25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gastwirt Aachen Jobs und Stellenangebote

37 Gastwirt Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gastwirt in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d)

Aachener Caritasdienste gGmbH | 52062 Aachen

Ausbildungsstelle als Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) im Altenheim St. Elisabeth: Sie suchen eine Ausbildungsstelle als Fachkraft für Gastronomie (m/w/d)? Wussten Sie, dass Sie diesen Beruf auch in einem Seniorenheim wie dem Altenheim St. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
AZUBI Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) (2 jährige Ausbildung) merken
AZUBI Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) (2 jährige Ausbildung)

Parkhotel Quellenhof Aachen | 52062 Aachen

Ihre Talente liegen in den Bereichen: Sie sind der geborene Gastgeber und haben Freude am Umgang mit Menschen verschiedener Kulturen, sind stets gut gelaunt auch in spontanen und stressigen Situationen; Sie sind motiviert und engagiert, stets hilfsbereit +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) merken
2-jährige Ausbildung Fachkraft Gastronomie zum Junior Gastronom 2026 (m/w/d) merken
3-jährige Ausbildung Fachkraft Systemgastronomie zum Junior Gastronom 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d)

Aachener Caritasdienste gGmbH | 52477 Alsdorf

Ausbildungsstelle als Fachkraft für Gastronomie (m/w/d) im Seniorenzentrum St. Anna: Sie suchen eine Ausbildungsstelle als Fachkraft für Gastronomie (m/w/d)? Wussten Sie, dass Sie diesen Beruf auch in einem Seniorenheim wie dem Seniorenzentrum St. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Koch (m/w/d) als stellvertretende Küchenleitung merken
Koch (m/w/d) als stellvertretende Küchenleitung

Generali Deutschland Services GmbH | 52062 Aachen

Sie sind ausgebildeter Koch (m/w/d), verfügen über mindestens fünfjährige Berufserfahrung und haben bereits Führungserfahrung in der Gastronomie; Sie sind freundlich, gastorientiert, zuverlässig, arbeiten ressourcenschonend und gerne im Team; Sie kennen +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Generali Deutschland Services GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachrichtung Lebensmitteltechnik merken
Restaurant- & Servicemitarbeiter (m/w/d) Barmanager merken
Restaurant- & Servicemitarbeiter (m/w/d) Barmanager

Joko Gastro Ac Gmbh CafÉlysée | 52062 Aachen

Erfahrung in der Gastronomie wünschenswert, aber kein Muss; Freundliches, gepflegtes Auftreten und gute Umgangsformen; Zuverlässigkeit, Teamgeist und Flexibilität; Freude am Umgang mit Gästen und ein hohes Maß an Serviceorientierung; Gute Deutschkenntnisse +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Restaurantleiter (m/w/d) im Cafélysée in Aachen merken
Restaurantleiter (m/w/d) im Cafélysée in Aachen

Joko Gastro Ac Gmbh CafÉlysée | 52062 Aachen

Abgeschlossene Ausbildung in Gastronomie oder Hotellerie; Berufserfahrung in leitender Position in Restaurant oder Hotel; Leidenschaft für Gastlichkeit und Teamführung; Organisationstalent, Belastbarkeit und ein Auge für Details; Gepflegtes Auftreten, +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Gastwirt Jobs und Stellenangebote in Aachen

Gastwirt Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Gastwirt in Aachen

Berufsrealität in Aachen: Gastwirt zwischen Tradition, Wandel und persönlicher Haltung

Jeder, der als Gastwirt oder Gastwirtin in Aachen Fuß fasst, wird sich früher oder später fragen: Bin ich hier eigentlich Dienstleister? Unternehmer? Gastgeber? Oder von allem ein bisschen etwas – mit einer Prise Lokalpatriotismus, wie man es diesseits und jenseits des Aachener Tors kennt. Eins vorweg: Das Bild vom gemütlichen Zapfhahn-Schwenker, der zu später Stunde die Thekenparolen seufzend erträgt, kratzt gerade mal an der Oberfläche. Wer etwas bewegen will – ob als Berufseinsteiger:in mit frischer Berufsausbildung, als erfahrene Service-Fachkraft oder als Quereinsteiger – landet mitten im Mikrokosmos der Aachener Gastronomie, und der tickt, sagen wir mal, ein bisschen eigensinnig.


Zwischen Tagesgeschäft und Herdplatte: Das Anforderungsprofil ist ein Chamäleon

Auf dem Papier liest sich das Berufsbild klar: Organisation des Speise- und Getränkebetriebs, Führung kleiner Teams, Kontrolle der Abläufe und manchmal ein Quäntchen Buchhaltung. Aber: Papier ist geduldig. Wer in Aachen ein Lokal schmeißt – ob Brauhaus im Schatten des Doms, studentisches Café Richtung Pontviertel oder Restaurant mit Blick aufs Dreiländereck – wird praktisch zum jonglierenden Allrounder. Unmöglich, an alles zu denken, und doch erwartet jeder (und ganz besonders die Einheimischen!) Flexibilität, Fachkenntnis, Geduld. Manchmal alles auf einmal und bitte ohne schlechtes WLAN. Aber gut, Gastgewerbe ist selten ein Lehrbuchfall.

