100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feingeräteelektroniker Tübingen Jobs und Stellenangebote

21 Feingeräteelektroniker Jobs in Tübingen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feingeräteelektroniker in Tübingen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker – Wartung & Instandhaltung / Professionelle Kaffeemaschinen für Gewerbekunden (m/w/d) merken
Elektroniker (m/w/d) / Mechatroniker (m/w/d) merken
Elektroniker (m/w/d) / Mechatroniker (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 74629 Bühl

Als Elektroniker oder Mechatroniker (m/w/d) bist du für die Montage und Endprüfung von mechatronischen Baugruppen zuständig. Zu deinen Aufgaben gehören Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Maschinen sowie die selbstständige Fehlerdiagnose. Du installierst Systeme nach technischen Plänen und prüfst deren Sicherheitsaspekte. Zudem dokumentierst du deine Arbeiten und stimmst dich mit internen Abteilungen ab, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn du eine relevante Ausbildung wie Mechatroniker:in oder Elektroniker:in abgeschlossen hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 69117 Heidelberg

Wissenswertes zur betrieblichen, technischen und kundenorientierten Kommunikation. Deine Fähigkeiten: Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss oder einen Abschluss der 2-jährigen Berufsfachschule Fachrichtung Feinmechanik. +
Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker Geräte und Systeme (w/m/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker Geräte und Systeme (w/m/d)

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG | Graben-Neudorf

Dein Ausbildungsalltag als Elektroniker für Geräte und Systeme umfasst die Planung und Umsetzung elektronischer Schaltungen sowie die Produktion von Komponenten für elektronische Antriebe. Du bist ein Allrounder, der leistungsfähige Prüfsysteme und -aufbauten entwickelt und Dokumentationen erstellt. Mit deinem konzeptionellen und handwerklichen Geschick setzt du Schaltungen um. Die praktische Grundausbildung erfolgt größtenteils in unserem Werk in Graben-Neudorf, während Teile der Fachausbildung in Bruchsal stattfinden. Parallel zur praktischen Ausbildung erlangst du theoretisches Wissen in der Berufsschule. Werde noch heute Teil unseres Teams und starte deine Karriere als Elektroniker für Geräte und Systeme. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Precitec GmbH & Co. KG | 76571 Gaggenau

Als Elektroniker*in für Geräte und Systeme bist du ein Schlüsselakteur in der Elektronikbranche. Während deiner Ausbildung erlernst du das Montieren von elektromechanischen Baugruppen und das Entwickeln leistungsfähiger Prüfaufbauten. Du wirst Expertenfertigkeiten im Platinen-Design, Löten und der Abstimmung von Hard- und Software erwerben. Zudem führst du Kontrollmessungen durch und testest Komponenten unter unterschiedlichen Bedingungen. Nach Abschluss deiner Ausbildung bist du bestens vorbereitet für die Herausforderungen der Branche. Mit einem Realschulabschluss oder der Hochschulreife bist du bei uns genau richtig für deine berufliche Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG | Graben-Neudorf

Als Elektroniker für Geräte und Systeme erlernst du die Planung und Umsetzung elektronischer Schaltungen. In der Elektronikfertigung liegt der Fokus auf der Produktion von Komponenten für elektronische Antriebe. Du entwickelst Prüfsysteme und Dokumentationen, was deinen Allrounder-Status unterstreicht. Schaltungen konzipieren und handwerklich umsetzen gehört ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet. Praktische Übungen finden vorwiegend in unserem Werk in Graben-Neudorf statt, während die theoretische Ausbildung in der Berufsschule erfolgt. Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrierewege offen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker/in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker/in (m/w/d) 2026

Palm Gruppe | 73430 Aalen

Werde Elektroniker (m/w/d) bei der Papierfabrik Palm in Aalen-Neukochen! Unsere abwechslungsreiche Ausbildung in einem familiären Umfeld bietet dir hervorragende Aufstiegschancen und eine überdurchschnittliche Vergütung. Du profitierst von 30 Tagen Urlaub, Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie einem kostenlosen Jobrad. In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du den Umgang mit komplexen Papiermaschinen und Elektroniksystemen. Bei Neuinstallationen und Störungsfällen bist du aktiv in der Montage und Inbetriebnahme beteiligt. Sichere dir jetzt deinen Platz in einem krisensicheren Job mit guten Übernahmemöglichkeiten! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) 2026, Wörth am Rhein merken
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) 2026, Wörth am Rhein

