100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feingeräteelektroniker Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

21 Feingeräteelektroniker Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feingeräteelektroniker in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Azubi als Elektroniker*in für Betriebstechnik - Schalt- & Steueranlagen (m/w/d) - NEU! merken
Azubi als Elektroniker*in für Betriebstechnik - Schalt- & Steueranlagen (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbH | 54290 Trier

An 13 unserer Ausbildungsstandorte erwartet euch eine PS5 samt Spielen und Controllern für spannende Wettkämpfe. Wir setzen auf moderne Technologie in der Ausbildung, darunter Drohnen, VR und Robotics, die faszinierende Themenfelder eröffnen. Unsere erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder bringen ihre Fachkompetenz mit Begeisterung ein und schaffen eine motivierende Lernumgebung. Sie inspirieren unsere Azubis zu persönlichem Wachstum und unterstützen deren berufliche Entwicklung. Zudem fördert eine offene Feedbackkultur den Austausch zwischen Mitarbeiterinnen und Führungskräften. Dieses konstruktive Feedback hilft, Stärken zu stärken, Herausforderungen zu meistern und kontinuierliches Wachstum zu ermöglichen. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulabsolvent*in für Ausbildung zum*zur Elektroniker*in Betriebstechnik - Elektrische Anlagen & Geräte (m/w/d) - NEU! merken
Schulabsolvent*in für Ausbildung zum*zur Elektroniker*in Betriebstechnik - Elektrische Anlagen & Geräte (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbH | 54290 Trier

Als Elektroniker für Betriebstechnik erlernst Du in 3,5 Jahren die Installation, Prüfung und Reparatur von elektrischen Anlagen. Du planst und montierst Schalt- und Steueranlagen und wirst im Programmieren von Systemen geschult. Außerdem erhältst Du Grundkenntnisse in der Netzwerktechnik, z. B. hinsichtlich Routern und WLAN. Für diese Ausbildung benötigst Du mindestens einen Hauptschulabschluss und eine Begeisterung für Technik. Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur selbstständigen und sicheren Arbeitsweise sind ebenfalls gefragt. Konstruktive Kritik nimmst Du offen an, um Deine Fähigkeiten stetig weiterzuentwickeln und zum Teamerfolg beizutragen. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU! merken
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik - NEU!

APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH | Landau in der Pfalz

Starte deine Karriere als Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik in einem etablierten Unternehmen der APL-Gruppe. Seit über 35 Jahren bieten wir vielfältige Entwicklungsdienstleistungen für namhafte Kunden weltweit. In unserer Ausbildung lernst du nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit. Unsere erstklassige Ausbildung umfasst moderne Lehrgänge und hervorragende Übernahmechancen. Genieße eine attraktive Vergütung, 31 Tage Urlaub und zusätzlich 13 Monatsgehälter. Sichere dir kostenfreie Parkplätze und hochwertige APL-Kleidung während deiner Ausbildungszeit. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Elektroniker*in (m/w/d) für Betriebstechnik (2026) - NEU! merken
Auszubildende Elektroniker*in (m/w/d) für Betriebstechnik (2026) - NEU!

Westnetz GmbH | 54290 Trier

Als Elektroniker für Betriebstechnik erlernst du in 3,5 Jahren alle nötigen Fähigkeiten, um elektrische Anlagen zu installieren, zu prüfen und zu reparieren. Du wirst in der Lage sein, Schalt- und Steueranlagen zu planen sowie Systeme zu programmieren. Grundkenntnisse der Netzwerktechnik, wie Router und WLAN, gehören ebenso zu deinem Wissen. Um erfolgreich zu sein, benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss und eine Begeisterung für Technik. Teamarbeit ist essenziell, denn du kommunizierst auf Augenhöhe und trägst zum gemeinsamen Erfolg bei. Selbstständigkeit und Kritikfähigkeit helfen dir, sicher zu arbeiten und kontinuierlich zu wachsen. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi als Elektroniker*in für Betriebstechnik - Schalt- & Steueranlagen - NEU! merken
Azubi als Elektroniker*in für Betriebstechnik - Schalt- & Steueranlagen - NEU!

Westnetz GmbH | Simmern/Hunsrück

An 13 unserer Ausbildungsstandorte erwarten dich PS5, Spiele und Controller für spannende Wettkämpfe. Tauche ein in die Welt moderner Technologien: von Drohnen über VR bis hin zu Robotik. Unsere engagierten Ausbilder:innen bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch Leidenschaft mit, um dich zu inspirieren und zu fördern. Eine unterstützende Lernatmosphäre sorgt für persönliches Wachstum während deiner Ausbildung. Offene Feedbackkultur ist bei uns selbstverständlich, sodass ein konstruktiver Austausch zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften gefördert wird. So erkennst du deine Stärken und meisterst Herausforderungen auf deinem Weg zur beruflichen Entwicklung. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulabsolvent*in für Ausbildung zum*zur Elektroniker*in Betriebstechnik - Elektrische Anlagen & Geräte - NEU! merken
Schulabsolvent*in für Ausbildung zum*zur Elektroniker*in Betriebstechnik - Elektrische Anlagen & Geräte - NEU!

