25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gastwirt Hannover Jobs und Stellenangebote

216 Gastwirt Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gastwirt in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung - Fachmann (w/m/d) für Systemgastronomie - Hannover EXPO-Park merken
Ausbildung - Fachmann (w/m/d) für Systemgastronomie - Hannover EXPO-Park

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG | 30159 Hannover

So gestaltet sich dein Tag bei uns: Du lernst das komplette Gastronomie-Know-how: Von der warmen und kalten Küche über die Warenbestellung bis hin zum Restaurantmanagement; Außerdem erfährst du, worauf es bei der Qualitätskontrolle, der Einhaltung von +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit IKEA Deutschland GmbH & Co. KG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft Gastronomie / Systemgastronomie zum Junior Gastronom 2026 (m/w/d) merken
Auszubildende Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) ab 01.02.2026 merken
Ausbildung - Fachkraft (w/m/d) für Gastronomie - Hannover-Großburgwedel merken
Ausbildung - Fachkraft (w/m/d) für Gastronomie - Hannover-Großburgwedel

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG | 30938 Burgwedel

Wer du bist: Du bringst neben einem Hauptschul- oder Realschulabschluss auch viel Motivation mit; Du arbeitest gerne im Team; Du hast eine oƯene und freundliche Art; Du begeisterst dich für die Gastronomie und unsere Produkte. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit IKEA Deutschland GmbH & Co. KG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 30159 Hannover

Erwartet Dich im Dualen Studium Tourismusmanagement: Im Dualen Studium Tourismusmanagement bereiten wir Dich darauf vor, verantwortungsvolle Aufgaben in der Reise-, Hotel- oder Eventbranche zu übernehmen: Du lernst die Akteure und Geschäftsmodelle der Tourismuswirtschaft +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie (w/m/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie (w/m/d) 2-jährig merken
Koch Betriebsgastronomie (m/w/d) Lehrte merken
Koch Betriebsgastronomie (m/w/d) Lehrte

REWE | 31275 Lehrte

Ein Gesundheitszeugnis ist erforderlich: Was wir bieten: Eine attraktive Vergütung bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 37,5 Stunden und Urlaubsanspruch bei einer 5 Tage Woche von 30 Tagen; Attraktive Öffnungszeiten der Betriebsgastronomie von Montag-Freitag +
Unbefristeter Vertrag | Kantine | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Kinderbetreuung | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Gastwirt Jobs und Stellenangebote in Hannover

Gastwirt Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Gastwirt in Hannover

Zwischen Tradition und Wandel – Gastwirt in Hannover: Ein Balanceakt für Einsteiger und Umsteiger

Wer heute in Hannover als Gastwirt arbeiten will, merkt schnell: Das ist kein Beruf für Menschen mit Hang zur Routine. Klar, das Klischee vom Zapfhahn-Schwinger hält sich hartnäckig. Aber die Realität? Weder trockene Gastronomie-Choreografie noch spröder Dienst nach Vorschrift. Es ist vielmehr – ja, fast ein szenisches Spiel mit wechselndem Publikum, ständig neuen Kulissen und ungeschriebenen Regeln. Hannover ist städtisch, aber nicht anonym. Bodenständig, doch offen. Genau das macht die Arbeit als Gastwirt hier zu einem Abenteuer mit Tücken und Chancen – und gelegentlich zur Belastungsprobe für den eigenen Perfektionismus.


Vielschichtige Anforderungen: Zwischen Herd, Tresen und Laptop

Was heißt eigentlich „Gastwirt“? Für Außenstehende ist das rasch beantwortet: ein Café, vielleicht ein Landgasthof, manchmal eine urige Kneipe oder die trendige Brasserie am Raschplatz. Aber halt – nur Service und Küche? Das wäre zu kurz gesprungen. Gastwirte müssen steuern, organisieren, kalkulieren und motivieren. Der Spagat zwischen kaufmännischer Verantwortung, Führungsaufgaben und operativem Tagesgeschäft ist, mal diplomatisch ausgedrückt, nicht ohne. Selbst als Berufseinsteiger steht man schneller in der Warenwirtschaft, als einem lieb sein kann. Digitalisierung? In Hannovers Gastronomie längst auf der Tagesordnung – Kassen- und Reservierungssysteme werden schlank, kontaktlose Zahlungen sind Usus, auch im Bierzelt. Und, ganz ehrlich: Die Zeiten, in denen ein Gastwirt nur mit Intuition führen konnte, sind endgültig vorbei. Heute zählt analytisches Denken beinahe ebenso viel wie Herzblut.


