50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feinwerkmechanik Dortmund Jobs und Stellenangebote

28 Feinwerkmechanik Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Feinwerkmechanik in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildungsplatz für Industriemechaniker/in (Geräte- und Feinwerktechnik) (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d)

DIS AG | 44787 Bochum

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker:in; Erste Berufserfahrung in diesem Bereich; Erfahrung im Lesen von technischen Zeichnungen von Vorteil; Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis; Idealerweise Führerschein (Klasse +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d)

DIS AG | 45127 Essen

Dein Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Feinwerkmechaniker:in; Erste Berufserfahrung in diesem Bereich; Erfahrung im Lesen von technischen Zeichnungen von Vorteil; Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis; Idealerweise Führerschein (Klasse +
Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Industriemechaniker der Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik (m/w/d) für 2026 merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Personal Service PSH Münster GmbH | 48249 Dülmen

Dein Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation; Sicherer Umgang mit Messmitteln; Sorgfältig und zuverlässig; Teamfähig und flexibel; Führerschein und PKW +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Geotec Bohrtechnik GmbH | 59394 Nordkirchen

Deine Ausbildung: Feinwerkmechaniker (m/w/d): Was Dich erwartet: Als Feinwerkmechaniker erlernst Du bei uns zunächst die Grundfähigkeiten wie Bohren, Fräsen, Löten und Schweißen. +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Kordel Antriebstechnik GmbH | 59399 Olfen

WIR SUCHEN JUNGE UND MOTIVIERTE FACHKRÄFTE VON MORGEN: FEINWERKMECHANIKER (M/W/D): 5 GUTE GRÜNDE FÜR KORDEL: Neueste technische Ausstattung; Familiäres Betriebsklima; Faire Entlohnung; Facettenreiche Ausbildung; Flache Hierarchien. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feinwerkmechaniker (m/w/d) für Motorentechnik merken
Feinwerkmechaniker (m/w/d) für Motorentechnik

Personal Service PSH Emsdetten GmbH | 48653 Coesfeld

Aktuell suchen wir Feinwerkmechanik (m/w/d) für Motorentechnik: Dein zukünftiges Aufgabengebiet: Wartung und Instandsetzung von Industriemotoren. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Feinwerkmechanik Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Feinwerkmechanik in Dortmund

Feinwerkmechanik in Dortmund: Zwischen Mikrometer und Maschinenhalle

Manchmal stehe ich in der Werkstatt und frage mich, wann ich das letzte Mal einen echten Stillstand erlebt habe. Hier, inmitten von Drehautomaten, Fräsmaschinen und dem nie ganz leisen Summen der Druckluft, bleibt die Zeit bekanntlich nie stehen. Feinwerkmechanikerinnen und -mechaniker sind Teil einer Branche, die sich – oft unbemerkt vom Rest der Stadt – unterhalb des Radars wandelt. Und das nicht zu knapp, gerade in Dortmund. Wer hier frisch einsteigt oder mit dem Gedanken spielt, noch mal zu wechseln, landet mitten in einer komplizierten Mischung aus Tradition, Digitalisierung und – ja, ich sage es – nervigem Fachkräftemangel.


Berufsbild mit Tiefgang: Präzision, Geduld und der Mut zur Improvisation

Wer einmal versucht hat, auf hundertstel Millimeter genau zu arbeiten, weiß, wie tickende Nervosität sich anfühlt: Ein kleiner Handfehler – und schon ist das Werkstück Schrott. Feinwerkmechanik, das klingt nach trockener Maßarbeit, ist in Wahrheit aber auch Handwerk mit Seele. In Dortmund trifft man dabei auf einen Mix aus Unternehmen: Familienbetriebe am Rand des Ruhrpotts, Zulieferer für die große Industrie und spezialisierte Werkstätten, die medizinische Instrumente oder Prototypen für Forschung und Entwicklung herstellen. Da helfen kein dicker Oberarm und auch kein cooler Werkzeugkoffer allein – gefragt sind Köpfchen und manchmal eine Engelsgeduld.


Arbeitsmarkt Dortmund: Zwischen Auftragsbüchern und Fachkräfte-Lücke

Beim Thema Arbeitsmarkt machen sich einige den Spaß, von einer „rosigen Zukunft“ der Technikbranchen zu sprechen. Ich würde es vorsichtiger formulieren: Die Werkhallen sind gut ausgelastet, die Auftragsbücher meistens voll – aber die Demographie grätscht dazwischen. Bedeutet: Wer einsteigt, trifft auf eine Szene, in der gute Kräfte nicht lange auf der Reservebank bleiben. Einstiegsgehälter in Dortmund, zwischen 2.600 € und 3.100 € für den Anfang, variieren gefühlt öfter als das Wetter. Aber: Mit steigender Erfahrung (und, seien wir ehrlich, der Bereitschaft, auch mal Drecksarbeit zu machen) lässt sich schnell Boden gut machen. Im Schnitt sind 3.300 € bis 3.800 € für erfahrene Feinwerkmechaniker in der Industrie durchaus drin. Spezialanforderungen – etwa CNC-Programmierung oder Kenntnisse im 3D-Druck – lassen die Zahlen noch etwas weiter nach oben rutschen, vorausgesetzt, man verheddert sich nicht im Tarifdschungel.


Zwischen Digitalisierung und Popkornromantik: Wo Dortmund eigene Wege geht

Manchmal mutet der Wandel wie ein Zirkus mit wechselnden Attraktionen an – Industrie 4.0 allüberall, aber in vielen Betrieben spürt man noch das Herzklopfen für klassische Dreh- und Frästechnik. In Dortmund wird das Thema Digitalisierung ernst genommen, keine Frage. CNC-gesteuerte Maschinen, CAD-CAM-Software – inzwischen Standard. Aber die Wahrheit? Ohne das richtige Gefühl in der Hand bleibt eine Maschine nur ein Stück Metall. Viele Betriebe suchen seit Jahren Leute, die beides können: Oldschool-Handwerk plus moderne Technik. Wer das vereint, steht nicht selten auf einer fast schon raren Insel der Begehrtheit.


Handfeste Perspektiven und nie stillstehende Weiterbildung

Wer meint, mit der Ausbildung ist das Thema Lernen gegessen, wird in dieser Branche falsch liegen. Weiterbildung? Wer in Dortmund unterwegs ist, kommt kaum daran vorbei. Die Industrie- und Handelskammer, spezialisierte Bildungszentren – sie bieten von CNC-Kursen über Schleiftechnik bis hin zu Zertifikaten im Bereich additive Fertigung alles an, was das technische Herz (und der Chef) begehrt. Die Bereitschaft, da mitzuziehen, entscheidet letztlich oft über das eigene Standing – und darüber, wer im Betrieb bei neuen Aufträgen ganz vorn dabei ist.


Fazit oder doch nur ein Zwischenruf?

Manchmal frage ich mich, ob Feinwerkmechanik in Dortmund nicht ziemlich typisch für die Stadt ist: rau, präzise, unaufgeregt. Wer hier einsteigt, findet selten den ganz großen Glitzer, aber jede Menge ehrlichen Alltag, echtes Können und – sofern man bereit ist, stetig dazuzulernen – genug Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Oder auch einfach mal nur ein richtig gutes Bauteil zu fertigen. Das ist dann zwar kein Hollywood, aber eins steht fest: Wer das kann, wird in Dortmund nicht so schnell von gestern sein.