100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachenkorrespondent Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

29 Fremdsprachenkorrespondent Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachenkorrespondent in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig

ESO Education Group | 63739 Aschaffenburg

Die einjährige Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten ist eine wertvolle Erstqualifikation für Abiturienten. Mit ausgezeichneten Englischkenntnissen legst du den Grundstein für zukünftige Karrieren. Diese Fähigkeiten sind in vielen akademischen Berufen unerlässlich, insbesondere bei Meetings und Verhandlungen. Das Erstellen von Dokumenten und Berichten ist ebenfalls Teil des täglichen Arbeitsalltags. Leider fehlen oft ausreichende Sprachangebote in Studiengängen. Auslandsaufenthalte stärken nicht nur die Sprachfähigkeiten, sondern auch das Selbstvertrauen. Nur etwa 20 Prozent der Studierenden absolvieren solche Aufenthalte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt

ESO Education Group | 55116 Mainz

Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten ist die perfekte Wahl für sprachbegeisterte Talente. Hier erweiterst du deine Sprachkompetenzen in Englisch, Französisch und Spanisch sowie dein betriebswirtschaftliches Wissen. Du meisterst Telefonate, Meetings und Verhandlungen in verschiedenen Sprachen. Diese praxisnahe Ausbildung bereitet dich optimal auf den globalisierten Berufsalltag vor. Zudem erhältst du umfassende IT-Kenntnisse, die dir helfen, im Job erfolgreich zu sein. Werde Fremdsprachenkorrespondent*in und übernimm einen wichtigen Teil des fremdsprachigen Schriftverkehrs sowie Übersetzungs- und Dolmetscheraufgaben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau (m/w/d) mit der Zusatzqualifikation Außenhandelsassistent/-in merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich anerkannt

Euro Akademie Mainz | 55116 Mainz

In der Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondent*in kannst du deine Sprachkompetenzen erweitern und gleichzeitig betriebswirtschaftliches Wissen erlangen. Diese Berufsausbildung ist ideal für Sprachtalente, die gerne Telefonate, Meetings und Verhandlungen auf Englisch, Französisch oder Spanisch führen. Möchtest du in einem aktuellen und gefragten Berufsfeld arbeiten? Während der Ausbildung bereiten wir dich optimal auf den Berufsstart vor und schulen deine Fremdsprachenkenntnisse. Darüber hinaus erlernst du ebenfalls grundlegende IT-Fähigkeiten, die für den modernen Arbeitsalltag unerlässlich sind. Als Fremdsprachenkorrespondent*in bist du verantwortlich für fremdsprachigen Schriftverkehr sowie einfache Übersetzungs- und Dolmetscherarbeiten. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

Euro Akademie | 63739 Aschaffenburg

Die Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin oder zum Fremdsprachenkorrespondenten bietet dir eine umfassende Weiterbildung in fremdsprachlichen Kompetenzen sowie betriebswirtschaftlichen und IT-Kenntnissen. Mit einem bestandenen Abschluss an der Euro Akademie startest du vielversprechend in deine Karriere. Mehrsprachigkeit und Kenntnisse in Wirtschaft und Office-Software eröffnen dir zahlreiche Jobchancen in internationalen Unternehmen. In dieser Rolle übernimmst du den fremdsprachigen Schriftverkehr und bist für Übersetzungs- sowie Dolmetscheraufgaben zuständig. Deine Fähigkeiten machen dich zu einem gefragten Talent auf dem Arbeitsmarkt. Starte jetzt deine Zukunft und profitiere von vielfältigen Einsatzmöglichkeiten! +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig

Euro Akademie | 63739 Aschaffenburg

Die einjährige Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten ist eine ideale berufliche Erstqualifikation für Abiturienten. Mit Schwerpunkt auf Englisch als Schlüsselkompetenz für akademische Karrieren. Die Ausbildung im Gap Year bereitet auf vielfältige Kommunikationsaufgaben vor. Von Meetings über Verhandlungen bis hin zu Präsentationen und Berichterstellung. Studiengänge bieten oft nur begrenzte Sprachangebote, daher hilft die Ausbildung bei Fundierung der Sprachkenntnisse. Wähle eine anerkannte Ausbildung, die interkulturelle Kompetenzen und Selbstvertrauen stärkt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriekaufmann / Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufmann / Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation (m/w/d)

Südzucker AG | 68159 Mannheim

Darüber hinaus bieten wir dir mit der Zusatzqualifikation "Internationales Wirtschaftsmanagement und Fremdsprachen" einen weiteren Abschluss an, wodurch du den Titel "Assistent/in für internationales Wirtschaftsmanagement" erwirbst (Voraussetzung ist +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Kantine | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d) Top Gehalt in Wohlfühlatmosphäre merken
Naturwissenschaftler*in / Chemiker*in für die Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Naturwissenschaftler*in / Chemiker*in für die Qualitätssicherung (m/w/d)

