Eventmanager Jobs und Stellenangebote in Kassel
Beruf Eventmanager in Kassel
Zwischen Orangerie und Tagungshalle: Was den Job als Eventmanager in Kassel heute auszeichnet
Es ist ein eigenartiger Balanceakt, den Berufseinsteiger – und durchaus auch routinierte Quereinsteiger – in Kassel als Eventmanager tagtäglich vollführen. Aus irgendeinem Grund hält sich draußen hartnäckig das Bild, es gehe in diesem Job vorrangig um Champagnerempfänge und To-Do-Listen. Wer so denkt, war vermutlich noch nie um 3:12 Uhr morgens im Kongress Palais zugange und hat versucht, ein rollendes Buffet vor der Frühschicht des Reinigungsteams zu schützen. Die Wahrheit: Zwischen Hessens Eichenwäldern und Sichtachsen der Documenta-Stadt ist das Aufgabenfeld vielfarbig, verwinkelt und ab und zu regelrecht widerspenstig.
Vielfalt als Prinzip: Kassels Veranstaltungsszene und ihre Herausforderungen
Kassel ist keine Großstadt im klassischen Sinne, aber sie wirkt manchmal wie eine Kulisse, in der das Unerwartete ständig lauert – nicht zuletzt, weil hier in überraschender Dichte Kulturelles, Wissenschaftliches und Industrielles aufeinanderprallen. Gerade Eventmanager müssen regional ungewöhnlich vielseitig agieren: mal zwischen Tableaus aus Kunstinstallationen und Messebau, dann wieder in klassisch-wirtschaftlichen Kontexten. Veranstaltungen reichen vom internationalen Agrar-Kongress bis zum (vermeintlich harmlosen) Stadtteilfest, das wegen denkmalgeschützter Baumreihen und unvorhersehbarem Kassel-Wetter plötzlich zum Logistik-Thriller mutiert. Ich wage zu behaupten: Wer hier bestehen will, lernt die Kunst der Improvisation zwangsläufig – oder wechselt flott den Beruf.
Verdienst und Verantwortung: Was erwartet Berufseinsteiger wirklich?
Die Frage nach dem, was am Monatsende bleibt – sie ist bei all dem Idealismus erstaunlich präsent. In Kassel liegt das Einstiegsgehalt als Eventmanager erfahrungsgemäß bei etwa 2.600 € bis 2.900 € – wobei die Schwankungsbreite durchaus zulegen kann, wenn Spezialisierungen (z. B. Technische Leitung, Nachhaltigkeitskonzepte) oder besonders wirtschaftsstarke Auftraggeber ins Spiel kommen. Größere Agenturen oder Veranstalter rufen gelegentlich auch mal 3.000 € bis 3.400 € auf, wobei hier die berühmte „Verfügbarkeitsprämie“ für Wochenend- und Nachttermine fast schon zum guten Ton gehört. Manchmal, das sei offen gesagt, fühlt sich das Aufgabenpensum an wie anderthalb Jobs zum Preis von einem. Am Gehalt alleine misst sich der Wert der Arbeit selten – aber von Luft und Applaus lebt auf Dauer nun einmal keiner.
Neue Trends, alte Klippen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kasseler Realität
Was viele unterschätzen: Auch in Nordhessen ist die Digitalisierung längst kein Feuilleton-Thema mehr. Hybridformate, digitale Interaktionslösungen und neue Anforderungen an Datenkompetenz sind gerade bei mittelständischen Veranstaltern auf dem Vormarsch – allerdings mit spürbaren regionalen Eigenheiten. Technische Ausstattung? Durchwachsen. Kundenanforderungen? Mal digital, mal oldschool – und oft beides gleichzeitig gewünscht. Wer als Eventmanager flexibel bleibt und digitale Projekteffizienz auch dann durchsetzt, wenn die WLAN-Infrastruktur noch aus dem letzten Jahrzehnt stammt, hat hier klare Vorteile. Wirklich neu – und in Kassel durchaus Thema – sind Ansätze im Bereich nachhaltiger Eventplanung, Stichwort ressourcenschonende Logistik und regionale Zulieferer: ein Feld mit echten Entwicklungschancen, sofern die Auftraggeber das nötige Interesse mitbringen.
Ein Zwischenresümee mit Ecken und Kanten
Manchmal fragt man sich, was einen eigentlich hält in diesem Geschäft – gerade in Zeiten, in denen Budgets stagnieren und Kundenwünsche dennoch ins Ungebremste wuchern. Und doch gibt es diese Momente: ein voller Saal, ein inspiriertes Publikum, die typische Kasseler Mischung aus Direktheit und Understatement. Wer sich mit Routineverlusten, unberechenbaren Anforderungen und regionalem Pragmatismus anfreunden kann, bekommt hier mehr als einen Job – man wächst hinein in ein Milieu, das traditionsbewusst ist, aber offen für Unerwartetes. Der Beruf des Eventmanagers in Kassel ist kein Spaziergang, oft ein Sprint auf schwierigem Terrain. Aber wer es aushält, wird nicht selten mit Erfahrungen belohnt, an denen man lange zehrt – vielleicht sogar mehr als anderswo.