25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Eventmanager Mainz Jobs und Stellenangebote

120 Eventmanager Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Eventmanager in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau (m/w/d) merken
Event Sales Manager (m/w/d) merken
Event Sales Manager (m/w/d)

FLOW THE KITCHEN | 65451 Kelsterbach

Entdecke die Vorteile unserer Software Bankettprofi, die Dir hilft, kreative Angebote zu erstellen und effizient mit Produktion, Logistik und Eventleitung zu kommunizieren. Du behältst den Überblick – von der Bestellung bis zur Rechnung. Genieße eine angenehme Kundenkommunikation, die charmant und wortgewandt ist. Wir bieten Dir nicht nur einen Job, sondern einen Arbeitsplatz voller Spaß und Weiterbildung. Profitiere von exklusiven Rabatten wie 30% auf Dein eigenes Catering-Event. Zusätzlich gibt es einen Team-Bonus von 500 € für erfolgreiche Empfehlungen und Umzugs-Support mit einem Firmen-LKW und Benzinzuschuss. +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Community- und Veranstaltungsmanager (m/w/d) merken
Community- und Veranstaltungsmanager (m/w/d)

Föderale IT-Kooperation (FITKO) | 65779 Kelkheim

Du bist für die Planung, Steuerung, Koordination und Durchführung von Events und Community-Maßnahmen mit zuständig. Hierfür arbeitest Du eng mit Agenturen und externen Dienstleistern zusammen und begleitest Vergabeprozesse aktiv mit. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftspsychologe als Student Recruitment Manager - Recruitingveranstaltungen / Online-Events w m d merken
Wirtschaftspsychologe als Student Recruitment Manager - Recruitingveranstaltungen / Online-Events w m d

SRH | Oestrich-Winkel

Die EBS sucht motivierte Talente für die Repräsentation bei Online-Events und Messen im In- und Ausland. Ein Hochschulstudium, idealerweise in Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftspsychologie, ist Voraussetzung. Erfahrungen im Vertrieb beratungsintensiver Produkte, vorzugsweise im Hochschulbereich, sind von Vorteil. Starke Kundenorientierung, unternehmerisches Denken und sichere Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch zeichnen ideale Kandidaten aus. Wir bieten flexible Arbeitsmodelle, die eine ausgeglichene Work-Life-Balance ermöglichen, sowie 32 Urlaubstage und ein Business Bike. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Karriere an der EBS voranzutreiben und Teil eines dynamischen Teams zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Student Recruitment Manager - Vertriebsberatung / Online-Events w m d merken
Student Recruitment Manager - Vertriebsberatung / Online-Events w m d

SRH | Oestrich-Winkel

Gestalte deine Karriere mit der EBS und repräsentiere uns bei spannenden Online-Events, Messen und Recruitingveranstaltungen im In- und Ausland. Du bringst ein Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftspsychologie sowie Vertriebserfahrung im Hochschulbereich mit? Wir suchen jemanden mit starker Kundenorientierung, Verhandlungssicherheit in Englisch und Deutsch sowie ausgezeichneten MS Office-Kenntnissen. Deine Belastbarkeit und Reisebereitschaft sind für uns essenziell. Wir bieten flexible Arbeitsmodelle, 32 Urlaubstage und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, um dein Berufs- und Privatleben optimal zu gestalten. Werde Teil unseres engagierten Teams und entwickle deine Leidenschaft für Hochschulthemen weiter! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Bürokauffrau - Office Management / Kreditorenbuchhaltung / Projektassistenz (m/w/d) merken
Bürokauffrau - Office Management / Kreditorenbuchhaltung / Projektassistenz (m/w/d)

Workwise GmbH | 65183 Wiesbaden

Dein Profil: Du hast eine kaufmännische Ausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung, idealerweise in der IT-Branche, und bringst Erfahrung in Bestellwesen und Kreditorenbuchhaltung mit; Du hast bereits Erfahrung als Office Manager:in gesammelt und bringst +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Jobticket – ÖPNV | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Eventmanager Jobs und Stellenangebote in Mainz

Eventmanager Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Eventmanager in Mainz

Eventmanager in Mainz: Zwischen Improvisation und Organisationskunst

Wer Mainz hört, denkt oft zuerst an Karneval, Weinfeste, vielleicht noch an den Dom – aber an Eventmanagement? Ich wage zu behaupten: Für uns Eventmanager ist diese Stadt wie ein faszinierendes Mischpult. Mal ein bisschen leiser, mal mitten rein ins Getöse. Mainz, das ist eben nicht Düsseldorf oder Berlin. Und trotzdem: Vor Ort brodelt’s im Hintergrund — überraschend vielfältig, manchmal vielschichtig chaotisch, oft inspirierend. Gerade für diejenigen, die neu einsteigen oder mit einem Wechsel spielen, tut es gut, genauer hinzuschauen. Und sich einzugestehen: Nüchterne Routine sucht man hier oft vergeblich – stattdessen warten verdammt viele unerwartete Schleifen. Wer’s mag, wird, naja, selten Langeweile haben.