Eurofins Agroscience Services EcoChem GmbH | Niefern-Öschelbronn

HPLC, GC, Kalibrierung und andere Begriffe der instrumentellen Analytik sind für Dich keine Fremdworte. Idealerweise hast du GLP-Erfahrung oder Erfahrung in einem anderen Qualitätssicherungssystem. +
Gutes Betriebsklima | Barrierefreiheit | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Fremdsprachenkorrespondent Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Fremdsprachenkorrespondent Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Fremdsprachenkorrespondent in Ludwigshafen am Rhein

Sprachenjongleure im Maschinenraum der Wirtschaft: Fremdsprachenkorrespondenten in Ludwigshafen am Rhein

Manchmal staune ich selbst, wie wenig Sichtbarkeit ein Beruf genießt, von dem so viel hinter den Kulissen abhängt. Wer „Fremdsprachenkorrespondent“ hört, denkt vielleicht an schnöde Übersetzungen auf Autopilot oder das triste Dasein am Büro-Schreibtisch – irgendwo im Halbdunkel der Verwaltungsetage. Dabei verlangt diese Tätigkeit heute weit mehr als ein paar Vokabel- und Grammatiktricks. Erst recht in Ludwigshafen, dem vielgesichtigen Drehkreuz an Rhein und Chemie. Hier, wo sich BASF, mittelständische Logistikfirmen, Pharma, IT und Großhandel kreuzen, mutet der Job manchmal an wie Dolmetschen im Maschinenraum der Weltwirtschaft. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber unterschätzen sollte man diese Arbeit nicht.


Im Kern geht es darum, komplexe Nachrichten zwischen Kulturen und Hierarchieebenen so weiterzureichen, dass hinterher niemand einen geopolitischen Kleinkrieg erklären muss. Einmal zu viel höfliche Floskel, und aus der Angebotsanfrage wird ein Desaster. Einmal das falsche Synonym, und das Warenlager bleibt voll, die Rechnung offen. Wer neu startet, spürt schnell: Es ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Die Mischung macht’s: Eine gute Portion Sprachgefühl (Englisch, Französisch, manchmal Spanisch oder Italienisch … Chinesisch? – Kommt auf die Firma an), dazu griffige Grundkenntnisse in BWL, Exportregularien, Zollkram und Korrespondenz. Wer glaubt, es ginge nur um die berühmte „höfliche Briefform“, irrt. Es geht um knallharte Infos, um Tempo und Verständnis für die Taktik der anderen Seite. Schreibtische? Sicher. Aber oft mehr Action, als die Aktenordner erwarten lassen.


Ein Punkt, von dem viele reden – manche hinter vorgehaltener Hand: das Gehalt. In Ludwigshafen, das wage ich mit Überzeugung zu sagen, bewegen sich Einstiegsgehälter meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Klar, Branchenriesen zahlen mehr, Mittelständler variieren. Mit Erfahrung, Zusatzkenntnissen oder Drittsprachen sind Sprünge auf 3.100 € bis 3.400 € nicht aus der Luft gegriffen. Lohnt sich das? Kommt drauf an, wie man seinen Wert sieht – und welche Nebenjobs man schon als Studentin erledigt hat. Fakt ist: Gerade die chemische und pharmazeutische Industrie hier vor Ort schätzt Leute, die nicht nur Sprachcodes, sondern auch Fachjargon entschlüsseln. Wer etwa noch Kenntnisse in REACH-Verordnungen oder Zollabwicklung hat, dem stehen Türen offen, an denen andere noch klopfen.


Ach, die alte Frage: Muss ich dafür Bücherwurm oder Social Butterfly sein? Möglichst beides, scheint mir. Das Bild vom Eigenbrötler, der einsam Formulare übersetzt, ist längst überholt. In Ludwigshafen kreuzt man sich mit Menschen aus mindestens drei Kontinenten – per Video, Mail, oder (noch seltener) im echten Treffen. Krisenkommunikation, Projektgeschäft, Lieferketten – manchmal alles am selben Tag, im Zickzack zwischen Chinesisch und Spanisch. Wertschätzung? Durchaus, vor allem, wenn’s brenzlig wird und die Lieferung nach Portugal droht zu kippen, weil ein einziges Absatzzeichen im Vertrag fehlt.


Was viele unterschätzen: Die Region ist durchaus ein Hotspot an Weiterbildungsoptionen – sei es über die IHK, private Sprachakademien oder innerbetriebliche Kurse. Wer neugierig bleibt, gewinnt. Besonders die Schnittstelle zu Digitalisierung und Automatisierung wächst. Softwaretools, Terminologiedatenbanken, Projektmanagement in mehreren Sprachen – klingen nach Zukunftsmusik, sind aber längst Standard. Und ehrlich: Der Beruf ist alles andere als ein Auslaufmodell. Da, wo Technik auf Menschen trifft, wo Chemiedörfer auf internationale Märkte stoßen, da werden Sprachtalente gebraucht, die mehr sind als wandelnde Lexika. Es bleibt: Wer hier den Einstieg schafft, kann sich relativ sicher sein, mehr als eine Nebensache zu sein. Oder glauben Sie im Ernst, Algorithmen hätten dafür schon das nötige Feingefühl?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.