100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Fahrzeugelektronik Augsburg Jobs und Stellenangebote

24 Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Fahrzeugelektronik in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dualer Student (w/m/x) Elektro- und Informationstechnik – Fahrzeugelektronik zum 01.09.2026 merken
Kfz-Mechatroniker Hoch- und Umrüstung Automotive (m/w/d) merken
Systemspezialist Softwarelogistik Automotive (gn) - NEU! merken
Systemspezialist Softwarelogistik Automotive (gn) - NEU!

Cognizant Mobility | 85716 Unterschleißheim

Bei Fragen hast du jederzeit die Möglichkeit, uns zu kontaktieren. || Automobilindustrie, IT Branche, Einkauf, Logistik, Fahrzeugbau/-zulieferer, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Software Architect (f/m/x) merken
Senior Software Architect (f/m/x)

ZEISS | 86150 München, Jena, Oberkochen (Baden-Württemberg)

A university degree in Software Engineering, Computer Science, Electrical Engineering, or a related field; Profund professional experience, with at least 4 years as a Software Architect in regulated en-vironments (medical, automotive, military); Extensive +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Software Architect (f/m/x) merken
Senior Software Architect (f/m/x)

Carl Zeiss Meditec AG | Munich

A university degree in Software Engineering, Computer Science, Electrical Engineering, or a related field; Profund professional experience, with at least 4 years as a Software Architect in regulated en-vironments (medical, automotive, military); Extensive +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhalter - elektronisch (m/w/d) merken
Instandhalter - elektronisch (m/w/d)

Everllence SE | 86150 Augsburg

Ingenieur, Kaufmann, Techniker verwendet werden, sind alle Geschlechter (m/w/d) gleichermaßen gemeint. Mit diesen Qualifikationen helfen Sie uns weiter: ​. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - NEU! merken
Electrical Design Engineer (m/w/d) im Bereich Fahrzeugtechnik Bordnetzentwicklung merken
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) - Werk [10 Plätze] merken
Azubi zum Mechatroniker (w/m/x) - Werk [10 Plätze]

BMW Group Werk Landshut | Landshut

Attraktive Azubi-Fahrzeugmiete. Individuelle Fahrtkostenzuschussregelungen und/oder kostenloses Deutschlandticket. Bezuschusste Azubi-Wohnheime (nur am Standort München). Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte. Betriebsrestaurants und Cafés. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) 2026

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Gunzenhausen

Starte deine Karriere in einem internationalen Hightech-Unternehmen! Bei uns erhältst du eine Prämie für besonders gute Leistungen nach deinem Ausbildungsabschluss. Fahrradleasing ist ebenfalls ein attraktives Angebot für Mitarbeiter. Bewirb dich einfach mit deinem Lebenslauf und den letzten beiden Zeugnissen. Sandschreiben ist optional, aber willkommen. Wichtiger Hinweis: Wenn du unter 16 Jahren bist, lade bitte die Einwilligungserklärung herunter und füge sie deiner Bewerbung hinzu, da wir rechtlich auf die Zustimmung deiner Eltern angewiesen sind. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Ingenieur Fahrzeugelektronik Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Ingenieur Fahrzeugelektronik in Augsburg

Zwischen Hochvolt und Bodenhaftung: Der Alltag als Fahrzeugelektronik-Ingenieur in Augsburg

Zugegeben, Augsburg wirkt auf den ersten Blick oft wie die bayerische Schwester im Schatten der großen Industriezentren. Doch wer genauer hinsieht, merkt rasch, dass gerade hier – irgendwo zwischen Lechkanal-Beton und Fugger-Erbe – ziemlich viele Schaltkreise heißlaufen. Fahrzeugelektronik? In Augsburg? Ja, aber wie. Es wird digital gesteuert, elektrisch geladen, getestet, gefrickelt und – ganz ehrlich – durchaus auch gestritten. Wo immer die Fahrzeugelektronik der Gegenwart auf die Unsicherheiten der Elektromobilitäts-Zukunft prallt, entstehen Debatten, Umbrüche, Frust und, gelegentlich, ein echtes Gefühl von Aufbruch.
Das ist kein Berufsfeld für pure Tüftler mehr. Das ist vielmehr ein Experimentierfeld, auf dem sich Systeme, Normen und persönliche Egos gegenseitig herausfordern.


