50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachenkorrespondent Mainz Jobs und Stellenangebote

18 Fremdsprachenkorrespondent Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachenkorrespondent in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt

ESO Education Group | 55116 Mainz

Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten ist die perfekte Wahl für sprachbegeisterte Talente. Hier erweiterst du deine Sprachkompetenzen in Englisch, Französisch und Spanisch sowie dein betriebswirtschaftliches Wissen. Du meisterst Telefonate, Meetings und Verhandlungen in verschiedenen Sprachen. Diese praxisnahe Ausbildung bereitet dich optimal auf den globalisierten Berufsalltag vor. Zudem erhältst du umfassende IT-Kenntnisse, die dir helfen, im Job erfolgreich zu sein. Werde Fremdsprachenkorrespondent*in und übernimm einen wichtigen Teil des fremdsprachigen Schriftverkehrs sowie Übersetzungs- und Dolmetscheraufgaben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt

Euro Akademie Mainz | 55116 Mainz

In der Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent*in kannst du deine Sprachkompetenzen erweitern und gleichzeitig betriebswirtschaftliches Wissen erlangen. Diese Berufsausbildung ist ideal für Sprachtalente, die gerne Telefonate, Meetings und Verhandlungen auf Englisch, Französisch oder Spanisch führen. Möchtest du in einem aktuellen und gefragten Berufsfeld arbeiten? Während der Ausbildung bereiten wir dich optimal auf den Berufsstart vor und schulen deine Fremdsprachenkenntnisse. Darüber hinaus erlernst du ebenfalls grundlegende IT-Fähigkeiten, die für den modernen Arbeitsalltag unerlässlich sind. Als Fremdsprachenkorrespondent*in bist du verantwortlich für fremdsprachigen Schriftverkehr sowie einfache Übersetzungs- und Dolmetscherarbeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmännische*r Assistent*in Fachrichtung Fremdsprachensekretariat inklusive Fachhochschulreife merken
Kaufmännische*r Assistent*in Fachrichtung Fremdsprachensekretariat inklusive Fachhochschulreife merken
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

SRH Fachschulen GmbH | Frankfurt am Main

Fremdsprache. Berufsbildender Bereich: Anthropologie. Medienerziehung. Grundlagen der Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Körper und Bewegung. Erziehung. Pflege. Ernährung und Haushaltsführung. Gestaltung der Lebensumwelt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinischer Fachangestellter / Medizinische Fachangestellte merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife merken
1 2 nächste
Fremdsprachenkorrespondent Jobs und Stellenangebote in Mainz

Fremdsprachenkorrespondent Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Fremdsprachenkorrespondent in Mainz

Zwischen Aktenbergen und Akzentgewitter: Fremdsprachenkorrespondent – ein Beruf im Wandel, mitten in Mainz

Ein sonniger Montagmorgen, und ich sitze an meinem Schreibtisch mit Blick auf den Mainzer Dom. Auf dem Bildschirm: ein Briefkopf aus Seoul, daneben eine Preisliste auf Spanisch, weiter unten eine Anfrage aus dem rheinhessischen Umland – allerdings auf Englisch. Wer glaubt, Fremdsprachenkorrespondenten jonglieren nur höfliche Grußformeln, hat von diesem Berufsbild ziemlich wenig verstanden. Übersetzen? Klar, aber eben zwischendrin. Vielmehr sind wir die leisen Strippenzieher all jener Gespräche, bei denen sich Menschen erst gar nicht begegnen. Oder besser: Wir schaffen Verständigung, wo andere nur Kauderwelsch hören – und das in einer Wirtschaft, die auf dem Sprung ist. Hier in Mainz ohnehin.


Vielschichtige Aufgaben: Bürojob mit Weltanschluss – und manchmal auch mit Haken

Die eigentliche Überraschung (das hat mir als Einsteigerin niemand verraten): Kein Tag gleicht dem anderen. E-Mails voller Fachbegriffe, mal französische Versicherungspolice, mal Vertragsentwurf für den US-Konzern. Ein Telefonat, bei dem der Kunde mit schwäbischem Akzent auf Englisch verhandeln will – glaubt man kaum, erlebt man aber. Es gibt Momente, in denen sich die überschwängliche Liebe zu Fremdsprachen zäh anfühlt, etwa wenn die Eile regiert oder plötzlich doch irgendwer meint, Google Translate wäre billiger. Gerade zwischen Stephanstraße und Hechtsheim, wo sich Tourismus, Autobranche und Medizintechnik die Klinke in die Hand geben, werden solch elegante Mehrsprachler gebraucht. Aber eben nicht als Wörterbuch auf zwei Beinen, sondern als Schnittstelle, Problemlöser, Kulturversteher. Wer glaubt, das sei alles Routine... Nun ja. Ich beneide den, der nicht nach dem dritten Dutzend Verhandlungsmails am Tag ins Grübeln gerät.


