100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkmechanik Kassel Jobs und Stellenangebote

6 Feinwerkmechanik Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Feinwerkmechanik in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) - Fachrichtungen Maschinenbau, Feinmechanik oder Zerspanungstechnik merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) - Fachrichtungen Maschinenbau, Feinmechanik oder Zerspanungstechnik

Land Niedersachsen | Clausthal-Zellerfeld

Dann suchen wir dich zum 01.08.2026 für die; Ausbildung zur:zum Feinwerkmechaniker:in (w/m/d) Fachrichtungen Maschinenbau, Feinmechanik oder Zerspanungstechnik: (Ausbildungsdauer grundsätzlich 3,5 Jahre); Du bringst mit: Mindestens Hauptschulabschluss +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

SNW – Schirneker & Nacke Werkzeugbau GmbH & Co. KG | 32105 Bad Salzuflen

Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d): Du bist handwerklich geschickt, technisch interessiert und hast Spaß am Umgang mit Metall? Dann ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) bei SNW Schirneker & Nacke Werkzeugbau GmbH & Co. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugmechaniker, Werkzeugbauer oder Feinwerkmechaniker als Werkzeugmacher (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Aüg Personallösungen GmbH | Schloß Holte-Stukenbrock

Industriemechaniker/ Kfz-Mechaniker/ Mechatroniker) und idealerweise entsprechende Berufserfahrung –gleichzeitig sind auch Berufseinsteiger herzlich willkommen; Sie sind ein motivierter Mensch, verfügen über handwerkliches Geschick und haben Lust in einem +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Weihnachtsgeld | Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstofflabortechniker (m/w/d) - NEU! merken
Werkstofflabortechniker (m/w/d) - NEU!

AAM Standorte in Deutschland | 52382 Krauthausen

Damit können Sie unser Interesse wecken: Sie haben eine Berufs- oder Technikerausbildung im Bereich Werkstofftechnik / Materialprüfung, vorzugsweise in der Fachrichtung Metall erfolgreich abgeschlossen; Alternativ sind Sie Werkzeugmechaniker, Feinwerkmechaniker +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstofflabortechniker (m/w/d) merken
Werkstofflabortechniker (m/w/d)

AAM Standorte in Deutschland | Beuernfeld

Damit können Sie unser Interesse wecken: Sie haben eine Berufs- oder Technikerausbildung im Bereich Werkstofftechnik / Materialprüfung, vorzugsweise in der Fachrichtung Metall erfolgreich abgeschlossen; Alternativ sind Sie Werkzeugmechaniker, Feinwerkmechaniker +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Feinwerkmechanik in Kassel

Feinwerkmechanik in Kassel: Zwischen Präzisionshandwerk und Hightech – Chancen, Tücken, Umwege

Feinwerkmechanik. Klingt sperrig, riecht nach Öl und Metall, sprüht aber nicht gerade Funken wie der klassische Metallbau in der Lehrlingswerkstatt, oder? Die Wahrheit – sie liegt irgendwo dazwischen. Vor allem in einer Stadt wie Kassel, wo Branchenhistorie, Mittelstand und technologische Avantgarde sich eng verzahnen. Wer hier am Anfang seiner Laufbahn steht oder nach Jahren den alten Blaumann tauscht, merkt rasch: Dieses Feld ist mehr als bloßes Teilefeilen. Mehr, aber auch nicht weniger herausfordernd.


Kassel. Mitte Deutschlands, Scharnier zwischen Tradition und Wandel – und ein Standort, an dem Feinwerkmechaniker:innen sogar heute noch etwas Eigenes verkörpern. Klar, weg vom reinen Maschinenbau, hinein in die Welt feinster Toleranzen, winziger Bauteile, passgenauer Mechanik. Die „dicken Brocken“ sind woanders – hier dominieren Präzision und Geduld. Was das im Arbeitsalltag heißt? Nun, man vergeht nicht vor lauter Routine. Gefordert sind klassische Fertigkeiten: Drehen, Fräsen, Bohren. Aber eben mit der Prämisse, dass Zehntelmillimeter den Unterschied machen – und dass die Werkstücke aus der Region nicht selten in High-End-Medizintechnik oder Sondermaschinen landen. Wer also glaubt, hier würde noch nach Schema F gestanzt, irrt. Wer sich daran gewöhnt hat, dass stille Werkbank-Hektik und ruhige Tüftlerei einander ablösen, findet hier Nischen, die anderswo längst zugekleistert sind.


Mich wundert immer wieder, wie handfest und doch fragil das Arbeitsfeld ist. Der Alltag: Abwechselnd klassisch–mechanisch und digital. Viele Betriebe, vor allem in Kassel, setzen mittlerweile auf einen hybriden Mix aus traditioneller Werkbank und computergesteuerten CNC-Maschinen. Bedeutet: Wer nach der Ausbildung glaubt, das Thema Lernen habe abgehakt, der irrt. Weiterbildung – etwa im Bereich CAD/CAM oder Qualitätsmanagement – zählt nicht als Luxus, sondern als Überlebensstrategie. Maschinenbauer aus Südhessen schmunzeln darüber vielleicht. In Kassel aber, wo das Gehalt meist zwischen 2.800 € und 3.300 € pendelt, sind es die, die am Ball bleiben, die richtig einsteigen. Wobei: Die Zahl klingt solider als sie sich manchmal anfühlt, wenn dann doch Schichtarbeit oder Terminfrust durchs Werkstor wehen. Nur: Wer wartet schon auf Komfortzonen? Wer wagt, bekommt auch – mehr Verantwortung, oft auch etwas mehr Lohn, und nicht selten die Gelegenheit, mit Ingenieuren oder Kundschaft auf Augenhöhe zu arbeiten.


Was viele unterschätzen: Wie speziell die Region ihre eigenen Akzente setzt. Ja, Kassel ist von Großbetrieben wie der Rüstungs- oder Bahntechnik geprägt, aber die eigentlichen Chancen liegen oft im Unerwarteten – etwa bei mittelständischen Zulieferern, Spezialisten für Automatisierungstechnik oder familiengeführten Werkstätten, die sich gegen globale Konkurrenz behaupten. Die Dynamik: Weniger Massenfertigung, mehr Einzelstück und Sonderlösung. Das ist kein bequemes Pflaster – eher ein Morsecode für alle, die nicht beim erstbesten Störsignal nervös werden. Da muss man manchmal um die Ecke denken, Improvisationstalent entwickeln, ab und zu auch Geduld zeigen, weil Teile eben nicht aus China kommen, sondern im nächsten Raum per Hand nachjustiert werden.


Wo liegt die Zukunft? Irgendwo zwischen Digital-Puzzle und greifbarem Metall. Künstliche Intelligenz, vernetzte Fertigung, smarte Bauteile – vieles davon hört sich in der Theorie nach Science-Fiction an, aber der Einzug solcher Technologien ist keine ferne Vision mehr. Die eigene Nische zu finden, gelingt am besten denen, die bereit sind, sich weiterzubilden – und nicht davor zurückschrecken, das eigene Handwerk infrage zu stellen. Was bleibt? Entscheidungen. Für diejenigen, die Lust auf technologische Grenzgänge und Dauerbasteln im besten Sinne haben, bleibt die Feinwerkmechanik in Kassel ein Ort zwischen den Stühlen: herausfordernd, manchmal nervig, immer wieder faszinierend.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.