25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gastwirt Essen Jobs und Stellenangebote

185 Gastwirt Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gastwirt in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
3-jährige Ausbildung Fachkraft Systemgastronomie zum Junior Gastronom 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung - Fachmann (w/m/d) für Systemgastronomie - Essen merken
Ausbildung - Fachmann (w/m/d) für Systemgastronomie - Essen

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG | 45127 Essen

So gestaltet sich dein Tag bei uns: Du lernst das komplette Gastronomie-Know-how: Von der warmen und kalten Küche über die Warenbestellung bis hin zum Restaurantmanagement; Außerdem erfährst du, worauf es bei der Qualitätskontrolle, der Einhaltung von +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit IKEA Deutschland GmbH & Co. KG | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Gastronomiemanagement | Duales Studium Gastronomiemanagement ab Wintersemester 2025 merken
2-jährige Ausbildung Fachkraft Gastronomie zum Junior Gastronom 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d)

Hertener Stadtwerke GmbH | Herten

Darüber hinaus bist du im Gastgewerbe auch für die Dekoration von Tischen und für den Aufbau von Buffets verantwortlich. In der Küche bereitest du einfache Gerichte zu, garnierst kalte Platten oder richtest das Frühstücksbuffet an. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachmann für Systemgastronomie in Ausbildung (m/w/d) - verschiedene Standorte möglich merken
Fachmann für Systemgastronomie in Ausbildung (m/w/d) - verschiedene Standorte möglich merken
Gastronomie | Kellner*In | Servicekraft (m/w/d) merken
Duales Studium BWL Gastronomiemanagement | Internationaler Hotelbetrieb merken
Leiter Eventgastronomie (m/w/d) Gastronomie | Grillmeister | Koch | Grilleur (m/w/d) merken
Leiter Eventgastronomie (m/w/d) Gastronomie | Grillmeister | Koch | Grilleur (m/w/d)

Grillkonzept GmbH | 44787 Bochum

Bist du gelernter Koch oder Quereinsteiger mit Grill-Leidenschaft? Dann bist du bei uns genau richtig! Unser dynamisches Team in einem wachsenden Unternehmen sucht kreative Köpfe. Wir bieten spannende Grillkurse, BBQ-Challenges und Incentives, bei denen du deine Ideen einbringen kannst. Genieße ein angenehmes Betriebsklima mit flachen Hierarchien und langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten. Werde Teil unserer Grill-Community und erlebe regelmäßige Teamevents sowie Mitsprache bei Menüs und Konzepten – mit Parkplatz vor Ort! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Gastwirt Jobs und Stellenangebote in Essen

Gastwirt Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Gastwirt in Essen

Auf der Suche nach dem echten Essener Gastwirt – Zwischen Tradition, Stress und Schichtsalat

Manchmal stellt sich ja die Frage: Wer will in dieser Stadt wirklich noch Gastwirt werden – oder bleiben? In Essen, wo zwischen Zeche, Industriedenkmälern und Szenevierteln die Currywurst bisweilen einen edleren Platz beansprucht als so manches Instagramtellerchen in Rüttenscheid, ist die Realität in der Gastronomie: alles – nur nicht monoton. Eher ein ständiges Auf und Ab zwischen Euphorie, Müdigkeit und, sagen wir, einer ordentlichen Portion Improvisationstalent. Das Berufsbild „Gastwirt“ wird oft verklärt – entweder als verstaubte Schankstube mit Birkenstock-Patina oder als glitzernde Gastromanufaktur, in der alles wie von selbst läuft, weil ja „heiß geliebt“. Die Wahrheit? Sie krümelt sich meist zwischen Tresen, Küche und Verwaltung zusammen.


