25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Industriekauffrau Bonn Jobs und Stellenangebote

46 Industriekauffrau Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Industriekauffrau in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Industriekaufmann ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall | 53111 Bonn

Ausbildungsabschluss: Vor der IHK staatlich anerkannter Industriekaufmann (m/w/d). Ausbildungsbeginn: 01.09.2026. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/m Industriekauffrau/-mann (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zur/m Industriekauffrau/-mann (m/w/d) 2026

HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH | 53111 Bonn

Starte deine Karriere als Industriekauffrau/-mann (m/w/d) im Jahr 2026! In unserer Ausbildung durchläufst du verschiedene kaufmännische Bereiche wie Einkauf, Logistik und Rechnungswesen. Du steuerst betriebliche Abläufe, verhandelst mit Lieferanten und überwachst den Wareneingang. Zudem bist du verantwortlich für die Sichtung von Bewerbungen und die Kalkulation von Preislisten. Bring deine Ideen ein und übernehme eigenständig Aufgaben in einem engagierten Team. Bewirb dich mit einem überzeugenden Schulabschluss und ersten Erfahrungen in MS-Office – wir freuen uns auf deine Bewerbung! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) in 2026

Deutsche Post DHL | 53111 Bonn

Deine Vorteile bei der Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d): Jährlich steigende Ausbildungsvergütung beginnend mit 1.334,26 Euro monatlich; 27 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr; Sicherer Arbeitsplatz und sehr gute Übernahmechancen nach deiner Ausbildung +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekaufmann ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall Protection Systems GmbH | 53111 Bonn

Ausbildungsabschluss: Vor der IHK staatlich anerkannter Industriekaufmann (m/w/d). Ausbildungsbeginn: 01.09.2026. Ausbildungsdauer: 3 Jahre. +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall Protection Systems GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriekaufmann / Industriekauffrau (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufmann / Industriekauffrau (m/w/d)

Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH | 51145 Elsdorf

Werde Industriekaufmann/-frau in unserer Molkerei und entdecke die Vielfalt kaufmännischer Tätigkeiten! Unsere Fachkräfte sind in zahlreichen Bereichen tätig, darunter Einkauf, Controlling, Buchhaltung und Marketing. Dabei erhältst du umfassende Einblicke in alle kaufmännischen Fachabteilungen. Diese abwechslungsreiche Ausbildung bereitet dich optimal auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vor. Genieße moderne Arbeitsplätze und die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten. Zudem unterstützen wir deine Gesundheit mit Angeboten wie EGYM WELLPASS. Starte jetzt deine Karriere in einem erfolgreichen Industriebetrieb! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriekaufmann / Industriekauffrau merken
Ausbildung Industriekaufmann / Industriekauffrau

Kumera Getriebe GmbH | 53840 Troisdorf

Die Ausbildung zum Industriekaufmann bei Kumera Getriebe GmbH bietet Einblicke in kaufmännische Prozesse. Praktische Einsätze in verschiedenen Abteilungen vermitteln Verständnis für interne Abläufe. Die offene Unternehmenskultur fördert aktive Teilnahme am Tagesgeschäft, begleitet von erfahrenen Ausbildern. Themen wie Angebotserstellung, Warenplanung, Auftragsabwicklung und Buchhaltung stehen auf dem Lehrplan. Zudem gibt es Einblicke in das Personalwesen. Voraussetzung ist eine gute (Fach-) Hochschulreife. Beginne deine Karriere als Industriekaufmann und profitiere von einer praxisnahen Ausbildung bei Kumera Getriebe GmbH. +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Kumera Getriebe GmbH | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekauffrau / Industriekaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekauffrau / Industriekaufmann (m/w/d)

Heristo AG | 53639 Sassenberg

Starte deine Karriere bei Stockmeyer mit einer abwechslungsreichen Ausbildung! Unsere familiäre Arbeitsatmosphäre und das erfahrene Team bieten dir optimale Lernbedingungen. Genieße eine attraktive Ausbildungsvergütung von 1.100€, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Freue dich auf spannende Teamevents und eine aufregende Auftaktveranstaltung für alle neuen Azubis. Die Ausbildungsdauer beträgt 2,5 bis 3 Jahre, je nach Schulabschluss, mit Berufsschule am Paul Spiegel Berufskolleg in Warendorf. Du erlernst alle kaufmännischen Aufgaben, von Materialwirtschaft über Einkauf bis Vertrieb und Marketing – werde Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi als Industriekaufmann / Industriekauffrau (m/w/d) merken
Azubi als Industriekaufmann / Industriekauffrau (m/w/d)

