100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Abfallwirtschaft Chemnitz Jobs und Stellenangebote

4 Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Abfallwirtschaft in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Projektleiter (m/w/d) Genehmigungen Kreislaufwirtschaft merken
Projektleiter (m/w/d) Genehmigungen Kreislaufwirtschaft

Basalt-Actien-Gesellschaft | 04509 Wiedemar

Projektleiter (m/w/d) Genehmigungen Kreislaufwirtschaft: Wiedemar (bei Leipzig); Abteilung Umwelt, Rohstoffe, Liegenschaften; Unbefristet; Vollzeit; Start ab sofort; Kennziffer: 13287: Du koordinierst und steuerst Genehmigungsverfahren für Deponie-, Recycling +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanager - Automatisierung / Elektronik / Teamführung (m/w/d) merken
Projektmanager - Automatisierung / Elektronik / Teamführung (m/w/d)

imvisio GmbH | 01987 Schwarzheide

Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Elektronik oder Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation; Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Elektronik und Elektrotechnik sowie Erfahrung in der Entwicklung und +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Gewässerschutz / Grundwasser (m/w/d) merken
Ingenieur Gewässerschutz / Grundwasser (m/w/d)

Stadtverwaltung Jena | 07743 Jena

Die Stadtverwaltung Jena sucht einen Ingenieur für Gewässerschutz und Grundwasser (m/w/d). Jena, die traditionsreiche Lichtstadt, bietet attraktive Chancen für Menschen und Unternehmen. Neben starker Wirtschaft und innovativer Forschung begeistert die Stadt mit einem vielfältigen Kulturangebot. Familienfreundlichkeit wird hier großgeschrieben, mit gesicherter Kinderbetreuung und umfassenden Bildungsmöglichkeiten. Die beeindruckende Landschaft lädt zu zahlreichen Sport- und Freizeitaktivitäten ein. Werden Sie Teil eines engagierten Teams im Fachdienst Umweltschutz und gestalten Sie aktiv die Zukunft einer lebenswerten Stadt. +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
HSE Referent (m/w/d) - NEU! merken
HSE Referent (m/w/d) - NEU!

SARPI Schkopau GmbH | 06179 Schkopau

Als Marktführer in der umweltgerechten Entsorgung und im Recycling von Sonderabfällen setzen wir auf innovative Technologien und nachhaltige Lösungen, um die Umwelt zu schützen. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Ingenieur Abfallwirtschaft in Chemnitz

Zwischen Müll-Deponie und Kreislaufgedanken: Alltag und Widersprüche im Ingenieurberuf der Abfallwirtschaft in Chemnitz

Selbst wenn es den meisten außerhalb des Fachs nicht auffällt: Die Welt der Abfallwirtschaftsleute gehört zu den unsichtbaren Fundamenten einer halbwegs funktionierenden Stadt. Und Chemnitz, das kann ich aus Erfahrung sagen, ist dafür ein ganz eigener Kosmos. Kaum jemand zieht als Kind den weißen Kittel an und ruft stolz „Ich werde Müllingenieur!“ – aber vielleicht sollte man es. Gerade jetzt. Wer zu Beginn seiner Laufbahn, nach dem Studium Umwelttechnik, Verfahrenstechnik oder – seltener – Bauingenieurwesen, nach Orientierung sucht oder sich fragt, ob ein Wechsel aus einem anderen Ingenieursfeld in die Abfallwirtschaft etwas taugt, wird in Chemnitz eine Mischung aus Routine, Innovation und Dauerbaustelle erleben. Ist das jetzt abschreckend? Oder spannend? Hängt, wie immer, an der eigenen Perspektive.


