100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fremdsprachenkorrespondent Augsburg Jobs und Stellenangebote

16 Fremdsprachenkorrespondent Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Fremdsprachenkorrespondent in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Patentanwaltsfachangestellte(n) / Übersetzer(in) / Fremdsprachenkorrespondent(in) (w/m/d) merken
Patentanwaltsfachangestellte(n) / Übersetzer(in) / Fremdsprachenkorrespondent(in) (w/m/d)

Weickmann & Weickmann Patent- und Rechtsanwälte PartmbB | 80331 München

Weickmann & Weickmann, eine renommierte Patent- und Rechtsanwaltskanzlei in München, sucht engagierte Patentanwaltsfachangestellte (w/m/d), Übersetzer (w/m/d) oder Fremdsprachenkorrespondenten (w/m/d). Seit 1882 bieten wir umfassende Expertise im gewerblichen Rechtsschutz. Sie unterstützen unser dynamisches Team in Vollzeit oder Teilzeit bei der Bearbeitung wichtiger Mandate. Zu Ihren Aufgaben gehören die selbstständige Formal- und Sachbearbeitung sowie Sekretariatsaufgaben. Analysieren Sie Rechtsvorgänge und kommunizieren Sie in Deutsch und Englisch mit Klienten und Behörden. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer erfolgreichen Kanzlei in Bogenhausen! +
Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2026: Kaufleute für Büromanagement inkl. Berufsspezialist/-in für fremdsprachige Kommunikation in Englisch (w/m/div) merken
Ausbildung 2026: Kaufleute für Büromanagement inkl. Berufsspezialist/-in für fremdsprachige Kommunikation in Englisch (w/m/div)

Infineon Technologies AG | 85579 Neubiberg

Die IHK-Zusatzqualifikation „Berufsspezialist/-in für fremdsprachige Kommunikation in Englisch“ (w/m/div) (ehem. „Geprüfter Fremdsprachenkorrespondent IHK“ (w/m/div)) dient als perfekte Ergänzung zu Deiner Ausbildung. +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Urlaubsgeld | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Patentanwaltsfachangestellte (w/m/d) merken
Patentanwaltsfachangestellte (w/m/d)

BOEHMERT & BOEHMERT Anwaltspartnerschaft mbB | 80331 München, Berlin, Bremen, Düsseldorf

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte (w/m/d) oder Fremdsprachenkorrespondent (w/m/d) / Übersetzer (w/m/d) mit relevanter Berufserfahrung im Patentbereich; Erfahrung in der Arbeit mit Patentdatenbanken und Dokumentenmanagementsystemen +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kaufmann (m/w/d) Tourismus merken
Kaufmann (m/w/d) Tourismus

Pure Germany GmbH | 87700 Memmingen

Tourismusfachkraft; Quereinstieg aus dem Hotel- oder Sprachensektor möglich, z. B. als Rezeptionist / Empfangsmitarbeiter / Fremdsprachensekretär / Europa-Korrespondent / Fremdsprachenkorrespondent / Übersetzer / Dolmetscher (m/w/d) o. Ä. +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Erfolgsbeteiligung | Work-Life-Balance | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsfachwirt / Partnerassistent (w/m/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte / Rechtsfachwirt / Partnerassistent (w/m/d)

Hogan Lovells International LLP | 80331 München, Hamburg

B. als Eurokorrespondent (w/m/d) oder Fremdsprachenkorrespondent (w/m/d); Gerne in Kombination mit Berufserfahrung in einer Kanzlei oder in einem vergleichbaren juristischen Beratungsumfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Hogan Lovells International LLP | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) / Markensachbearbeiter (w/m/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) / Markensachbearbeiter (w/m/d)

