100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Feingeräteelektroniker Chemnitz Jobs und Stellenangebote

5 Feingeräteelektroniker Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Feingeräteelektroniker in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung – Industriemechaniker (m/w/x), Beginn Sommer 2026 merken
Mitarbeiter für Gerätefertigung (m/w/d) merken
Mitarbeiter für Gerätefertigung (m/w/d)

Megger Germany GmbH | 01471 Radeburg

Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Geräte und Systeme, Industrieelektroniker oder vergleichbare Qualifikation; Sicherer Umgang mit technischen Fertigungsdokumenten (Montagepläne, Stromlaufpläne, Verdrahtungspläne, Stücklisten, usw.); Gute +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanager Messtechniksoftware (m/w/x) - NEU! merken
Produktmanager Messtechniksoftware (m/w/x) - NEU!

Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH | 01067 Dresden

Werden Sie ein Teil unseres Software- Teams und setzen Sie neue Maßstäbe in der industriellen Messtechnik. Your ZEISS Recruiting Team: Sandra Vogel || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Handwerk, Gewerbe, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d) Fachrichtung EMS (Electronic Manufacturing Services) merken
Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d) Fachrichtung EMS (Electronic Manufacturing Services)

Technische Universität Chemnitz | 09028 Chemnitz

Finde deine Karriere als Elektroniker/in für Geräte und Systeme (m/w/d) mit der Fachrichtung EMS. Wir suchen engagierte Talente, die Abläufe in der Produktion und Instandhaltung von Kommunikationsgeräten steuern. Zu deinen Aufgaben gehören die Auswahl von Komponenten, die Montage sowie die Fertigung von Leiterplatten. Im dreieinhalbjährigen Ausbildungsverlauf erlernst du alle wichtigen Kompetenzen und arbeitest praxisnah in der Lehrwerkstatt. Auch schwerbehinderte Bewerber werden vorrangig berücksichtigt. Starte jetzt in die Zukunft der Elektrotechnik und sichere dir deinen Platz im Team! +
Gesundheitsprogramme | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektronikerin Großtransformatoren und Drosseln (m/w/d) - NEU! merken
Elektronikerin Großtransformatoren und Drosseln (m/w/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbH | 09028 Chemnitz

Ich will den Job 50; Hertz Transmission GmbH – ein Unternehmen der europäischen Elia Group; Heidestraße 2; 10557 Berlin; www.50hertz.com. || Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Feingeräteelektroniker Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Feingeräteelektroniker in Chemnitz

Feingeräteelektroniker in Chemnitz: Zwischen Fingerspitzengefühl und Hightech

Eigentlich ist es immer unpraktisch, wenn man lauter filigrane Bauteile auf dem Tisch liegen hat und dann ausgerechnet der Kaffee über die Werkbank schwappt. Aber das ist Alltag, wenn man als Feingeräteelektroniker in Chemnitz seine ersten Schritte macht (oder nach Jahren des Lötkolben-Schwingens vielleicht noch den Wechsel zu einer neuen Firma wagt). Wer sich Hoffnung auf Monotonie macht, der täuscht sich: Die winzige Welt zwischen Sensor, Steuerungsplatine und Schaltkreis ist ein Biotop für Neugier, Nerven aus Draht und – falls es darauf ankommt – einen leisen Sinn für Ironie.


Was viele von außen kaum erahnen: Feingeräteelektroniker bewegen sich in Chemnitz an einer spannenden Schnittstelle. Einerseits gibt es hier Tradition – man kann die Industriegeschichte der Stadt quasi einatmen, sobald man die alten Straßenbahnen hört oder an einer Werkhalle vorbeigeht, in der schon in der DDR Zeit Mess- und Regeltechnik großen Wert hatte. Andererseits weht in den Labors, Entwicklungsabteilungen und kleinen Manufakturen inzwischen ein anderer Wind. Sensorik, Medizintechnik und Lasertechnologie haben aus dem alten Beruf ein Kraftwerk für Hightech gemacht – und das merkt man spätestens, wenn sich plötzlich alles um die Fertigung von Komponenten für die Halbleiterindustrie oder die Präzisionsdiagnostik dreht.


