100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feingeräteelektroniker Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

23 Feingeräteelektroniker Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feingeräteelektroniker in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Versuchsfachkraft Labor (m/w/d) merken
Versuchsfachkraft Labor (m/w/d)

Eaton Corporation | 74673 Eberbach

Geräte und Prüfeinrichtungen modifizieren, Instand halten und pflegen. Wartungs- und Instandsetzungsaktivitäten dokumentieren. Aktualisieren von Labordokumentation (sofern erforderlich). +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker – Wartung & Instandhaltung / Professionelle Kaffeemaschinen für Gewerbekunden (m/w/d) merken
Kfz-Elektronikerin / Kfz-Elektroniker für die Fahrzeugwerkstätten Omnibus (w/m/d) merken
Kfz-Elektronikerin / Kfz-Elektroniker für die Fahrzeugwerkstätten Omnibus (w/m/d)

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) | 74744 Buch

Werde Teil der BVG und starte deine Karriere in der technischen Berufsausbildung! Wir suchen Kfz-Mechatroniker*innen, Kfz-Elektriker*innen und Elektroniker*innen mit Kenntnissen in Kraftfahrzeugtechnik. Du solltest Erfahrung in Instandhaltungsprozessen und elektronischen Fahrzeugsystemen mitbringen. Die Bereitschaft zur Schichtarbeit an Wochenenden und Feiertagen ist erforderlich. Bewirb dich jetzt unter der Ausschreibungsnummer REF38S und profitiere von der Vielfalt unserer 16.500 Kolleg*innen aus 90 Nationen. Bei Fragen kontaktiere einfach dein Recruiting-Team – gemeinsam gestalten wir die Zukunft! +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) / Mechatroniker (m/w/d) merken
Elektroniker (m/w/d) / Mechatroniker (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 74629 Bühl

Als Elektroniker oder Mechatroniker (m/w/d) bist du für die Montage und Endprüfung von mechatronischen Baugruppen zuständig. Zu deinen Aufgaben gehören Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Maschinen sowie die selbstständige Fehlerdiagnose. Du installierst Systeme nach technischen Plänen und prüfst deren Sicherheitsaspekte. Zudem dokumentierst du deine Arbeiten und stimmst dich mit internen Abteilungen ab, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn du eine relevante Ausbildung wie Mechatroniker:in oder Elektroniker:in abgeschlossen hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | 69117 Heidelberg

Wissenswertes zur betrieblichen, technischen und kundenorientierten Kommunikation. Deine Fähigkeiten: Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss oder einen Abschluss der 2-jährigen Berufsfachschule Fachrichtung Feinmechanik. +
Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker Geräte und Systeme (w/m/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker Geräte und Systeme (w/m/d)

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG | Graben-Neudorf

Dein Ausbildungsalltag als Elektroniker für Geräte und Systeme umfasst die Planung und Umsetzung elektronischer Schaltungen sowie die Produktion von Komponenten für elektronische Antriebe. Du bist ein Allrounder, der leistungsfähige Prüfsysteme und -aufbauten entwickelt und Dokumentationen erstellt. Mit deinem konzeptionellen und handwerklichen Geschick setzt du Schaltungen um. Die praktische Grundausbildung erfolgt größtenteils in unserem Werk in Graben-Neudorf, während Teile der Fachausbildung in Bruchsal stattfinden. Parallel zur praktischen Ausbildung erlangst du theoretisches Wissen in der Berufsschule. Werde noch heute Teil unseres Teams und starte deine Karriere als Elektroniker für Geräte und Systeme. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Precitec GmbH & Co. KG | 76571 Gaggenau

Als Elektroniker*in für Geräte und Systeme bist du ein Schlüsselakteur in der Elektronikbranche. Während deiner Ausbildung erlernst du das Montieren von elektromechanischen Baugruppen und das Entwickeln leistungsfähiger Prüfaufbauten. Du wirst Expertenfertigkeiten im Platinen-Design, Löten und der Abstimmung von Hard- und Software erwerben. Zudem führst du Kontrollmessungen durch und testest Komponenten unter unterschiedlichen Bedingungen. Nach Abschluss deiner Ausbildung bist du bestens vorbereitet für die Herausforderungen der Branche. Mit einem Realschulabschluss oder der Hochschulreife bist du bei uns genau richtig für deine berufliche Zukunft! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG | Graben-Neudorf

