100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feingeräteelektroniker Stuttgart Jobs und Stellenangebote

24 Feingeräteelektroniker Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feingeräteelektroniker in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Versuchsfachkraft Labor (m/w/d) merken
Versuchsfachkraft Labor (m/w/d)

Eaton Corporation | 74673 Eberbach

Geräte und Prüfeinrichtungen modifizieren, Instand halten und pflegen. Wartungs- und Instandsetzungsaktivitäten dokumentieren. Aktualisieren von Labordokumentation (sofern erforderlich). +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker – Wartung & Instandhaltung / Professionelle Kaffeemaschinen für Gewerbekunden (m/w/d) merken
Kfz-Elektronikerin / Kfz-Elektroniker für die Fahrzeugwerkstätten Omnibus (w/m/d) merken
Kfz-Elektronikerin / Kfz-Elektroniker für die Fahrzeugwerkstätten Omnibus (w/m/d)

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) | 74744 Buch

Werde Teil der BVG und starte deine Karriere in der technischen Berufsausbildung! Wir suchen Kfz-Mechatroniker*innen, Kfz-Elektriker*innen und Elektroniker*innen mit Kenntnissen in Kraftfahrzeugtechnik. Du solltest Erfahrung in Instandhaltungsprozessen und elektronischen Fahrzeugsystemen mitbringen. Die Bereitschaft zur Schichtarbeit an Wochenenden und Feiertagen ist erforderlich. Bewirb dich jetzt unter der Ausschreibungsnummer REF38S und profitiere von der Vielfalt unserer 16.500 Kolleg*innen aus 90 Nationen. Bei Fragen kontaktiere einfach dein Recruiting-Team – gemeinsam gestalten wir die Zukunft! +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) / Mechatroniker (m/w/d) merken
Elektroniker (m/w/d) / Mechatroniker (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 74629 Bühl

Als Elektroniker oder Mechatroniker (m/w/d) bist du für die Montage und Endprüfung von mechatronischen Baugruppen zuständig. Zu deinen Aufgaben gehören Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Maschinen sowie die selbstständige Fehlerdiagnose. Du installierst Systeme nach technischen Plänen und prüfst deren Sicherheitsaspekte. Zudem dokumentierst du deine Arbeiten und stimmst dich mit internen Abteilungen ab, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn du eine relevante Ausbildung wie Mechatroniker:in oder Elektroniker:in abgeschlossen hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 69117 Heidelberg

Wissenswertes zur betrieblichen, technischen und kundenorientierten Kommunikation. Deine Fähigkeiten: Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss oder einen Abschluss der 2-jährigen Berufsfachschule Fachrichtung Feinmechanik. +
Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker Geräte und Systeme (w/m/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker Geräte und Systeme (w/m/d)

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG | Graben-Neudorf

Dein Ausbildungsalltag als Elektroniker für Geräte und Systeme umfasst die Planung und Umsetzung elektronischer Schaltungen sowie die Produktion von Komponenten für elektronische Antriebe. Du bist ein Allrounder, der leistungsfähige Prüfsysteme und -aufbauten entwickelt und Dokumentationen erstellt. Mit deinem konzeptionellen und handwerklichen Geschick setzt du Schaltungen um. Die praktische Grundausbildung erfolgt größtenteils in unserem Werk in Graben-Neudorf, während Teile der Fachausbildung in Bruchsal stattfinden. Parallel zur praktischen Ausbildung erlangst du theoretisches Wissen in der Berufsschule. Werde noch heute Teil unseres Teams und starte deine Karriere als Elektroniker für Geräte und Systeme. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Precitec GmbH & Co. KG | 76571 Gaggenau

Als Elektroniker*in für Geräte und Systeme bist du ein Schlüsselakteur in der Elektronikbranche. Während deiner Ausbildung erlernst du das Montieren von elektromechanischen Baugruppen und das Entwickeln leistungsfähiger Prüfaufbauten. Du wirst Expertenfertigkeiten im Platinen-Design, Löten und der Abstimmung von Hard- und Software erwerben. Zudem führst du Kontrollmessungen durch und testest Komponenten unter unterschiedlichen Bedingungen. Nach Abschluss deiner Ausbildung bist du bestens vorbereitet für die Herausforderungen der Branche. Mit einem Realschulabschluss oder der Hochschulreife bist du bei uns genau richtig für deine berufliche Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG | Graben-Neudorf

