100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachenkorrespondent Mannheim Jobs und Stellenangebote

27 Fremdsprachenkorrespondent Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachenkorrespondent in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig

ESO Education Group | 63739 Aschaffenburg

Die einjährige Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten ist eine wertvolle Erstqualifikation für Abiturienten. Mit ausgezeichneten Englischkenntnissen legst du den Grundstein für zukünftige Karrieren. Diese Fähigkeiten sind in vielen akademischen Berufen unerlässlich, insbesondere bei Meetings und Verhandlungen. Das Erstellen von Dokumenten und Berichten ist ebenfalls Teil des täglichen Arbeitsalltags. Leider fehlen oft ausreichende Sprachangebote in Studiengängen. Auslandsaufenthalte stärken nicht nur die Sprachfähigkeiten, sondern auch das Selbstvertrauen. Nur etwa 20 Prozent der Studierenden absolvieren solche Aufenthalte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt

ESO Education Group | 55116 Mainz

Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten ist die perfekte Wahl für sprachbegeisterte Talente. Hier erweiterst du deine Sprachkompetenzen in Englisch, Französisch und Spanisch sowie dein betriebswirtschaftliches Wissen. Du meisterst Telefonate, Meetings und Verhandlungen in verschiedenen Sprachen. Diese praxisnahe Ausbildung bereitet dich optimal auf den globalisierten Berufsalltag vor. Zudem erhältst du umfassende IT-Kenntnisse, die dir helfen, im Job erfolgreich zu sein. Werde Fremdsprachenkorrespondent*in und übernimm einen wichtigen Teil des fremdsprachigen Schriftverkehrs sowie Übersetzungs- und Dolmetscheraufgaben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt

Euro Akademie Mainz | 55116 Mainz

In der Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent*in kannst du deine Sprachkompetenzen erweitern und gleichzeitig betriebswirtschaftliches Wissen erlangen. Diese Berufsausbildung ist ideal für Sprachtalente, die gerne Telefonate, Meetings und Verhandlungen auf Englisch, Französisch oder Spanisch führen. Möchtest du in einem aktuellen und gefragten Berufsfeld arbeiten? Während der Ausbildung bereiten wir dich optimal auf den Berufsstart vor und schulen deine Fremdsprachenkenntnisse. Darüber hinaus erlernst du ebenfalls grundlegende IT-Fähigkeiten, die für den modernen Arbeitsalltag unerlässlich sind. Als Fremdsprachenkorrespondent*in bist du verantwortlich für fremdsprachigen Schriftverkehr sowie einfache Übersetzungs- und Dolmetscherarbeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

Euro Akademie | 63739 Aschaffenburg

Die Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin oder zum Fremdsprachenkorrespondenten bietet dir eine umfassende Weiterbildung in fremdsprachlichen Kompetenzen sowie betriebswirtschaftlichen und IT-Kenntnissen. Mit einem bestandenen Abschluss an der Euro Akademie startest du vielversprechend in deine Karriere. Mehrsprachigkeit und Kenntnisse in Wirtschaft und Office-Software eröffnen dir zahlreiche Jobchancen in internationalen Unternehmen. In dieser Rolle übernimmst du den fremdsprachigen Schriftverkehr und bist für Übersetzungs- sowie Dolmetscheraufgaben zuständig. Deine Fähigkeiten machen dich zu einem gefragten Talent auf dem Arbeitsmarkt. Starte jetzt deine Zukunft und profitiere von vielfältigen Einsatzmöglichkeiten! +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig

Euro Akademie | 63739 Aschaffenburg

Die einjährige Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten ist eine ideale berufliche Erstqualifikation für Abiturienten. Mit Schwerpunkt auf Englisch als Schlüsselkompetenz für akademische Karrieren. Die Ausbildung im Gap Year bereitet auf vielfältige Kommunikationsaufgaben vor. Von Meetings über Verhandlungen bis hin zu Präsentationen und Berichterstellung. Studiengänge bieten oft nur begrenzte Sprachangebote, daher hilft die Ausbildung bei Fundierung der Sprachkenntnisse. Wähle eine anerkannte Ausbildung, die interkulturelle Kompetenzen und Selbstvertrauen stärkt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulische Ausbildung FremdsprachensekretärIn - Office Administration (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH | Frankfurt am Main

Fremdsprache. Berufsbildender Bereich: Anthropologie. Medienerziehung. Grundlagen der Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Körper und Bewegung. Erziehung. Pflege. Ernährung und Haushaltsführung. Gestaltung der Lebensumwelt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Naturwissenschaftler*in / Chemiker*in für die Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Naturwissenschaftler*in / Chemiker*in für die Qualitätssicherung (m/w/d)

Eurofins Agroscience Services EcoChem GmbH | Niefern-Öschelbronn

HPLC, GC, Kalibrierung und andere Begriffe der instrumentellen Analytik sind für Dich keine Fremdworte. Idealerweise hast du GLP-Erfahrung oder Erfahrung in einem anderen Qualitätssicherungssystem. +
Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
1 2 3 nächste
Fremdsprachenkorrespondent Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Fremdsprachenkorrespondent Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Fremdsprachenkorrespondent in Mannheim

