100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkmechanik Leipzig Jobs und Stellenangebote

6 Feinwerkmechanik Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Feinwerkmechanik in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildender (m/w/d) zum Industriemechaniker - Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik merken
Mechatroniker / Industriemechaniker / KFZ-Mechatroniker / Heizung-, Klima- und Kältetechniker (m/w/d) für mechanische Kalibrierungen merken
Mechatroniker / Industriemechaniker / KFZ-Mechatroniker / Heizung-, Klima- und Kältetechniker (m/w/d) für mechanische Kalibrierungen

Testo Industrial Services GmbH | 07545 Gera

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Mechatronik, KFZ-Mechatronik, Industrie-/Feinwerkmechanik, Kälte-, Klima- und Heizungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Deine Arbeitsweise ist von Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit und Qualitätsbewusstsein +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinmechaniker (m/w/d) für die Gerätefertigung in Leipzig merken
Feinmechaniker (m/w/d) für die Gerätefertigung in Leipzig

DIS | 04103 Leipzig

M/w/d), Feinwerkmechaniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d), Elektromechaniker (m/w/d) oder vergleichbar; Erste Berufserfahrung im Bereich Feinmechanik, Elektromechanik und/oder Optik bringen Sie mit; Sie sind vertraut mit dem Lesen von technischen Zeichnungen +
FULL_TIME | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechanikerin bzw. Industriemechaniker (m/w/d) merken
Mechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Mechaniker (m/w/d) - NEU!

DIS | 09028 Chemnitz

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d), Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Metallbauer (m/w/d), Feinwerkmechaniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation durch Berufserfahrung; Handwerkliches Geschick und technisches +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltungsmechaniker:in/Mechatroniker:in merken
Instandhaltungsmechaniker:in/Mechatroniker:in

STRABAG Mechanical Engineering GmbH | 01067 Dresden

Industriemechaniker/-in, Anlagenmechaniker/-in, Feinwerkmechaniker/-in) oder Quereinsteiger mit Kenntnissen im Instandhaltungs- und Wartungsbereich; EDV-Grundkenntnisse (MS Office); Bereitschaft zum 2- Schicht-System; Leistungswille in einem technisch +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Feinwerkmechanik in Leipzig

Feinwerkmechanik in Leipzig: Alltag zwischen Präzision, Wandel und regionalen Ecken

Leipzig – Metropole der Vielseitigkeit, gefühlt zumindest. Wer hier als Feinwerkmechaniker oder Feinwerkmechanikerin unterwegs ist (egal ob frisch aus der Lehre, mit Ambitionen zum Wechsel oder mit halbtiefen Wurzeln im Blaumann), spürt es ohnehin: Dieser Beruf ist längst nicht mehr das staubige Handwerk aus Omas Werkzeugkasten. Sondern irgendwo dazwischen – zwischen digitalem Schraubstock und altmodischer Handfertigkeit. (Und ja, ich weiß, „Handwerk hat goldenen Boden“ ist ein Spruch, den man nicht mehr hören kann. Aber manchmal stimmt’s sogar.)


Das Berufsbild: Zwischen Mikrometer und Maschinenpark

Tagtäglich Kalibriergewinde drehen, Bauteile auf ein Zehntel prüfen, mitunter die Schweißbrille statt Bildschirmbrille aufsetzen: Das ist Feinwerkmechanik – jedenfalls runtergebrochen. Leipzig aber gibt dem Ganzen einen eigenen Anstrich. Hier sind es vor allem die vielen Mittelständler – oft Familienbetriebe aus der Maschinenbauschiene oder dem Werkzeugbau –, die nach Präzisionsgeistern suchen. Die einen schwören auf klassische Frästechnik, andere haben längst NC- oder gar CNC-gesteuerte Systeme neben den guten alten Drehbänken stehen. Wer sich darauf nicht einlässt, kriegt’s irgendwann mit dem Chef zu tun. Oder mit der drückenden Realität der Automatisierung.


