25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriekauffrau Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

69 Industriekauffrau Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriekauffrau in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildender zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann (m/w/d) merken
Auszubildender zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann (m/w/d)

Diehl Aerospace GmbH | Frankfurt / Main

Diehl Aerospace GmbH in Frankfurt am Main sucht ab dem 01.09.2026 einen Auszubildenden zur Industriekauffrau oder zum Industriekaufmann (m/w/d). In einer dreijährigen Ausbildung erlernst du umfassende Fertigkeiten in verschiedenen Unternehmensbereichen. Du erhältst Einblicke in Marketing, Einkauf, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und Personalmanagement. Ein engagiertes Team aus qualifizierten Ausbildern begleitet dich während deiner gesamten Ausbildungszeit. Die Ausbildung wird durch den Besuch der Berufsschule Bethmannschule in Frankfurt ergänzt. Voraussetzung ist ein guter Schulabschluss, entweder die Mittlere Reife oder das (Fach-)Abitur. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

Mainova AG | Frankfurt am Main

Während deiner Ausbildung zum Industriekaufmann unterstützt du bei Projekten und Prozessen in verschiedenen Fachbereichen wie Einkauf, Finanzen, Personal, Marketing und Vertrieb. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d) in Frankfurt am Main 2026 merken
Ausbildung Industriekaufmann (m/w/d) in Frankfurt am Main 2026

Süwag Energie AG / Syna GmbH | Frankfurt am Main

Erlebe eine praxisnahe Ausbildung bei der Süwag-Gruppe in Frankfurt! Unsere 3-jährige Ausbildung (2,5 Jahre mit Fachabitur) kombiniert Blockunterricht an der renommierten Ludwig-Erhard-Schule mit wertvollen Einblicken in verschiedene Abteilungen wie Personalwesen, Vertrieb, Einkauf und mehr. Ab dem ersten Tag arbeitest Du in Projektteams und wirst von erfahrenen Fachexpert*innen begleitet. Mit Seminaren und Workshops fördern wir Deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung in einer familiären Atmosphäre. Nach erfolgreichem Abschluss garantieren wir Dir die Übernahme in ein starkes Team. Starten Sie Ihre Karriere bei uns und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriekaufmann 2026 (w/m/d) merken
Ausbildung Industriekaufmann 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | Frankfurt am Main

August 2026 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m/d) für die DB Infra GO AG am Standort Frankfurt (Main). Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Bethmann Schule in Frankfurt (Main) statt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung zum:r Industriekaufmann:frau (m/w/d) ab 01.08.2026 merken
Ausbildung zum:r Industriekaufmann:frau (m/w/d) ab 01.08.2026

Ed. Züblin AG | Frankfurt am Main

Als Auszubildende:r zum:r Industriekaufmann:frau (m/w/d) eignest du dir alle wichtigen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in der Theorie an und lernst, wie du sie in der Praxis anwendest. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Gesundheitsprogramme | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau 2026 - NEU! merken
Ausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau 2026 - NEU!

JOST Werke Deutschland GmbH | Neu-Isenburg

Starte deine Karriere ab August 2026 mit einer spannenden Ausbildung an unserem Standort in Neu-Isenburg. Durch einen individuellen Einsatzplan durchläufst du alle wichtigen Abteilungen und erhältst wertvolle Einblicke in die Abläufe eines produzierenden Unternehmens. Deinen Beitrag leistest du im Einkauf durch Angebotsvergleiche und Verhandlungen mit Lieferanten. Im Marketing planst du Messen und gestaltest Werbeartikel sowie Film- und Fotoprojekte. Im Vertrieb betreust du Kunden und bist aktiv in die Auftragsbearbeitung eingebunden. Zudem sammelst du Erfahrung im Finanzbereich, indem du Geschäftsverkehrsvorgänge bearbeitest, buchst und kontrollierst. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

HassiaGruppe | 61118 Bad Vilbel

Auch für die Betreuung unserer Kunden in Handel und Gastronomie, für den Auftritt unserer Marken im Radio oder auf Plakaten sowie für das Schreiben und Bezahlen von Rechnungen oder die Entlohnung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind Industriekaufleute +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Innovationsmanagement und Marketing B.A. mit Ausbildung zum / zur Industriekaufmann / -frau (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

NORMA Germany GmbH | 63477 Maintal

Der Industriekaufmann/Die Industriekauffrau befasst sich mit kaufmännischen Aufgaben in Unternehmensbereichen wie beispielsweise Materialwirtschaft, Personalwesen, Finanzwesen und Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Industriekauffrau Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Industriekauffrau Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Industriekauffrau in Frankfurt am Main

Zwischen Schreibtisch und Skyline – Industriekauffrauen in Frankfurt: Alltag, Ambivalenzen und Aussichten

Frankfurt. Metropole mit einem Hang zur Selbstdarstellung – manchmal wirkt die Stadt fast wie ein Kraftwerk, in dem alles unter Hochspannung steht. Wer als Industriekauffrau hier durchstartet, kennt das Gefühl: Die Erwartungen sind hoch, der Pulsschlag der Wirtschaft spürbar. Aber was steckt wirklich hinter diesem Beruf in einer Stadt, die nicht einmal mittags zur Ruhe kommt? Der Alltag: oft ein Jonglierakt zwischen Routine und Wandel, Bestellwesen und Excel-Tabellen, Telefonschleifen und Teams-Calls. Klingt trocken? Ist aber erstaunlich vielschichtig, wenn man hinschaut – und genau das tun aktuell immer mehr Berufseinsteigerinnen und Wechselwillige. Warum eigentlich?