Als Elektroniker für Geräte und Systeme erlernst du die Planung und Umsetzung elektronischer Schaltungen. In der Elektronikfertigung liegt der Fokus auf der Produktion von Komponenten für elektronische Antriebe. Du entwickelst Prüfsysteme und Dokumentationen, was deinen Allrounder-Status unterstreicht. Schaltungen konzipieren und handwerklich umsetzen gehört ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet. Praktische Übungen finden vorwiegend in unserem Werk in Graben-Neudorf statt, während die theoretische Ausbildung in der Berufsschule erfolgt. Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Karrierewege offen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) 2026, Wörth am Rhein merken
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) 2026, Wörth am Rhein

Palm Gruppe | Wörth am Rhein

Starte Deine Karriere als Elektroniker (m/w/d) bei der Papierfabrik Palm in Wörth! In einer abwechslungsreichen Ausbildung innerhalb eines familiären Betriebs erlebst Du ein positives Arbeitsklima. Nach dem erfolgreichen Abschluss erwartet Dich eine Übernahmemöglichkeit sowie ein krisensicherer Arbeitsplatz. Du erhältst überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, Sonderzahlungen und 30 Tage Urlaub. Deine 3,5-jährige Ausbildung umfasst Blockunterricht in Rastatt sowie spezielle Elektronik-Kurse in Gernsbach. Werde Teil unseres Teams und profitiere von hervorragenden Aufstiegschancen und einem kostenlosen Jobrad! +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d) merken
Ausbildung Elektroniker/in Geräte und Systeme (m/w/d)

Karlsruher Institut für Technologie KIT | 76133 Karlsruhe

Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme sind vielseitige Fachkräfte, die elektronische Geräte und Systeme anpassen und herstellen. Sie erstellen Leiterplatten, montieren Komponenten und installieren Betriebssysteme, während sie auch umfassende Qualitätssicherungsmaßnahmen durchführen. Ihre Aufgaben umfassen die Einrichtung von Fertigungsmaschinen sowie die Wartung und Instandsetzung von Geräten. Zudem sind sie für die Fehlersuche im Kundendienst verantwortlich und wechseln defekte Teile aus. Durch ihre Beratung unterstützen sie Kunden bei der optimalen Nutzung der Geräte. Mit ihrem fachlichen Know-how versichern sie, dass jede elektronische Lösung zuverlässig funktioniert – ein umfassendes Onboarding erwartet neue Mitarbeiter. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Feingeräteelektroniker in Karlsruhe

Präzision, Puls und Perspektiven: Zwischen Lötzinn und Laserstadt – Feingeräteelektroniker in Karlsruhe

Der Morgen in einem Karlsruher Labor riecht ein bisschen nach Kaffee, ein bisschen nach frischer Platine und – das klingt jetzt überraschend romantisch – nach Zukunft. Als Feingeräteelektroniker:in landet man selten aus Zufall in diesem Metier. Es zieht die Leute her, die nicht in Mikrosekunden verzweifeln, wenn das Mikroskop partout keinen Fehler zeigen will. Ein wenig Eigensinn, viel Geduld und die Leidenschaft fürs winzig Kleine sind der Anfang. Nicht überall wird so viel Präzision verlangt – aber hier, zwischen den Forschungsinstituten der Rhein-Ebene, den zahllosen Start-ups im Hightech-Cluster und den Traditionsbetrieben, hängt von winzigen Bauteilen manchmal eine große Geschichte ab.


Karlsruhe hat seine ganz eigene Mischung. Ich gebe zu, früher dachte ich: Technik, das ist Staub und Schraubenschlüssel. Doch hier geht es um das Gegenteil – Staub meiden, Handschuhe an, und mit ruhiger Hand an Oszilloskopen und SMD-Bauteilen arbeiten, die fast kleiner sind als das Staubkorn selbst. Die Bandbreite? Riesig. Geräte für Labormedizin, optische Prüfstände, feinmechanische Sensorik für Umweltanalytik oder Komponenten für Lasertechnik. Manchmal schraubt man am Messgerät, manchmal programmiert man ein Testmodul. Wer glaubt, ein Feingeräteelektroniker sei einfach ein Elektroniker im Kleinformat, irrt. Es geht zwar um Verdrahtung, aber oft auch um Software, um Materialkunde, um Akrobatik mit Pinzette und Lötkolben. Ich frage mich oft: Schaut eigentlich jemand je auf das Typenschild? Kaum. Aber wehe, es fällt aus.