Als Elektroniker für Geräte und Systeme erlernst du die Planung und Umsetzung elektronischer Schaltungen. In der Elektronikfertigung liegt der Fokus auf der Produktion von Komponenten für elektronische Antriebe. Du entwickelst Prüfsysteme und Dokumentationen, was deinen Allrounder-Status unterstreicht. Schaltungen konzipieren und handwerklich umsetzen gehört ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet. Praktische Übungen finden vorwiegend in unserem Werk in Graben-Neudorf statt, während die theoretische Ausbildung in der Berufsschule erfolgt. Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrierewege offen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker/in (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker/in (m/w/d) 2026

Palm Gruppe | 73430 Aalen

Werde Elektroniker (m/w/d) bei der Papierfabrik Palm in Aalen-Neukochen! Unsere abwechslungsreiche Ausbildung in einem familiären Umfeld bietet dir hervorragende Aufstiegschancen und eine überdurchschnittliche Vergütung. Du profitierst von 30 Tagen Urlaub, Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie einem kostenlosen Jobrad. In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du den Umgang mit komplexen Papiermaschinen und Elektroniksystemen. Bei Neuinstallationen und Störungsfällen bist du aktiv in der Montage und Inbetriebnahme beteiligt. Sichere dir jetzt deinen Platz in einem krisensicheren Job mit guten Übernahmemöglichkeiten! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) 2026, Wörth am Rhein merken
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) 2026, Wörth am Rhein

Palm Gruppe | Wörth am Rhein

Starte Deine Karriere als Elektroniker (m/w/d) bei der Papierfabrik Palm in Wörth! In einer abwechslungsreichen Ausbildung innerhalb eines familiären Betriebs erlebst Du ein positives Arbeitsklima. Nach dem erfolgreichen Abschluss erwartet Dich eine Übernahmemöglichkeit sowie ein krisensicherer Arbeitsplatz. Du erhältst überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub. Deine 3,5-jährige Ausbildung umfasst Blockunterricht in Rastatt sowie spezielle Elektronik-Kurse in Gernsbach. Werde Teil unseres Teams und profitiere von hervorragenden Aufstiegschancen und einem kostenlosen Jobrad! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Feingeräteelektroniker in Stuttgart

Feingeräteelektroniker in Stuttgart: Zwischen Präzision, Perspektive und (gelegentlicher) Nervenprobe

Wer in Stuttgart überlegt, als Feingeräteelektroniker oder Feingeräteelektronikerin einzusteigen – gleich ob frisch aus der Ausbildung, nach Umwegen oder als wechselwillige Fachkraft –, landet in einem Arbeitsfeld, das vieles kann, aber eines bestimmt nicht ist: belanglos. Es gibt Berufe, da schraubt man eben drauflos. Hier ist das Gegenteil gefragt. Sparkassenfilialen gibt es viele; feinmechanische Spezialisten mit ruhiger Hand und klarem Kopf? Schon weniger. Wer also auf filigrane Technik steht, dem schmeckt der Alltag eines Feingeräteelektronikers selten fade. Zumindest solange er nicht allergisch auf Systematiken, stauraumarme Werkräume oder das Geräusch von Mikrobohrern reagiert.