Vielseitigkeit als Spagat – und als Überforderung?

Wer glaubt, Industriekauffrauen hätten bloß geduldige Handschlagqualitäten und einen sicheren Draht zu Akten, unterschätzt das Feld. In Frankfurts Industrieparks und im Schatten der Banken spielen sich Dramen ab, die sich im Lebenslauf grimmig nüchtern ausnehmen: Ob Reklamationen aus China, EU-Lieferkettenverordnung oder das ewige Katz-und-Maus-Spiel mit den Kostenstellen – all das landet früher oder später auf dem Tisch. Arbeitsalltag? Eher ein Kaleidoskop. Worauf sich Einsteiger wirklich gefasst machen müssen: Es gibt selten einen klassischen Arbeitstag. Gerade Mittelständler – von denen hier in Rhein-Main nicht gerade wenige existieren – erwarten fließende Übergänge vom Standard-Geschäft zur spontanen Krisenintervention. Schön, wenn man Multitasking kann. Sonst? Kommt man schon mal ins Schwitzen. Und: Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Arbeitsmarkt Frankfurt: Luxusproblem oder Verteilungskampf?

Manchmal frage ich mich: Geht es uns hier wirklich besser als anderswo? Die Nachfrage nach Industriekauffrauen in Frankfurt ist, ehrlich gesagt, stabil – aber nicht glamourös. Es gibt Jobs. Aber die Latte hängt hoch. Unternehmen verlangen nicht selten gleich mehrere Jahre Praxis, haben weiterhin eine Schwäche für Allrounder. Der Haken? Wer frisch aus der Ausbildung kommt, hat es schwer, sich im Konzert der Routinierten Gehör zu verschaffen. Andererseits – das ist die Frankfurter Note – ist der Übergang in Spezialbereiche, etwa internationale Beschaffungsmärkte oder digitale Vertriebsprozesse, durchaus gelebter Alltag. Kurzum: Wer sich reinhängt, kann im Rhein-Main-Mix schnell eine Nische finden. Aber Ausruhen? Lieber nicht.


Gehalt & Wertschätzung – zwischen Erwartungen und Realität

Über Geld spricht man. Auch – oder vielleicht gerade – in Frankfurt. Ganz ehrlich: Die Gehälter bewegen sich je nach Branche, Unternehmensgröße und Eigeninitiative meist zwischen 2.500 € und 3.200 €. Klingt auf den ersten Blick solide, ist aber angesichts von Mieten, die einem manchmal schon die Laune zum Feierabend verhageln, kein Goldesel. Wer mehr will (und das ist die Realität hier), muss sich spezialisieren oder Zusatzqualifikationen holen. Interessant: Viele Industriekauffrauen entdecken irgendwann das Projektmanagement für sich, andere wechseln in die Buchhaltung – oder kurzzeitig in eine Führungsrolle, die dann doch nicht den erhofften Sinn stiftet. Was viele unterschätzen: Wertschätzung im Job ist kein Selbstläufer. Soft Skills, Flexibilität – und ja, eine Portion dickes Fell sind gefragt. Vieles wird einfach als selbstverständlich genommen. Oft fehlt das berühmte Dankeschön – ob es am Zeitdruck oder der Frankfurter Sachlichkeit liegt, sei dahingestellt.


Digitalisierung, Vielfalt und der Bruch mit alten Zöpfen

Wird jetzt alles digital? Das Schlagwort schleichen Unternehmen schon seit Jahren um den heißen Brei. Klar, elektronische Warenwirtschaft, Cloud-Lösungen, digitale Rechnungsworkflows – das gehört mittlerweile dazu. In den meisten Frankfurter Firmen ist ein Laptop eben nicht nur Deko. Die Kehrseite: Wer neu einsteigt, bekommt manchmal das Gefühl, dass die Erwartungen an Systemkenntnisse, Kommunikationsgeschwindigkeit und Fehlerfreiheit so flink wachsen wie die Neubauten im Bankenviertel. Immer wieder höre ich: Junge Industriekaufleute bringen frische Impulse mit – oft genug stoßen sie jedoch auf Kolleginnen, die sich an Zettelwirtschaft klammern wie andere an ihre Kaffeetasse. Dieser Mix macht es spannend, aber auch anstrengend. Tradition im Nacken, Veränderung im Blick – ein Spagat, an dem man manchmal wächst. Oder eben stolpert, was auch dazugehört.


Fazit? Bleibt ein Fragezeichen.

Industriekauffrau in Frankfurt – das ist selten ein Lehrbuch-Idyll, fast nie ein glatter Aufstieg im Jobmärchen. Es ist – Nachfrage, Gehaltsniveau, Arbeitsklima hin oder her – ein Beruf für Leute, die gern mittendrin statt nur dabei sind. Wer Routine mag, aber Wandel nicht fürchtet, findet hier eine ausbaufähige Spielwiese. Wer Allergiepotenzial gegen das Unerwartete entwickelt, schaut besser woanders. Oder legt sich ein verdammt gutes Nervenkostüm zu. Ob das jetzt abschreckt? Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Manchmal reicht ja schon die Aussicht auf die Skyline fürs Durchhalten. Oder ein echt gutes Team – das gibt’s nämlich auch, wenn man Glück hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.