100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Food Chain Manager Aachen Jobs und Stellenangebote

3 Food Chain Manager Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Food Chain Manager in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Junior-) Produktmanager Bereich Non-Food (LEH) (m/w/d) im Private Label merken
(Junior-) Produktmanager Bereich Non-Food (LEH) (m/w/d) im Private Label

Wenco GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Wir suchen einen motivierten (Junior-) Produktmanager für den Bereich Non-Food im Private Label am Standort Essen. In dieser Rolle betreuen Sie Sortimente über den gesamten Produktlebenszyklus und gestalten die Produktplatzierungen. Ihre Hauptaufgabe ist die Analyse von Markttrends und Kundenanforderungen zur optimalen Sortimentsentwicklung. Zudem übernehmen Sie die Kommunikation mit unseren Kunden und managen deren Anforderungen. Eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen wie Supply Chain Management und Qualitätssicherung ist ebenfalls Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Bringen Sie frische Ideen ein und unterstützen Sie uns bei der Entwicklung erfolgreicher Produkte! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit Wenco GmbH & Co. KG | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Food Management (m/w/d) merken
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Food Management (m/w/d)

eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH | 40822 Mettmann

Das duale Studium Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Food Management bei eismann bietet spannende Möglichkeiten. Als Arbeitgeber in der Lebensmittelbranche überzeugt eismann mit exzellenter Qualität und einem herausragenden Lieferservice. Der Premium-Tiefkühlprodukte-Service ist besonders gefragt. Ideal für Interessierte mit Affinität für hochwertige Lebensmittel und dem Wunsch nach abwechslungsreichen Aufgaben. Die Zentrale in Mettmann sucht ab Oktober 2024 einen dualen Studenten (m/w/d) im Bereich Marketing. Das Duale Studium an der DHBW in Heilbronn dauert 3 Jahre und bietet die Möglichkeit, an Innovationen mitzuarbeiten. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Arts BWL, Schwerpunkt Food Management (Duales Studium) merken
Bachelor of Arts BWL, Schwerpunkt Food Management (Duales Studium)

eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH | 40822 Mettmann

Erlebe einen international anerkannten Bachelor of Arts (B.A.) in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Food Management. Während deiner Ausbildung profitierst du von intensiven Praxisphasen in Bereichen wie Marketing und Qualitätsmanagement. Unser hochmotiviertes Ausbilder-Team unterstützt dich bei eigenen Projekten zu Produkttrends, während wir deine Studiengebühren übernehmen. Du bringst die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie gute MS-Office- und Englischkenntnisse mit? Interesse an Wirtschaft und Ernährung sowie Engagement zeichnen dich aus? Als Top Employee erwartet dich eine attraktive Vergütung und Übernahme aller Kosten für Bücher und Studiengebühren. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Food Chain Manager Jobs und Stellenangebote in Aachen

Food Chain Manager Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Food Chain Manager in Aachen

Food Chain Manager in Aachen: Zwischen Industrieregal und Ideenhimmel

Wer ehrlich ist, merkt es schnell: Wer heutzutage mit Lebensmitteln in der Wertschöpfungskette arbeitet, balanciert irgendwie immer zwischen Anspruch und Alltag, Ethik und Effizienz — und manchmal fühlt sich das eher wie Seiltanz als wie strukturierte Prozesslenkung an. Gerade in Aachen, wo sich historisches Flair und Technologiebegeisterung irgendwie freundschaftlich umarmen, wird genau diese Balance zur reizvollen wie herausfordernden Aufgabe. Food Chain Management – da steckt mehr drin als ein bisschen Logistik und ein, zwei Flows in der Lieferkette. Das ist längst eine eigene Kunst, auch abseits der großen Titel in Fachmagazinen oder branchigen Foren.


