100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Fahrzeugelektronik Bremen Jobs und Stellenangebote

20 Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Fahrzeugelektronik in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Manager (m/w/d) für autonome Unterwasserfahrzeuge merken
Technischer Manager (m/w/d) für autonome Unterwasserfahrzeuge

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 28195 Bremen

Du hast ein fundiertes Wissen und Erfahrung im Systems Engineering. Du hast bereits Erfahrungen im Bereich der Systementwicklung unter Anwendung von Unternehmensprozessen. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) - Deutschlandweit - NEU! merken
Software Ingenieur (m/w/d) merken
Software Ingenieur (m/w/d)

TKMS ATLAS ELEKTRONIK GmbH | 28195 Bremen

Als Entwicklungsprofi arbeitest du eng mit Software Build Managern zusammen, um die Prozesse zu optimieren. Du unterstützt Test- und Integrationsaktivitäten und führst Reviews der Ergebnisse durch. Der Austausch mit Stakeholdern bezüglich Fortschritt, Risiken und Chancen ist für dich essenziell. Ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Ingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen bildet die Grundlage deiner Qualifikation. Zudem verfügst du über mehrjährige Erfahrung als Product Owner oder Projektleiter in der Softwareentwicklung. Kenntnisse in hybriden Entwicklungsumgebungen sowie in agilen Methoden wie SCRUM oder SAFe runden dein Profil ab. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker:in für Tore (m/w/d) - NEU! merken
Servicetechniker:in für Tore (m/w/d) - NEU!

Hörmann Deutschland | 20095 Hamburg

Bitte bewerben Sie sich direkt, einfach und schnell über unser Online-Karriere-Portal. || Ingenieur, Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker:in für Schnelllauftore (m/w/d) - NEU! merken
Servicetechniker:in für Schnelllauftore (m/w/d) - NEU!

Hörmann Deutschland | 20095 Hamburg

Hörmann KG Verkaufsgesellschaft; Marcel Pohlmann; Personalreferent Recruiting; Horststraße 2-4; 33803 Steinhagen; Telefon +49 5204 915-3042 Bitte bewerben Sie sich direkt, einfach und schnell über unser Online-Karriere-Portal. || Ingenieur, Technik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation merken
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation

Fronius Deutschland GmbH | 20095 Hamburg

Du verfügst über: Abgeschlossene Elektrotechnische Berufsausbildung (Ausbildung in einem Lehrberuf wie Mechatroniker, Elektroniker oder vergleichbar); Weiterbildung zum Techniker oder Maschinenbau-Ingenieur wünschenswert; Mehrjährige Erfahrung in der +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fronius Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation merken
Experte System- und Anwendungstechnik (m/w/d) Automation

Fronius Deutschland GmbH | 28195 Bremen

Du verfügst über: Abgeschlossene Elektrotechnische Berufsausbildung (Ausbildung in einem Lehrberuf wie Mechatroniker, Elektroniker oder vergleichbar); Weiterbildung zum Techniker oder Maschinenbau-Ingenieur wünschenswert; Mehrjährige Erfahrung in der +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Fronius Deutschland GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
A400M - Fluggerätmechaniker / Fluggerätelektroniker (d/w/m) - NEU! merken
A400M Fluggerätmechaniker / Fluggerätelektroniker (d/w/m) - NEU! merken
Werkstudent im Consulting - Automotive und Mobility (m/w/d) - NEU! merken
Werkstudent im Consulting - Automotive und Mobility (m/w/d) - NEU!

Senacor | 20095 Hamburg

Bachelor- oder Masterstudium eines relevanten Studiengangs, wie zum Beispiel VWL, BWL, Ingenieurswesen, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung; Du konntest bereits relevante Praxiserfahrung aus der Unternehmensberatung, Automotive & Mobility +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Festanstellung | Corporate Benefit Senacor | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Bremen

Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Ingenieur Fahrzeugelektronik in Bremen

Ingenieur Fahrzeugelektronik in Bremen: Zwischen Platinen, Pragmatismus und einer Portion norddeutschem Understatement

Morgens, kurz vor sieben. Draußen: Nieselregen. Drinnen: ein Laptop voller Simulationsmodelle, dahinter – ich, aufgewacht vom leisen Brummen der Kaffeemaschine. Willkommen in der Realität eines Ingenieurs für Fahrzeugelektronik in Bremen. Wer meint, hier geht’s täglich um Laserlichtshows und glänzende Prototypen, irrt. Vielmehr herrscht eine seltsame Mischung aus Tüftelei, Fachsimpeln und ganz banalem Troubleshooting. Aber von vorn.


