50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Facility Management Dortmund Jobs und Stellenangebote

20 Ingenieur Facility Management Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Facility Management in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Casemanager:in (m/w/d) merken
Casemanager:in (m/w/d)

STRABAG Property and Facility Services GmbH | 44135 Dortmund

Zudem muss ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegt werden. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager Sicherheit Gebäudebetrieb und -entwicklung (m/w/d) merken
Technische:r Property Manager:in (m/w/d) - Voll- oder Teilzeit ab sofort merken
Technische:r Property Manager:in (m/w/d) - Voll- oder Teilzeit ab sofort

STRABAG Property and Facility Services GmbH | 44135 Dortmund

In einem Team mit unseren kaufmännischen Property Managern stellen Sie den laufenden Betrieb der von uns betreuten gewerblichen Immobilien und die Durchführung aller anfallenden Instandsetzungsmaßnahmen sicher. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit STRABAG Property and Facility Services GmbH | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bahningenieurwesen Bauwesen 2026 (w/m/d) merken
Facility Manager (w/m/d) merken
Facility Manager (w/m/d)

ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG | Hagen

Suchen Sie eine neue Herausforderung im technischen Gebäudemanagement? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Teil eines dynamischen Teams in einem wachsenden Unternehmen der Energiewirtschaft zu werden. Voraussetzung ist ein ingenieurtechnisches Studium, idealerweise in Facility Management oder verwandten Bereichen, sowie erste Berufserfahrung. Sie steuern eigenverantwortlich Projekte zu Themen wie Energiemanagement und Smart City Lösungen. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben, ein unbefristeter Arbeitsplatz und hervorragende berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Nutzen Sie unsere digitale Lernplattform, um Ihre Fachkenntnisse kontinuierlich zu erweitern und zu vertiefen! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Key Account Manager (m/w/d) merken
Technischer Key Account Manager (m/w/d)

Tectareal Property Management GmbH | 10115 Berlin, Essen, Frankfurt am Main

Prozesse einsteuern sowie deren Umsetzung und Qualitätssicherung überwachen; Den engen Austausch mit der Geschäftsführung und dem kaufmännischen Key Account Manager (m/w/d) sicherstellen; Den Betrieb und die Bewirtschaftung der betreuten Immobilien verantworten +
Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Property Manager:in (m/w/d) - Voll- oder Teilzeit ab sofort merken
Referent:in für Gebäudedatenmanagement im Portfoliomanagement merken
Spezialist (m/w/d) Bauinstandhaltung merken
Spezialist (m/w/d) Bauinstandhaltung

PROSERV!CE Dienstleistungsgesellschaft mbH | 42275 Wuppertal

Ab sofort suchen wir einen Bautechniker / Bauingenieur (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Bauinstandhaltung für unser Team im technischen Facility-Management an unserem Standort in Wuppertal in Vollzeit (40 Wochenstunden). +
Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Betriebswirtschaftslehre und digitales Facility Management (W2) merken
Professur Betriebswirtschaftslehre und digitales Facility Management (W2)

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen | 45879 Gelsenkirchen

Die Fachhochschule Gelsenkirchen sucht eine Professur für Betriebswirtschaftslehre und digitales Facility Management (W2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams im Bereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik. Leiten Sie Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch und begleiten Sie Studierende bei ihrem Karriereeinstieg. Ihre Aufgaben umfassen die Akquise und Umsetzung von Drittmittelprojekten sowie die Gestaltung innovativer Module. Entwickeln Sie zusammen mit uns den neuen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau! Nutzen Sie Ihre Praxiserfahrung aus der Immobilienwirtschaft, um den Umgang mit digitalen Tools und Geschäftsprozessen zu vermitteln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Facility Management Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Ingenieur Facility Management Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Ingenieur Facility Management in Dortmund

Zwischen Technik, Menschen und Systemen: Facility Management als Ingenieurwissenschaft in Dortmund

Wer heute an Facility Management denkt, landet schnell bei Begriffen wie Nachhaltigkeit, Gebäudeautomation und Energieeffizienz. Klar, das sind Schlagworte – gleichzeitig steckt dahinter ein Berufsfeld, das selten so sichtbar ist wie die Hochglanzfassade eines neuen Bürokomplexes, aber mindestens genauso prägend für das Funktionieren moderner Städte. In Dortmund, einer Stadt, die sich beständig neu erfindet, hat gerade der Beruf des Ingenieurs im Facility Management eine ganz eigene Dynamik – irgendwo zwischen Tradition, Technikgefrickel und dem ewigen Perfektionismus deutscher Büro- und Industrieflächen.


Das Arbeitsfeld: Mehr als Heizungen, Lichter, Schlösser

Facility Management klingt nach Routine, nach Inspektion von Lüftungsanlagen oder der berühmten Frage: „Stehen eigentlich alle Hydranten noch am richtigen Platz?“ Tatsächlich ist die Realität subtiler. Ingenieurinnen und Ingenieure in diesem Feld jonglieren in Dortmund mit Anlagen, Prozessen und – das vergisst man leicht – Menschen. Die Standorte reichen vom schmucklosen Verwaltungsbau in Dorstfeld bis zum neuen Innovationscampus in Phoenix West; zwischen Forschung, Industrie und öffentlicher Hand ist alles dabei.