Vielleicht liegt es an der Nähe zum Rheinischen Revier, an den kurzen Wegen Richtung Benelux oder an den überraschend vielen technologieaffinen Mittelständlern in der Region. Jedenfalls bieten sich hier verdammt viele Möglichkeiten, aber auch ein paar Tücken. Wer jung einsteigt — oder bewusst umsattelt — merkt rasch: Die Aachener Szene tickt nicht nach Lehrbuch. Ob Schokolade, Convenience-Produkte oder industrielle Backwaren: Vieles entsteht im Spannungsfeld von Innovation, regionalem Stolz und knallharten Kostenrechnungen. Man mischt mit Kollegen aus Tech und Produktion, ringt um praktikable Nachhaltigkeit und steuert mitunter Projekte, bei denen ausgerechnet Qualitätssicherung und CO2-Bilanz zu Dauerbrennern werden. Und dann diese Innovationsneigung zwischen RWTH-Spin-offs und bodenständigen Familienbetrieben! Gut möglich, dass man morgens noch den BMEL-Newsletter zur Kreislaufwirtschaft studiert, mittags aber schon zwischen Lagerhalle und Qualitätslabor den Warenstrom neu sortieren muss.


Was viele unterschätzen: Hier reicht es nicht, ein paar Lieferscheine zu kontrollieren oder lauwarme Management-Vokabeln zu rezitieren. Spätestens, wenn ein Auftrag in Belgien klemmt und parallel ein neuer Verpackungsstandard reindrängt — und dabei der Vertrieb mit den Hufen scharrt —, wird das Jobprofil komplex und manchmal schlichtweg schweißtreibend. Oder anders: Theorie trifft auf euro-palettenweise Realität. Wer offen für Technologie (Stichwort: Predictive Analytics, Blockchain-Ansätze in Rückverfolgbarkeitssystemen, agil implementierte ERP-Lösungen) und für den Dialog mit unterschiedlichsten Akteurinnen und Akteuren ist — von der Anlagenbedienerin bis zum grünen Einkäufer mit Masterabschluss —, wird in Aachen erstaunlich schnell Teil eines Netzwerks, das zwar nicht immer harmonisch, aber ziemlich produktiv ist.


Und dann: das Verdienthema. Ob man’s hören will oder nicht — gerade für Berufseinsteigerinnen und Wechselwillige zählt oft, was am Ende des Monats aufs Konto fließt. Hier pendeln die Einstiegsgehälter meist zwischen 2.800 € und 3.300 €, je nach Arbeitgeber und Grad der Eigeninitiative. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Spezialwissen in Nachhaltigkeit oder Prozessdigitalisierung (ja, tatsächlich gefragt!), sind auch 3.600 € oder mehr keine abwegige Vorstellung. Aber, Hand aufs Herz: Wer langfristig Spaß haben will, sollte nicht nur aufs Gehalt starren. Denn die Gestaltungsspielräume sind in Aachen — vielleicht öfter als anderswo — tatsächlich real. Was man draus macht, liegt allerdings an einem selbst.


Zukunft? Die bleibt, ehrlich gesagt, eine Art ständiger Praxistest. Während große Unternehmen sich gerade mit Dekarbonisierung, Transparenzpflichten und KI-basierter Prognosetechnik überschlagen, sind in vielen regionalen Betrieben das Improvisationstalent und der Wille zum Quer- und Neudenken noch Gold wert. Und überhaupt: Wer in Aachen Food Chain Manager ist, ist fast immer auch Krisenmanager, Ideenlieferant und Vermittler zwischen Träumen und Durchhalteparolen. Manchmal wünscht man sich mehr strukturierte Weiterbildung, klar, aber die räumliche Nähe zu Instituten und Weiterbildungszentren — von FH bis IHK — kratzt die Kurve zum Glück nochmal zurück Richtung Innovationshub.


Der Pragmatismus der Aachener Branche ist manchmal ruppig, aber selten langweilig. Wer also Freude daran hat, zwischen ERP-Daten, Lieferantenproblemen und Nachhaltigkeitsdiskussionen mitzudenken, umzuschalten und gelegentlich auch mal einen Sprint einzuwerfen, findet hier einen Arbeitsplatz, der kaum in Routine erstarrt. Vielleicht nicht immer glamourös — aber verdammt selten belanglos. Und das ist heutzutage schon fast ein Wert an sich, oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.