100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Gamedesigner Bochum Jobs und Stellenangebote

19 Gamedesigner Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Gamedesigner in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Game Designer (m/w/d) merken
Game Designer (m/w/d)

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Starte deine Karriere im Game Design! Bei uns kannst du kreativ werden und deine Ideen sowohl analog als auch digital umsetzen. Während deiner Ausbildung zum Game Designer (m/w/d) entwickelst du spannende Spielkonzepte, Storys und Gameplay-Mechaniken. Du lernst, Game-Design-Dokumente zu erstellen und Prototypen zu entwickeln. Zudem beschäftigst du dich mit Level Design und der Planung von Spielstufen. Am bib International College liegt der Fokus auf praxisnaher Ausbildung – sowohl im Unterricht als auch in einer mehrmonatigen Praxisphase! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Developer / Game Designer (m/w/d) merken
Junior Developer / Game Designer (m/w/d)

HOCHTIEF PPP Solutions GmbH | 45127 Essen

Als Junior Developer / Game Designer (m/w/d) gestaltest du interaktive Trainingsmodule, die das Lernen und Handeln der Nutzer revolutionieren. Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung von 3D-Szenarien in Unity, sowohl für Webanwendungen als auch optional in VR. Dabei liegt der Fokus auf starken Nutzererlebnissen, die motivierend und verständlich sind. Du arbeitest interdisziplinär mit anderen Entwicklern, Fachexperten und Produktteams an innovativen Spielmechaniken. Außerdem optimierst du die Performance für alle Devices und stellst eine konsistente Spielfunktionalität sicher. Deine technische Expertise wird durch Code-Reviews und umfassende Dokumentation unterstützt. +
Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Game Design merken
Ausbildung Game Design

Macromedia Akademie GmbH | 50667 Köln

Die Game Design Ausbildung eröffnet dir spannende Karrierechancen in der booming Gaming Industrie. Diese Branche hat die Umsätze der Musik- und Filmindustrie überholt und wächst kontinuierlich. Als Gamedesigner/in vereinst du Kreativität mit technischem Know-how, um fesselnde Geschichten und eindrucksvolle Spielwelten zu erschaffen. Du wirst für vielfältige Anwendungen geschult, sei es in der klassischen Spieleentwicklung oder innovativen Bereichen wie Healthcare und Immobilien. Unsere Ausbildung umfasst praxisnahe Übungen sowie fundierte theoretische Kenntnisse in 2D- und 3D-Design. Trete ein in eine der kreativsten Industrien der Welt und verwandelt deine Ideen in digitale Erlebnisse! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Art, Game Design merken
Game Art, Game Design

bib International College | 51465 Bergisch Gladbach

Game Art und Game Design spielen eine zentrale Rolle in der Spieleentwicklung. Game Artists (m/w/d) gestalten die visuellen Elemente, die Spieler in die virtuelle Welt eintauchen lassen. In der 2D-Visualisierung entwerfen sie Konzeptkunst und Grafiken, während 3D-Spezialisten realistische Modelle erschaffen. Diese Modelle umfassen Charaktere und Umgebungen, die das Gameplay unterstützen. Game Designer (m/w/d) verantworten die kreativen Konzepte, die spannende Geschichten und fesselndes Gameplay entwickeln. Beide Berufe sind unerlässlich, um packende und ästhetisch ansprechende Spiele zu kreieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Design und Interaktive Medien (B.A.) - dual (m/w/d) merken
Game Design und Interaktive Medien (B.A.) - dual (m/w/d)

Media University of Applied Sciences | 50667 Köln

Der Bachelorstudiengang Game Design und Interaktive Medien verbindet digitale Spiele mit Trends wie eSports, Virtual Reality und Augmented Reality. Diese Bereiche sind nicht nur populär, sondern auch wirtschaftlich bedeutend. Gamification und Serious Games finden Anwendung in Bildung, Human Resources und Werbung. Die stetige Expansion des Marktes für digitale Spiele und interaktive Medien bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Die Media University of Applied Sciences hat diesen innovativen Studiengang entwickelt, um die Fähigkeiten zur Gestaltung interaktiver Anwendungen zu fördern. Gestalte die Zukunft der digitalen Interaktion mit einem fundierten Studium, das Theorie und Praxis verbindet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science - Game Design merken
Bachelor of Science - Game Design

Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH | 40213 Düsseldorf

Entdecke die faszinierende Welt der Spieleentwicklung! In unseren Kursen lernst du, wie du deine eigenen Spiele von der Idee bis zum fertigen Produkt konzipierst und umsetzt. Unsere erfahrenen Game Designer:innen zeigen dir, wie du kreative Welten gestaltest und benutzerfreundliche Interfaces entwickelst. Spieleentwickler sind in der Gaming-Industrie sowie in Agenturen, Tech-Unternehmen und dem Bildungsbereich sehr gefragt. Lerne, wie du Technology und Kreativität verknüpfen kannst, um einzigartige Spielerlebnisse zu schaffen. Starte deine Karriere in der spannenden Welt der Game Development heute noch! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikationsdesign und Kreative Strategien (M.A.) - dual (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Köln | 50667 Köln

Das PvE Game, auch bekannt als Player versus Environment Game, ist ein spannendes Multiplayer-Spiel für Web und Mobile. Das Abschlussprojekt des Games Programming Diploms am SAE Institute setzt das Abitur oder Fachabitur voraus, alternativ kann man mit einem mittleren Bildungsabschluss und einem Mindestalter von 17 Jahren teilnehmen. Ein eigenes Notebook ist für Theorietests und Vorlesungsmitschriften erforderlich. Das 18-monatige Programm erfordert einen durchschnittlichen Zeitaufwand von 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden für Theorievorlesungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das begehrte SAE Games Programming Diploma und kann durch flexible Finanzierungsmöglichkeiten und den SAE Bildungsfonds sorgenfrei studieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Bochum | 44787 Bochum

Entdecken Sie das PvE Game, ein Multiplayer Game für Web und Mobile, als Abschlussprojekt des Games Programming Diploms. Die Voraussetzungen sind Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss sowie ein eigenes Notebook für Tests und Mitschriften. Investieren Sie 18 Monate und durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche in Ihr Studium, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesungen, um das SAE Games Programming Diploma zu erhalten. Finanzieren Sie Ihre Zukunft mit Unterstützung des SAE Bildungsfonds, der für besondere Talente die Studiengebühren übernimmt und flexible Zahlungspläne anbietet. Beginnen Sie mit einer soliden Finanzierung jetzt Ihre erfolgreiche Karriere im Gaming-Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Berater / Technical Consultant – SharePoint Online (m/w/d) - NEU! merken
IT-Berater / Technical Consultant – SharePoint Online (m/w/d) - NEU!

SVA System Vertrieb Alexander | 40213 Düsseldorf

Sie haben gute Kenntnisse in Power; Shell sowie praktische Erfahrungen in den Bereichen: Share; Point Administration und Customizing; Visual Studio (Code) und Share; Point Designer; PnP & Graph; Power; Platform (Power Apps & Power Automate); Share; Point +
Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit SVA System Vertrieb Alexander | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Gamedesigner Jobs und Stellenangebote in Bochum

Gamedesigner Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Gamedesigner in Bochum

Gamedesign in Bochum: Mehr als Pixel, mehr als Code – ein Berufszustand

Da sitze ich also: Fensterblick auf Ruhrpott-Grau, Kaffeebecher halbvoll (optimistisch), Tastatur klappert unter den Fingern – und im Kopf tanzen Orks, U-Boote, interaktive Dialogbäume. Wer sich für Gamedesign in Bochum entscheidet, entscheidet sich für ein Metier, das genauso leicht einzieht wie eine hartnäckige Melodie: Man kann es nicht abschalten. Ob Einsteiger oder erfahrener Umsteiger – der Einstieg in diesen Beruf fühlt sich an wie ein Sprung in kaltes Wasser mit VR-Brille auf der Nase. Man sieht mehr, schwimmt aber selten auf der Welle der Gewissheiten.


Was zählt: Vielseitigkeit. Und manchmal: Sturkopf

Die meisten stellen sich die Arbeit als Gamedesigner wie eine Kreativ-Wolke vor: Man denkt sich tolle Geschichten aus, zeichnet ein paar Figuren – fertig. Dies hält in Bochum den Praxistest so selten stand wie ein Regenschirm im Bergbaustollen. Tatsächlich verlangt der Beruf ein seltsames Doppelherz: Zahlenaffinität und Fantasie, Geduld mit Software-Prototypen und Lust am logischen Zerlegen von Spielerlebnissen. Die großen Studios im Revier mögen rarer gesät sein als Billardkneipen, doch Bochum ist nicht ganz das Niemandsland im digitalen Entertainment: Kleine Studios, Agenturen, boomende Indie-Szene – dazu die Nähe zu Hochschulen, die mehr und mehr Gamedesign auflegen wie DJs Spezialplatten. Wer also jetzt einsteigt, findet ein Arbeitsfeld, das weniger nach festgefügten Schablonen tickt, sondern nach Projekt, nach Team, nach der einen zündenden Idee.