BOEHMERT & BOEHMERT Anwaltspartnerschaft mbB | 40213 Düsseldorf, München, Bremen

Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte*r, Patentanwaltsfachangestellte*r, Übersetzer / Fremdsprachenkorrespondent (w/m/d) oder eine vergleichbare Ausbildung; Berufserfahrung in einer Anwaltskanzlei oder einer Rechtsabteilung +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Assistant(m/w/d) to Senior Vice President International Franchise / B2P merken
Ausbildung Industriekaufleute (d/m/w) mit Zusatzqualifikation BFK zum 01.09.2026 merken
Ausbildung Kaufleute für Büromanagement (d/m/w) mit Zusatzqualifikation BFK zum 01.09.2026 merken
Rechtsanwaltsfachangestellte / Legal Assistant (m/w/d) merken
Rechtsanwaltsfachangestellte / Legal Assistant (m/w/d)

OPUS ONE Recruitment GmbH | 80331 München, Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Stuttgart , Düsseldorf

Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Rechtsanwalts- / Notarfachangestellten (m/w/d), Fremdsprachenkorrespondentin (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation; Erste Berufserfahrung in einer Kanzlei ist von Vorteil, aber kein Muss – Berufseinsteiger +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Fremdsprachenkorrespondent Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Fremdsprachenkorrespondent Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Fremdsprachenkorrespondent in Augsburg

Zwischen Dialog und Deadline: Fremdsprachenkorrespondent in Augsburg – kein Job für Übersetzungsmaschinen

Ich erinnere mich noch gut an die ersten Wochen: Da sitzt man plötzlich im Großraumbüro eines Augsburger Mittelständlers – links der Vertriebsleiter, rechts die Kollegin, die alles schon erlebt hat. Vor einem leuchtet der Bildschirm – Mails flattern ein, ein Anruf aus Frankreich, das Protokoll muss nach England… Und daneben, im Kleingedruckten, wartet das Technische: Lieferbedingungen, Zahlungsziele, feine Nuancierungen. Ganz ehrlich? Wer glaubt, Fremdsprachenkorrespondent sei ein Bürojob mit Landkarten-Flair und ein bisschen Google Translate, unterschätzt die Ernsthaftigkeit dieser Arbeit. Denn dieser Beruf – in Augsburg ganz besonders – heißt Verantwortung. Auch und gerade für Leute wie mich, die vielleicht aus dem Studium kommen und nicht wissen, ob sie im Meeting eher nicken oder gleich lostippen sollen.


Was da wirklich verlangt wird: Mehr als "business as usual"

Reden wir Tacheles: Sprachliches Talent ist die Grundlage. Gerade in Augsburg – immerhin ein Standort mit Industrie-Tradition und internationalem Zuschnitt – kommt man mit ein „bisschen Englisch“ nicht weit. Mal geht es um Produktdokumentationen, mal um Marketing-Briefings, dann wieder um Verträge mit Feinheiten, bei denen jedes Wort zählt (und wehe, in der Übersetzung flutscht eine Haftungsklausel durch). Was viele unterschätzen: Der Job ist weit entfernt von bloßer Textarbeit. Es geht oft um das Erkunden interkultureller Fallstricke, zeitkritische Kommunikation zwischen Zulieferern aus Italien und Kunden in Finnland oder plötzlich ein Anruf auf Spanisch – Termine, Deadlines, ein Wort zu viel oder zu wenig kann richtig teuer werden. Diese Mischung aus Präzision, Flexibilität und einem starken Nervenkostüm macht die Arbeit spannend, aber – seien wir ehrlich – auch herausfordernd. Wer Routine mag, ist hier womöglich fehl am Platz.


