100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungsberater Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

31 Erziehungsberater Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erziehungsberater in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Einrichtungsleitung (m/w/d) für unsere Therapeutische Wohngemeinschaft merken
Einrichtungsleitung (m/w/d) für unsere Therapeutische Wohngemeinschaft

Waisenhaus – Stiftung des öffentlichen Rechts | Frankfurt am Main

Über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Diplom-Pädagogik, Psychologie oder ein vergleichbares Hochschulstudium (Master- / Diplom-Niveau), gerne mit therapeutischer oder beraterischer Zusatzqualifikation +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsberater (m/w/d) SAGE merken
Anwendungsberater (m/w/d) SAGE

WISAG Dienstleistungsholding SE | Frankfurt am Main

Anwendungsberater (m/w/d) SAGE: Kennziffer: 382465; Verantwortung für SAGE HR Suite und den zugehörigen Prozessen und Schnittstellen; Betreuung des laufenden Betriebs; Betreuung von Veränderungen; Beratung der Fachabteilungen; Erstellung von Konzeptionen +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialpädagoge, Pädagoge, Sozialarbeiter (m⁠/⁠w⁠/⁠d) für Beratung und Begleitung von erwerbslosen Erwachsenen merken
Sozialpädagoge, Pädagoge, Sozialarbeiter (m⁠/⁠w⁠/⁠d) für Beratung und Begleitung von erwerbslosen Erwachsenen

GBE mbH Pforzheim | 75175 Pforzheim

Sozial- und Erziehungsdienst); Deutschlandticket als Jobticket; Vertrauensarbeitszeit; Betriebsrente der ZVK (Zusatzversorgungskasse des Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg); Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten +
Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) für die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche merken
Mitarbeiter (m/w/d) für die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Hochtaunuskreis Der Kreisausschuss Der Landrat | 61250 Usingen

Familiengerichtliche Mitwirkung als Jugendamt in Umgangs- und Sorgerechtsverfahren (50 SGB VIII); Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (§ 8 Abs. 3 SGB VIII); Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohl (§ 8a SGB VIII); Allgemeine Förderung der Erziehung +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Komm. stellvertretende Leitung (m/w/d) Kita Sachsenhausen merken
Komm. stellvertretende Leitung (m/w/d) Kita Sachsenhausen

AWO Kreisverband Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Bei uns bist du nicht Irgendwer, bei uns kannst du: Die Vertretung der Kita-Leitung in deren Abwesenheit übernehmen; eine an die Bedürfnisse der Kinder orientierte Bildung, Erziehung und Betreuung sichern und fördern; die Planung und Durchführung der +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit AWO Kreisverband Frankfurt am Main | Einkaufsrabatte | Jobrad | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulsozialarbeiter (m/w/d) beim Amt für Familie, Jugend und Senioren merken
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung in Teilzeit oder Vollzeit (75-100%) merken
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung in Teilzeit oder Vollzeit (75-100%)

Integrative Drogenhilfe e.V. | Frankfurt am Main

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung in Teilzeit oder Vollzeit (75–100%): (29,25 bis 39,00 Stunden die Woche): Ihre Aufgaben: Sie beraten Familien in Erziehungsfragen, klären deren Hilfebedarf, greifen bei Krisen ein +
Festanstellung | Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kältetechniker (m/w/d) merken
Kältetechniker (m/w/d)

WISAG Job & Karriere GmbH & Co. KG | Frankfurt am Main

B. für Nachhilfe, Musikerziehung und spannende Freizeitangebote. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Erziehungsberater Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Erziehungsberater Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Erziehungsberater in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Kompass und Krisenmodus: Erziehungsberatung in Ludwigshafen

Auf die Frage, was ein Erziehungsberater eigentlich tut, kann man mit dem Griff ins Lehrbuch antworten – oder ehrlich aus dem Nähkästchen plaudern. In Ludwigshafen, mitten im prallen Rheinland-Pfalz-Leben, ist das Berufsbild ohnehin nie bloß graue Theorie: Hier kommen die gesellschaftlichen Wellen manchmal schneller, als man sie überhaupt kartografieren kann. Wer jetzt den Einstieg wagt, kommt also nicht nur als Zuhörer, sondern gleich als Feuerwehrmann, Mediator, Übersetzer und oft auch als Detektiv. Keine Sorge: Man wächst hinein. Oder bleibt außen vor – beides ist möglich, beides spricht Bände über die Herausforderungen in diesem Feld.


