100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feingeräteelektroniker Krefeld Jobs und Stellenangebote

51 Feingeräteelektroniker Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feingeräteelektroniker in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Energieversorgung - NEU! merken
Ausbildung zum*zur Elektroniker*in für Betriebstechnik Energieversorgung - NEU!

Westnetz GmbH | 59757 Arnsberg

Als Elektroniker für Betriebstechnik erlernst Du in 3,5 Jahren wichtige Fähigkeiten, darunter die Installation und Reparatur elektrischer Anlagen sowie das Programmieren von Systemen. Du beschäftigst Dich auch mit der Netzwerktechnik, einschließlich Routern und WLAN. Voraussetzungen sind mindestens ein Hauptschulabschluss sowie ein Interesse an Technik und elektrischen Systemen. Teamfähigkeit ist wichtig, da Du mit Kollegen kommunizierst und den Teamerfolg förderst. Zudem solltest Du selbstständig arbeiten und ein Bewusstsein für sicheres Arbeiten besitzen. Kritikfähigkeit ist ebenfalls entscheidend, da Du Feedback annimmst und zur persönlichen Weiterentwicklung nutzt. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*r Elektroniker*in für Betriebstechnik - Installation & Instandsetzung Energieversorgungsanlagen - NEU! merken
Auszubildende*r Elektroniker*in für Betriebstechnik - Installation & Instandsetzung Energieversorgungsanlagen - NEU!

Westnetz GmbH | 52382 Niederzier

Werde Elektroniker für Betriebstechnik und starte Deine Karriere in nur 3,5 Jahren! In dieser Ausbildung erlernst Du die Installation, Prüfung und Reparatur von elektrischen Anlagen. Du planst und montierst Schalt- und Steueranlagen und eignest Dir wertvolle Kenntnisse der Netzwerktechnik an. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss sowie ein Interesse an Technik und elektrischen Systemen. Teamfähigkeit und Selbstständigkeit sind für den Erfolg in diesem Beruf entscheidend. Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle Dich kontinuierlich weiter – Deine Chance wartet! +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn AG | 45127 Essen

Von der Grob- und Feinplanung, über die Bauüberwachung bis hin zum Abschluss und zur Abnahme; Du wirst ein wichtiger Teil der DB, denn durch dich erhalten unsere Kund:innen und Mitarbeiter:innen jederzeit alle wichtigen Informationen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 45127 Essen

Von der Grob- und Feinplanung, über die Bauüberwachung bis hin zum Abschluss und zur Abnahme; Du wirst ein wichtiger Teil der DB, denn durch dich erhalten unsere Kund:innen und Mitarbeiter:innen jederzeit alle wichtigen Informationen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) - NEU! merken
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik (w/m/d) - NEU!

E.ON Country Hub Germany GmbH | 44135 Dortmund

Verstärke unser Team als Auszubildende/r zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) am Standort Dortmund, Ausbildungsstart 2026! In dieser spannenden Rolle übernimmst du Aufgaben wie die Installation, Prüfung und Reparatur elektrischer Anlagen. Du planst, montierst und wartest Schalt- und Steueranlagen und erwirbst wertvolle Grundkenntnisse in der Netzwerktechnik. Deine Programmier- und Konfigurationsfähigkeiten werden bei IT-Systemen und Steuerungen gefragt sein. Zudem kümmerst du dich um Energieversorgungsanlagen, einschließlich Fern- und Nahwärme. Bewirb dich jetzt online und starte deine Karriere in der Elektronikbranche! +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualifizierung für Elektroniker:in / Elektriker:in / Mechatroniker:in als Signalmechaniker:in - NEU! merken
Qualifizierung für Elektroniker:in / Elektriker:in / Mechatroniker:in als Signalmechaniker:in - NEU!

Deutsche Bahn AG | Emmerich am Rhein

Starte deine Karriere als Facharbeiter:in in der Leit- und Sicherungstechnik und qualifiziere dich in 18 Monaten zum Signalmechaniker:in. Übernehme Verantwortung für die Instandhaltung, Inspektion und Entstörung elektrischer und mechanischer Anlagen wie Signale und Weichen. Du arbeitest im Team, erfasst den Anlagenzustand mit modernen Messgeräten und erstellst technische Dokumentationen. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik ist Voraussetzung, idealerweise als Elektriker:in oder Mechatroniker:in. Flexibilität und Teamfähigkeit sind für deine Tätigkeit im Gleisbereich wichtig. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Verkehrstechnik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker PKW (m/w/d) - NEU! merken
Kfz-Mechatroniker PKW (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker:in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik - NEU! merken
Elektroniker:in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik - NEU!

LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum | 44787 Bochum

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sucht engagierte Elektroniker:innen (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik in Teil- oder Vollzeit. Diese unbefristete Stelle ist ab sofort zu besetzen. Der LWL-Psychiatrie-Verbund Westfalen umfasst zahlreiche Kliniken und Einrichtungen, die über 180.000 Menschen jährlich betreuen. Mit rund 9.250 Mitarbeitenden bieten wir fundierte psychiatrische und psychosomatische Hilfe an. Unser LWL-Universitätsklinikum Bochum ist auf umfassende psychiatrische Versorgung spezialisiert. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams im Gesundheitswesen! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kantine | Corporate Benefit LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker/in (m/w/d) Geräte und Systeme - NEU! merken
Elektroniker/in (m/w/d) Geräte und Systeme - NEU!

modus high-tech electronics GmbH | 47877 Willich

Werde Teil unseres innovativen Teams als Elektroniker/in (m/w/d) für Geräte und Systeme! In dieser spannenden Rolle übernimmst du die Inbetriebnahme von Hard- und Software für Kamera- und Scannersysteme im AOI-Bereich. Du bist verantwortlich für den Aufbau von elektrischen und mechanischen Baugruppen sowie die Fertigung in der Mechanik. Zudem überwachst du die Materialbeschaffung und sorgst für fristgerechte Ausführung der Projekte. Bei uns erwartet dich ein adäquates Einstiegsgehalt und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Mach den nächsten Schritt in deiner Karriere in einem führenden Unternehmen mit einem begeisterten Team! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Feingeräteelektroniker in Krefeld

Feingeräteelektroniker in Krefeld: Präzision zwischen Ausdauer und Wandel

Es gibt diese Berufe, bei denen die Leute noch die Stirn runzeln, wenn man sie erwähnt. Feingeräteelektroniker: „Aha, machst du was mit Mikrochips?“ – so jedenfalls lautet eine Standardreaktion in der Krefelder Straßenbahn, sobald man ins Gespräch kommt. Die Wahrheit? Weit mehr als nur feine Drähtchen auf Platinen löten. Wer das behauptet, hat nie selbst unter dem Stereomikroskop gestanden und überlegt, wie man zwei widerspenstige Bauteile auf einem Labortisch in der Obergath zum Sprechen bringt. Aber vielleicht ist diese Mischung aus Unterschätzung und Unsichtbarkeit am Ende sogar ein Vorteil – so paradox das klingt.


Alltag zwischen Mikrometer und Mittelständler: Was hier wirklich zählt

Der Berufsalltag in Krefeld? Nun, er riecht nicht nach Silicon Valley, sondern nach Metall, Kunststoffen, einem Hauch Öl – und manchmal nach der alten Werkstatt im Hinterhof, die von außen aussieht wie in den Siebzigerjahren. Was viele ausblenden: Krefeld war und ist ein Zentrum für spezialisierte Produktion. Feingeräteelektroniker sind seit Jahrzehnten die, die dafür sorgen, dass Messgeräte kalibriert, feinmechanische Bauteile optimal justiert und Sensoren präzise verbaut sind. Ob es nun um Labortechnik, Medizintechnik, die Wägetechnik im Rheinhafen oder sogar Messfühler für Forschungslabore geht – ohne diesen Berufszweig steht so manches Band still.

Manchmal plagt mich die Frage, ob unsere Zunft nicht zu bescheiden für das digitale Zeitalter ist. Ja, Digitalisierung verändert die Branche – digitale Schaltungen, vernetzte Systeme, neue Testverfahren. Aber die grundsätzliche Voraussetzung bleibt: ruhige Hände, ein gutes Auge, technisches Gespür – und die Fähigkeit, eine Bauanleitung zu lesen, auch wenn der eigentliche Erfinder längst im Ruhestand ist.