Was viele unterschätzen: Es geht nicht nur darum, Stammgästen die Sonderwünsche zu lesen (Aachener bestellen eben auch mal die Soße "op Jöck"). Es ist dieser Mix aus Menschenkenntnis, handfestem Küchenverstand, kaufmännischer Nüchternheit und – ja – der Bereitschaft, nach einem 13-Stunden-Tag die Laune nicht zu verlieren. Immer häufiger kommt mittlerweile die Digitalisierung um die Ecke. Kassensysteme, Online-Reservierungen, Warenwirtschaft am Tablet – was für manchen nach Fortschritt klingt, ist für andere ein ständiges Nachjustieren am laufenden Betrieb. Und seien wir ehrlich: Wer schraubt schon gerne sein Kassensystem zusammen, während die Thekenrunde Nachschub verlangt?


Arbeitsmarkt und Gehalt: Bodenhaftung + obere Kruste?

Die Wahrheit? Aachen ist keine Großstadt wie Köln oder Düsseldorf, aber eben groß genug, dass die Konkurrenz beim Gastwirt großgeschrieben wird. Wer heute einen Betrieb führt, merkt schnell: Der Markt sucht Menschen mit Herzblut und Rückgrat – aber eben auch mit dem Mut, Neues zu probieren und Altbewährtes nicht zu verklären. Das schlägt sich auch beim Gehalt nieder. Realistisch ist für einsteigende Gastwirte häufig ein Einkommen zwischen 2.400 € und 2.800 €; wer bereits mehrere Jahre Erfahrung und Leitungskompetenz vorweisen kann, bewegt sich eher im Bereich von 3.000 € bis 3.800 €. Ausreißer nach oben gibt’s, besonders bei Eigenbetrieben mit Konzept, aber das ist dann schon die Königsklasse – und oft mit langen Durststrecken gepflastert. Der Arbeitsmarkt? Stabil, aber kein Selbstläufer. Gerade selbstständige Gastwirt:innen treffen auf Regularien, die sich gefühlt vierteljährlich ändern. Förderprogramme und regionale Initiativen helfen, aber final zählt der eigene Spürsinn.


Regionale Eigenheiten: Zwischen Karneval und Weltstadtgefühl

Aachen – das ist ein ziemlich eigenartiger Mix: Studentenstadt und Kurort, Europaviertel und "Öcher Platt". Wer lange genug hinterm Tresen gearbeitet hat, weiß: Hier herrscht eine spezielle Form von Direktheit – mal herzlich, manchmal ruppig, aber selten falsch. Wer als Gastwirt:in Erfolg haben will, braucht das berühmte Fingerspitzengefühl. Besonders an den Tagen, wenn der Karneval vom Korneliusmarkt bis zur Pontstraße schwappt und die Gäste plötzlich das Gefühl zwischen rheinischer Fröhlichkeit und pauschalem Ausnahmezustand pendeln lassen. Dann heißt es: Ruhe bewahren – und improvisieren. Wer diesen Spagat meistert, kommt überall durch.

Es gibt in Aachen diese spezielle Mischung aus Tradition und Experimentierlust. Manchmal tun sich neue Trends auf, Sushi-Bowls wie bei Instagram – und dann fragt der alteingesessene Ingenieur doch wieder nach dem nächsten „Halve Hahn“. Man lebt und arbeitet zwischen den Generationen, Schwellen und Stimmungen. Ein bisschen wie auf einer Bühne, aber ohne doppelten Boden.


Weiterentwicklung und Perspektiven: Keine Einbahnstraße

Was mir immer wieder auffällt: Stillstand gibt’s kaum, Weiterentwicklung ist fast Zwang. Das beginnt bei Tätigkeiten jenseits des Gästekontakts – Kalkulation, Mitarbeiterschulung, Prozessoptimierung. Wer Lust hat, kann sich in Aachen immer wieder neu erfinden: Getränke- oder Speisekonzepte überarbeiten, Nachhaltigkeit großschreiben, Spezialisierungen (etwa Eventgastronomie oder vegane Küche) anpacken. Seminare, Lehrgänge, Fachwirt-Kurse – das Angebot wächst, das Publikum wird, sagen wir, zahlungskräftiger, aber auch anspruchsvoller. Und die Konkurrenz schläft nicht: Belgische, niederländische und andere grenznahe Betriebe mischen mit, sei es mit ausgefallenem Kaffee, Craft Beer oder Themenmonaten.

Am Ende bleibt: Gastwirt in Aachen zu sein, ist Handwerk, Dienstleistung und ein bisschen Lebenskunst. Wer ehrliche Arbeit mag, keine Langeweile fürchtet und zwischen Studententrubel, Karneval und Alltagsroutine seinen eigenen Stil entfaltet – der wird hier seinen Platz finden. Oder zumindest einiges über Menschen, Märkte und sich selbst lernen. Manchmal alles an einem Tag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.