Fremdsprachenkorrespondenten in Mannheim: Beruf zwischen Mehrwert, Mühle und Metamorphose

Bleiben wir ehrlich: Wer in Mannheim den Beruf Fremdsprachenkorrespondent wählt – oder es wagt, von einer anderen Laufbahn dorthin zu wechseln –, der muss eine gewisse Neugier auf Sprachgeflechte, aber auch eine Nervenstärke für Bürokratie und Präzision mitbringen. Nicht zuletzt, weil gerade in dieser Ecke Deutschlands internationale Verflechtungen fast zum guten Ton gehören – mal eben ein Telefonat auf Englisch mit Osaka, ein Begleitschreiben auf Französisch für einen belgischen Zulieferer oder ein Protokoll in Spanisch für einen Stretchtisch mit Südamerika. Alltag? Wohl kaum, aber eben die Realität im Rhein-Neckar-Raum. Und die hat es in sich.


Natürlich, Mannheim ist keine Weltstadt wie Frankfurt oder Berlin. Doch unterschätzt das Flair der regionalen Wirtschaft nicht. Die Dichte an exportorientierten Unternehmen – Automobil, Maschinenbau, Chemieindustrie, dazu ein Cluster kreativer Dienstleister – bietet fremdsprachlich gewandten Fachkräften mehr Optionen, als ihnen manchmal selbst bewusst ist. Das klingt im Kollegenkreis schnell nach leerem Versprechen oder Marketingfloskel. Die Wahrheit? In vielen Firmen ist der Fremdsprachenkorrespondent eine unsichtbare Schaltstelle. Unsichtbar – bis der Deal platzt, weil eine Lieferbedingung schlampig übersetzt wurde.


Wobei wir beim Alltag sind. Was häufig unterschätzt wird: Das Fachliche ist das eine – fehlerfreie Schriftsprache, sichere Grammatik, Stil – aber die wahre Kunst liegt in der Balance aus Sprachgefühl, Timing und diplomatischen Zwischentönen. Und Hand aufs Herz: Manchmal wünscht man sich, einfach „nur“ zu übersetzen. Aber da sitzen Sie nun, mit einer E-Mail-Kaskade aus fünf Ländern, jeder will was von Ihnen, die Zeit drängt, der Chef mault. Routine? Kaum. Es ist ein Spagat aus Tempo und Sorgfalt; und der verzeiht keine groben Schnitzer.


Das Gehalt? Ein Streitfall. Der Einstieg in einer Mannheimer Mittelstandsfirma bringt nicht selten 2.500 € bis 2.900 € – und das ist kein Aprilscherz. Mit etwas Erfahrung, etwa in einem größeren Industriekonzern oder bei Spezialdienstleistern, kann die Bandbreite auch zwischen 3.000 € und 3.600 € liegen. All das hängt, wie überall, an Softskills und zusätzlichen Qualifikationen: Wer neben Englisch noch gutes Französisch oder Spanisch mitbringt – oder gar ein wenig rechtliche oder technische Fachkenntnis –, steht anders im Markt da. Ich habe erlebt, dass Kolleginnen auch nach Jahren mit langweiligen Routinetätigkeiten glücklich sind – andere zieht es weiter, in die Übersetzungsbranche, ins Projektmanagement oder seit Neuestem auch in unterstützende KI-Projekte. Lustige Entwicklung eigentlich: Früher war Technik Angstgegner, heute verhandelt man, wie man mit ihr umgehen kann.


Apropos Wandel: Die Anforderungen steigen in Mannheim (wie überall), weil die klassische reine Übersetzung nach und nach durch hybride Tätigkeiten ersetzt wird. Plötzlich soll man Verträge prüfen, Meetings protokollieren, sogar Präsentationen auf Englisch schneidern. Gefragt sind nicht nur solide Sprachkenntnisse, sondern auch eine Prise Selbstorganisation und schnelles Umschalten – und, je nach Betrieb, ein Koffein-Abo. Ja, die Weiterbildungsmöglichkeiten? Durchaus ausbaubar. Sprachschulen gibt es genug, und der ein oder andere Betrieb investiert mittlerweile in interne Trainings – oft mehr aus Not als aus Überzeugung, aber immerhin. Wer dranbleibt, kann sich hier nennenswert weiterentwickeln. Aber: Wer stur im alten Trott bleibt, kommt in dieser Region schnell unter die Räder.


Man könnte jetzt einen runden, optimistischen Ausblick geben – das wäre bequem, wäre aber nur die halbe Wahrheit. Sicher, der Beruf Fremdsprachenkorrespondent in Mannheim bleibt gefragt, vor allem mit wachsendem globalem Austausch und dank einer Industrie, die Wert auf Präzision und internationale Anschlussfähigkeit legt. Aber die Latte hängt nicht tief. Wer diesen Beruf wählt, bekommt keinen Feierabendjob, sondern eine anspruchsvolle Schnittstellenfunktion mit wachsendem Profil – manchmal mehr Marathon als Sprint. Es bleibt die Frage: Lieben Sie Sprachen wirklich, mit all ihren Tücken und kleinen Triumphen? Dann – und nur dann – lohnt der Sprung ins Mannheimer Sprachabenteuer.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.