Heristo AG | 53639 Sassenberg

Starte deine Karriere mit einer aufregenden Ausbildung, die 2,5 bis 3 Jahre dauert! Zu unseren Highlights gehören eine Auftaktveranstaltung für neue Azubis und spannende Teamevents. Du besuchst die Paul Spiegel Berufsschule in Warendorf und lernst alle kaufmännischen Aufgabenbereiche kennen. Dabei übernimmst du Verantwortung für eigene Azubi-Projekte und verstehst Unternehmensprozesse vom Einkauf bis zum Kundenservice. Voraussetzung ist dein guter Abschluss einer berufsvorbereitenden Fachschule oder eines Gymnasiums sowie ein ausgeprägtes Zahlenverständnis. Werde Teil unseres dynamischen Teams und erlebe die Vielfalt unserer Ausbildungsangebote! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Industriekaufmann in 2026 (m|w|d) merken
Ausbildung als Industriekaufmann in 2026 (m|w|d)

Miele & Cie. KG | 53879 Euskirchen

Starte deine Karriere nach der Ausbildung in den Fachbereichen Einkauf, Logistik und Controlling. Als Spezialist:in übernimmst du selbständig operative und organisatorische Aufgaben und trägst Verantwortung für deine Arbeitsergebnisse. Das erwartet dich: eine dreijährige Ausbildungsdauer mit Möglichkeit zur Verkürzung bei hervorragenden Leistungen. Die Ausbildung erfolgt im Miele Technology Center Drives Euskirchen und dem Berufskolleg Eifel Kall im dualen System. Profitiere von einem familiären Arbeitsklima, interessanten Projekten und einem Azubi-Fit Programm. Verdiene während deiner Ausbildung gut: im ersten Jahr 1.205,59 €, im zweiten Jahr 1.258,65 € und im dritten Jahr 1.337,47 €. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekaufmann zum 01.08.2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann zum 01.08.2026 (m/w/d)

ReFood GmbH & Co. KG | 50374 Erftstadt

ReFood ist ein innovatives Unternehmen, das sich der nachhaltigen Verarbeitung organischer Abfälle widmet. Durch die Umwandlung dieser Materialien in Biogasanlagen entsteht umweltfreundliche Energie in Form von Strom, Gas und Wärme. Mit einem weitreichenden Netzwerk von Sammel- und Verarbeitungsstandorten ist ReFood europaweit aktiv. Unsere modernen Verarbeitungstechnologien und das Engagement unserer Mitarbeitenden tragen zu einer nachhaltigen Zukunft bei. Wir bieten Auszubildenden wertvolle Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche, inklusive Faktura und Vertrieb. In nur drei Jahren können Fachkräfte zum kaufmännischen Allrounder entwickelt werden – ein echter Gewinn für alle. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Industriekauffrau Jobs und Stellenangebote in Bonn

Industriekauffrau Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Industriekauffrau in Bonn

Zwischen Kennzahlen und Kaffeepausen: Industriekaufleute in Bonn und das Wechselbad der Erwartungen

Wer sich in Bonn als Industriekauffrau – mancher sagt heute ganz selbstverständlich Industriekauffachkraft – in den Berufsalltag stürzt, wird schnell merken: Das hier ist kein Sesseljob à la „Excel, E-Mail und Feierabend“. Und erst recht kein Bandarbeiter-Romantikstück. Es ist, so mein Eindruck nach Jahren zwischen Auftragsbearbeitung, Lieferantenkommunikation und der ewigen Diskussion um „Prozessoptimierung“, eher ein Jonglierakt zwischen Zahlen, Menschen und der endlosen Bonner Bürokratie – mit Rheinblick, wenn man Glück hat. Manchmal aber auch mit Aussicht auf die Rückseite von Lagerhallen in Mehlem. Ist halt Bonn: zwischen Weltstadtvibes und rheinischer Provinz.


Papierkrieg, Prozesse, Perspektiven: Die Rolle im Unternehmen

Industriekaufleute gelten als das „operative Rückgrat“ des produzierenden Mittelstands – man kann das belächeln, aber wenn im ERP-System ein Rad klemmt, merkt man schnell, dass Vertrieb, Einkauf und Buchhaltung nicht ohne ein eingespieltes Bindeglied auskommen. Die Aufgaben sind ein wilder Mix aus Angebotserstellung, Auftragsabwicklung, Rechnungsprüfung, oft auch Personalverwaltung. Das klingt nach „viel von allem, wenig von nichts“. Aber Achtung: Die Vielfalt der Branche spiegelt sich auch im Alltag. Wer bei einem Bonner Maschinenbauer sitzt, erlebt andere Taktungen als bei einem traditionsreichen Chemiebetrieb in Bornheim. Gänzlich verschwunden ist die Schablone „Bürohengst“, dagegen begegnet einem zunehmend ein digitales Instrumentarium: Cloud-Lösungen, Prozessautomatisierung, E-Procurement. Für die Abwechslung ist trotzdem gesorgt, schließlich lieben viele Chefs die ad-hoc-Delegation ungeliebter Arbeiten. „Kümmer dich mal um das neue Zertifikat …“ – kommt Ihnen bekannt vor? Willkommen im Club.


