100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkmechanik Dresden Jobs und Stellenangebote

5 Feinwerkmechanik Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Feinwerkmechanik in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Auszubildender (m/w/d) zum Industriemechaniker - Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik merken
Feinmechaniker (m/w/d) für die Gerätefertigung in Leipzig merken
Feinmechaniker (m/w/d) für die Gerätefertigung in Leipzig

DIS | 04103 Leipzig

M/w/d), Feinwerkmechaniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d), Elektromechaniker (m/w/d) oder vergleichbar; Erste Berufserfahrung im Bereich Feinmechanik, Elektromechanik und/oder Optik bringen Sie mit; Sie sind vertraut mit dem Lesen von technischen Zeichnungen +
FULL_TIME | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechanikerin bzw. Industriemechaniker (m/w/d) merken
Mechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Mechaniker (m/w/d) - NEU!

DIS | 09028 Chemnitz

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d), Konstruktionsmechaniker (m/w/d), Metallbauer (m/w/d), Feinwerkmechaniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation durch Berufserfahrung; Handwerkliches Geschick und technisches +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltungsmechaniker:in/Mechatroniker:in merken
Instandhaltungsmechaniker:in/Mechatroniker:in

STRABAG Mechanical Engineering GmbH | 01067 Dresden

Industriemechaniker/-in, Anlagenmechaniker/-in, Feinwerkmechaniker/-in) oder Quereinsteiger mit Kenntnissen im Instandhaltungs- und Wartungsbereich; EDV-Grundkenntnisse (MS Office); Bereitschaft zum 2- Schicht-System; Leistungswille in einem technisch +
Quereinstieg möglich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Dresden

Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Feinwerkmechanik in Dresden

Feinwerkmechanik in Dresden: Zwischen Präzision und Wandel – ein Feld für Neugierige

Wo die Elbe leise am Stahl vorbeizieht und der feine Bruch zwischen Historie und Technologie spürbar bleibt, findet man in der Dresdner Feinwerkmechanik ein Arbeitsfeld, das irgendwie alles ist: technisch, handfest, virtuos, sogar ein bisschen widerspenstig. Wer sich als junge Fachkraft, Umsattler oder ganz einfach als jemand mit Hang zur Perfektion hierher verirrt – ob mit Metallstaub an den Händen oder mit gepflegtem Schraubendreher – merkt schnell, dass Dresdens „Feinwerk“ mehr ist als Bohren, Feilen, Montieren.


Fachlichkeit mit Zwickmühle: Von der CNC-Fräse in die Mikromechanik

Wer glaubt, das Berufsbild sei von vorgestern, irrt. Zwischen angeblich „klassischen“ Drehbänken und computergestützten Präzisionszentren klafft inzwischen eher eine kleine Erdbebenspalte, als ein fließender Übergang. Ja, Routinearbeiten gibt es weiterhin; klar, ein sauber gefrästes Werkstück bleibt eine Kunst. Aber das Ausmaß an Steuerung, Digitalisierung und Fehlersuche, das etwa ein moderner Betrieb, sagen wir in Dresden-Nord, heute fordert – das hat tatsächlich wenig mit der Alten Welle der Zunft zu tun. Wer sich da als Einsteigerin oder Wechselwilliger fragt: „Reicht mein Können eigentlich noch aus?“ – dem kann man nur sagen: Willkommen im Club der Suchenden. Niemand hier kennt alle Kniffe. Vieles ist „learning by ongoing doing“ – um’s mal freundlich zu sagen.


