25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriekauffrau Hannover Jobs und Stellenangebote

27 Industriekauffrau Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriekauffrau in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Berufsausbildung Industriekaufmann (m/w/d) - Tires merken
Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d) 2026 merken
Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d) 2026

Siemens AG | 30159 Hannover

Dann werde Industriekaufmann (w/m/d) bei Siemens und werde zum kaufmännischen Allrounder. Industriekaufleute sind in unterschiedlichsten kaufmännischen Aufgabenbereichen eines Unternehmens tätig, wie z. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau (w/m/d) ‍️ ‍ merken
Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau (w/m/d) ‍️ ‍

KONE GmbH | 30159 Hannover

Erlebe die Vorteile einer 35-Stunden-Woche mit flexibler Gleitzeit bei KONE. Du erhältst Laptop, kostenlose Lehrmittel und ein ÖPNV-Ticket sowie eine gratis Unfallversicherung für deine Freizeit. Genieße frische Getränke und Obst während deiner Arbeitstage. Unsere KONE Academy bietet dir ein attraktives Schulungsangebot und maßgeschneiderte Unterstützung für deine berufliche Fortbildung. Du lernst alle kaufmännischen Abteilungen in Hannover kennen und arbeitest aktiv im Tagesgeschäft mit. Werde Teil eines innovativen Teams, das regelmäßig an der Schnittstelle von Technik und kaufmännischen Prozessen agiert und entdecke spannende Karrierechancen! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Industriekaufmann (m/w/d) - ContiTech merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Komatsu Germany GmbH | 30159 Hannover

Du interessierst dich für die spannenden Abläufe in der Industrie und hast ein Händchen für Wirtschaft? Dann bist du genau richtig für unsere Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d). Berufsschule: BBS Hannah Arendt. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duale Berufsausbildung 2026: Industriekaufmann (m/w/d) merken
AUSZUBILDENDE UND DUALSTUDENTEN (m/w/d) zum Industriekaufmann - NEU! merken
Industriekaufmann/-frau (m/w/d) ab 01.09.2026 merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) - Ausbildungsjahr 2026 merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Blutspendedienst der Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen gGmbH | 31832 Springe

In unserer Ausbildung durchläufst du alle kaufmännischen Abteilungen wie Finanzen, Marketing, Personal und Vertrieb, sowie die medizinischen Bereiche wie Produktion. Du unterstützt das Tagesgeschäft, arbeitest eigenständig und übernimmst Projekte. Deine theoretische Ausbildung findet an der Berufsschule Hildesheim statt. Du hast die allgemeine (Fach-) Hochschulreife, Interesse an betriebswirtschaftlichen Abläufen und eine engagierte, teamorientierte Arbeitsweise. Kontaktfreudigkeit, Zuverlässigkeit und erste Erfahrungen durch Praktika sind vorteilhaft. Wir bieten eine interessante, praxisbezogene Ausbildung, verkürzte Dauer (2 Jahre) und gute Übernahmechancen nach Abschluss. +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Industriekauffrau Jobs und Stellenangebote in Hannover

Industriekauffrau Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Industriekauffrau in Hannover

Industriekauffrau in Hannover: Zwischen Fachkraft und Organisationstalent

Wer sich nach der Ausbildung als Industriekauffrau – der Begriff ist heute durchaus genderoffen zu lesen – in Hannover umsieht, findet sich in einer Region wieder, die wirtschaftlich voller Gegensätze ist. Einerseits ein traditionsreiches industrielles Rückgrat, das zwischen Automobilzulieferern, Maschinenbauern und Chemiebetrieben fast schon heimelig wirkt. Andererseits schleicht sich in die Büroräume langsam, aber sicher ein Digitalisierungsschub, den man so charmant und widersprüchlich bislang höchstens aus der Metropolregion Rhein-Ruhr kannte: Papierrechnungen stapeln sich noch – daneben aber längst auch SAP und Cloud-Lösungen. Wer hier startet, balanciert nicht selten auf dem Drahtseil zwischen erlernter Routine und dem, was die Zukunft dringend einfordert. Und das ist – zugegeben – nicht immer ein Zuckerschlecken.