Der Arbeitsmarkt in Bonn: Zwischen Konkurrenz und Nachfrage

Jetzt mal ehrlich: Der Bonner Arbeitsmarkt für Industriekaufleute – aus Sicht eines Berufseinsteigers wie einer erfahrenen Fachkraft – ist selten eindeutig. Mal liest man von Fachkräftemangel, mal von einer Schwemme an Absolventinnen mit guten Zeugnissen. Fakt ist: Der Mittelstand im Rhein-Sieg-Kreis lebt. Große wie kleine Unternehmen buhlen, fordern, sortieren vor allem nach Soft Skills und Flexibilität – die industrielle Produktion wandelt sich. Fachwissen wird erwartet, aber noch wichtiger scheint die Fähigkeit, sich auf Neues einzulassen: SAP-Hobbys, Affinität zu Digitalisierung, Englischkenntnisse – und, ja, auch das: Humor bei Konflikten im Tagesgeschäft. Die Bonner Region ist stark im Umbruch, die Nähe zu internationalen Organisationen sorgt für einen latenten Konkurrenzdruck, aber auch für die Chance, mit neuen Arbeits- und Denkweisen in Berührung zu kommen. Wer sich darauf einlässt, für den kann Bonn ein Sprungbrett oder zumindest ein solider Wegabschnitt sein. Auf Durchzug stellen? Funktioniert nur bedingt – zu viele Stolpersteine, zu viele neue Herausforderungen.


Verdienst, Werte, Wirklichkeit: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Jetzt kommt der Teil, an dem sich die Geister scheiden: Was landet am Monatsende eigentlich auf dem Konto? Die offizielle Spanne für Einsteiger in Bonn bewegt sich grob zwischen 2.700 € und 3.200 € – je nach Betrieb, Tarifbindung und Verhandlungsgeschick, versteht sich. Wer sich fortbildet, Spezialaufgaben übernimmt oder ein paar Jahre bleibt, tastet sich schrittweise an die 3.600 € bis 4.000 € heran. Große Sprünge? Eher selten, es sei denn, man nimmt Führung oder ein Spezialgebiet ins Visier. Und ja: Manche Unternehmen zahlen besser, doch meistens sind dies Konzerne mit eigenen Regeln. Wer Sicherheit will, schätzt die Tarifbindung, mit all ihren Eigenheiten. Für alle anderen heißt es: Verhandeln oder dranbleiben – und nicht vergessen, dass die „Work-Life-Balance“ ein Bonner Unwort sein kann, je nachdem, wie das Quartal läuft. Der eine sieht es pragmatisch, die andere fragt sich, wie viel Engagement unbeachtet bleibt. Überstunden bezahlt zu bekommen, ist eher noch die Ausnahme als die Regel – na ja, es bleibt die Hoffnung.


Digitalisierung und Weiterbildung – die stille Revolution im Hintergrund

Was viele unterschätzen: Der Wandel macht nicht Halt vor der Abteilung „Verwaltung, Einkauf, Vertrieb“.Während in der Produktion der Roboter Einzug hält, hält beim Industriekaufmann die Digitalisierung still und heimlich Hof – Excel ist längst nicht mehr das Maß der Dinge. Wer heute in Bonn aufsteigen will, kommt um Lernbereitschaft nicht herum: Prozessmanagement, neue ERP-Systeme, branchenspezifische Zertifikate von IHK oder Industrieverbänden. Das klingt nach zusätzlichem Aufwand – ist es auch. Aber Fakt ist, dass die Firmen zunehmend Erwartungen an Weiterbildung stellen. Manche sagen, die Innovationsfreundlichkeit in Bonn sei höher als anderswo – mag sein. Sicher ist, dass Weiterbildung kein reines „Nice-to-have“ mehr ist. Persönliche Erfahrung? Wer zu viel Angst vor Veränderungen hat, bleibt schnell stehen – in Bonn ebenso wie anderswo.


Industriekauffrau in Bonn: Beruf mit Ecken, Kanten und Rheinblick

Abschließend? Nein, das gibt’s bei diesem Thema nicht – zu komplex ist die Gleichung aus Arbeitsmarkt, Arbeitgebermentalität und persönlicher Widerstandskraft. Was bleibt, ist dieser etwas sperrige, manchmal unterschätzte Beruf, den es ohne solide Alltagskompetenz und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, vermutlich nicht mehr lange gäbe. Zwischen Umstrukturierung, Kostendruck und Digitalisierung bleibt Raum für Fachwissen – aber auch für Kreativität, Widerspruchsgeist und ein Augenzwinkern. Die Bonner Industriekauffrau (ja, gern auch der Industriekaufmann) ist selten nur Sachbearbeitung. Sie ist viel öfter Taktgeberin im Tohuwabohu. Und wer weiß, manchmal hat man dabei sogar den schönsten Arbeitsplatz am Rhein – oder zumindest im Geiste.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.