100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachenkorrespondent Leipzig Jobs und Stellenangebote

10 Fremdsprachenkorrespondent Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachenkorrespondent in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachbearbeiter im Bereich Administration und Rechnungswesen (w/m/d) merken
Sachbearbeiter im Bereich Administration und Rechnungswesen (w/m/d)

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | 39104 Magdeburg

Bei uns ist jeder Willkommen; egal ob mit kaufmännischer Ausbildung, wie beispielsweise als Bankkaufmann:frau, Industriekaufmann:frau, Versicherungskaufmann:frau, Bürokaufmann:frau oder als Quereinsteiger:in wie aus der Hotellerie, oder als Fremdsprachenkorrespondent +
Quereinstieg möglich | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zahnmedizinische/r Fachangestellten (m/w/d) merken
Zahnmedizinische/r Fachangestellten (m/w/d)

Bundeswehr in Sachsen und Thüringen | Bad Frankenhausen

Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt. Bei der Bewerberauswahl wird Wert auf die fachliche, persönliche und charakterliche Eignung gelegt. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | 04103 Leipzig

Mitsprache im Schulgeschehen. abwechslungsreiche und vielfältige Lernmethoden. sinnvoller Mix aus analogen und digitalen Medien. eine dir zugewandte Lernbegleitung: Inhalte: In der Ausbildung wechseln sich Theorie- und Praxisphasen regelmäßig ab. +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) verkürzt 1 Jahr merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) verkürzt 1 Jahr

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | 04103 Leipzig

Mitsprache im Schulgeschehen. abwechslungsreiche und vielfältige Lernmethoden. sinnvoller Mix aus analogen und digitalen Medien. eine dir zugewandte Lernbegleitung: Inhalte der Ausbildung: Berufsübergreifender Bereich: Deutsch. Englisch. +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent/in (m/w/d)

WBS TRAINING SCHULEN gGmbH | 04103 Leipzig

Mitsprache im Schulgeschehen. abwechslungsreiche und vielfältige Lernmethoden. sinnvoller Mix aus analogen und digitalen Medien. eine dir zugewandte Lernbegleitung: Inhalte der Ausbildung: Berufsübergreifender Bereich: Deutsch. Englisch. +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich anerkannte Erzieher:in – Bachelor Professional in Sozialwesen merken
Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) (m/w/d) merken
Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) (m/w/d) merken
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Fremdsprachenkorrespondent Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Fremdsprachenkorrespondent Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Fremdsprachenkorrespondent in Leipzig

Zwischen Nuancen und Sprachgrenzen: Alltag und Ambivalenzen als Fremdsprachenkorrespondent in Leipzig

Fremdsprachenkorrespondent – klingt irgendwie nach Eleganz, kosmopolitischer Offenheit, nach Aktenordnern voller internationaler Korrespondenzen, die nach Sprachgefühl und Präzision verlangen. Und, ja: ein Hauch Nostalgie steckt in der Berufsbezeichnung, die im heutigen Leipzig doch erstaunlich lebendig bleibt. Wer hier neu startet – ob frisch von der Ausbildung, als Quereinsteiger mit Sehnsucht nach Worten oder als Wechselwilliger nach Jahren in der Warteschleife – dem begegnen Erwartungen, Unsicherheiten und nicht zuletzt die Eigenarten einer Stadt, die nie ganz in Ost oder West aufgehen wollte. „Global“ klingt in Leipzig nie so glatt wie in Frankfurt.


Aber was macht den Alltag in diesem Beruf eigentlich aus, abseits der Broschürenrhetorik? Fakt ist: Hier wird selten simultan gedolmetscht oder literarisch übersetzt, sondern kommuniziert, recherchiert, manchmal improvisiert – zwischen Englisch und Französisch, Russisch und Spanisch und, ja, stetig wachsenden Fern-Osten-Tendenzen. Die Unternehmen, vom traditionsreichen Maschinenbauer am Leipziger Stadtrand bis zur hippen Logistikschmiede im Graphischen Viertel, wollen korrekte Angebote, geschmeidige Kundenmails, verständliche Handbücher. Technische Präzision in Sätzen, die nicht wirken, als habe sie ein Roboter gebaut – schon da beginnt die Kunst. Was viele unterschätzen: Viel Berufspraxis ist Alltagszwang. Wer sich nach „kreativem Arbeiten“ sehnt, landet schnell in dem Bermuda-Dreieck zwischen Tabellen, Fristen und Floskeln. Manchmal ein bisschen ernüchternd. Aber nicht immer.


In Leipzig, das sich in den letzten Jahren so offenherzig als internationales Drehkreuz für Start-ups und Handelsunternehmen präsentiert, wächst die Vielfalt der Einsatzfelder. Selbst im klassischen Mittelstand ist internationale Kommunikation längst Alltag – bei Weitem nicht nur für Großunternehmen. Spannend, wenn auch gelegentlich mit einem spürbaren Seitenblick auf die Gehaltstabelle. Und die sieht hier… na ja. Das Einstiegsgehalt bewegt sich oft irgendwo zwischen 2.400 € und 2.800 €. Mit Erfahrung – Sprachspiel und Schwerpunkt vorausgesetzt – sind 3.000 € bis zu 3.600 € drin. Klingt auf dem Papier so solide wie eine schmucklose Bankfiliale am Ring. In der Praxis heißt das: Wer sein rhetorisches Werkzeug schärft und mehr als nur den Zertifikate-Tango beherrscht, wird für Expertenrollen – etwa im Export oder Compliance – durchaus als kleine Rarität gehandelt.


Neue Technologien schieben sich still, aber stetig ins Bild. Übersetzungssoftwares, Terminologie-Tools, künstliche Intelligenz: kein Wohlfühlklima für nostalgisch veranlagte Sprachästheten. Allerdings: Gerade in Leipzig, wo zahlreiche Mittelständler noch nach “richtig geschrieben” statt “nur ansatzweise verständlich” verlangen, bleibt der Mensch (vorerst) unverzichtbar. Das heißt auch: regelmäßig neue Skills nachschärfen. Wer sich auf einschlägige Weiterbildungen – etwa im technischen Englisch oder internationalen Vertragsrecht – einlässt, hat Chancen, nicht als Lückenbüßer für fehlerhafte Maschinenübersetzungen zu enden. Das klingt altklug? Vielleicht. Aber es wird nicht weniger wahr.


Was bleibt am Ende des Tages? Ein eigenwilliges Berufsfeld, das nicht mit blendenden Versprechen winkt, aber mit echten, oft unterschätzten Chancen: Wer eine Portion Sprachgefühl mit Vielseitigkeit paart, findet in Leipzig kurze Wege zur fachlichen Nische. Und auch, das muss gesagt werden, ein Arbeitsumfeld, in dem Humor über verunglückte Wortspiele zum Alltag gehört. Wer wirklich meint, er habe im Berufsalltag alles unter Kontrolle, der hat wohl nie ein koreanisches Zollformular für einen Leipziger Kunden übersetzt. Oder? Vielleicht bin ich da einfach zu romantisch. Aber gerade das hält diesen Beruf in dieser Stadt bemerkenswert lebendig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.