Palm Gruppe | Wörth am Rhein

Starte Deine Karriere als Elektroniker (m/w/d) bei der Papierfabrik Palm in Wörth! In einer abwechslungsreichen Ausbildung innerhalb eines familiären Betriebs erlebst Du ein positives Arbeitsklima. Nach dem erfolgreichen Abschluss erwartet Dich eine Übernahmemöglichkeit sowie ein krisensicherer Arbeitsplatz. Du erhältst überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub. Deine 3,5-jährige Ausbildung umfasst Blockunterricht in Rastatt sowie spezielle Elektronik-Kurse in Gernsbach. Werde Teil unseres Teams und profitiere von hervorragenden Aufstiegschancen und einem kostenlosen Jobrad! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Karlsruher Institut für Technologie KIT | 76133 Karlsruhe

Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme sind vielseitige Fachkräfte, die elektronische Geräte und Systeme anpassen und herstellen. Sie erstellen Leiterplatten, montieren Komponenten und installieren Betriebssysteme, während sie auch umfassende Qualitätssicherungsmaßnahmen durchführen. Ihre Aufgaben umfassen die Einrichtung von Fertigungsmaschinen sowie die Wartung und Instandsetzung von Geräten. Zudem sind sie für die Fehlersuche im Kundendienst verantwortlich und wechseln defekte Teile aus. Durch ihre Beratung unterstützen sie Kunden bei der optimalen Nutzung der Geräte. Mit ihrem fachlichen Know-how versichern sie, dass jede elektronische Lösung zuverlässig funktioniert – ein umfassendes Onboarding erwartet neue Mitarbeiter. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Anlagenmechaniker / Industriemechaniker im Außendienst (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Tübingen

Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Tübingen

Beruf Feingeräteelektroniker in Tübingen

Feingeräteelektroniker in Tübingen: Zwischen Präzision, Innovation und schwäbischer Bodenhaftung

Tübingen – man denkt sofort an Uni, alte Gassen, die Träumerei am Neckarufer. Und klar, auch an Startups und Hightech, irgendwo zwischen Stocherkahn und Max-Planck. Doch im Schatten der großen Schlagzeilen werkeln sie, die stillen Spezialisten: Feingeräteelektroniker. Wer meint, das sei bloß Lötkolben und Fleiß, der hat nie gesehen, wie hier im Süden Physik konkretes Handwerk küsst. Von wegen, schwäbische Bastelküche! Das Handwerk der Feingeräteelektronik in Tübingen ist mehr als nur Draht und Schaltplan – es balanciert mit chirurgischer Präzision zwischen Wissenschaftsbetrieb und echter Industrie.


Was macht diesen Beruf in Tübingen so besonders?

Am Anfang steht meist die Fingerfertigkeit, garniert mit einer Portion Geduld und einem gewissen Hang zum Perfektionismus. Klar, finde mal jemanden, der freiwillig SMD-Bauteile mikroskopiert oder so gerne Fehler in einer Sensorsteuerung sucht, wie andere Sudoku lösen. Was viele unterschätzen: In Tübingen bedeutet Feingeräteelektronik nicht nur, winzige Schaltungen zu bauen oder High-End-Messgeräte zu warten. Wer hier anfängt, landet oft mitten in aktuellen Projekten rund um Medizintechnik, Lasersysteme oder Forschungsapparate, manchmal sogar aus der Nachbarschaft der berühmten Forschungsinstitute. Und ja, der direkte Draht zur Wissenschaft ist kein Werbeversprechen – er ist Realität. Gerade junge Einsteiger oder Fachleute, die nach Veränderung suchen, merken schnell: Alltagsroutine? Kaum vorhanden. Ständig geht irgendwas kaputt, wird verbessert oder neu gedacht.


Rahmenbedingungen: Was erwartet mich konkret?