Marktentwicklung und Perspektiven: Zwischen solider Nachfrage und Unsicherheit

Ob Steintor, List oder Südstadt – Hannovers Gastronomie ist bunter geworden. Ethno-Food, moderne Braukunst, vegane Küche, traditionelle Wirtshäuser: Das Publikum wünscht Vielfalt. Für Berufseinsteiger und Wechselwillige ist das erst einmal ein Plus. Die Nachfrage nach qualifizierten Kräften ist nach wie vor hoch, zumindest in den Stadtteilen mit Laufkundschaft und in Betrieben, die sich mit neuen Konzepten behaupten. Oder sollte ich sagen – behaupten müssen? Energiepreise, Lieferengpässe, steigende Lohnkosten sind keine Randnotiz, sondern harte Realität. Manche Traditionsgaststätte hat das in die Knie gezwungen. Doch, und das ist ein bemerkenswerter Aspekt: Wer regional und konzeptstark denkt, kann gegensteuern. Viele bekannte Gastwirte in Hannover setzen auf Kooperationen mit lokalen Erzeugern, um nicht nur Kosten zu reduzieren, sondern dem Etikett „authentisch“ tatsächlich Inhalt zu verleihen. Der Spagat zwischen Innovation und Nostalgie – eine eigene Kunstform.


Chancen, Risiken und das liebe Geld

Apropos Inhalt: Wie steht es mit der Bezahlung? Kein Geheimnis – die Spanne ist enorm. Berufseinsteiger mit Abschluss einer einschlägigen Gastwirt-Weiterbildung können in Hannover mit rund 2.600 € bis 2.900 € rechnen, in gefragten Häusern oder mit Zusatzqualifikationen auch mehr. Erfahrene Betriebsleiter schaffen durchaus 3.300 € bis 3.700 €, besonders in größeren Restaurants oder als Franchisenehmer. Klingt erst mal solide – wenn nicht Überstunden, Wochenendarbeit und Stress wären. Was viele unterschätzen: Der Job verlangt Bereitschaft, sich manchmal auf scheinbar Nebensächliches einzulassen. Ein Lob von Stammgästen, ja, das ist viel wert. Aber auch Kritik landet ungefiltert auf dem eigenen Teller.


Praxis, Weiterbildung und ungeschriebene Regeln

Was mir auffällt: In kaum einem Beruf sorgt Praxis so rasch für Lernkurvenmomente wie hier. Theoretische Abschlüsse sind schön, aber am Ende zählt, wie man einen turbulenten Samstagabend meistert – mit einem Personalstamm, der sich am liebsten schon am Freitag krankmeldet, und Gästen, die „nur schnell einen Tisch“ möchten. Wer Wissen aus Fachschulungen oder regionalen Brancheninitiativen mitbringt, punktet doppelt. Hannover ist in Weiterbildung nicht schlecht aufgestellt; vom „Barmeister“ bis zu Spezialkursen für allergenfreie Küche – wer sich weiterentwickeln will, findet hier Nischen und offene Türen. Und trotzdem gilt die alte Wirtshaus-Regel: Am besten lernt man von denen, die am längsten dabei sind. Schon mal einen Altmeister gesehen, der fünf Korrekturbedarf-Vorschläge der jüngeren Generation mit einem Augenzwinkern pariert? Willkommen im echten Leben.


Mein Fazit? Mit Bauchgefühl, aber nicht aus dem Bauch heraus

Hannovers Gastgewerbe ist kein Selbstläufer, aber auch kein Auslaufmodell. Gesucht sind Leute, die Freude an der Vielfalt haben, keine Angst vor Verantwortung und einen klaren Kopf bei Gegenwind bewahren. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue Ernährungstrends: Wer sich offen zeigt, kann mitgestalten und entwickeln. Rückschläge? Ja, die gibt es. Aber ebenso Erfolgserlebnisse – und nicht selten Nachtschichten voller Anekdoten, die kein Lehrbuch vermittelt. Vielleicht ist das der eigentliche Reiz: Man kommt selten gleich wieder raus, wie man hineingegangen ist.