50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkmechanik Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

19 Feinwerkmechanik Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Feinwerkmechanik in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildungsplatz für Industriemechaniker/in (Geräte- und Feinwerktechnik) (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Geotec Bohrtechnik GmbH | 59394 Nordkirchen

Deine Ausbildung: Feinwerkmechaniker (m/w/d): Was Dich erwartet: Als Feinwerkmechaniker erlernst Du bei uns zunächst die Grundfähigkeiten wie Bohren, Fräsen, Löten und Schweißen. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Kordel Antriebstechnik GmbH | 59399 Olfen

WIR SUCHEN JUNGE UND MOTIVIERTE FACHKRÄFTE VON MORGEN: FEINWERKMECHANIKER (M/W/D): 5 GUTE GRÜNDE FÜR KORDEL: Neueste technische Ausstattung; Familiäres Betriebsklima; Faire Entlohnung; Facettenreiche Ausbildung; Flache Hierarchien. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau (B.Eng.) mit vertiefter Praxis 2026 merken
Industriemechaniker der Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik (m/w/d) für 2026 merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Personal Service PSH Münster GmbH | 48249 Dülmen

Dein Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation; Sicherer Umgang mit Messmitteln; Sorgfältig und zuverlässig; Teamfähig und flexibel; Führerschein und PKW +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Personal Service PSH Emsdetten GmbH | 46395 Bocholt

Aktuell suchen wir Feinwerkmechaniker (m/w/d): Dein zukünftiges Aufgabengebiet: Herstellung von Präzisionsbauteilen nach technischen Zeichnungen; Bedienung von CNC-Maschinen; Qualitätskontrolle der gefertigten Teile; Wartung und Instandhaltung von Maschinen +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker (m/w/d) für Motorentechnik merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d) für Motorentechnik

Personal Service PSH Emsdetten GmbH | 48653 Coesfeld

Aktuell suchen wir Feinwerkmechanik (m/w/d) für Motorentechnik: Dein zukünftiges Aufgabengebiet: Wartung und Instandsetzung von Industriemotoren. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Feinwerkmechanik in Gelsenkirchen

Präzision, Pott und Perspektiven: Feinwerkmechanik in Gelsenkirchen zwischen Tradition und technischem Fortschritt

Manchmal frage ich mich: Was bringt junge oder erfahrene Menschen dazu, sich zwischen all den Berufen im Ruhrgebiet ausgerechnet für Feinwerkmechanik zu entscheiden? Eine Branche, so unscheinbar wie ein frisch gefeiltes Ritzel. Nicht so laut wie das Stahlwerk nebenan; eher feinsinnig, manchmal fast unter dem Radar. Doch wer einmal am Werk war, erkennt den Reiz: Es ist dieser Moment, in dem Technik auf Gefühl trifft, wenn aus einer Skizze ein Stück erlebbarer Präzision wird.
Feinwerkmechanik – an sich ein Sammelbecken für alle, die mehr als nur grob schrauben wollen. Hier dreht sich alles um das exakte Bearbeiten von Metall: Fräsen, Drehen, Bohren im Zehntelbereich. Mikrometer statt Millimeter. Werkstücke, so filigran, dass selbst ein kleiner Fehler zum Totalschaden führen kann. Eigentlich verrückt, wie viel Verantwortung hinter so einem scheinbar gewöhnlichen Teil stecken kann. Und das alles in Gelsenkirchen, einer Stadt, die einst für Kohle und Kumpel stand – und jetzt verblüffend still in der Hightech-Welt mitspielt.

Arbeitsalltag: Zwischen Handwerk und digitalem Wandel

Der Mythos von der rußgeschwärzten Werkbank hält sich zäh, keine Frage. Tatsächlich aber ist die Realität in den Gelsenkirchener Betrieben inzwischen ein anderes Bild. Computer und CNC-Maschinen geben hier längst den Takt an. Klar, Handarbeit bleibt gefragt, aber die Digitalisierung schiebt gewaltig an: Datengesteuertes Fräsen, 3D-Messsysteme, manchmal sogar die eine oder andere Automatisierung. Wer ein Faible für Werkzeugmaschinen hat und sich nicht vor Steuerungssoftware fürchtet, findet hier sein Zuhause – vorausgesetzt, das eigene Technikverständnis ist mehr als „geht schon irgendwie“.
Manchmal wünsche ich mir, die Betriebsleiter könnten mal ehrlich berichten, wie viel Zeit wirklich für Nachbesserungen und das Jonglieren zwischen Kunden, Qualität und Termindruck draufgeht. Die Wahrheit: Viel. Gute Nerven, eine Portion Tüftlergeist und feinmechanisches Bauchgefühl – das ist gefordert. Der Rest? Lernt sich. Meistens jedenfalls.

Marktlage, Chancen und der ewige Spagat: Fachkräftemangel versus Notwendigkeit

Regional ist die Lage diffizil: Gelsenkirchen hinkt im Ruhrgebiet wirtschaftlich gerne mal ein Stück hinterher (man schiebt das gerne auf alte Industrie-Strukturen – richtig ist aber, dass gerade Spezialisten gesucht sind wie eh und je). Nach meinem Eindruck pendelt das monatliche Einstiegsgehalt derzeit zwischen 2.400 € und 2.800 €; mit ein paar Jahren Erfahrung sind je nach Aufgabengebiet auch 3.000 € bis 3.500 € drin – vorausgesetzt, man gibt sich nicht mit Routinetätigkeiten zufrieden, sondern geht mutig auf Weiterbildungen und anspruchsvollere Aufgaben zu.
Was viele unterschätzen: Es ist nicht nur der klassische Maschinenbau. Feinwerkmechanik in Gelsenkirchen ist breit aufgestellt – neben Werkzeugbau und Sondermaschinen sind da Medizintechnik-Zulieferer, kleine Start-ups, gelegentlich sogar Projekte im Segment E-Mobilität. Zugegeben, die große Dynamik wie in München oder Stuttgart sucht man vergebens, aber gerade das erzeugt einen gewissen Reiz – man kennt sich, trifft ehrliche Leute, gelegentlich auch auf eine Portion Lokalstolz.

Weiterbildung, Perspektiven und ein Stück Ruhrpott-Gegenwart

Es ist dieser spezielle Mix, der den Berufsbereich für Einstieg oder Wechsel attraktiv hält: Wer sich weiterqualifiziert – etwa in Richtung CNC-Programmierung oder Qualitätsmanagement – findet rasch Wege, um sich abzuheben. Die Betriebe investieren zurückhaltend, aber solide in Schulungen. Gelegentlich packt einen der Wunsch, alles hinter sich zu lassen – und dann doch, nach ein paar Wochen im neuen Bereich, merkt man: Da steckt was drin. Selbst wer einfach nur einen Arbeitsplatz mit Beständigkeit sucht, wird selten enttäuscht – zumindest in ordentlichen Betrieben, und die gibt’s hier immer noch zur Genüge.
Vielleicht liegt im scheinbar Unspektakulären die eigentliche Chance. Feinwerkmechanik in Gelsenkirchen ist nichts für Blender. Hier zählt Können, die Bereitschaft zu lernen und die Fähigkeit, mit manchmal rauem Charme und zwischen Digitalisierung und Handarbeit das Handwerk neu zu erfinden. Wer das mitbringt, kann – mit etwas Geduld – mehr erreichen, als so mancher erwartet. Ehrlich gesagt: Das ist mehr, als mancher Großstädter vermutet. Weil Präzision, Mut und ein Schuss Eigenwilligkeit hier doch manchmal die wichtigsten Jobs sichern.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.