100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feingeräteelektroniker Mainz Jobs und Stellenangebote

33 Feingeräteelektroniker Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feingeräteelektroniker in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Versuchsfachkraft Labor (m/w/d) merken
Versuchsfachkraft Labor (m/w/d)

Eaton Corporation | 74673 Eberbach

Geräte und Prüfeinrichtungen modifizieren, Instand halten und pflegen. Wartungs- und Instandsetzungsaktivitäten dokumentieren. Aktualisieren von Labordokumentation (sofern erforderlich). +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) zum 01.08.2026 merken
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) zum 01.08.2026

OVAG-Gruppe | Friedberg (Hessen)

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei der OVAG-Gruppe! In dieser Ausbildung lernst du, Schaltschränke zu entwickeln sowie Stromnetze und Transformatoren zu warten. Du installierst und überprüfst Anlagen der Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik. Zudem gehört das Einrichten von Antriebssystemen und das Verdrahten von Schaltgeräten zu deinem Aufgabenbereich. Voraussetzung sind ein guter Hauptschulabschluss sowie gute Noten in Mathematik und Physik. Freue dich auf eine spannende 3 ½-jährige Ausbildung voller technischer Herausforderungen und Teamarbeit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (w/m/d) Technischer Service / Instandhaltung merken
Mitarbeiter (w/m/d) Technischer Service / Instandhaltung

heo GmbH | 55116 Herxheim bei Landau (Rheinland-Pfalz)

Fördertechnik, Shuttle-System und automatisches Kleinteilelager); Störungsbeseitigung, Reparatur sowie Wartungsarbeiten an den verschiedenen Anlagen und Geräten; Beauftragung und Koordination der Fremdfirmen, Schnittstellenfunktion zu Herstellern der +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Energieversorgung - NEU! merken
Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Energieversorgung - NEU!

Westnetz GmbH | Idar-Oberstein

Werde Elektroniker für Betriebstechnik und starte Deine Karriere in nur 3,5 Jahren! Du erlernst das Installieren, Prüfen und Reparieren von elektrischen Anlagen und Geräten sowie das Planen und Montieren von Steueranlagen. Zudem bekommst Du tiefgehende Einblicke in die Netzwerktechnik und die Instandhaltung von Energieversorgungsanlagen. Du solltest einen Hauptschulabschluss oder die Berufsreife besitzen und Freude an Technik mitbringen. Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Kritikfähigkeit sind ebenfalls wichtig, um im Beruf erfolgreich zu sein. Nutze diese Chance, um Deine technischen Fähigkeiten zu entfalten und in einem spannenden Umfeld zu arbeiten! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*r Elektroniker*in für Betriebstechnik - Installation & Instandsetzung Energieversorgungsanlagen - NEU! merken
Auszubildende*r Elektroniker*in für Betriebstechnik - Installation & Instandsetzung Energieversorgungsanlagen - NEU!

Westnetz GmbH | 57072 Siegen

Werde Elektroniker für Betriebstechnik und starte Deine Karriere in nur 3,5 Jahren! Du lernst alles über die Installation, Prüfung und Reparatur elektrischer Anlagen. Zudem erwirbst Du Kenntnisse in der Programmierung von Systemen und der Netzwerktechnik. Voraussetzungen sind ein Hauptschulabschluss oder die Berufsreife sowie Begeisterung für Technik. Teamfähigkeit und Selbstständigkeit sind Schlüsselqualitäten, die Du mitbringst, ebenso wie die Fähigkeit, konstruktive Kritik anzunehmen. Beginne jetzt, Deinen Traumjob in der Elektronikbranche zu verwirklichen und sichere Dir eine vielversprechende Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Precitec GmbH & Co. KG | Neu-Isenburg

Als Elektroniker*in für Geräte und Systeme erwirbst Du umfassende Kenntnisse in der Elektronik. Während der Ausbildung montierst Du Baugruppen und entwickelst effektive Prüfaufbauten. Zudem lernst Du, Platinen zu entwerfen sowie fachgerecht zu bestücken und zu löten. Die Abstimmung von Hard- und Software gehört ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Durchführung von Tests unter verschiedenen Bedingungen. Nach der Ausbildung bist Du bestens gerüstet, Verantwortung zu übernehmen und Deine Karriere voranzutreiben. Voraussetzung ist ein Realschulabschluss oder die Hochschulreife – bewirb Dich jetzt und starte Deine Zukunft in der Elektronik! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 69117 Heidelberg

Wissenswertes zur betrieblichen, technischen und kundenorientierten Kommunikation. Deine Fähigkeiten: Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss oder einen Abschluss der 2-jährigen Berufsfachschule Fachrichtung Feinmechanik. +
Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker Geräte und Systeme (w/m/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker Geräte und Systeme (w/m/d)

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG | Graben-Neudorf

Dein Ausbildungsalltag als Elektroniker für Geräte und Systeme umfasst die Planung und Umsetzung elektronischer Schaltungen sowie die Produktion von Komponenten für elektronische Antriebe. Du bist ein Allrounder, der leistungsfähige Prüfsysteme und -aufbauten entwickelt und Dokumentationen erstellt. Mit deinem konzeptionellen und handwerklichen Geschick setzt du Schaltungen um. Die praktische Grundausbildung erfolgt größtenteils in unserem Werk in Graben-Neudorf, während Teile der Fachausbildung in Bruchsal stattfinden. Parallel zur praktischen Ausbildung erlangst du theoretisches Wissen in der Berufsschule. Werde noch heute Teil unseres Teams und starte deine Karriere als Elektroniker für Geräte und Systeme. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG | Graben-Neudorf