Wer hier einsteigt, merkt rasch, dass die Schnittstellenkompetenz entscheidend ist: Ein Tag beginnt womöglich mit einer technischen Störung im Blockheizkraftwerk, am Morgen geht die Mail vom Datenschutzbeauftragten ein, mittags hakt die Gebäudeleittechnik am Kulturbetrieb, und zwischendurch erklärt man dem Pförtner, warum die neue Zutrittskarte sein Leben nicht schwerer, sondern leichter machen soll (was selten unmittelbar überzeugt, ehrlich gesagt). Man denkt, man steuere Maschinen – in Wahrheit steuert man Systeme, Routinen und Stimmungen.


Anforderungen: Theorie ist gut, Praxis ist Eisenhart

Ohne solide technisch-naturwissenschaftliche Grundlagen geht es nicht – klar, das klingt abgedroschen, taucht in jedem Stellenprofil auf, aber hier ist es keine Floskel. In Dortmund werden besonders im öffentlichen Sektor und bei größeren Dienstleistern zunehmend akademische Abschlüsse oder gleichwertige Qualifikationen vorausgesetzt – oft mit Fokus auf Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Bauingenieurwesen oder einschlägige Studienprogramme rund um „Building Services Engineering“. Doch wer glaubt, nach dem Studium fehlerfreie Excel-Listen und optimierte Wartungspläne seien das große Ganze, irrt gewaltig. Vieles bleibt unberechenbar: Mal knistert es in der Zusammenarbeit mit externen Wartungsfirmen, mal bleibt ein Altbau auf der Zielgeraden bockig – und spätestens bei der ersten energetischen Sanierung einer denkmalgeschützten Schule in der Nordstadt versteht man den Wert von Kompromissen (und gelegentlich von Aspirin).


Marktlage, Einstiegsgehälter und regionale Eigenheiten

Man kann es drehen und wenden wie man will: Dortmund hat als Metropole mitten im Ruhrgebiet einen gesunden Arbeitsmarkt für Ingenieure im Facility Management. Vor allem, weil hier regelmäßig alte Bausubstanz auf neue Technologien trifft. Eine Alltagsstory: Das 70er-Jahre-Hochhaus neben der smarten Forschungsfabrik soll fit gemacht werden – jede Generation an Ingenieur:innen darf dabei ihre Handschrift hinterlassen. Das Spektrum der Arbeitgeber reicht von kommunalen Betrieben über größere Immobiliengesellschaften bis zu technologiegetriebenen Mittelständlern. Die Einstiegsgehälter liegen, nach aktuellem Stand, meist irgendwo zwischen 3.800 € und 4.500 €, mit Luft nach oben je nach Abschluss, Verantwortung und – der Wahrheit halber – persönlichem Verhandlungsgeschick. Ja, es gibt Ausreißer, nach unten wie nach oben. Was für Dortmund aber wirklich zählt: Die Bereitschaft, sich immer wieder auf diesen speziellen regionalen Mix einzulassen. Hier gelten andere Spielregeln als im Süden oder Westen der Republik, da ist das Revier ehrlich. Wer Anpacken nicht mag, wird gefressen.


Zukunftsthemen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit – und der Alltag dazwischen

Klar, große Worte: Smart Building, IoT, energieautarke Quartiere – als ingenieurtechnischer Facility Manager hat man mit solchen Themen de facto täglich zu tun, will man in Dortmund den Anschluss nicht verlieren. Die Umrüstung zahlreicher Bestandsbauten auf digitale Steuerungen läuft – mal zäh, mal überraschend schnell. Gleichzeitig entsteht ein Kessel neuer Aufgaben: Dokumentation per App, vorausschauende Wartung, die berühmte „Energieampel“. Aber Hand aufs Herz: Oft endet Innovation zunächst im provisorischen WLAN, im Ringen mit der Denkmalschutzbehörde oder im „Ach, das haben wir schon immer so gemacht“. Wer als Berufseinsteiger hier das breite operative Geschäft mitgestalten will, sollte technologische Neugier, Nerven und Bodenhaftung in Balance bringen.


Abschließend? Nein, kein Schlusswort – denn der Beruf im Facility Management als Ingenieur in Dortmund bleibt eine Baustelle. Und das ist auch gut so. Veränderung ist hier kein Begriff aus Hochglanzbroschüren, sondern tägliches Brot. Für diejenigen, die Lust auf diesen pragmatischen, fehlerfreundlichen Alltag mitbringen, bleibt der Job ein Stück weit das, was man in Dortmund liebt: ehrlich, robust, nie ganz vorhersehbar – und, ja, manchmal verdammt anstrengend.