Von der Theorie auf die Straße – oder: Wie digital ist das Auto von heute wirklich?

Kaum eine Branche ist im Umbruch so sehr ins Schleudern geraten wie die Automobilindustrie. In Bremen spürt man die Nähe zu großen Werken, maritimen Zulieferern – und einer Uni, die schon in den 80ern Fahrzeugelektronik auf den Stundenplan gesetzt hat. Heute dreht sich allerdings alles um E-Mobilität, Software-Architektur, vernetzte Steuergeräte. Gerade als Berufsanfänger fühlt man sich anfangs eher wie ein Staubsaugervertreter auf einem Laserkongress. Die Ansprüche hoch, die Projekte komplex, und die Kollegen eben norddeutsch – freundlich zurückhaltend, aber stets mit einem trockenen „Hast du das geprüft?“.


Fachbereiche, Tools und das ewige Kämpfen mit dem System

Elektrische Antriebe, Ladetechnik, Sensorfusion, Funktionale Sicherheit – der Aufgabenmix ist bunter als das bremische Regenwetter. Mal geht es um Fehlersuche auf Platinen, die so filigran sind, dass man fast die Luft anhält beim Löten. Mal kämpft man sich durch Softwarenormen, die, gelinde gesagt, deutschen Beamtenspirit verbreiten. Tools? Matlab, Simulink, Vector, CANalyzer … und dann wieder ein Whiteboard, an dem der Teamleiter mit Edding wild die Blockschaltbilder skizziert – weil er an’s Digitale nicht glauben will, aber wehe, das Pflichtenheft stimmt nicht.


Regionale Eigenheiten und kulturelle Stolpersteine

Bremen hat diese merkwürdige Mischung: technologischer Ehrgeiz und hanseatische Bodenhaftung. Man trifft hier auf kleine Innovationsschmieden ebenso wie etablierte Zulieferer, die sich immerhin trauen, im Mittagspausen-Plenum laut über Wasserstoff-Strategien zu diskutieren. Mir ist aufgefallen: Neue Kollegen aus dem Süden wundern sich oft über die direkte, knappe Art. Kein Übermaß an Meetings, wenig Hierarchiezirkus, aber wehe, man ignoriert den Hinweis aus der Fertigung („Da steckt noch’n Fehler im CAN-Bus“). In der Entwicklung werden Fehler nicht lang beschönigt – sie werden beseitigt, meistens pragmatisch. Aber mit einer knappen Ansage. Schwafeln? Kommt gar nicht gut an.


Geld und Perspektive – kein Lottogewinn, aber solide Verhältnisse

Die Sache mit dem Gehalt – tja. Sicher: Bremen ist (noch) kein Stuttgart oder Ingolstadt. Trotzdem kommt man als Einsteiger halbwegs solide über die Runden. Je nach Firma, Verantwortung und ein bisschen Eigenverhandlung gibt es etwa 3.800 € bis 5.200 € monatlich zum Start. Wer als Professional wechselt, knackt bei Spezialisierung und Verhandlungsgeschick auch 5.500 € – teils deutlich darüber, besonders wenn Embedded-Software oder Hochvolt-Technik gefragt sind. Aber Millionär wird hier keiner. Man lebt bodenständig, dafür gibt es echte Entwicklungsmöglichkeiten – und nicht nur Phrasen vom Papier.


Weiterbildung und das unausweichliche Lernen in Etappen

Was viele unterschätzen: Kaum irgendwo ändern sich Anforderungen so schnell wie hier. Kaum ist ein E-Bus im Testfeld, rollt auf der Nachbarlinie das nächste Update an. Wer glaubt, mit dem Uniabschluss sei das Lernen abgehakt, wird spätestens im ersten Cybersecurity-Workshop eines Besseren belehrt. Die Firmen – ob groß oder mittelständisch – erwarten Fortbildung: mal als Präsenzkurs, mal dezent zwischen Tür und Angel. Data Logging, Hochvolt-Qualifizierung, neue ISO-Normen … Man bleibt nie lange auf Stand. Und das ist auch gut so, sonst wird’s eintönig.


Mein Fazit? Pragmatismus schlägt Perfektionismus (meistens)

Im Endeffekt (so sehe ich’s jedenfalls): Wer in die Fahrzeugelektronik nach Bremen will, sollte Lust auf ständiges Weiterdenken mitbringen, eine Prise Humor und Konzentration für die Detailarbeit. Manchmal läuft’s unrund, manchmal fragt man sich, warum das eigene Muster nicht in Serie geht. Und trotzdem weiß man abends, was man getan hat. Nicht glamourös, aber echt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.