100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gamedesigner Krefeld Jobs und Stellenangebote

19 Gamedesigner Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gamedesigner in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Game Designer (m/w/d) merken
Game Designer (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Starte deine Karriere im Game Design! Bei uns kannst du kreativ werden und deine Ideen sowohl analog als auch digital umsetzen. Während deiner Ausbildung zum Game Designer (m/w/d) entwickelst du spannende Spielkonzepte, Storys und Gameplay-Mechaniken. Du lernst, Game-Design-Dokumente zu erstellen und Prototypen zu entwickeln. Zudem beschäftigst du dich mit Level Design und der Planung von Spielstufen. Am bib International College liegt der Fokus auf praxisnaher Ausbildung – sowohl im Unterricht als auch in einer mehrmonatigen Praxisphase! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Developer / Game Designer (m/w/d) merken
Junior Developer / Game Designer (m/w/d)

HOCHTIEF PPP Solutions GmbH | 45127 Essen

Als Junior Developer / Game Designer (m/w/d) gestaltest du interaktive Trainingsmodule, die das Lernen und Handeln der Nutzer revolutionieren. Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung von 3D-Szenarien in Unity, sowohl für Webanwendungen als auch optional in VR. Dabei liegt der Fokus auf starken Nutzererlebnissen, die motivierend und verständlich sind. Du arbeitest interdisziplinär mit anderen Entwicklern, Fachexperten und Produktteams an innovativen Spielmechaniken. Außerdem optimierst du die Performance für alle Devices und stellst eine konsistente Spielfunktionalität sicher. Deine technische Expertise wird durch Code-Reviews und umfassende Dokumentation unterstützt. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Game Design merken
Ausbildung Game Design

Macromedia Akademie GmbH | 50667 Köln

Die Game Design Ausbildung eröffnet dir spannende Karrierechancen in der booming Gaming Industrie. Diese Branche hat die Umsätze der Musik- und Filmindustrie überholt und wächst kontinuierlich. Als Gamedesigner/in vereinst du Kreativität mit technischem Know-how, um fesselnde Geschichten und eindrucksvolle Spielwelten zu erschaffen. Du wirst für vielfältige Anwendungen geschult, sei es in der klassischen Spieleentwicklung oder innovativen Bereichen wie Healthcare und Immobilien. Unsere Ausbildung umfasst praxisnahe Übungen sowie fundierte theoretische Kenntnisse in 2D- und 3D-Design. Trete ein in eine der kreativsten Industrien der Welt und verwandelt deine Ideen in digitale Erlebnisse! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Art, Game Design merken
Game Art, Game Design

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Game Art und Game Design spielen eine zentrale Rolle in der Spieleentwicklung. Game Artists (m/w/d) gestalten die visuellen Elemente, die Spieler in die virtuelle Welt eintauchen lassen. In der 2D-Visualisierung entwerfen sie Konzeptkunst und Grafiken, während 3D-Spezialisten realistische Modelle erschaffen. Diese Modelle umfassen Charaktere und Umgebungen, die das Gameplay unterstützen. Game Designer (m/w/d) verantworten die kreativen Konzepte, die spannende Geschichten und fesselndes Gameplay entwickeln. Beide Berufe sind unerlässlich, um packende und ästhetisch ansprechende Spiele zu kreieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Design und Interaktive Medien (B.A.) - dual (m/w/d) merken
Game Design und Interaktive Medien (B.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 50667 Köln

Der Bachelorstudiengang Game Design und Interaktive Medien verbindet digitale Spiele mit Trends wie eSports, Virtual Reality und Augmented Reality. Diese Bereiche sind nicht nur populär, sondern auch wirtschaftlich bedeutend. Gamification und Serious Games finden Anwendung in Bildung, Human Resources und Werbung. Die stetige Expansion des Marktes für digitale Spiele und interaktive Medien bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Die Media University of Applied Sciences hat diesen innovativen Studiengang entwickelt, um die Fähigkeiten zur Gestaltung interaktiver Anwendungen zu fördern. Gestalte die Zukunft der digitalen Interaktion mit einem fundierten Studium, das Theorie und Praxis verbindet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Game Design merken
Bachelor of Science - Game Design

Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH | 40213 Düsseldorf

Entdecke die faszinierende Welt der Spieleentwicklung! In unseren Kursen lernst du, wie du deine eigenen Spiele von der Idee bis zum fertigen Produkt konzipierst und umsetzt. Unsere erfahrenen Game Designer:innen zeigen dir, wie du kreative Welten gestaltest und benutzerfreundliche Interfaces entwickelst. Spieleentwickler sind in der Gaming-Industrie sowie in Agenturen, Tech-Unternehmen und dem Bildungsbereich sehr gefragt. Lerne, wie du Technology und Kreativität verknüpfen kannst, um einzigartige Spielerlebnisse zu schaffen. Starte deine Karriere in der spannenden Welt der Game Development heute noch! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das PvE Game, auch bekannt als Player versus Environment Game, ist ein spannendes Multiplayer-Spiel für Web und Mobile. Das Abschlussprojekt des Games Programming Diploms am SAE Institute setzt das Abitur oder Fachabitur voraus, alternativ kann man mit einem mittleren Bildungsabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren teilnehmen. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Das 18-monatige Programm erfordert einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Theorievorlesungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das begehrte SAE Games Programming Diploma und kann durch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und den SAE Bildungsfonds sorgenfrei studieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Entdecken Sie das PvE Game, ein Multiplayer Game für Web und Mobile, als Abschlussprojekt des Games Programming Diploms. Die Voraussetzungen sind Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss sowie ein eigenes Notebook für Tests und Mitschriften. Investieren Sie 18 Monate und durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche in Ihr Studium, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesungen, um das SAE Games Programming Diploma zu erhalten. Finanzieren Sie Ihre Zukunft mit Unterstützung des SAE Bildungsfonds, der für besondere Talente die Studiengebühren übernimmt und flexible Zahlungspläne anbietet. Beginnen Sie mit einer soliden Finanzierung jetzt Ihre erfolgreiche Karriere im Gaming-Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Berater / Technical Consultant – SharePoint Online (m/w/d) - NEU! merken
IT-Berater / Technical Consultant – SharePoint Online (m/w/d) - NEU!

SVA System Vertrieb Alexander | 40213 Düsseldorf

Sie haben gute Kenntnisse in Power; Shell sowie praktische Erfahrungen in den Bereichen: Share; Point Administration und Customizing; Visual Studio (Code) und Share; Point Designer; PnP & Graph; Power; Platform (Power Apps & Power Automate); Share; Point +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit SVA System Vertrieb Alexander | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gamedesigner Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Gamedesigner Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Gamedesigner in Krefeld

Gamedesign in Krefeld: Zwischen Pixelträumen und Realitätsschleifen

Gamedesigner – der Sound des Wortes schwingt irgendwo zwischen digitaler Romantik und knallhartem Projektstress. Eigenartig: In Krefeld, dieser Stadt mit Taschenlampencharme (mal ehrlich, wann ist sie je ein Zentrum der Spielewelt gewesen?), erscheint die Berufsbezeichnung erst einmal exotisch. Aber so schnell, wie sich die Tech-Landschaft im Westen wandelt – beinahe wie ein Indie-Spiel im Early Access – so sehr geraten auch Lokalpatrioten ins Grübeln: Wird hier tatsächlich an Zukunft gebaut, oder bleibt alles beim Alten? Ein Blick in den Maschinenraum, einen Moment lang nicht ganz nüchtern verklärt.

Was machen Gamedesigner eigentlich hier – und wie?

Die zentrale Frage: Woraus besteht der Arbeitsalltag? Nun, irgendwas zwischen Tüfteln, Konzipieren und dem ständigen Jonglieren mit Zeit, Fantasie und technischen Finessen. Mal ehrlich – die meisten stellen sich das entweder als Koffeinschlacht am Monitor, oder als einsames Pixelstapeln vor. Wirklichkeit? Ein Mix aus Kreativität und System. Wer in Krefeld als Gamedesigner startet, landet meist nicht in den riesigen Studios à la Ubisoft oder Blizzard, sondern in kleinen, manchmal famos eigensinnigen Entwicklerteams, Agenturen oder Tochterfirmen von Tech-Dienstleistern. Der Job oszilliert zwischen Level-Design, Narrative-Konzept, mechanischer Spiel-Balance und Feedbackrunden. Einmal mehr: Weniger Glamour, mehr Kleinstarbeit. Oder umgekehrt – je nach Projekt und Laune.

