100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Game Entwickler Stuttgart Jobs und Stellenangebote

7 Game Entwickler Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Game Entwickler in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Game Design & Development (m/w/d) merken
Ausbildung Game Design & Development (m/w/d)

Macromedia Akademie GmbH | 70173 Stuttgart

Die Game Design- und Development-Branche bietet vielversprechende Karrieremöglichkeiten für kreative Talente. In diesem Beruf vereinst du technische Fähigkeiten mit künstlerischem Design, um spannende Spiele für unterschiedliche Plattformen zu entwickeln. Durch eine Ausbildung im Game Development qualifizierst du dich für zukunftssichere Berufe in Verlagen, Agenturen und Spieleentwicklungsstudios. Mögliche Karrierewege sind Positionen als Game Producer/in, Community Manager/in oder Spieleentwickler/in. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Sektor ist hoch und bietet zahlreiche Entwicklungschancen. Kontaktiere uns für mehr Informationen zu deiner beruflichen Zukunft im Game Design! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardware Ingenieur (m/w/d) - NEU! merken
Hardware Ingenieur (m/w/d) - NEU!

MAQUET GmbH | 76437 Rastatt

Und Kenntnisse in der Entwicklung oder Produktion von Medizinprodukten; Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Kommunikationsfreude, starke Eigeninitiative und Teamfähigkeit. +
Familienfreundlich | Corporate Benefit MAQUET GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Game Design merken
Ausbildung Game Design

Macromedia Akademie GmbH | 70173 Stuttgart

Die Game Design Ausbildung öffnet dir Türen zur aufregenden Gaming Industrie, die kreative Köpfe sucht. In einem dynamischen Umfeld kombinierst du technische Fähigkeiten mit Kreativität, um fesselnde Spielerlebnisse zu gestalten. Die Branche hat die Musik- und Filmindustrie in den Umsatzzahlen übertroffen. Du schaffst mit spannenden Geschichten und einzigartigen Figuren faszinierende Phantasiewelten. Darüber hinaus findest du spannende Möglichkeiten in Bereichen wie Immobilien und Healthcare. Unsere Ausbildung vermittelt dir alle notwendigen Kenntnisse von der Theorie bis zur praktischen Anwendung, einschließlich 2D- und 3D-Design und Animation, um Computerspiele erfolgreich zu entwickeln. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) merken
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)

SAE Institute Stuttgart | 70173 Stuttgart

Das PvE Game ist ein Multiplayer-Game für Web und Mobile mit Abschlussprojekt im Games Programming Diploma. Voraussetzungen sind Abitur/Fachabitur oder alternativ Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss sowie ein eigenes Notebook. Der Zeitaufwand beträgt 18 Monate mit durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, inklusive 5 Stunden Theorie-Vorlesung. Nach erfolgreichem Abschluss erhält man das SAE Games Programming Diploma. Die Finanzierung kann durch verschiedene Möglichkeiten sichergestellt werden, wie den SAE Bildungsfonds, der für besondere Talente die Studiengebühren übernimmt. Investiere in deine berufliche Zukunft und Karriere mit einer soliden Finanzierungsmöglichkeit vom SAE Institute. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Release- und Deployment Manager (m/w/d) - NEU! merken
DevOps / DevSecOps Architect (m/w/d) merken
DevOps / DevSecOps Architect (m/w/d)

Secunet Security Networks AG | Berlin, Bonn, Borchen, Dresden, Eschborn, Essen, Hamburg, Hannover, München, Siegen…

Abgeschlossenes Studium der Informatik, IT-Sicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Erfahrung im Bereich Dev Ops / Dev Sec Ops und IT-Sicherheit; Tiefgehendes Verständnis von Dev Ops- / Dev Sec Ops-Prinzipien, CI/CD-Pipelines und modernen Softwareentwicklungspraktiken +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Game Entwickler Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Game Entwickler Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Game Entwickler in Stuttgart

Zwischen Programmcode und Kaffeebar: Der Alltag als Game Entwickler in Stuttgart

Stuttgart, Land der Tüftler – aber beim Stichwort „digitales Spielen“ fällt den meisten dann doch erst mal Berlin oder Hamburg ein. Falsch gedacht. In einer Gegend, wo sonst Motoren dröhnen, hat sich heimlich, still und leise eine durchaus vital wirkende Szene von Game Entwicklern etabliert. Zugegeben: Der ganz große Glamour von internationalen Studios ist nicht in jeder Seitenstraße zu finden. Aber: Wer auf der Suche nach einer Tätigkeit zwischen Hightech und Kreativität ist, stößt hier auf ein Terrain, dessen Vielfalt und Ambivalenz zu überraschen vermag.


Was macht diesen Job aus – und für wen taugt er?

