100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkmechanik Hamm Jobs und Stellenangebote

51 Feinwerkmechanik Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Feinwerkmechanik in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildungsplatz für Industriemechaniker/in (Geräte- und Feinwerktechnik) (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in, Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) für 2026 merken
Feinwerkmechaniker*in - Fachrichtung Maschinenbau merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Geotec Bohrtechnik GmbH | 59394 Nordkirchen

Deine Ausbildung: Feinwerkmechaniker (m/w/d): Was Dich erwartet: Als Feinwerkmechaniker erlernst Du bei uns zunächst die Grundfähigkeiten wie Bohren, Fräsen, Löten und Schweißen. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) in der Region Bielefeld merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d) in der Region Bielefeld

COMUNA-metall Vorrichtungs- und Maschinenbau GmbH | 32130 Enger

Bei uns kannst Du Deine Zukunft sichern; durch eine Ausbildung als: Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau (m/w/d): Während deiner Ausbildung wirst du in den Bereichen Lehrwerkstatt, Fertigung, Endmontage, Schweißerei und Auslieferung ausgebildet +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Kordel Antriebstechnik GmbH | 59399 Olfen

WIR SUCHEN JUNGE UND MOTIVIERTE FACHKRÄFTE VON MORGEN: FEINWERKMECHANIKER (M/W/D): 5 GUTE GRÜNDE FÜR KORDEL: Neueste technische Ausstattung; Familiäres Betriebsklima; Faire Entlohnung; Facettenreiche Ausbildung; Flache Hierarchien. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker der Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik (m/w/d) für 2026 merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Hamm

Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Feinwerkmechanik in Hamm

Feinwerkmechaniker in Hamm: Zwischen Präzision und Wandel

Manchmal frage ich mich, warum sich eigentlich so wenig über Feinwerkmechanik spricht. Man kennt die gängigen Klischees – Hände, die nach Metall riechen, glänzende Drehmaschinen und das beruhigende Surren von Zahnrädern. Aber steckt da nicht viel mehr drin? Gerade in Hamm, dieser oft unterschätzten Stadt am Rand von Ruhrgebiet und Münsterland, zeigt sich, wie modern und vielseitig der Beruf Feinwerkmechaniker tatsächlich geworden ist. Aus dem Staub der Werkstätten ist längst Hightech erwachsen, auch wenn hartnäckig der Altmeister-Charme am Türrahmen klebt.


Berufsbild: Mehr als nur schrauben und feilen

Was viele unterschätzen: Der Alltag eines Feinwerkmechanikers heute hat oft weniger mit Schraubenzieher-Romantik zu tun als gemeinhin angenommen. Klar – Grundfertigkeiten wie Drehen, Fräsen oder Bohren bilden auch in Hamm das Rückgrat. Aber hier, in den mittelständischen, manchmal überraschend innovativen Betrieben, steht Präzision im Halbmikrometerbereich auf dem Programm. Ob komplexe Bauteile für Sondermaschinen, medizinische Geräte oder Werkzeugbau – jeder Fehler wird bestraft, und zwar schnell. Ich behaupte: Wer hier den Meister der Gelassenheit gibt, wird bald eines Besseren belehrt. Zwischen Auftragsdruck und dem Hang zur Perfektion wabert ein unterschwelliger Stolz, der sich kaum erklären lässt – er zeigt sich erst nach Feierabend, wenn ein Bauteil nicht nur passt, sondern besser läuft als geplant.


Regionale Eigenheiten: Hamm als Standort – Fluch und Segen?

Stellt man sich Hamm auf der Landkarte vor, wirkt es erst einmal unauffällig: im Windschatten der großen Ruhr-Metropolen, ein bisschen zwischen Baum und Borke. Was das für Feinwerkmechaniker bedeutet? Weniger anonyme Großbetriebe, mehr Familienunternehmen – und damit häufig ein spürbarer Draht zwischen Werkbank und Chef- oder besser: Chefbüro. Wer die dezente Bodenständigkeit der Region mag und sich auf ein kollegiales Miteinander einlassen kann, hat hier meist Glück. Umgekehrt ist die Durchlässigkeit der Strukturen auch eine Herausforderung: Man wird gesehen, im Guten wie im Schlechten. Leistung bleibt in diesem Arbeitsumfeld selten unerkannt, Fehler allerdings auch nicht. Und – was viele unterschätzen – der Mittelstand in Hamm hängt nicht an veralteter Technik. Im Gegenteil: Wer sich auf CNC-Maschinen, 3D-Messtechnik oder gar erste Schritte in die additive Fertigung (ja, auch das gibt’s hier) einlässt, hat Chancen. Keine Raketenwissenschaft vielleicht. Aber eben auch nicht der ewige Schraubstock.


Chancen, Weiterentwicklung – und die Sache mit dem Geld

Finanziell? Schwankt naturgemäß. In Hamm liegt das Einstiegsgehalt meist bei etwa 2.500 € bis 2.800 €. Mit Erfahrung, spezieller Qualifizierung oder einer Position in der Fertigungssteuerung sind 3.000 € bis 3.500 € durchaus realistisch – ganz ehrlich, wer auf einer Fünf-Achs-Fräse komplexe Einzelteile hinbekommt, sollte sich ohnehin nicht unter Wert verkaufen. Der Verdienst allein macht’s aber selten. Viele bleiben dem Beruf treu, weil der Reiz im Detail steckt: Wer jemals ein filigranes Bauteil aus rohem Stahl zum Funktionieren gebracht hat, verliert so schnell nicht die Faszination. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s übrigens zuhauf – etwa zum Techniker oder Meister, und auch Know-how aus den Bereichen Steuerungstechnik oder Industrie 4.0 wird zunehmend gefragt. Hamm ist keine Zukunftsmetropole, aber die kleinen Betriebe hier sind oft erstaunlich agil, wenn kluge Köpfe im Betrieb sitzen.


Persönliche Einschätzung: Was reizt – und was nervt

Jetzt mal ehrlich: Es gibt Tage, da hört man das Surren der Maschine noch beim Einschlafen. Dann wieder der Stolz, wenn nach Stunden ein Werkstück exakt sitzt – und das zu sehen, ist jedes Mal ein kleiner Triumphzug am Ende des Tages, auch wenn es draußen regnet (und in Hamm regnet es selten zu wenig). Doch gibt’s auch Frust, vor allem, wenn sich neue Technik wie eine Fremdsprache anfühlt oder die Kundschaft meint, binnen einer Woche das Unmögliche verlangen zu können. Aber: Technische Neugier, handwerklicher Ehrgeiz und ein Schuss Selbstironie – wer das mitbringt, hat hier viel mehr zu erwarten als grauen Maschinenraum-Alltag. Hamm zeigt: Zwischen Bohren, Fräsen und digitalem Wandel entsteht ein Beruf mit Charakter. Kommt vielleicht etwas unscheinbar daher. Aber unterschätzen sollte man ihn nicht, wenn man Spaß an Präzision und Eigenverantwortung hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.