Westnetz GmbH | Idar-Oberstein

Als Elektroniker für Betriebstechnik erlernst du in 3,5 Jahren vielseitige Fähigkeiten, wie die Installation und Reparatur elektrischer Anlagen. Zudem planst und montierst du Schalt- und Steueranlagen und programmierst Systeme. Grundlagen der Netzwerktechnik, wie Router und WLAN, gehören ebenfalls zu deiner Ausbildung. Für diesen Beruf benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss und technisches Interesse. Teamfähigkeit und Selbstständigkeit sind essenzielle Eigenschaften, um im Arbeitsumfeld erfolgreich zu sein. Kritikfähigkeit ermöglicht es dir, Feedback anzunehmen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Elektroniker*in für Betriebstechnik (2026) - NEU! merken
Auszubildende Elektroniker*in für Betriebstechnik (2026) - NEU!

Westnetz GmbH | Idar-Oberstein

Als Elektroniker für Betriebstechnik über 3,5 Jahre erlernst du essentielle Fähigkeiten wie Installation und Reparatur elektrischer Anlagen. Du planst und montierst Schalt- und Steueranlagen und programmierst moderne Systeme. Zudem erhältst du Grundkenntnisse in Netzwerktechnik, einschließlich Routern und WLAN. Gebraucht werden mindestens ein Hauptschulabschluss sowie Begeisterung für Technik und elektrische Systeme. Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Kritikfähigkeit sind entscheidend für deinen Erfolg in diesem Beruf. Diese Qualifikationen machen dich zum gefragten Fachmann in der Energieversorgung und Elektrotechnik. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsstelle als Elektroniker für Betriebstechnik / Netzwerktechnik - NEU! merken
Ausbildungsstelle als Elektroniker für Betriebstechnik / Netzwerktechnik - NEU!

Westnetz GmbH | Idar-Oberstein

Werde Elektroniker für Betriebstechnik und entdecke spannende Möglichkeiten in einem zukunftssicheren Beruf. In 3,5 Jahren lernst du, elektrische Anlagen sowie Geräte zu installieren, zu prüfen und zu reparieren. Du beherrschst das Planen und Montieren von Schalt- und Steueranlagen und entwickelst Know-how in der Netzwerktechnik. Neben technischen Fähigkeiten sind Teamarbeit und Selbstständigkeit wichtig, um im Job erfolgreich zu sein. Ein Hauptschulabschluss oder die Berufsreife sind grundlegende Voraussetzungen. Starte deine Karriere und trage zur Innovation in der Energieversorgung bei! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi als Elektroniker*in für Betriebstechnik - Schalt- & Steueranlagen - NEU! merken
Azubi als Elektroniker*in für Betriebstechnik - Schalt- & Steueranlagen - NEU!

Westnetz GmbH | Idar-Oberstein

Entdecke die Zukunft der Ausbildung an unseren 13 Standorten mit PS5, Spielen und Controllern zum Zocken! Unsere innovative Technologie, von Drohnen über VR bis hin zu Robotics, macht dein Lernen spannend und vielseitig. Unsere erfahrenen Ausbilder bringen Fachkompetenz und Leidenschaft ein, um eine unterstützende Lernatmosphäre zu schaffen. Durch persönliche Inspiration fördern sie dein Wachstum und deine berufliche Entwicklung. Eine offene Feedbackkultur ermöglicht den Austausch zwischen Mitarbeitern und Führungskräften, um gemeinsam Stärken auszubauen. Werde Teil eines dynamischen Teams, in dem konstruktives Feedback kontinuierliches Lernen und Wachstum fördert! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Energieversorgung (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Energieversorgung (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbH | 54290 Trier

Als Elektroniker für Betriebstechnik erlernst du in 3,5 Jahren die Installation, Prüfung und Reparatur elektrischer Anlagen und Geräte. Du planst und montierst Schalt- und Steueranlagen und programmierst moderne Systeme. Zudem bekommst du fundierte Kenntnisse der Netzwerktechnik, einschließlich Router und WLAN. Wichtige Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss oder die Berufsreife, sowie technisches Interesse an elektrischen Systemen. Teamfähigkeit und Selbstständigkeit sind essenziell, um erfolgreich im Beruf zu agieren. Kritikfähigkeit fördert deine persönliche Weiterentwicklung und sichert deinen Platz in einem zukunftsorientierten Berufsfeld. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Feingeräteelektroniker in Saarbrücken