Marktlage in Mainz: Solides Feld, feine Unterschiede – und die regionale Eigenart

Dass Mainz mit seiner bunten Mischung aus Mittelständlern, internationalen Betrieben und Unibetrieb Potenzial bietet, steht außer Frage. Die Nachfrage nach Fremdsprachenkorrespondenten wird hier zwar nicht inflationär bedient, aber konstant. Tendenz? Je digitaler die Kommunikation, desto gefragter echte Sprachprofis – vorausgesetzt, man bringt mehr aufs Parkett als handelsübliche Schulkenntnisse. Chinesisch? Rarität, selbst in großen Unternehmen. Französisch? In Exportfirmen klar ein Plus. Englisch? Pflicht, aber in Nuancen. Was viele unterschätzen: Zwischen zwei MS-Teams-Meetings und dem Standardreport wartet manchmal die pure Diplomatie. Kein Witz: Ich habe mehr als einmal erlebt, wie man mit der richtigen Phrase eine international fast gescheiterte Lieferung doch noch auf Kurs gebracht hat. Solche Geschichten landen selten in den Stellenanzeigen – der Alltag hier hat eigene Regeln.


Verdienst, Perspektiven – und die Krux mit dem „Mehr-Wollen“

Worüber niemand wirklich gern spricht: das Gehalt. Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Unternehmensgröße bewegt sich das Einstiegsgehalt in Mainz typischerweise zwischen 2.500 € und 2.900 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, einer dritten Sprache im Gepäck oder einem Wechsel ins internationale Großunternehmen sind 3.000 € bis 3.500 € möglich. Reich wird man da nicht, sagen einige – zumindest nicht an Geld. Andererseits: Mir hat die Vielfalt an Themen und Kontakten schon mehrfach die Sicht auf scheinbar starre Hierarchien verbogen. Karriere gibt es, aber sie sieht oft anders aus als im Kopfkino der Broschüren. Aufstieg? Möglich, aber regelmäßig nur mit Zusatzaufgaben, manchmal auch als Sprung in Spezialgebiete wie Exportabwicklung oder Qualitätsmanagement. Wer Wachstumsdynamik pur sucht, landet irgendwann bei Zertifikaten, berufsbegleitenden Sprachkursen oder Weiterbildungen – so Mainzer Eigenart: Man ruht, aber nie zu lange.


Digitalisierung, Wandel, Mainzer Note – und was bleibt?

Ist der Fremdsprachenkorrespondent ein Beruf von gestern? Wer sich in Großraumbüros und Homeoffices zwischen Gonsenheim und Altstadt umsieht, weiß: Mit KI-Systemen und Übersetzungstools im Rücken werden Standardsätze schneller transportiert, keine Frage. Doch die echten Herausforderungen wachsen mit der Vielfalt an kulturellen Missverständnissen und rechtlichen Feinheiten. Mainz bringt in puncto Internationalität seine Eigenheiten mit – den lockeren Ton, das berühmte Augenzwinkern, aber auch ein Bewusstsein für Präzision und kritische Zwischentöne. Wer sich darauf einlässt, kann in diesem Beruf langatmige Routinen und knifflige Situationen gleichermaßen erleben – und bleibt in Bewegung, beruflich wie sprachlich. Ein Spaziergang ist das selten. Raketenwissenschaft auch nicht. Aber ohne Lust auf stetige Veränderung, auf die kleinen Haken im Alltäglichen, bleibt man hier unterfordert. Ich habe gelernt: Die größte Stärke ist nicht die perfekte Grammatik, sondern das Talent, zwischen den Zeilen Welten zu überbrücken. Und das, so scheint’s, ist in Mainz nach wie vor Gold wert.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.