100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Facility Management Rostock Jobs und Stellenangebote

5 Ingenieur Facility Management Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Facility Management in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Koordinator Liegenschaftsverwaltung/ Gebäudemanagement (m/w/d) merken
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) - Bauwesen merken
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) - Bauwesen

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | 18439 Stralsund

Die Direktion Rostock sucht eine/n Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) für den Geschäftsbereich Wohnen in Stralsund oder Rostock. Diese unbefristete Stelle (Kennung: NOWO 1021) wird in der Entgeltgruppe 10 TVöD Bund/ Besoldungsgruppe A 10 BBesG angeboten. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Steuerung und Durchführung von kleinen Baustellen sowie die Koordinierung der technischen Bedarfsplanung. Zudem übernehmen Sie die Bauherrenfunktion und das Vertragscontrolling bei Quartiersentwicklungsmaßnahmen. Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit externen Projektsteuerern, Architekten, Gutachtern und Behörden. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines innovativen Teams zu werden! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Facility Management (m|w|d) merken
Leitung Facility Management (m|w|d)

Capitalheads a Kienbaum Company | Raum 23539 Lübeck

Die Gesamtleitung für Technischen Service und Facility Management (m/w/d) spielt eine entscheidende Rolle im Klinikverbund. Diese Position umfasst die ganzheitliche Organisation und Weiterentwicklung aller technischen Prozesse. Wir suchen einen erfahrenen Leadership-Experten zur unbefristeten Direktvermittlung. Zu den Aufgaben gehört die Führung eines Teams von rund 40 Mitarbeitern sowie die Planung der technischen Abläufe. Zudem wird die Einführung innovativer Lösungen zur Effizienzsteigerung erwartet. Die Sicherstellung der Betriebssicherheit und Instandhaltung technischer Anlagen, wie Heizung und Elektrotechnik, ist ebenfalls ein zentraler Aspekt dieser Rolle. +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Capitalheads a Kienbaum Company | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Immobilienbestandsmanager - Schwerpunkt Facility Management (m/w/d) merken
Immobilienbestandsmanager - Schwerpunkt Facility Management (m/w/d)

Weber Food Technology SE & Co. KG | Neubrandenburg

In der spannenden Rolle im Facility Management entwickelst du innovative Prozesse und Standards. Mit viel Eigenverantwortung stellst du einen nachhaltigen und gesetzeskonformen Betrieb unserer Immobilien sicher. Deine Aufgaben umfassen die Planung und Koordination von Wartungen, Instandhaltungen und Umbauten. Du übernimmst die fachliche Führung eines wachsenden Teams und förderst dessen Entwicklung. Dabei sorgst du für transparente Kommunikation und eine motivierende Teamkultur. Zudem steuerst du externe Dienstleister für erfolgreiches infrastrukturelles und technisches Facility Management sowie deren Leistungskontrolle. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im Gebäudemanagement merken
Praktikum im Gebäudemanagement

Drägerwerk AG & Co. KGaA | 23539 Lübeck

Facility Management, Immobilienmanagement oder eine vergleichbare Studienrichtung mindestens im dritten Semester; Eigeninitiative, praktisches Denken und Handeln, teamfähig und möchten gern neue Ideen einbringen und umsetzen; gute Englisch- und MS Officekenntnisse +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Facility Management Jobs und Stellenangebote in Rostock

Ingenieur Facility Management Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Ingenieur Facility Management in Rostock

Zwischen Kontrollraum und Küstenwind: Der Ingenieur im Facility Management in Rostock

Kann sein, dass man bei „Ingenieur Facility Management“ in Mecklenburg-Vorpommern erst einmal an stählerne Großbauten oder futuristische Hightech-Hubs in Hamburg denkt – doch das ist zu kurz gesprungen. Rostock, alte Hansestadt mit frischer Meeresluft, Hafen und einer seltsamen Mischung aus DDR-Historie, skandinavischer Offenheit und hanseatischer Nüchternheit, ist längst ein Standort, an dem die Anforderungen an dieses Berufsfeld skurriler, interessanter und manchmal widerspenstiger sind als in so mancher Metropole. Eigentlich logisch: Wer zwischen Schiffswerft, Uniklinik und Gründerzeitensemble Verantwortung trägt, muss in mehreren Sprachen denken – baulich, technisch, ökonomisch und, ja, manchmal auch diplomatisch.