Für Einsteiger:innen ist Karlsruhe ohnehin speziell. Die Hochschulen werfen regelmäßig guten Nachwuchs auf den Markt (und ja, diese Konkurrenz spürt man gerade als Berufsanfänger:in unangenehm deutlich). Aber der Hunger nach Fertigungs- und Prüftechnikern, nach findigen Reparaturkünstlern, ist groß. Vor allem seit kleinere Betriebe gezwungen sind, mit internationalen Standards Schritt zu halten – ISO, Dokumentation bis ins Ungeheuerliche, Nachweise für alles und jedes. Was viele unterschätzen: Diese Dokumentationswut ist manchmal der halbe Job. Wer das ignoriert, landet im Tretmühlen-Modus. Übrigens: Die Gehälter. Moralfalle, Thema für sich. 2.800 € sind für Einsteiger:innen realistisch – nach oben geht’s, mit Erfahrung, Spezialisierung oder wenn man in forschungsnahen Segmenten arbeitet, gerne bis 3.500 €. Gegenüber manch hipper Kreativbranche ein solides Paket, aber sicher nicht für alle die große Geldmaschine.


Arbeiten im Team oder alleine? Beides kommt vor. In mancher Werkstatt sind die Hierarchien flach, in anderen wünscht man sich, es gäbe klarere Ansagen. Humor hilft – ernsthaft. Wer nach der dritten Fehlersuche mit der Suchlupe noch zu Scherzen aufgelegt ist, der ist meiner Meinung nach fit für das Feld. Was ich ehrlich sagen muss: Es gibt Tage, da fühlt sich der Beruf ruhig, fast meditativ an. Dann wieder stürmt der interne Techniker rein, brüllt was von Lieferverzug und die „Kundschaft“ will wissen, warum die Schaltung verrauscht. Der ruhige Tüftler tut gut daran, sich auf gelegentliche Hektik einzustellen – in Karlsruhe ohnehin, denn manchmal stehen hier globale Projekte an der Tür.


Kann man wachsen? Oh ja. Karlsruhe investiert seit Jahren massiv in Fortbildung und Industrie-4.0-Programme – die Duale Hochschule, Industrieakademien, und mitten in der Stadt Kurse zu Embedded Systems oder Leiterplattendesign. Wer nicht stehenbleibt (und sich nicht im Zwergenformat abtun lässt), findet Anschluss an neue Technologien: Lasermesstechnik, Sensorik, Medizinelektronik – die Region ist voll davon. Und während rundherum der KI-Hype steigt, bleibt in der Feingerätetechnik doch vieles analog: Manuelles Können, Grips und das Gefühl für Material, das keine App ersetzen kann. Gerade das ist der Reiz. Nur, dass selbst hier die Automatisierung langsam in die Werkstätten kriecht. Kleine Anekdote? Letzte Woche stand ich vorm 3D-Drucker, der mir Bauteile ausspuckte – und trotzdem musste es am Ende per Hand passen. Die Maschine mag messen, wir müssen spüren. Soweit reicht Künstliche Intelligenz in diesem Bereich dann doch (noch) nicht.


Wer also denkt, in Karlsruhe warten nur industrielle Fließbänder oder staubige Kellerräume, irrt. Natürlich gibt’s beides – doch irgendwo dazwischen, an den Werkbänken der Feingeräteelektroniker:innen, läuft die Stadt im kleinen Maßstab heiß. Ein Beruf mit Nische, ja. Aber eben auch einer, der Herz und Hirn fordert. Und, sind wir mal ehrlich: Manchmal ist ein sauber gelöteter Leiterbahnknick eben schlicht schöner als jedes Startup-Logo.