Fachlich zwischen Gesetz, Labor und Container – aber eben auch draußen am Puls

Klar, viele sehen bei Abfallwirtschaft immer erst die klassischen Themen: Technik, Anlagenplanung, Prozesssteuerung. Damit liegt man nicht ganz falsch, aber wenn ich ehrlich bin – das ist nur die halbe Wahrheit. Der Alltag ist eine, sagen wir eigensinnige Melange aus rechtsverbindlichen Grenzwerten, Excel, Gerüchen, Gummistiefeln und verdammt kniffligen Abstimmungsrunden. In Chemnitz hat sich die Bandbreite der Beschäftigungsfelder durchaus ausdifferenziert: Ingenieurinnen und Ingenieure konzipieren Recyclinganlagen, entwickeln Methoden zur Schadstoffanalyse, beschäftigen sich mit Energiegewinnung aus biologischen Abfällen oder feilen an komplexen Stoffstrommodellen. Die Schnittstellen? Irgendwo zwischen Stadtverwaltung, Entsorgern, Planungsbüros und überraschend vielen Juristen. Ohne Interesse an neuen Regelwerken (Stichwort Kreislaufwirtschaftsgesetz und sächsische Ausführungsvorschriften) und ein Gespür für Improvisation läuft man schnell auf dem sprichwörtlichen Dünnpfiff.


Regionale Besonderheiten: Chemnitz, Strukturwandel und das ganz eigene Tempo

Chemnitz versucht, wie man so schön sagt, die Transformation zu gestalten. Der Rückbau alter Industriestandorte hat die Altlastenfrage längst in Richtung High-Tech verschoben: Altdeponien werden heute ingenieurtechnisch aufgerüstet, die Stadt investiert zunehmend in moderne Sortier-Technologien und intelligente Sensorsysteme. Was viele unterschätzen: Diese Region ist inzwischen ein Erprobungsfeld für smarte Abfalllogistik und dezentrale Wertstoffhöfe – ein Thema, bei dem sich Akademikerinnen und Praktiker gern auch mal verkrachen dürfen, wenn’s um Budgets oder Machbarkeit geht. Die lokalen Player – ich nenne keine Namen – sind technikoffen, aber auch gelegentlich beratungsresistent. Manchmal fragt man sich, ob das nicht gerade die eigentliche Herausforderung ist. Oder der Reiz?


Chancen, Risiken, und das liebe Geld: Was Berufseinsteigerinnen zu erwarten haben

Der vielbeschworene Fachkräftemangel ist hier kein leeres Schlagwort – Nachwuchs wird gesucht, aber Quereinsteiger und erfahrene Planer müssen nicht glauben, dass sie zum Regionalfürsten aufsteigen und alles umkrempeln. Die Hierarchien sind flacher geworden, man arbeitet projektorientierter und, zumindest in den größeren Entsorgungsbetrieben und Ingenieurbüros, auch crossfunktional. Das Gehaltsniveau hat mit den westdeutschen Metropolen nie wirklich mithalten können – Kenner rechnen beim Einstieg mit rund 2.800 € bis 3.400 €, mit ein paar Jahren Berufserfahrung, Spezialisierung in Abfallstoffanalytik, Projektmanagement oder Anlagenbetrieb sind 3.600 € bis 4.200 € möglich. Kein Ferrari, eher ein solider Gebrauchtwagen – reicht das? Muss jede selbst wissen.


Zwischen Greenwashing und echter Innovation: Woran man in Chemnitz (noch) scheitern kann

Wer mit hehren Visionen startet, landet gelegentlich im Papierkrieg: Förderanträge, Machbarkeitsstudien, außerplanmäßige Brandschauen. Und doch, das ist das Kuriose: Genau darin verbirgt sich eine Chance. Denn Chemnitz lebt vom Pragmatismus, von der Bereitschaft, regionaltypische Probleme – etwa alte Chemieanlagen, hohe Siedlungsdichte, gewachsene Gewerbe-Cluster – technisch anzupacken. Es geht weniger um Glanz und Renommee als um umsetzbare Lösungen, die nach fünf Jahren nicht wieder eingerissen werden. Mein Rat, falls das zählt: Erst hinsehen, dann mitgestalten – und das gelegentliche Kopfschütteln als Teil der Landschaft akzeptieren.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.