Der Job ist in Stuttgart durchaus begehrt – wen wundert’s, bei all den Forschungslaboren, Hightech-Firmen und der abendlichen „Industriepanorama“-Kulisse. Manchmal frage ich mich schon, wie es sich anfühlt, mit diesem Hintergrundrauschen aus Tüftlertradition und Autobauerstolz jeden Tag feinste Messtechnik, Medizintechnik oder Sensorik herzustellen. Zwischen reinem Handwerk und maschineller Lohnfertigung liegt nämlich dieses sonderbare Hybridgebiet der Feingeräteelektroniker: Mal sitzt man am Mikroskop, prüft auf Kurzschluss im haarfeinen Leiter, mal montiert man Kleinstbaugruppen, als hätte man Zen-Meditation mit Lötkolben erfunden. Das will nicht jeder. Dazu kommt Stuttgarts Preisschild – die Lebenshaltung, naja, sagen wir: übersichtlich ist anders. Das Einstiegsgehalt? Es liegt meistens irgendwo zwischen 2.500 € und 2.900 €, doch der schwäbische Markt kennt selten Blindgänger. Wer Erfahrung mitbringt – und ich meine, echte Erfahrung, nicht bloß ein paar Praktika – kann nach ein paar Jahren schon 3.000 € bis 3.500 € verlangen. Und im Sondermaschinenbau, bei bestimmten Medizintechnik-Herstellern, gehen auch knapp 3.700 € über den Tisch. Überstunden? Sie passieren durchaus, gerade im Projektgeschäft. Schwäbische Gründlichkeit kommt nämlich selten im Takt der Stechuhr.


Berufseinsteiger spüren schnell: Ohne Präzision, Geduld und eine Technik-Affinität im Blut geht’s nicht. Die Anforderungen schwanken stark – kleine Entwicklungs-„Budenteams“ verlangen meistens Allrounder, Großunternehmen suchen eher Spezialisierer. Wer sich fragt, ob Softwarekenntnisse schon heute Pflicht sind, legt kein schlechtes Näschen an den Tag: Der Alltag bleibt oft hardwarelastig, aber mit jedem Jahr frisst sich mehr Embedded-Technik und Programmierwissen in die Werkstattsprache. Ganz ohne PLC-Grundverständnis, Signalverfolgung oder CAD-Feingefühl wird man es langfristig schwer haben – wobei die klassischen Tätigkeiten wie Platinenbestückung, Justage und Prüfdokumentation keineswegs aussterben. Im Gegenteil: In manchen kleineren Labors im Stuttgarter Umkreis herrscht Original-Tüftlerstimmung mit Oldschool-Charme, wie man sie in reinen Assembly-Schmieden der 80er nur noch aus Erzählungen kennt.


Was Stuttgart ausmacht? Der Bedarf an Feingeräteelektronikern wächst in Nischen, die man anderswo kaum findet – Messtechnik für Forschungseinrichtungen, individuelle Geräteentwicklung für Hidden Champions, High-End-Medizintechnik, Sensorik für E-Mobilität. Die Region schätzt Präzision, aber sie mag keinen Übermut. Wer zu viel „Ich kann alles“-Selbstbewusstsein ausstrahlt, landet schnell im freundlichen, aber klaren Arbeitsalltag: Hier dominiert der Fokus auf saubere Abläufe und soliden Output, kein Start-up-Firlefanz. Weiterbildungsmöglichkeiten? Ja, gibt es, aber auf schwäbische Art: Wer zeigt, dass er (oder sie) mehr will, kriegt auch mehr – etwa Kurse zu SMD-Technik, digitale Messtechnik, eingebettete Systeme oder gar ein Aufstieg in Richtung Industriemeister oder Techniker. Aber – und das ist meine Erfahrung – die Chefs schauen genauer hin als ein Digitalmikroskop bei der Endkontrolle.


Klingt das alles nach Hochglanzprospekt und Sicherwetter? Nicht ganz. Manchmal frustriert sie, die pingelige Dokumentationspflicht – oder das Ringen mit Kundenanforderungen, die nach dem Motto „wir hätten’s gern kleiner, besser, billiger“ wollen. Dann aber wieder der Moment, wenn eine Baugruppe millimetergenau sitzt und die Qualitätskontrolle nickt: Man weiß, warum man sich diesen Trubel antut. Stuttgart bietet dafür die Bühne, ohne den Applaus allzu laut werden zu lassen. Eine Stadt für Leute, die lieber am Detail feilen als großspurig Geschichte schreiben. Vielleicht ist das der geheime Reiz dieses Berufsbildes: Der Zauber liegt im Underdog-Moment, im unauffälligen, aber unersetzlichen Know-how zwischen Laborbank und Maschinenpark. Ganz ehrlich – ich mag das. Wer’s probieren will, sollte es nicht zu leise tun.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.