100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Abfallwirtschaft Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

5 Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Abfallwirtschaft in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleitung – Mineralisches Stoffstrommanagement (m/w/d) merken
Projektleitung – Mineralisches Stoffstrommanagement (m/w/d)

REMEX SüdWest GmbH | Freiburg

Ihr Studium im Bereich Umweltingenieurwesen / Umwelttechnik / Geowissenschaften / Bauingenieurwesen oder Ihre Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft haben Sie erfolgreich abgeschlossen – alternativ können Sie eine vergleichbare Qualifikation +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit REMEX SüdWest GmbH | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Physik, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen oder vergleichbar merken
Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Physik, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen oder vergleichbar

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg | 77652 Offenburg

W/m/d) Physik, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen oder vergleichbar: Unbefristet zu besetzen. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Physik, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen oder vergleichbar merken
Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Physik, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen oder vergleichbar

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg | 72250 Freudenstadt

Und als service- und zukunftsorientierter Dienstleister verbindet das Landratsamt Freudenstadt berufliche Vielfalt mit einem attraktiven Arbeitsumfeld. Weitere Informationen zum Landkreis erhalten Sie unter www.kreis-fds.de. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Entsorgungs- und Stoffstrommanager (m/w/d) in Lahr merken
Ingenieur oder Physiker für Abfallbehandlung & Transporte (m/w/d) merken
Ingenieur oder Physiker für Abfallbehandlung & Transporte (m/w/d)

Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI | 5200 Brugg

Sie sind Ingenieur oder Physiker (m/w/d) und möchten in der Abfallbehandlung und den Transport von radioaktiven Stoffen arbeiten? In dieser vielseitigen Position prüfen Sie Gesuche für Transport- und Lagerbehälter und planen Inspektionen in schweizerischen Kernanlagen. Ein Hochschulabschluss in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Disziplin ist erforderlich, ebenso wie Berufserfahrung in der Kerntechnik oder im Strahlenschutz. Darüber hinaus benötigen Sie sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten. Sie sind teamorientiert und arbeiten selbstständig? Wir bieten flexible Arbeitszeiten, eine moderne Infrastruktur und eine hervorragende Anbindung an den ÖV. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Ingenieur Abfallwirtschaft in Freiburg im Breisgau

Zwischen Green City und Realität: Ingenieur:innen der Abfallwirtschaft in Freiburg

Wer in Freiburg im Breisgau über Müll spricht, bekommt schnell diese eigentümliche Mischung aus Stolz und schlechtem Gewissen zu spüren. Stolz, weil Freiburg sich seit Jahrzehnten als ökologische Vorreiterstadt inszeniert, Stichwort Green City. Schlechtes Gewissen? Weil gerade diejenigen, die das Rückgrat der nachhaltigen Stadt bilden wollen, oft zwischen Ideal und Alltag jonglieren müssen. Mittendrin: Ingenieur:innen der Abfallwirtschaft. Wer da frisch einsteigt, altgedient ist oder auf den Wechsel schielt, merkt rasch – Diskussionen um Müll sind hier eben doch mehr als bloß die „dritte Tonne“ und gelbe Säcke.


Das Berufsfeld: Zwischen Verfahrensentwicklung und Realitätstauglichkeit

Womit beschäftigt man sich – abseits der graugrünen Blechcontainer? Kurz gesagt: Prozesse lenken, Ressourcen sichern, Stoffströme verstehen. Klingt abstrakt, ist aber oft erstaunlich konkret. Denn ja, das Berufsfeld ist wider Erwarten vielfältig: verfahrenstechnische Optimierung von Kompost- oder Bioabfallanlagen, das Tüfteln an digitalen Erfassungssystemen, aber auch rechtliches Jonglieren in Sachen Recyclingquote und EU-Richtlinien. In Freiburg, das muss fairerweise gesagt werden, ist man oft einen Schritt weiter als der Durchschnitt: Die Stadt setzt seit jeher auf Abfalltrennung, regionale Kreislaufwirtschaft und – zumindest der Anspruch – die Reduktion des Restabfalls auf echtes Minimum. Wer hier Abfallwirtschaft als Ingenieur:in betreibt, lebt zwangsläufig in einem Spannungsfeld. Zwischen ambitionierter Umweltpolitik und der spröden Praxis von Müllsammelfahrten, Sortieranlagen und Erfassungssoftware. Die berühmte „Disruption“ wirkt im Abfallsektor oft eher wie ein zäher Prozess – Transformation, ja. Revolution? Noch nicht.