Ernstfall Arbeitsmarkt: Fluktuation zwischen Nische und Fiebertraum

Dass der Gamedesigner-Beruf gerade im Ruhrgebiet eine Kunst des Durchwurschtelns ist, würde niemand bestreiten, der mal erlebt hat, wie aus einer schlaflosen, koffeindurchtränkten Woche ein „Vertical Slice“-Prototyp wird und anschließend monatelang verhandelt, optimiert, geprüft, verworfen. Hier gibt’s die Vielgesichtigkeit des Berufs besonders deutlich: Konzepter, Leveldesigner, UI-Artist, technische Designer – die Grenzen verschwimmen. Gut für Allrounder, harte Schule für Spezialisten. Wer gerade umsteigen will, entdeckt, dass die Gehälter – und darauf kommt es für viele an, da darf man ruhig ehrlich sein – meist nicht im luftigen Bereich liegen: Einstiegsgehälter passieren in Bochum gerne mal die Marke von 2.500 € bis 2.900 €, je nach Ausbildung, Spezialisierung, Unternehmensgröße. Nach oben hin? Da ist Luft, ja. Aber selten so hoch, wie manche sich das auf Fantasie-Jobsucherseiten vorstellen. Dafür winken flexible Teamstrukturen, oft ein respektvolles Miteinander jenseits nerviger Hierarchien, manchmal ein kreativer Freiraum, der anderswo undenkbar wäre. Aber klar: Auch Projekte, die im Sand verlaufen. Das Risiko gehört dazu wie das Schönreden nach dem Pitch.


Regionale Färbung – Klischee und Wirklichkeit

Bochum hat diesen seltsamen Charme: ein Ort, der sich nicht aufspielt, aber im Hintergrund brodelt. Klar, niemand landet hier, weil die Stadt gerade als „Hauptstadt der Gamesbranche“ Schlagzeilen macht. Aber: Die Nähe zu Tech-Startups und Digitalisierungsoffensiven verleiht dem Gamedesign eine überraschende Relevanz. Ständig entstehen kleine Kreativbüros zwischen Gewerbehallen und Uni-Campus, manche Projekte schaffen es, landesweit aufzufallen – sei es durch Serious Games mit gesellschaftlichem Dreh oder experimentelle AR-Konzepte. Gerade wer als Berufseinsteiger noch nicht von AAA-Produktionen träumt, aber neugierig auf Kollaborationen, Interdisziplinäres und Entwicklung im Team ist, findet hier keine Hochglanzwelt. Aber eben auch kein Spielfeld, das sich auf seine Reputation verlässt. Bochum schiebt an: Projekte kommen auf den Tisch, die bundesweit nicht immer so mitgedacht werden. Manchmal ist es mehr Experiment als Karrierefahrplan, aber das muss kein Nachteil sein – sofern man bereit ist, sich einzumischen. Oder sich auch mal aus dem Wochenend-Flow reißen zu lassen, wenn ein Bug partout nicht verschwinden will.


Aus- und Weiterbildung: Keine Selbstläufer, nur Selbstmacher

Manchmal frage ich mich, wie viele Gamedesigner-Karrieren weniger am fehlenden Talent, sondern eher am Durchhaltevermögen scheitern. Die Angebote in Bochum wachsen, ja: Bachelor- und Masterstudiengänge, Zertifikatskurse, Workshops von Profis, die selbst den Spagatschritt zwischen Design und Technik überlebt haben. Aber: Wer hier die Garantie auf die Idealkombination sucht, landet in einer Sackgasse. Es braucht die Bereitschaft, stetig nachzulegen, Lernschritte zuzulassen, manchmal auch Seitenwege zu beschreiten. Was viele unterschätzen: Wer in kleinen Teams schnell Verantwortung übernimmt, lernt oft mehr als durch zehn digital glänzende Vorlesungen. Die Szene ist offen für Quereinsteiger, solange die Projekte stimmen. Und mal ehrlich: Nichts kommt im Portfolio besser an als ein misslungenes, aber eigenwilliges Game, das zeigt, dass man ausprobiert, gescheitert, neu gedacht hat.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur die Einladung, es zu wagen

Vielleicht klingt das ernüchternd. Vielleicht aber auch befreiend: In Bochum kann Gamedesign vieles sein – bunt, mühsam, flexibel, riskant. Für Einsteiger und Wechsler gilt: Am wichtigsten bleibt die Neugier, die Bereitschaft, immer wieder umzulernen – und ein Schuss stoische Gelassenheit angesichts von Deadlines, Balance-Ärgernissen und unrealistischen Erwartungen. Ein Allheilmittel? Gibt’s nicht. Aber irgendwo zwischen Ruhrpott-Realismus und Kreativ-Lust wartet eine berufliche Heimat, die selten im Rampenlicht steht – aber eben genau dort manchmal die spannendsten Geschichten schreibt.