Zwischen Tradition und Wandel: Der Mainzer Veranstaltungskosmos

Mainz lebt vom Event – so viel steht fest. Historische Großveranstaltungen wie die Fastnacht sind fester Teil der Stadtkultur, dazu gesellen sich Weinfeste, wissenschaftliche Fachkongresse (ja, das gibt’s auch) und zunehmend ein bunter Reigen digitaler Formate. Hier spürt man das Spannungsfeld besonders: An der einen Ecke ein gewachsenes Netzwerk traditioneller Organisatoren, an der anderen Ecke aufkommende Start-ups oder Kulturinitiativen, denen der Sinn nach neuen, hybriden Formaten steht. Das fordert ein ziemlich breites Anforderungsprofil von uns Eventmanagerinnen und Eventmanagern – ausgesprochen vielseitig, manchmal widersprüchlich. Und, seien wir ehrlich: Für Neulinge oft verwirrend. Erst recht, wenn die Digitalisierungswelle übers Kopfsteinpflaster rollt und selbst eingefleischte Altprofis gelegentlich schielt, ob der Livestream am Schillerplatz jetzt wirklich rund läuft oder gleich das WLAN kollabiert.


Mehr als gute Laune: Was zählt wirklich?

Natürlich: Wer hier arbeitet, sollte Begeisterung für Planung, Spontaneität und ein halbwegs stabiles Nervenkostüm mitbringen. Was aber außerhalb der glatten Imagebroschüren oft untergeht – es braucht mehr als „Organisationstalent“. Projektmanagement, Budgetkalkulationen, rechtliche Basics, Social-Media-Verständnis und (Achtung, unterschätzt!) das Händchen für teils sehr verschiedene Zielgruppen. Ich habe es selbst erlebt: Vom Weinfest mit der Landjugend zur medizinischen Tagung in der Uni-Mensa, der Sprung ist manchmal ein Spagat – auch mental. Und in Mainz zieht das Publikum schnell andere Saiten auf, wenn irgendwas nicht passt. Kritisch? Manchmal. Aber das hält einen wach.


Gehalt, Perspektiven und kleine Fallstricke

Konkret gefragt: Rechnet sich das alles überhaupt? Das Einstiegsgehalt in Mainz liegt aktuell meist bei 2.800 € – je nach Vorbildung, Arbeitgeber und Aufgabenfeld kann es flott bis auf 3.400 € steigen. Wer sich als Spezialist für Großformate oder mit technischen Skills behauptet, landet nicht selten bei 3.500 € bis 3.800 €. Aber: Die Spreizung ist enorm, und manche Neueinsteiger müssen regional bedingt auch mit unter 2.700 € vorliebnehmen – besonders außerhalb der etablierten Agenturen. Es gibt sie, die sprichwörtlichen Überstunden, die kurzen Nächte, auch das sozial verklärte „Wir-Gefühl“ in der Krise. Die Work-Life-Balance? Schwankt, so ehrlich muss man sein, je nach Saison und Auftrag.


Regionale Besonderheiten und Weiterbildungswege

Wer glaubt, in Mainz laufe alles nach Schema F, kennt die Szene schlecht. Neben alteingesessenen Akteuren haben sich zahlreiche kleine Agenturen, Kongressplaner und lokale Initiativen breitgemacht – fest verwurzelt zwischen Uni, Medienhäusern und einer vitalen Kulturszene. Weiterbildungsoptionen gibt es reichlich: Präsenzformate bei IHK oder spezialisierten Akademien, vernetzt mit Hochschulen, oft koppelt man an die benachbarte Rhein-Main-Region an. Was auffällt: Immer häufiger sind Spezialkenntnisse zu Nachhaltigkeit, Inklusion oder Digitaltechnik gefragt – nicht als blasse „Trends“, sondern mittlerweile als knallharte Anforderungen. Die Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen, und hybride Events sind längst kein Exoten-Thema mehr. Man könnte sagen: Wer sich nicht weiterentwickelt, blickt dem Fortschritt in Mainz recht bald hinterher. Klingt pathetisch – aber nach meiner Erfahrung mächtig real.


Fazit? Vielleicht eher ein Plädoyer für Mut

Ist der Job das Richtige? Schwer zu sagen, pauschal jedenfalls. Was viele unterschätzen: Mainz verlangt nach Engagement – und Flexibilität, die manchmal hart an die Grenze zur Selbstverleugnung geht. Aber genau das macht’s so spannend. Wer in starren Bahnen denkt, wird nicht glücklich. Wer sich, oft gegen das eigene Bauchgefühl, auf das lokale Unberechenbare einlässt, findet in Mainz einen Beruf mit Charakter. Nervenstärke, offene Ohren und die bewusste Bereitschaft, einen Plan B aus dem Hut zu zaubern – das ist hier Gold wert. Und, Hand aufs Herz: Einen echten 08/15-Tag gibt es selten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.