Vom Alltag zwischen Akten und aufgebrachten Eltern

Wer romantische Vorstellungen von ruhigen Beratungszimmern und Handbuchgesten mitbringt, sei gewarnt. Erziehungsberatung in Ludwigshafen – und das ist keine Übertreibung – lebt vom Spagat zwischen System und Situationskomik. Ja, natürlich beraten wir Eltern, Kinder, manchmal auch ganze Sippen. Wir reden über Hausaufgaben und Wutanfälle, Mobbing, Mediensucht oder auch schlicht über Erschöpfung. Meistens finden die Fälle jedoch da statt, wo offizieller Beratungsbedarf und Alltagswahnsinn kollidieren: An der stark befahrenen Hauptstraße, im Jugendtreff, auf Spielplätzen, Telefon in der einen und Notizblock in der anderen Hand. Manchmal ist ein Schulsozialarbeiter schneller – manchmal werden wir erst gerufen, wenn die Nerven schon blank liegen.


Was braucht man? Nerven wie Drahtseile. Plus: viel Empathie, etwas Humor und einen langen Atem

Nein, es reicht nicht, ein Studium im Rücken zu haben und ein Zertifikat an der Wand. Klingt wie ein alter Hut, ist aber wahr: Wer in Ludwigshafen einsteht für Familien, die sich oft schon aufgegeben wähnen, muss mit Offenheit und Beharrlichkeit herangehen. Ein offenes Ohr reicht nicht – manchmal braucht es drei. Was viele unterschätzen: Die Beratungslandschaft ist durchlässig, jede Beratungssituation auch ein politischer Akt. Migrationshintergrund, sozialer Brennpunkt, bildungsnahe Viertel – all das mischt sich in der Stadt wie auf kaum einer anderen Bühne. Wer also glaubt, die Routine werde irgendwann bequem oder berechenbar, irrt sich gewaltig. Nicht selten ist die Beharrlichkeit das Einzige, das länger hält als der akute Konflikt. Und ja, manchmal bleibt das Gefühl, lediglich Pflaster auf Knochenbrüche zu kleben.


Gehalt, Anerkennung und Luft nach oben – die nüchternen Fakten

Reden wir über Geld. In Ludwigshafen beginnt das Gehalt für Berufseinsteiger grob im Bereich um 2.900 €; Fachkräfte mit etwas mehr Erfahrung, vielleicht spezialisiert auf Traumaberatung oder interkulturelle Vermittlung, kommen an kommunalen Stellen oft auf 3.300 € bis 3.600 €. Nach oben ist nicht endlos Luft, zumindest nicht im öffentlichen Dienst, wo Tarifgrenzen und Pflichtstunden gar nicht erst nach dem Sinn fragen. Private Träger zahlen manchmal etwas weniger, bieten dafür aber punktuell flexiblere Modelle oder interessante Zusatzqualifikationen. Bleibt die Anerkennung – ein ewiger Running Gag unter Kolleginnen: „Wir arbeiten ja nicht fürs Geld, sondern für die Kinder.“ Aber, mal ehrlich, ein bisschen mehr gesellschaftliches Schulterklopfen könnte nicht schaden. Es ist kein Geheimnis, dass Erziehungsberatung zu den systemrelevant-unterschätzten Sozialberufen zählt.


Regionale Eigenheiten: Zwischen Chemieindustrie und kulturellem Flickenteppich

Die industrielle Vergangenheit von Ludwigshafen prägt nicht nur das Stadtbild, sondern auch die Familienstrukturen. Arbeitsmigration und kurzfristige Arbeitsverhältnisse, gewachsene italienische, türkische und osteuropäische Communities – all das verwickelt Beratung in ein dichtes Geflecht aus kulturellen Codes und Missverständnissen. Wer sich hier durchschlagen will, sollte keine Berührungsängste mitbringen: Plötzlich steht man als Vermittler zwischen Schule, Jugendamt, Großfamilie und, ach ja, dem berühmten Schichtdienst-Elternteil. Für den Nachwuchs gibt es manchmal schlicht niemanden, der mittags nach den Hausaufgaben schaut. Ab und zu habe ich mich gefragt: Ist das noch Beratung oder schon Sozialarchitektur?


Weitermachen oder wegducken? Die Sache mit der Resilienz und dem Weitblick

Wer heute in Ludwigshafen als Erziehungsberater anfängt, braucht mehr als nur Wohlwollen: Teamgeist, Supervision und ein Gespür für die eigene Belastungsgrenze sind nicht die Kirsche auf dem Kuchen, sondern die Grundlage. Fortbildungen – etwa zu digitaler Kommunikation oder Trauma-Kompetenz – werden zunehmend zur Pflicht. Die Hilfesysteme verzahnen sich, die Ansprüche wachsen. Was bleibt? Ein Beruf, der fordert und fördert, nervt und vitalisiert zugleich. Man kann daran wachsen – oder sich aufreiben. Das weiß man oft erst nach den ersten 24 Monaten. Und jeder Tag fühlt sich ein bisschen wie eine Wette auf die nächste Generation an. Klingt pathetisch? Ist aber meistens goldrichtig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.