Als Elektroniker für Geräte und Systeme erlernst du die Planung und Umsetzung elektronischer Schaltungen. In der Elektronikfertigung liegt der Fokus auf der Produktion von Komponenten für elektronische Antriebe. Du entwickelst Prüfsysteme und Dokumentationen, was deinen Allrounder-Status unterstreicht. Schaltungen konzipieren und handwerklich umsetzen gehört ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet. Praktische Übungen finden vorwiegend in unserem Werk in Graben-Neudorf statt, während die theoretische Ausbildung in der Berufsschule erfolgt. Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrierewege offen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik merken
Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik

GKN Driveline Deutschland GmbH | Offenbach

Die Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Betriebstechnik ist der perfekte Einstieg für Technikbegeisterte! Hier lernst du die Instandhaltung sowie das Planen und Programmieren elektrischer Steuerungen. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, eine Verkürzung ist bei guten Leistungen möglich. Nach dem Abschluss stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Techniker/in oder Studienrichtungen in Elektrotechnik, offen. Weitere Informationen und die Chance zur Kurzbewerbung findest du auf unserer Ausbildungswebsite. Starte jetzt deine Karriere als Elektroniker/in für Betriebstechnik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Mainz

Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Feingeräteelektroniker in Mainz

Feingeräteelektronik in Mainz: Zwischen Präzision, Geduld und rauer Wirklichkeit

Wer in Mainz morgens das Laborlicht anknipst, mit dem feinen Lötkolben Händeschweiß auf Platinen bannt und sich dabei nie zu schade ist, auch mal die Augen zuzukneifen, kennt die subtilen Eigenheiten dieses Berufs. Feingeräteelektroniker – ein sperriger Begriff, der oft unterschätzt wird. Zumindest, bis man sich fragt: Wer, wenn nicht diese Menschen, hält unsere Messgeräte, Sensoren und Medizintechnik am Laufen? „Millimeterarbeit“ klingt fast zu grob: Hier geht es um Mikrometer und um den ständigen Balanceakt auf dem Grat zwischen Funktion und Versagen.

Die meisten, die neu einsteigen – oder nach Jahren im Großserienbetrieb noch einmal umschwenken –, unterschätzen, wie sehr der Mainzer Arbeitsmarkt für Feingeräteelektroniker gleichzeitig offen und eng ist. Chemie, Biotechnologie, Messtechnik: Diese Branchen wachsen am Rhein, keine Frage. Sie stecken voller Innovationen, getrieben nicht zuletzt von Universitätsinstituten, Start-ups oder kleinen, fast schon verschlossenen Spezialfirmen. Doch spektakuläre Wachstumsraten und ständige Personalnot? Die gibt es eher im Hörsaalgequatsche als im grauen Werkalltag. Ja – der Bedarf ist da. Aber: Der Kuchen wird unter den Unternehmen aufgeteilt, die wirklich Wert auf Präzision legen. Und das sind schlicht nicht alle.

Was viele unterschätzen: Die Arbeit fordert Ruhe. „Schnell mal eben“ funktioniert hier nicht. Einen keramischen Sensorchip mit Wimpernschlaggeschwindigkeit bearbeiten? Schnell ist hier gar nichts, auch wenn sich die Wirtschaft draußen im Haurucktempo dreht. In Mainz wird gern von Hightech gesprochen, und das ist nicht einmal gelogen – Präzisionselektronik für Labore, Universitätskliniken, industrielle Prüfanlagen, das alles entsteht oft in unscheinbaren Werkstätten. Aber wer hektisch ist oder die eigene Geduld nachmittags auslagert, landet irgendwann bei Kurzschluss und Rückruf.

Das Einstiegsgehalt? Ein Reizthema zwischen Kaffeeküche und Tarifjahr. Realistisch spricht man in Mainz von einem Bereich zwischen 2.600 € und 2.950 € – je nach Betrieb, Branche und Trickkiste im Lebenslauf. Wer ein paar Jahre Erfahrung hat und den einen oder anderen Spezialkurs (Stichwort: Mikrolöten, SMD-Bauteile, Medizintechnik) ins Gepäck packt, kann sich auch mal 3.200 € bis 3.500 € erarbeiten. Aber Hand aufs Herz: Es bleibt ein Beruf für Könner, nicht für Schauläufer. Manche träumen beim Blick auf die Messlehre vom Aufstieg als Techniker oder in den Gerätebau großer Labore – machbar, aber kein Selbstläufer.

Interessant ist die Weiterbildungslandschaft. Mainz punktet mit seiner Nähe zu Forschung und Entwicklung: Die Uni, diverse Institute, gelegentlich halboffene Lehrgänge bei spezialisierten Mittelständlern. Wer hier den Anschluss nicht verliert, bleibt am Puls der Technik. Ich kenne einige, bei denen es plötzlich „Klick“ gemacht hat – etwa weil ein Medizintechnik-Projekt einen Know-how-Sprung forderte oder weil ein Kooperationsprojekt mit einem Forschungszentrum plötzlich neue Löt- und Prüftechniken mit sich brachte.

Warum bleibt man in diesem Beruf? Vielleicht aus einer gewissen Lust, Dinge entstehen zu sehen, die vorher nicht existierten. Weil man weiß, dass hinter jedem Laborerfolg ein paar unsichtbare Handgriffe stehen – oft von Leuten, die keine große Show machen, sondern schlicht ihr Geschäft verstehen. Was ich oft beobachte: Die Leute, die bleiben, sind keine Typen für die große Bühne, sondern eher für den Moment, wenn ein Gerät nach tagelanger Feinarbeit wieder zuckt und funktioniert. Technologiestandort Mainz? Sicher. Aber im Kern lebt das Fach von Sorgfalt, Neugier und dem Willen, das Unsichtbare möglich zu machen. Alles andere bleibt in Hochglanzbroschüren und Imagefilmen hängen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.