Leistungsplatinen, Software – oder: Die Nerven als Ressource

Wer in Augsburg als Ingenieur für Fahrzeugelektronik einsteigt – und das betrifft nicht nur die blutigen Anfänger, sondern auch Alteingesessene auf dem Sprung – wird schnell merken, dass subtile Unterschiede den Reiz (und manchmal die Verzweiflung) ausmachen. Regionaltypisch? Vielleicht – aber durchaus mit Einfluss. Zwischen Betrieben im Umland, den großen Automobil-Zulieferern und diversen Forschungseinheiten gibt es eine bemerkenswerte Bandbreite. Ob „Embedded Systems“, Sensorik für Assistenzsysteme, Lade- und Energiemanagement oder der Ever-so-gigantische Brocken „Softwareüberwachung“ – überall muss man plötzlich nicht nur Codes lesen, sondern sie auch verstehen, bewerten, diskutieren. Wer meint, dass in Augsburg Innovation verschlafen wird, irrt: Gerade die kleineren Unternehmen wirken manchmal agiler, frecher in ihren Projekten als die Konzerne. Allerdings: Mitunter fehlt die Zeit für ausgedehnte Fehleranalysen, da wird improvisiert – und wehe, irgendwas schaltet im Fahrzeug nicht wie gedacht. Wer da die Nerven verliert, droht im Kabelsalat zu stranden.


Vollgas – und dann wieder Stehenbleiben: Anforderungen und regionale Tücken

Technisch? Klar, eine fundierte Ausbildung ist Pflicht. Aber wer etwa glaubt, dass es reicht, „nur“ den klassischen Hochschulabschluss (oft der Master, seltener der Bachelor) mitzubringen, unterschätzt diese Branche. Ständige Weiterbildungen sind nicht bloß ein Nice-to-have, sondern elementar. In Augsburg, wo vor allem Mittelständler und spezialisierte Entwicklungspartner mit den ganz großen OEMs und Zulieferern aus München, Ingolstadt oder Stuttgart konkurrieren (mal mehr, mal weniger sichtbar), herrscht ein gewisser Alltagsstress – beinahe wie auf einer Teststrecke mit unerwarteten Schlaglöchern. Typische Anforderungen? Solide Kenntnisse in Mess- und Prüftechnik, Normenkompetenz, Softwareentwicklung (Stichwort: Funktionssicherheit nach ISO 26262), Kommunikationsprotokolle wie CAN, LIN, FlexRay oder neuerdings Automotive Ethernet. Wer schwerpunktmäßig Hardware-Entwicklung vorzieht, muss trotzdem „über den Tellerrand“ der Software schauen. Berührungsängste? Ziemlich fehl am Platz.


Gehälter, Aussichten, Spielraum – zwischen Pragmatismus und Vision

Jetzt mal raus mit den Zahlen, werden sich viele denken. In Augsburg liegt das Einstiegsgehalt meist irgendwo zwischen 3.700 € und 4.200 € – je nach Unternehmen, Berufserfahrung und Ausbildungsweg, ganz klar. Wer schon Praxiserfahrung aus Projekten oder relevante Weiterbildungen im Bereich Hochvolttechnik oder Embedded Software mitbringt, kann auch bis zu 4.500 € aushandeln. Gefühlt ist das weniger als in München, aber – auch das muss gesagt werden – mit Lebenshaltungskosten, die nicht ganz so utopisch sind wie eine Eigentumswohnung in Schwabing. Und: Im Umland, etwa Richtung Gersthofen oder Königsbrunn, sitzen überraschend viele Betriebe, die weniger zahlen, aber manchmal deutlich flexibler in den Arbeitszeiten oder den Entwicklungsmöglichkeiten sind. Wer unbedingt in die Forschung oder Richtung Systems Engineering will, muss gelegentlich den Spagat aushalten zwischen technischem Idealismus und betriebswirtschaftlicher Realität: Am Ende zählt da oft der Bauraum – also das, was faktisch gebaut wird, nicht das, was am Whiteboard begeistert.


Was viele unterschätzen: Kultur, Kommunikation – und der lange Draht zwischen Werkbank und Vorstand

Das Unspektakuläre kommt zum Schluss: Vieles in diesem Beruf spielt sich im Zwischenraum ab. Zwischen fertiger Lösung und endloser Fehlersuche. Zwischen Teammeeting und spontaner Nachtschicht. Wer in Augsburg Fahrzeugelektronik entwickelt, ist nie nur Technik-Ingenieur. Man ist oft Vermittler, Moderator, manchmal sogar Seelsorger für Kolleginnen und Kollegen, die nach zig Stunden Testreihe im Labor mit dem Kopf zu spät von den Oszilloskopen hochschauen. Kommunikation, das klingt abgedroschen – ist es aber nicht. Wer nicht erklären kann, warum ein elektrischer Fehler reproduzierbar doch nicht reproduzierbar ist, fliegt rasch raus aus dem Diskurs. Gerade da merkt man, dass Augsburgs Unternehmen selten vor Selbstüberschätzung platzen. Es bleibt bodenständig – manchmal sogar zu sehr. Wer also auf der Suche nach einer Bühne für große Showeffekte ist, sollte besser weitersuchen. Aber wer Technik mit gesundem Pragmatismus und einer Prise Humor angeht, findet hier oft Kolleginnen und Kollegen, mit denen Nachtschichten zum Klassentreffen werden. Und das, ganz unter uns, wiegt manchmal schwerer als jede Gehaltserhöhung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.