Ein Blick ins Detail: Feingeräteelektronik in Saarbrücken – zwischen Präzision, Handwerk und Hightech

Was treibt jemanden dazu, Feingeräteelektroniker zu werden? Vermutlich ist es nicht die Aussicht auf spektakuläre Showeffekte. Es ist eher dieses spezielle Vergnügen am Zusammenspiel von Mikroschaltern und Lötzinn, an Platinen im Miniaturformat, an schier unendlicher Geduld im Umgang mit Bauteilen kleiner als eine Erbse. Und das Ganze – das wird gern unterschätzt – ist mehr als Spielerei unter der Lupe: Es ist handfeste Technik, ohne die in Saarbrücken beispielsweise in der Medizintechnik so ziemlich alles stillstehen würde.


Elektronik auf engstem Raum, das ist keine Floskel, sondern Alltag: Ob in einem der Labore an der Universität, bei kleinen Mittelständlern in Gewerbeparks wie Eschberg oder bei alteingesessenen Herstellern von Präzisionsmessgeräten. Saarbrücken hat einen kleinen, aber äußerst feinen Markt für die Kunst des Bastelns am letzten Mikrometer. Übrigens: Man glaubt immer, dass Feingeräteelektroniker vor allem mit Hightech zu tun hätten – tatsächlich landet man genauso oft beim Nachjustieren alter Feinwaagen aus dem letzten Jahrhundert. Nostalgie trifft Quantenphysik, sozusagen.


Für junge Berufseinsteiger ist der Mix gar nicht schlecht, auch wenn er – zugegeben – manchmal Nerven kostet. Wer hier beginnt, findet meistens eine solide Ausbildung in der Tasche und kann doch sicher sein, früher oder später an eine Grenze zu stoßen. Die eine Schraube, die einfach immer zu viel Spiel hat. Der Sensor, der im Prototyp brav funktioniert und in Serie nicht mehr. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber: Das, was einem in Saarbrücken begegnet, ist oft das echte Leben mit all seinem Ärger und Charme. Und ja, man muss manchmal mit wenig Material viel erreichen. Materialbeschaffung? Von wegen immer eBay oder Expresslieferung. Da wird improvisiert, was das Lager noch hergibt.


Beim Thema Gehalt lässt sich nicht schönreden: Das ist selten Glanz und Gloria. Die Einstiege in Saarbrücken fangen meist um die 2.600 € an, mit Erfahrung bewegt man sich rasch Richtung 3.000 €. Wer sich bei den Platzhirschen – Medizintechnik, Prüftechnik, teils Automotive – einnistet, kann auch 3.400 € oder ein bisschen mehr erreichen. Ehrlich? Reich wird man damit nicht. Aber: Die Lebenshaltungskosten im Saarland sind moderat, und die Tarifbindung in Teilen der Branche gibt eine gewisse Planungssicherheit. Was viele unterschätzen: Gerade kleinere Betriebe honorieren Beständigkeit und Vielseitigkeit oft mit halbwegs flexiblen Extras – von Homeoffice-Gimmicks bis zu explizit erlaubten „Basteleien“ in der Werkstatt nach Feierabend. Nicht alles, was zählt, steht auf dem Lohnzettel.


Was sich geändert hat? Auf den ersten Blick wenig. Aber die Technik entwickelt sich schneller als die Werkbänke. Digitale Messtechnik, miniaturisierte Sensorik, Integrationswahn – immer kleinere Komponenten, immer größere Anforderungen ans Fehlerfinden. Die Grenzen zum IT- und Mechatronikbereich verschwimmen. Wer nicht stehen bleibt, kann – und sollte – weiterlernen. Gerade in Saarbrücken, wo die Nähe zur Universität, zu Fachhochschulen und kooperierenden Betrieben spürbar ist. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es viele, der ganz große Run ist es dennoch selten. Ich habe den Eindruck, der typische Feingeräteelektroniker ist eher Generalist als Gipfelstürmer. Wer den Drang zum Basteln und Weiterentwickeln mitbringt, kann dafür unauffällig Karriere machen. Ohne großes Chichi.


Und die Zukunft? Es gibt nicht den einen Plan. Doch trotz aller Automatisierung hat Präzisionshandwerk in Saarbrücken noch lange nicht ausgedient. Im Gegenteil. Wo Standardware zu grob ist, schlägt die Stunde der Spezialisten. Ein Job für Perfektionisten – bodenständig, regional verankert und doch nie wirklich aus der Zeit gefallen. Manchmal fragt man sich, wie lange das noch so bleibt. Aber ich glaube: In einer Welt, die ständig an Tempo gewinnt, hält gerade die Liebe zum Detail das Unsichtbare am Laufen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.