Regionale Färbung: Augsburg und sein kurioses Spannungsfeld

Augsburg ist einer dieser Orte, an denen das Label "Weltoffenheit" nicht nur an den Litfaßsäulen klebt. Wirtschaftlich gesehen kippt die Stadt seit Jahren zwischen Traditionsunternehmen (viel Maschinenbau, Anlagenbau, Chemie) und dauernd neuen Start-ups. Für Fremdsprachenkorrespondenten birgt das eine seltene Mischung: Die altehrwürdigen Betriebe, in denen Protokolle von Hand unterschrieben und Direktoren als "Herr Dr." angesprochen werden – und Start-ups, die von Englisch ins Schwäbische wechseln, sobald das Thema Feierabendbier auftaucht. Man muss sich darauf einstellen, dass im Alltag Englisch, Französisch, ein bisschen Polnisch und gelegentlich ein Schuss Mandarin gewünscht sind. Wer seine Sprachexpertise nur auf das Typische beschränkt, läuft Gefahr, als wandelndes Wörterbuch abgestempelt zu werden. Manchmal – ich übertreibe nicht – ist man der heimliche Krisenmanager, der Sitzungen rettet, bevor schiefe Übersetzungen das Geschäft platzen lassen.


Das Gehalt: Erwartung trifft auf Wirklichkeit

Jetzt zum Pulverfass jeder Berufsentscheidung: das Gehalt. Viele glauben, mit Sprachtalent zur gefragten Fachkraft zu werden – und erwarten Top-Verdienst. In Augsburg liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Sprung nach oben? Möglich, aber nicht garantiert. Abhängig ist das von Branche, Unternehmensgröße und eigenem Verhandlungsgeschick. Im Mittelstand laufen Verdienst und Verantwortung häufig auseinander: Wer neben Deutsch zwei weitere Fremdsprachen souverän bedient oder sich in einem technischen Spezialgebiet (etwa erneuerbare Energien oder Exportrecht) sicher fühlt, kann perspektivisch 3.000 € bis 3.400 € erreichen. In manchen Nischen sind auch 3.600 € drin – dann aber bitte nicht jammern, wenn der Feierabend manchmal im Posteingang stecken bleibt. Wer wechselt oder einsteigt, sollte also weder in Gold noch in Blech rechnen, sondern in Entwicklungschancen und Lebenszeit. Aber: Es gibt schlimmere Ausgangspositionen.


Wandel durch Digitalisierung: Ist der Mensch noch gefragt?

Manchmal fragt man sich ja: Werden wir nicht längst von Maschinen ersetzt? DeepL, Google Translate und all die Kollegen aus der Cloud. Die nüchterne Wahrheit – zumindest aus meiner Praxiserfahrung in Augsburgs Betrieben: Automatische Übersetzungstools leisten mittlerweile Respektables, aber im Geschäftsalltag gibt es zu viele Grautöne, zu viele implizite Zwischentöne. Ob juristisch, techniklastig oder schlicht zwischen den Zeilen – am Ende braucht es jemand, der nicht nur übersetzt, sondern Verantwortung übernimmt (und manchmal auch rettet, was der Algorithmus vermurkst hat). Die Bereitschaft, sich in neue digitale Tools einzuarbeiten, ist allerdings heute Pflicht: CAT-Tools, Terminologiemanagement, ständiges Jonglieren mit neuen Softwarelösungen. Wer darauf beharrt, alles „per Hand“ zu machen, läuft Gefahr, im Staub historischer Karteienschränke zu enden – überspitzt gesagt.


Mein ernüchterndes, aber ehrliches Zwischenfazit

Fremdsprachenkorrespondent in Augsburg sein – das ist kein Mittelweg zwischen Dolmetscher und Assistent. Es ist oft ein Spagat zwischen Business-Realität, kulturellem Feingefühl und gnadenlosen Deadlines. Mit besten Sprachkenntnissen allein ist es längst nicht getan; gefragt sind Eigeninitiative, branchenspezifisches Know-how, die Nerven eines Sprinters und manchmal eine überraschende Portion Humor. Ob dieser Berufsweg für alle „die richtige Wahl“ ist? Mag sein, dass ich es niemandem versprechen kann. Aber langweilig wird’s eher selten – und manchmal fühlt es sich schon so an, als ob man die Welt ein kleines Stück zusammenhält. So pathetisch es klingt. Oder? Ich bin jedenfalls fast jeden Tag ein bisschen klüger, aber nie sattelfest genug, um in Routine zu ersticken.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.