Zwischen Automat und Handarbeit: Technik, die nicht auf Knopfdruck läuft

Was die Außenseiter oft missverstehen: „Fein“ heißt nicht filigran im Kunsthandwerker-Sinn, sondern gemein: kein Fehler erlaubt. Die Arbeit am Prüfplatz, das Nachjustieren elektronischer Baugruppen, die Fehlersuche an winzigen Kontakten – das sind keine Tätigkeiten, die sich im Vorbeigehen erlernen lassen. Natürlich, in Krefeld findet man auch Betriebe, die halbautomatisierte Fertigung fahren, die neue Lötroboter anschaffen, weil es Fachkräfte mangelt. Aber wehe, das System spielt verrückt. Dann sind alle Blicke auf die, die verstehen, wo das Problem wirklich liegt.

Was viele unterschätzen: Der Beruf fordert geistige Beweglichkeit. Wer glaubt, es ginge hier um tägliches, repetitives Schrauben, hat den Schuss nicht gehört. Mal ruft der Außendienst, mal soll ein Prüfprotokoll erstellt werden – dann wieder sitzt man mit einem Entwickler der Forschungsabteilung zusammen und grübelt, warum ein neues Sensormodul seine Signale verstolpert. Routine ist selten. Vielleicht auch deshalb, weil gerade kleine bis mittlere Firmen in Krefeld schnell auf neue Marktanforderungen reagieren (müssen).


Arbeitsmarkt in Krefeld: Solide, aber kein Selbstläufer

Wer einen schnellen Blick auf den regionalen Arbeitsmarkt wirft, stößt auf ein interessantes Bild: Die Nachfrage ist da, sie schwankt aber wie das Pegelwasser im Uerdinger Hafenbecken. Alle reden von Fachkräftemangel, aber abends beim Feierabendbier höre ich auch: „Lass uns mal die Projekte abwarten.“ Es gibt sie, die festen Jobs – vor allem in der Medizintechnik, in Laborausrüstungen, bei Zulieferern für die großen Forschungsinstitute zwischen Krefeld und Düsseldorf. Einstiegsgehälter? Meist bewegen sie sich um die 2.500 € bis 2.900 €. Wer ein paar Jahre Erfahrung und Spezialkenntnisse (z. B. in SMD-Technik oder Kalibrierverfahren) nachweisen kann, kratzt auch die 3.200 € bis 3.500 €, manchmal mit Zulagen. Wahr ist aber auch: Wer nur Durchschnitt liefert, der bleibt beim Durchschnitt – und der beginnt, regional gesehen, doch leicht unter 2.500 €. Keine Träumerei also, sondern solides Handwerk mit Belastungsprüfung.


Chancen und Tücken: Weiterbildung und Wandel auf Krefelder Art

In großen Worten von „Industrie 4.0“ zu reden, klingt immer schick. Wirklich relevant ist es für uns dann, wenn der Chef am Montagmorgen sagt: „Ab nächster Woche arbeiten wir mit neuen Messsystemen.“ Wer dann bereit ist, sich auf Kurse einzulassen – Normen, Softwareschulungen, mal ein Seminar zur Messtechniksteuerung –, der bleibt nicht lange im Standgas. Die Handwerkskammer wie auch regionale Bildungsträger bieten laufend Anpassungen an – nicht immer Nobelpreis-würdig, aber oft praxisnah. Mit Eigeninitiative hat man’s etwas leichter, denn viele Betriebe setzen mittlerweile voraus, dass man Grundlagen in digitaler Messwerterfassung mitbringt.

Was bleibt? Vielleicht ist es gerade die Balance zwischen bewährtem Fachkönnen und dem ständigen Druck zur Modernisierung, die den Beruf des Feingeräteelektronikers in Krefeld spannend macht. Stressresistenz? Hilfreich. Sinn fürs Detail? Unverzichtbar. Aussitzen oder Dienst nach Vorschrift funktioniert hier selten. Wer bereit ist, sich auf die stilleren Töne in einer lauten Technikwelt einzulassen, findet in Krefeld ein erstaunlich lebendiges Feld für Feingeräte – und für die, die sie bauen, prüfen und am Laufen halten.