Aufgaben und Alltag: Von Zahlenjonglage bis zum Zwischenmenschlichen

"Industriekauffrau" klingt für viele erst mal nach Tabellen, Modulen, Buchungssätzen. Klar, das gehört dazu. Aber in Wahrheit ist der Mix aus betriebswirtschaftlichen Routinen und Alltags-Stress oft wilder als gedacht. Faktura, Kalkulation, Lieferantenkommunikation und mal eben in einer Hauruck-Aktion den Versand retten – abends fragt man sich da manchmal, wann man eigentlich zum Atmen kommt. In Hannover bedeutet das häufig: Mitten in Produktionsprozessen, oft noch zwischen Gabelstaplern und Email-Flut, ein bindendes Glied im Räderwerk zu sein. Wer nur Nervenstärke auf dem Papier stehen hat, merkt schnell: Manchmal braucht’s tatsächlich zwei Paar Schuhe – für Büro und Betrieb. Die Vielseitigkeit im Arbeitsalltag ist wohl das größte Versprechen, aber auch die größte Zumutung.


Arbeitsmarkt in Hannover: Viel Bewegung, wenig Stillstand

Die regionale Lage? Erstaunlich dynamisch, würde ich sagen. In Hannover haben gerade mittelständische Industriebetriebe einen chronischen Bedarf – einige Gewerbegebiete rund um die Stadt gleichen einem Flickenteppich verschiedenster Branchen: Automobilcluster in Laatzen, Maschinenbau draußen in Garbsen, ein Schuss Chemie in Misburg. Berufseinsteiger und Berufserfahrene konkurrieren selten direkt; Firmen suchen oft gezielt nach bestimmten Erfahrungshorizonten. Das Einstiegsgehalt pendelt meist zwischen 2.600 € und 3.000 € – je nach Größe des Betriebs, Tarifbindung und Umfang der Tätigkeit. Wer einige Jahre auf dem Buckel hat und sich in Richtung Spezialist oder Teamleitung bewegt, kann sich auf 3.200 € bis 3.800 € einstellen. Natürlich – Tarif ist das eine, Leistungsprämien und Sonderzulagen das andere. Und: Wer in der Logistik mehrere Sprachen jongliert oder IT-Systeme im Griff hat, wird zunehmend zur gefragten Rarität. Hier trennt sich in Hannover mittlerweile die Spreu vom Weizen.


Zwischen Tradition und Digitalisierung: Der Wandel ist kein Selbstläufer

Was viele unterschätzen: Die größten Herausforderungen liegen nicht in den Zahlen, sondern im Tempo. Digitalisierung? Klingt nach Schreibtisch-Upgrade, ist aber in Wahrheit ein täglicher Lernmarathon. Neue Software? Ja, schön – aber jedes System will gelernt, jede Schnittstelle verstanden werden. In Hannover, wo Traditionsbetriebe auf Innovation treffen, prallt das regelmäßig aufeinander: Die einen drucken noch Lieferscheine, die anderen haben automatische Workflows gebaut, dass einem schwindlig wird. Der Papier-Mensch wird nervös, der Digital-Native zuweilen arrogant. Dazwischen: Die Industriekauffrau, die beides kann und beides aushält. Übrigens: Wer nach zwei Jahren immer noch auf dem Stand der Ausbildung arbeitet, hat den Anschluss eh verloren. Ich habe den Eindruck: In keiner Stadt Deutschlands sind die Unterschiede zwischen digitalem Aufbruch und betrieblicher Beharrlichkeit so spürbar wie hier.


Entwicklungsperspektiven: Weiterbildung als Überlebensstrategie

Bleibt die ewige Frage: Lohnt sich das alles? Wer Entwicklung sucht, findet sie fast zwingend außerplanmäßig – Fortbildungen zu Prozessmanagement, Rechnungswesen oder IT sind meist Einstiegstickets zu mehr Gehalt und Verantwortung. In Hannover gibt es überraschend viele Angebote vor Ort: von Industrie- und Handelskammer bis spezialisierten Akademien, teils sogar arbeitsplatznah im Unternehmen selbst. Wer sich weiterbildet, wird nicht selten von der klassischen Bürokraft zur Prozesssteurerin. Oder zu etwas, das man in der Ausbildung so gar nicht geahnt hätte.


Fazit – oder: Kein Spaziergang, aber echte Substanz

Industriekauffrau in Hannover zu sein, ist sicher kein Job für Freundinnen und Freunde ewiger Gewissheit. Die Arbeit ist manchmal so spröde und fordernd wie die eigenwillige Mischung der Region selbst. Aber gerade das macht sie spannend: Wer gelernt hat, zwischen Tradition und Innovation seinen Platz zu finden, kann nicht nur mit Zahlen, sondern auch mit Veränderungen umgehen. Und das, so meine Erfahrung, ist selten wertvoll – und keineswegs selbstverständlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.