Manchmal frage ich mich, wie sich eigentlich Außenstehende diese Arbeit vorstellen. Da sitzt jemand vor dem Monitor, tippt Zeile um Zeile Code und vollführt mit der Tastatur elegante Pirouetten – oft bis spät in die Nacht, klar. Aber der Alltag im Game Development ist ein Balanceakt: Mal stundenlange Fehlersuche im Backend, mal Brainstorming über zuckersüße Sidekick-Charaktere. Technik und Fantasie, an guten Tagen jedenfalls, kein Widerspruch.

Stuttgart ist für Pragmatiker. Wer als Berufseinsteiger in ein Team stolpert, erkennt schnell: Die meisten Kolleginnen und Kollegen haben sich dieses Metier ganz bewusst ausgesucht – und bringen Technikbegeisterung mit. Aber: Eine exzellente Kenntnis von Unity, Unreal Engine oder wenigstens C#, C++ oder JavaScript ist Pflicht. Die Latte liegt hoch. Und ja, ganz ohne Englisch läuft hier wenig – selbst, wenn Schwäbisch manchmal im Flur das Orakel ist.


Stuttgart als Standort: Weder Silicon Valley noch Provinz

Das Feld ist bunt gemischt – kleine, spezialisierte Studios, die an Nischentiteln feilen, Startup-Kollektive mit Hang zum Multiplayer, und gelegentlich auch Ableger der größeren Publisher, die sich hier zumindest testweise einquartieren. Von der unerschütterlichen Hardwarekompetenz der Region profitiert dabei fast jede VR- und AR-Entwicklung. Man unterschätzt es gern: Auch mittelständische Betriebe aus der Industrie erkennen die Kraft des „Serious Gaming“ – und docken mit eigenen Projekten an, etwa für Schulungen oder Produktvisualisierung.

Wer aus anderen Branchen kommt – Automotive, Maschinenbau, IT –, bringt oft nicht bloß die Technik mit, sondern ein gewisses Maß an Nüchternheit. Kann helfen, kann bremsen. Ich habe erlebt, dass gerade die Mischung aus analytischer Strenge und gestalterischer Neugier hier ihre Stärke entfaltet. Vorausgesetzt, man bringt Geduld mit: Entscheidungswege sind teils länger als in klassischen Games-Hubs.


Gehalt, Arbeitsbedingungen, Perspektiven: Zwischen Idealismus und Wirklichkeit

Klar, man will wissen: Was landet am Monatsende auf dem Konto? Die Einstiegsgehälter bewegen sich – ehrlich gesagt – zwischen 2.800 € und 3.400 €, je nach Spezialisierung, Abschluss oder Größe des Studios. Wer Erfahrung mitbringt, vielleicht gar ein paar veröffentlichte Projekte vorweisen kann, schafft gelegentlich den Sprung auf 3.800 € bis 4.500 €. Aber: Wer mit Gehaltsfantasien jenseits der Tech-Metropolen nach Stuttgart kommt, sollte auf dem Teppich bleiben. Die Lebenshaltungskosten sind keine Schnäppchen, ein gewisser Pragmatismus also unerlässlich.

Was viele unterschätzen: Die Arbeitszeiten sind oft flexibler als in den üblichen Branchen rund um den Kessel, aber Deadlines kennen hier keine Gnade. Nachtschichten? Kommen vor. Crunch? Nicht mehr ganz so exzessiv wie noch vor fünf Jahren, aber: Ein Restrisiko bleibt, vor allem, wenn die Projektlage eng wird.


Weiterbildung: Ständige Metamorphose oder einfach nur Chaos?

Kaum ein Feld fordert so viel Lernbereitschaft wie das Game Development. Technologiewechsel sind keine Seltenheit – eher Alltag. Gerade in Stuttgart, wo Automatisierung und Maschine fast schon Religion sind, schwappt immer wieder Know-how aus der Produktion ins Gaming. Kollaborationen mit Hochschulen, kleinere Fortbildungen und der Austausch untereinander – das alles ist hier weniger organisierte Routine als lebendige Improvisation.

Vielleicht mag man das als Nachteil sehen: Keine heiligen Grale, kein steiler Karrierepfad mit goldener Eintrittskarte. Aber wer bereit ist, selbst zu schrauben, weiter zu lernen und in wechselnden Teams auch mal Fehler in Kauf zu nehmen, findet in Stuttgart einen ehrlichen Markt. Einen, der nicht alles verzeiht – aber, so mein Eindruck, Neugier und Hartnäckigkeit belohnt. Und manchmal, wenn ein Skript dann doch wider Erwarten funktioniert und der Playtest nicht völlig in die Hose geht, weiß man wieder, warum man das macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.