Dynamik im Osten: Wie Leipzigs Wirtschaft den Feinwerkmechanikern aufmischt

Was viele unterschätzen: Die Region Leipzig hat den Wandel Richtung Industrie 4.0 nicht verschlafen. Im Gegenteil – hier wird viel ausprobiert. Mal ehrlich: In kaum einer anderen Mitteldeutschland-Region springen neue Unternehmen im Bereich Elektromobilität und Medizintechnik so oft aus dem Boden wie hier, zwischen Karl-Heine-Kanal und Messering. Aber: Das bedeutet auch, dass der Anspruch an Feinwerkmechaniker heute oft komplexer ist. Da reicht nicht nur das Händchen für den Präzisionsschraubendreher, sondern es hilft, wenigstens keine Angst vor einem Steuerungsdisplay zu bekommen. Ab und zu kommt mir Leipzig vor wie ein großes Praxislabor, in dem du, wenn du flexibel bleibst, ziemlich viel lernen kannst – und zwar im echten Betrieb, nicht im Lehrbuch.


Gehalt, Realität – und die Sache mit der Wertschätzung

Jetzt das Thema, das am Stammtisch immer vorne landet: Was verdient ein Feinwerkmechaniker in Leipzig eigentlich? Wer’s wissen will, rechnet mit Werten ab 2.400 € aufwärts, je nach gröbster Einteilung zwischen Einstiegsniveau und einigen Jahren Berufserfahrung. Viele, die sich mehr auf CNC-Themen oder komplexe Baugruppen spezialisieren, landen bei 2.800 € bis 3.300 €, mit gelegentlichen Sprüngen je nach Betrieb und Qualifikation. Das klingt erstmal nüchtern – aber manche Kollegen schielen nach Westdeutschland und finden das Gehaltsniveau in Leipzig (noch) zu knapp. Ist das ein Generationenproblem? Möglicherweise. Aber mal ehrlich: Gerade kleinere Werkstätten (und davon gibt’s hier reichlich) können mit Tarifbetrieben selten mithalten. Dafür stimmen aber manches Mal die Arbeitsatmosphäre und die Nähe zum Produkt – das ist kein ganz zu unterschätzender Faktor, wenn die Arbeitstage wieder mal früh um sechs beginnen.


Berufseinstieg, Fachkräftemangel – und warum Weiterbildung mehr ist als ein Schlagwort

Manchmal habe ich den Eindruck, dass in Leipzig gut ausgebildete Feinwerkmechaniker fast schon auf dem Silbertablett serviert werden: Kaum ausgelernt, schon umworben. Trotzdem: Wer in puncto Steuerungstechnik, 3D-Messtechnik oder digitalem Workflow dranbleibt, hat in den nächsten Jahren wenig Grund zur Sorge – außer vielleicht vor der falschen Werkbank zu landen. Klingt sarkastisch, ist aber leider Realität: Mancher Betrieb ist innovationsfreudig, andere leben noch in der Zeit, als E-Mail-Versand als digitale Revolution galt. Weiterbildung wird in Leipzig immer öfter zum echten Wettbewerbsfaktor. Die großen Ausbildungszentren und Innungen bieten genug Programme in Richtung Automatisierung, CAD/CAM und CNC-Programmierung – ob man will oder nicht, am Dranbleiben führt kein Weg vorbei.


Fazit? Oder vielleicht eher ein Zwischenruf.

Zwischen all dem Wandel, den Erwartungen und dem ständigen Spagat zwischen Tradition und Automatisierung bleibt Feinwerkmechanik in Leipzig ein Beruf wie aus Fleisch und Blut. Mal mit ölverschmierten Händen, mal ratlos vor der neuen Softwareschnittstelle, mal stolz auf das Bauteil, das auf den Hundertstel sitzt. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, tut das selten aus einer Laune heraus – sondern, weil Präzision, Techniklust und, ja, manchmal auch eine ordentliche Portion Dickschädel dazugehören. Was bleibt? Die Erkenntnis: Anspruchsvoll ist’s, sicher. Aber langweilig? Sicher nicht. Und welcher Beruf hat das heute noch zu bieten?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.