Tut man so, als hätte man das alles gewusst, steht man schnell vor der nächsten Hürde: Was wird eigentlich verlangt? Wer den Beruf neu beginnt, darf sich auf eine Mischung aus Mikroskop-Arbeiten, Lötarbeiten am laufenden Band und ständiger Fehlersuche einstellen. Die eigene Geduld wird dabei hart getestet. Stellenweise kann es zugehen wie im Gehirnchirurgie-Praktikum – nur dass niemand nervös applaudiert, wenn die SMD-Bauteile (die winzigen schwarzen Kästchen mit den kämpferischen Beinchen) beim zweiten Versuch einmal richtig sitzen und das Schaltbild am Ende doch läuft. Der Sinn für Millimeterarbeit und der Spaß an technischer Tüftelei – ja, der entscheidet oft mehr als irgendein Schein. Kaum ein Job erzieht mehr zur Demut vor Material und Mensch als dieser.


Finanziell? In Chemnitz fängt das nicht im Höhenflug an, das muss man wissen – jedenfalls im Vergleich mit den großen westdeutschen Ballungsräumen. Für Berufseinsteiger rangieren Gehälter meist zwischen 2.400 € und 2.800 €, mit handfester Berufserfahrung und Spezialisierung sind nach einigen Jahren durchaus 3.200 € bis 3.600 € im Bereich des Realistischen. Klingt nüchtern, mag man meinen. Kein Wunder, denn die Konkurrenz – lokal wie international – ist nicht klein, und so sicher ist der Arbeitsplatz in einzelnen Kleinbetrieben längst nicht mehr wie früher. Dennoch: Wer sich in Richtung Automatisierung, Prüftechnik oder innovative Fertigung entwickelt, kann das Spielfeld durchaus erweitern.


Die Weiterbildungslandschaft? Ein Patchwork, aber durchaus reizvoll. Rund um Chemnitz ergeben sich immer wieder Chancen, sich mit zusätzlichem Know-how im Bereich Embedded Systems, Messtechnik oder Qualitätsmanagement zu profilieren. Was viele unterschätzen: Die Arbeitgeber hier sind selten für High-Budget-Boni bekannt, aber mit Engagement merkt man schnell, wie entscheidend Soft Skills und Lernbereitschaft plötzlich werden. Fehlerkultur, Teamgeist – schon wieder diese Schlagworte. Aber hier stimmt’s ausnahmsweise mal: Wer stur bleibt, hat es schwer; wer flexibel bleibt und sich auch für Anlagenbau, Technische Entwicklung oder Projektsteuerung nicht zu schade ist, wird selten bereuen, hier geblieben zu sein. Oder zurückgekommen zu sein – was in Chemnitz übrigens gar nicht so selten vorkommt, spätestens, wenn man die Ruhe der Stadt schätzen lernt.


Letzten Endes – und das sage ich aus vollem persönlichen Ernst – lebt man als Feingeräteelektroniker in Chemnitz nie im Rampenlicht. Dafür aber manchmal am Nabel der Zukunft: Ob Medizintechnik, Halbleiterbau oder Sensorikkleinserie – wer Lust an der Technik, Ruhe in den Händen und gelegentlich den berühmten sächsischen Pragmatismus mitbringt, wird nicht enttäuscht. Über Wertschätzung muss gelegentlich gestritten werden. Über Langeweile? Fast nie. Die Miniaturwelt der Feingeräteelektronik ist, zumindest hier in Chemnitz, ein Arbeitsplatz mit Seele – und dem Mut zu kleinen Fehlern. Wer damit leben kann, dürfte angekommen sein.