Hand aufs Herz: Die Anforderungen sind sportlich. Neben klassischer Elektronik braucht es Feinmotorik, Materialverständnis, und spätestens bei der Montage von Prototypen ist Improvisationstalent gefragt. „Problem“ – das ist hier weniger Drohung, sondern Alltag. Der Beruf fordert und fördert Menschen, die nicht einfach abarbeiten, sondern tüfteln, querdenken, auch mal straucheln – und direkt wieder aufstehen. Besonders im Hightech-Cluster rund um Tübingen trifft man Kollegen mit den unterschiedlichsten Biografien: Studierte Physiker, erfahrene Techniker, Quereinsteiger aus anderen Berufswegen. Was noch? Kommunikation mit Forschern, Entwicklern oder dem Chef, der zuweilen auf Ergebnissen beharrt, „weil das Projekt schon wieder brennt“. Echte Teamplayer sind gefragt, Einzelgänger laufen eher Gefahr, sich im Gewirr der Aufgaben zu verlieren. Und: Papierkram gehört dazu, ob man will oder nicht.


Gehalt und Perspektive: Ist der Lohn die Mühe wert?

Sachlich betrachtet bewegt sich das Einstiegsgehalt in Tübingen im Bereich von 2.600 € bis 2.900 €. Wer Erfahrung und Weiterbildung (Stichwort: SPS-Technik, EMV-Messung, CAD-Design, whatever) mitbringt, kann langfristig auf 3.000 € bis 3.600 € hoffen, teils auch mehr, abhängig vom Betrieb und den Zusatzkenntnissen. Das klingt für hiesige Verhältnisse erstmal vernünftig, ist aber kein Überflieger-Tarif – und die Mieten in Tübingen kennt jeder, der mal gesucht hat … Trotzdem, das finanzielle Potenzial steigt mit der Bereitschaft zur Spezialisierung. Ein scharfer Sinn fürs Detail zahlt sich irgendwann eben doch aus. Persönlicher Einschub: Ich kenne niemanden, der das wegen des schnellen Geldes angefangen hätte. Wer im Saal bleibt, bleibt meist wegen der Aufgaben, dem (überraschend guten) Klima und der Möglichkeit, wirklich etwas zu bewirken – im Kleinen wie im Großen.


Zukunft und Wandel: Was bewegt die Branche – und uns?

Tübingen als Standort ist eigen: Kein raues Industriebiotop, sondern eine agile Mischung aus Medizintechnik, Forschungsnähe und schwäbischer Hartnäckigkeit. Es gibt wenig Stillstand, dafür oft den leisen Druck, sich auf Neues einzulassen. Digitalisierung schleicht sich ein – im Labor steht plötzlich eine KI-gestützte Prüfstraße, irgendwo piepst ein selbstlernender Sensor. Manchmal fragt man sich, ob klassische Elektronikkenntnisse da überhaupt noch ausreichen. Mein Eindruck: Wer am Puls bleibt, flexibel denken kann und keine Angst vor halb offenen Experimenten hat, findet hier nicht nur einen Job, sondern einen dauerhaften Platz im technischen Kosmos dieser Stadt. Weiterbildung? Es gibt sie. Mal intern (versprochen, manchmal überraschend charmant), mal extern. Die Wege dahin sind selten geradlinig, aber – und da hebt sich Tübingen angenehm von manch größerer Stadt ab – Türen gehen oft schneller auf, als man denkt.


Fazit – mit Augenzwinkern

Feingeräteelektroniker in Tübingen? Das ist kein reines Technik-Idyll, sondern Handwerk mit Herz, Hirn – und gelegentlich Schweiß auf der Stirn. Kein Einheitsbrei, sondern eine Chance, Dinge zu bauen, die keiner sieht, aber alle brauchen. Man muss das mögen, dieses Mikro-zwischen-den-Fronten. Aber ehrlich? Wer einmal mit dem Oszilloskop zwischen Uniklinik und Altstadt hin- und herpendelt, wundert sich irgendwann nur noch: Wie konnte ich je glauben, dass Feinarbeit zum alten Eisen gehört?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.