Regionale Eigenheiten: Freiburgs Mix aus Innovation, Bürgerwillen und Landesvorgaben

Man kann das Rad nicht täglich neu erfinden – auch, wenn Freiburger Kolleg:innen das gerne versuchen. Die Zusammenarbeit mit Bürgerinitiativen hat hier einen anderen Klang als im Rest der Republik; Partizipation wird gelebt, manchmal bis ins Absurde. Das bedeutet: Innovationen in der Abfallsammlung, etwa smarte Containersysteme oder Pilotflächen für Zero-Waste-Bezirke, scheitern nicht selten an zu ambitionierten Erwartungshaltungen, Datenschutzbedenken oder, ganz schlicht, an der Haushaltslage. Trotzdem: Wer pragmatisch bleibt, kann in Freiburg tatsächlich mehr bewegen als anderswo. Die Nähe zu Forschungseinrichtungen und zahlreiche Kooperationen mit Start-ups und wissenschaftlichen Instituten schaffen ein Umfeld, das technologische Lösungen begünstigt – jedenfalls auf dem Papier. Manchmal ist es aber der ganz schlichte Ansatz, der am ehesten funktioniert: Müll vermeiden, bevor er entsteht. Simpel und schwer zugleich.


Das Einkommen: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Klartext, auch das muss sein. Das Gehalt für Ingenieur:innen in der Abfallwirtschaft beginnt in Freiburg meist bei etwa 3.400 € und 3.700 €. Je nach Erfahrung, Verantwortung und Arbeitgeber – etwa einer öffentlichen Einrichtung, einem privaten Entsorger oder einem Ingenieurbüro – kann der Verdienst bis auf 4.800 € steigen. Klingt fair, ist im Vergleich zu anderen Ingenieursdisziplinen jedoch eher mittleres Niveau. Und so ehrlich will ich sein: Viel Herzblut, wenig Porsche. Der ethische Mehrwert, Freiburg ein bisschen besser zu machen, wiegt im Alltag dann doch mehr als das dicke Gehaltsplus. Ob das für die eigene Motivation reicht – nur eine Frage des Typs. Ich kenne Kolleg:innen, denen das genau so genügt.


Weiterentwicklung: Es bleibt spannend – zumindest, wenn man sich drauf einlässt

Wer hier nicht nach Schema F arbeitet, findet mehr als nur Ingenieursroutinen vor. Die Zukunft der Branche in Freiburg? Zunehmend interdisziplinär – und fordernder, als viele vermuten. Digitalisierung, Kreislaufsysteme, Biotechnologie im Abfallbereich – das alles bringt neue Chancen, aber auch Unsicherheiten. Weiterbildungen gibt’s zahlreich, zum Beispiel im Umfeld von energetischer Verwertung, Umweltrecht oder Stoffstromanalyse. Wer offen bleibt, darf sich regelmäßig auf neue Aufgabenfelder freuen, aber auch darüber wundern, wie träge und widersprüchlich der Fortschritt manchmal abläuft. Vielleicht ist das die eigentliche Disziplin in diesem Job: Geduld mit der Stadt, den Systemen und – manchmal – auch mit sich selbst.


Fazit? Gibt’s hier nicht. Zwischen Alltag, Fortschritt und Anekdoten

Vielleicht ist das Entscheidende weniger der Kreislauf selbst, als das, was man daraus macht. Für Berufseinsteiger:innen und erfahrene Ingenieur:innen gleichermaßen gilt: Wer für Freiburgs Abfallwirtschaft arbeitet, landet irgendwo zwischen Weltverbesserer, Pragmatiker und Querdenker. Und das ist keineswegs ironisch gemeint – sondern ziemlich nah an der Wahrheit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.