Niederschwelliger Einstieg, hohe Fallhöhe: Woran man im Ruhrpott messen kann

Die Einstiegshürde für angehende Gastwirtinnen und Gastwirte ist – oberflächlich betrachtet – relativ niedrig. Klar: Wer basic Deutsch spricht, Hände wäscht und ein einfaches Rechenexempel nicht scheut, darf sich dem Traum von der eigenen Knifte-Bar hingeben. Die Praxis aber zeigt: Wer einmal die Pilsleitung in Essen übernommen hat, merkt rasch, dass betriebswirtschaftliche Fitness, Personalführung und der gefürchtete Papierkram fast wichtiger sind als der schönste Bierdeckel-Stapel oder ein markanter Ruhrpott-Dialekt am Tresen. Will heißen: Es ist kein Beruf für Träumer oder Showgastronomen, sondern für Leute, die bereit sind, richtig reinzuklotzen – oft nachts, sonntags, wenn die anderen die Beine hochlegen.


Einsatzort Essen: Zwischen Kohlenstaub und veganer Grillplatte

Essen ist keine Stadt wie jede andere – zumindest nicht für diesen Beruf. Wer hier das Geschäft aufzieht oder als Fachkraft wechselt, begegnet einer Kundschaft, die erstaunlich wenig uniform ist. Auf der einen Seite Stammgäste, die seit Jahrzehnten wie Kirchturmglocken eintrudeln, auf der anderen die neue Generation, die faire Löhne, fancy Drinks und vegane Pizza einfordert – und zwar möglichst gleichzeitig. Die Konkurrenz? Durchmischt, vielleicht härter als vor zehn Jahren. Zwischen Innenstadt-Szene, Messegästen und Beisel in Altenessen herrscht ein ständiges Kommen, Gehen, manchmal Überleben. Die Corona-Zeit? Hat Spuren hinterlassen, klar, aber sie hat auch die Kreativen nach vorn gespült. Was viele unterschätzen: Wer innovativ denkt (und hier ist mehr gemeint als ein neues Gin-Rezept), kann sich im Essener Markt durchaus behaupten.


Gehalt, Belastung und Bildungshunger – die oft unausgesprochenen Seiten des Berufs

Und jetzt zum unangenehmeren Teil: Reden wir über Geld, Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten. Das Einstiegsgehalt pendelt aktuell meist zwischen 2.400 € und 2.700 €; erfahrene Gastwirte mit unternehmerischer Verantwortung oder Leitungsposten überspringen gelegentlich die 3.000 €-Marke, aber selten die 3.500 € – zumindest nicht ohne Zusatzqualifikationen oder ein gut laufendes Konzept. Dafür sind die Wochenstunden – naja, nennen wir es sportlich. 50 sind keine Seltenheit. Wer faul ist, hat verloren.


Apropos Entwicklung: Weiterbildungsmöglichkeiten sind da, werden aber nicht automatisch auf dem Silbertablett serviert. In Essen gibt es ein paar lokale Initiativen und schulische Angebote, oft mit Fokus auf nachhaltige Betriebe, digitale Tools oder Personalmanagement. Das ist der Punkt, an dem viele zögern – schließlich ist Lernen neben zwölf Stunden Tresen kaum noch charmant. Aber es lohnt sich: Wer etwa beim Thema Kalkulation, Social Media oder Allergene sattelfest ist, kann nicht nur Kosten sparen, sondern wird auch von der Kundschaft ernster genommen. Gelernt ist gelernt.


Ergebnis: Braucht’s Typen, Mut und noch ein bisschen was?

Es gibt wohl leichtere Wege, sich in Essen einen Namen zu machen. Aber – und das ist kein Marketing-Schwank – wer Herzblut, Humor und eine unfassbare Beharrlichkeit mitbringt, findet hier seinen Platz. Gastwirt in Essen zu sein, ist eben kein alter Hut. Eher ein Beruf, der ständig in Bewegung bleibt – zumindest, solange Menschen noch Durst, Hunger oder einfach Lust auf Gesellschaft haben. Und manchmal kann selbst der Kohlenstaub auf dem Fenstersims ein Grund sein, stolz zu sein. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.