Regionale Eigenarten: Zwischen Niederrhein und globalem Sog

Krefeld hat nicht unbedingt das Etikett „Gaming-Hochburg“ am Revers, aber unterschätzen sollte man die lokale Dynamik trotzdem nicht. Was viele übersehen: Die Nähe zu Düsseldorf, Ratingen, Köln – diese Nachbarschaft bringt zwar Konkurrenzdruck, aber ebenso Kooperation und zahllose Schnittstellen. In den letzten Jahren haben sich einige kleinere Entwickler gefunden: Start-ups mit frischem Blick, oft mit Wurzeln an nahen Hochschulen, gelegentlich auch Ableger internationaler Dienstleister. Hier sitzen Leute, die vielleicht keine Blockbuster-Produktionen stemmen, aber Nischen besetzen, etwa im Bereich Serious Games, Edutainment oder Mobile-Casual. Wer darauf hofft, mit dem nächsten Welterfolg um die Ecke zu kommen – nun, Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Aber unterschätzen sollte man die Leidenschaft nicht, die in diesen Teams knistert. Wenn man im Café in Bockum oder auf dem Weg zur Hochschule zuhört, staunt man, wie ernsthaft und detailversessen diskutiert wird – von Konzeptzeichnungen auf Servietten bis zu sinngemäßen Debatten um die perfekte Spielmechanik.

Kompetenzen, Realität und der stumme Frustfaktor

Klar, Coding-Grundlagen und Design-Programme (Unity, Unreal & Co.) sind Pflicht – ohne sie geht wenig. Aber was unterschätzen Außenstehende? Soft Skills: Kommunikation, strukturierte Kreativität, Frustrationstoleranz. Der Alltag? Nicht selten geprägt von Änderungswünschen, Deadlines und dem schmalen Grat zwischen Spieltrieb und Selbstdisziplin. Moment: Alles nur Nerds mit zu viel Bildschirmzeit? Nein, das Bild ist schiefer als man denkt. Es braucht Storytelling-Gespür, Projektdenken, ein bisschen Empathie. Was viele nicht wissen – und was Berufseinsteiger verdutzt: Wer hier nach Planformat vorgeht, fällt oft schneller auf die Nase als gedacht. Ständige Anpassungen, technologische Shifts (Stichwort XR, KI-Menüs etc.) und die Unberechenbarkeit von Trends fordern Flexibilität. Es gibt Tage, da fragt man sich, ob nicht alles außerhalb des Bildschirms einfacher wäre.

Geld, Perspektiven und das berühmte „Warum eigentlich hier?“

Geld spricht, auch in Krefeld. Das Einstiegsgehalt – im bundesweiten Durchschnitt unter Schwankungen von 2.800 € bis hin zu 3.200 €, in Krefeld meist eher am unteren Rand, zumindest zu Beginn. Je intensiver das Portfolio, desto wahrscheinlicher, dass man mittelfristig auf 3.000 € oder auch 3.600 € klettern kann. Doch tatsächlich ist das Geld selten Hauptmotiv – sondern Schaffensdrang, Neugier, manchmal auch die Lust auf kollektiven Wahnsinn. In Krefeld, unterhalb der Hyper-Erwartungen großer Metropolen, lassen sich Experimente wagen, die anderswo schnell im Controlling ersticken. Nicht jedes Projekt wird gefeiert, nicht jeder Titel schafft es in die Stores; und doch – wer bleibt, tut es oft wegen des kreativen Spielraums. Oder – Hand aufs Herz – weil’s Zwischenmenschliche im Kleinteam den Unterschied macht.

Mehr als nur ein Titel – (Über-)Leben im Krefelder Gamedesign

Ob Krefeld der ideale Ort für angehende Gamedesigner ist? Kommt auf den Blickwinkel an. Wer Pioniergeist mitbringt und sich nicht zu schade ist, auf rutschigem Spagat zwischen Spielidee und Realität zu tanzen, wird hier durchaus seinen Platz finden. Es sind die Nischen, manchmal rau, manchmal überraschend produktiv, in denen kreative Typen wachsen. Nicht alles ist direkt sichtbar, aber vieles in Bewegung. Am Ende bleibt die Frage: Warum Gamedesigner? Und – warum gerade Krefeld? Ach, vielleicht, weil es gerade hier zwischen all den kleinen Unsicherheiten doch so etwas wie Möglichkeiten gibt, die man anderswo glatt übersieht. Würde ich’s empfehlen? Mir ist es manchmal so, als sei gerade dieses unvorhersehbare Krefeld der beste Ort, um unperfekt und trotzdem begeistert loszulegen. Wer das mag, der findet seinen Grund. Oder er erfindet ihn sich eben selbst.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.