Der Arbeitsalltag ist dabei alles andere als ein Spaziergang durch normierte Checklists. Ein Facility-Management-Ingenieur in Rostock koordiniert nicht nur Wartungen, kontrolliert Betriebskosten oder sucht Leckagen – er jongliert oft mit widersprüchlichen Interessen zwischen Eigentümern, Nutzern und Behörden. Kennt man, oder? Plötzlich ruft die Brandschutzbehörde, während im Keller die Wasserpumpe stöhnt und der Klimafachplaner beim Thema „digitales Gebäudemanagement“ abwinkt („Hier im Norden ticken die Dinge eben noch ein bisschen … analoger.“). Oder dann doch nicht mehr: Die Digitalisierung rollt auch hier unaufhaltsam an, getrieben von knappen Budgets, steigenden Energiepreisen und einer Universität, die mit Innovationsdrang an die Stadtmauer klopft.


Was viele unterschätzen: Gerade als Berufseinsteiger wird man selten behutsam an die Materie herangeführt. Eher schon wird man ins kalte Ostseewasser geworfen – zumindest gefühlt. Projektkoordination, Bau-Unterhalt, Energieeffizienz und Dutzende Vertragspartner. Reicht Fachwissen allein? Unbedingt nicht. Kommunikationsfähigkeit ist fast wichtiger als ein Füllhorn an Normen im Kopf. Wenn dann noch eine Prise Improvisationstalent und Neugier dazu kommt, fühlt sich der Sprung von der Theorie ins Rostocker Praxiskorsett plötzlich lebendig an. Eintönigkeit? Die sucht man hier vergebens, dafür gibt’s überraschend viele Querverbindungen: Wer im Bereich maritimer Standortentwicklung arbeitet („Schifffahrt? Hafenlogistik? Klar, alles Facility Management auf seine Weise!“), merkt schnell – Standard-Lehrbuchfälle sind im echten Berufsalltag Fehlanzeige.


Natürlich: Die große Frage nach dem Gehalt steht früh im Raum – mit Recht. In Rostock bewegen sich die Einstiegsgehälter als Ingenieur im Facility Management meist zwischen 2.900 € und 3.400 €; bei einigen Arbeitgebern, gerade im industriellen oder kommunalen Umfeld, sind mit einschlägiger Erfahrung und Zusatzqualifikation durchaus 3.600 € bis 4.200 € möglich. Klingt erst mal ordentlich, zumal die Lebenshaltungskosten – hier freundlich formuliert – mit Hamburg oder München keineswegs mithalten. Aber: Das Lohngefüge im Nordosten weist erstaunliche Streuungen auf. Wer die Verantwortung für komplexe Klinikareale oder studentische Großwohnanlagen übernimmt, kann sich nach oben orientieren. Gleichzeitig gilt für viele kleinere Einrichtungen: Die Spielräume bleiben begrenzt. Und trotzdem – wie oft habe ich erlebt, dass der Sinn für kreative Lösungen und die Bereitschaft, fachübergreifend zu lernen, im Alltag mehr Türen öffnen als eine astrein gestanzte Zertifikatsammlung.


Apropos Lernen: Wer sich in dieser Branche auf seinem Abschluss ausruht, ist schief gewickelt. In Rostock – vielleicht auch typisch für die Region, vielleicht aber auch nur meine Lesart – läuft viel informell: Austausch in kleinen Teams, spontane Schulungen, manchmal ein „schnell-adaptieren-müssen“, weil schon wieder eine neue rechtliche Regelung durchs Land taumelt. Weiterbildungsangebote gibt’s durchaus, etwa zu nachhaltigem Bauen, Gebäudetechnik oder digitalen CAFM-Systemen. Aber am Ende bleibt: Praxis schlägt Perfektion. Und noch ein Punkt, der oft ausgeblendet wird – die gesellschaftliche Bedeutung. Wer im Facility Management arbeitet, zieht nicht nur stumpf Strippen oder rechnet Nebenkosten; er oder sie sorgt in Zeiten von Energiekrise und Klimawandel dafür, dass Lebens- und Arbeitsräume funktionieren. Geht’s noch relevanter?


Ob ich den Sprung nach Rostock als Berufseinsteiger wieder wagen würde? Trotz allen Ostseezügen im Gesicht und gelegentlichen Frustrationen: Ja, ohne Frage. Manchmal fragt man sich in der Mittagspause, wieso plötzlich ein Fahrstuhl auf Dänisch piept oder was genau „haffbesenrein“ bedeutet – aber gerade das macht den Reiz dieses Berufs aus. Es ist mehr als Gebäudeverwaltung zwischen Branitzer Straße und Warnemünde: Es ist die tägliche Übung im Spagat zwischen Technik und Menschen, zwischen Präzision und Improvisationskunst, zwischen gestern und übermorgen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.