Technikstandort Dresden: Umsetzungskraft trifft Hightech-Mentalität

Mit ein Grund, warum Feinwerkmechanik in Dresden anders tickt als – sagen wir mal – irgendwo im Umland von Wuppertal oder Freiburg: Hier lauert hinter fast jeder Werkhalle schon der nächste Sprung in die Mikrosystemtechnik, der enge Schulterschluss mit den Elektronikern oder die Kooperation mit einem der zahllosen Mittelständler aus dem Maschinenbau. Industrie trifft Forschung, oftmals in der direkten Nachbarschaft zur TU oder den Fraunhofer-Kollegen. Die Verbindung von klassischer Metallbearbeitung und Hightech ist selten so dicht: Wer sich als Berufseinsteiger darauf einlässt, balanciert nicht selten zwischen ruhigen Serienteilen aus Stahl und protoypischen Miniaturen für den europäischen Sondermaschinenbau.


Gehalt, Entwicklung, Weiterbildung – zwischen Potenzial und Realität

Reden wir nicht lange drum herum: Wer in Dresden als Feinwerkmechaniker startet, sollte mit einem Einstiegsgehalt um 2.400 € bis 2.700 € rechnen – manchmal, mit besonderer Spezialisierung oder im Schichtdienst, gehen die Beträge auch in Richtung 2.900 € oder leicht darüber. Viel? Ehrlich gesagt: Es ist fair, aber – im Verhältnis zum Anspruch, zur Präzision und zum „Nerv“, den der Beruf manchmal kostet – ausbaufähig. Wirklich spannend wird’s, wenn Weiterbildung ins Spiel kommt; additive Fertigung, CAD/CAM, CNC-Programmierung – da laufen die angesehenen Dresdner Betriebe mit. Wer die Nerven und den Lernwillen nicht verliert, kommt nach ein paar Jahren an 2.900 €, 3.200 € oder sogar mehr pro Monat heran. Die Schiene nach „oben“ existiert, wird aber selten auf dem Silbertablett serviert. Da muss man schon mal die Zähne zusammenbeißen, Initiative zeigen – das ist kein Automatismus.


Worauf es (aktuell) ankommt: Präzision, Flexibilität und ein bisschen Dickfelligkeit

Manchmal, nach einer längeren Schicht, fragt man sich schon, warum man eigentlich in der Feinwerkmechanik geblieben ist – in dieser seltsamen Mischung aus Alltagsroutine und technisch getriebener Innovation. Dann erinnert man sich an diesen einen Moment: Das Geräusch, wenn zwei exakt gefertigte Teile fast geräuschlos aufeinandergleiten – kein Knirschen, kein Nachjustieren. Perfektion, im Mikrobereich. Was viele unterschätzen: Ohne Flexibilität, Lernbereitschaft und eine Portion Dickfelligkeit (ja, manchmal auch gegen die eigenen Ansprüche) kommt man nicht weit. Der Fachkräftemarkt zieht in Dresden langsam, aber sicher an, die Anforderungen steigen mit jeder neuen Technologie. Wer sich also fragt, ob sich ein Einstieg oder Wechsel lohnt – Skepsis ist erlaubt, Faulheit nicht. Die, die neugierig bleiben, landen selten im Abseits.


Heimatfaktor und Zukunftsaussichten: Dresden bleibt Tüftlerstadt – trotz KI und Automatisierung

Dresden kann manchmal anstrengend bodenständig sein – auch in der Mechanik. Aber der Mix aus Weltoffenheit, Tradition und Technologie, der hier nun mal herrscht, wirkt anziehend. Die vielbeschworene Angst vor Automatisierung oder KI ist präsent, keine Frage. Aber: In der Feinwerkmechanik sind es oft die Detailkenntnis, das Gefühl für Material und ein Auge fürs Unvorhersehbare, die den Unterschied machen. Wer das nie lernen oder neu entdecken will – für den bleibt der Beruf ein Minenfeld. Wer bereit ist, sich immer wieder auf Neues einzulassen, hat in der Dresdner Feinwerkmechanik nicht nur einen Job, sondern ein Arbeitsfeld, das nie ganz langweilig wird. Und wenn es doch einmal zu eintönig wird? Dann hilft oft eine Runde um den Block – oder ein neues Projekt gleich nebenan.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.