängste mit analogen wie digitalen Problemen haben.


Sprung ins kalte Wasser: Einstieg, Gehalt und Realitätsschock

Ein Mythos hält sich – und er hat mit Geld zu tun. Die Mär von den „goldenen Ingenieursgagen“ ist, nun ja, Fiktion mit Wahrheitskern. Berufseinsteiger starten in Erfurt meist im Spektrum von 3.500 € bis 4.000 €. Wer sich direkt in einen Branchenprimus (und davon gibt es hier zwei, drei) manövriert, kann mit etwas Glück die 4.200 € Marke knacken, aber exotische Ausreißer nach oben sind eher selten – es sei denn, man bringt exotisches Spezialistenwissen, zum Beispiel Regelungstechnik für automatisiertes Fahren, mit ins Rennen.
Später, mit einigen Jahren Berufserfahrung und dem Hang, sich in Systemarchitektur, Signalverarbeitung oder zentralen Kommunikationsstandards (Stichwort CAN, LIN, FlexRay) festzubeißen, sind 5.000 € bis 5.800 € (und in Ausnahmefällen auch mehr) möglich. Allerdings, so mein ganz eigener Eindruck: Wer brilliert, ist oft nicht der, der am lautesten mit Zertifikaten wedelt – sondern der, der nüchtern analysiert, auch mal gegen den Strom schwimmt und im Zweifel einfach das bessere Datenblatt versteht.


Beruf mit Aussicht – aber auch mit ein paar Stolpersteinen im Unterboden

Man möchte meinen, das Blätterdach der Möglichkeiten sei auf ewig grün – ist es aber nicht. Klar, der Arbeitsmarkt gibt sich robust. Speziell die Zulieferindustrie in der Großregion Erfurt, Eisenach, Jena sucht nach Nachwuchs wie der Bäcker nach frischen Brötchen am Montagmorgen. Aber: Der Strukturwandel ist keine hohle Hülse, sondern Realität. Wer sich auf die klassischen Verbrenner-Technologien versteift, fährt mittelfristig gegen die Wand. Die Musik spielt heute fast überall dort, wo Softskills auf Hardware treffen, wo jemand das große System versteht und trotzdem noch weiß, wie ein Sensor mit einem prüfenden Blick zu behandeln ist – ganz ohne Powerpoint-Schleifen.


Zwischen Weiterbildungshunger und Thüringer Beharrlichkeit

Was viele unterschätzen: Erfurt mag nicht als Digital-Metropole durchs Land gehen, aber beim Thema Weiterbildung teilt man längst kräftig aus. Anbieter für Embedded Systems, Industrial Security, Functional Safety (ISO 26262 – kein Spaß, wenn’s Ernst wird), automotive Software-Architektur – das ist alles da, und oft besser verzahnt mit den Unternehmen als anderswo, weil man sich hier noch kennt.
Mein Tipp – falls man hier so etwas rausschicken darf: Nicht zu stolz sein, ignorant gegenüber neuen Lernfeldern – sonst trennt sich die Spreu schneller vom Weizen, als einem lieb ist. In Erfurt ist Ingenieursarbeit keine narzisstische One-Man-Show, sondern ein ziemlich kollektives Innovationsrennen. Und Hand aufs Herz – ein bisschen Widerborstigkeit und Ost-Genügsamkeit im Umgang mit allzu schillernden Zukunftsversprechen hat dem Arbeitsalltag bislang auch nicht geschadet.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.