100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erste Hilfe Ausbilder Erfurt Jobs und Stellenangebote

20 Erste Hilfe Ausbilder Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erste Hilfe Ausbilder in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

Zeppelin Konzern | 99084 Erfurt

Die Zeppelin Baumaschinen GmbH ist seit 1954 in Deutschland der exklusive Vertriebs- und Servicepartner von Caterpillar Inc. dem weltgrößten Hersteller von Baumaschinen und Teil des Zeppelin Konzerns. +
Corporate Benefit Zeppelin Konzern | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Küchenchef (m/w/d) merken
Küchenchef (m/w/d)

Hotel Lindenhof | 01814 Bad Schandau

Für Dich und für Deine Arbeit; Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen; Betriebsfeiern; Urlaub in der Hauptsaison mit mehrmonatiger Vorplanung; Deine Ideen werden gerne gehört, ausgewertet und umgesetzt; Wir lassen niemanden im Stich, Teamwork steht an erster +
Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 08.2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 08.2026 (m/w/d)

Lidl | 07545 Gera

Und sorgst beim Kommissionieren gemeinsam mit deinen Teamkollegen dafür, dass die Lieferungen für unsere Filialen zur rechten Zeit transportbereit gepackt sind; Im dritten Ausbildungsjahr unterstützt du außerdem bei organisatorischen Abläufen und der Sicherstellung +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (d/w/m) merken
Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 2026 (d/w/m)

Ottobock SE & Co. KGaA | 37115 Duderstadt

Lagern und Versenden von Gütern unterschiedlichster Art; Waren annehmen und prüfen gehören zu Deinen täglichen Aufgaben; Du unterstützt den Lagerdurchlauf von Produkten, sodass keine Zeit verloren geht; Du wirst Versanddokumente und Belege am Computer erstellen +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachlagerist 2026 (d/w/m) merken
Ausbildung zum Fachlagerist 2026 (d/w/m)

Ottobock SE & Co. KGaA | 37115 Duderstadt

Lagern und Versenden von Gütern unterschiedlichster Art; Waren annehmen und prüfen gehören zu Deinen täglichen Aufgaben; Du unterstützt den Lagerdurchlauf von Produkten, sodass keine Zeit verloren geht; Du wirst Versanddokumente und Belege am Computer erstellen +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | 37083 Göttingen

Neben dreidimensionalen digitalen Datensätzen erstellen Sie Fertigungszeichnungen, Stücklisten sowie projektbegleitende Dokumente. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Zu Beginn werden konstruktive Grundlagen vermittelt und Zeichnungen manuell erstellt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d) merken
Ausbildung Baugeräteführer/in (m/w/d)

EUROVIA / VINCI Construction GmbH | 37269 Eschwege

Erstes Lehrjahr: 1080 €. Zweites Lehrjahr: 1200-1300 €. Drittes Lehrjahr: 1450-1550 €. Hervorragende Übernahmechancen. Verschiedene Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Tarifliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d)

EUROVIA / VINCI Construction GmbH | 37269 Eschwege

Erstes Lehrjahr: 1080 €. Zweites Lehrjahr: 1200-1300 €. Drittes Lehrjahr: 1450-1550 €. Hervorragende Übernahmechancen. Verschiedene Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Tarifliche Altersvorsorge & vermögenswirksame Leistungen. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. | Halle (Saale)

Du bist an der Produktion bzw. den gesamten Herstellungsprozess vom Eingang der Rohwaren bis zum fertig verpackten Produkt an allen Stationen beteiligt. Klingt doch ziemlich interessant, oder? +
Gutes Betriebsklima | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkstoffprüfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkstoffprüfer/in (m/w/d)

Element Six GmbH | 36151 Burghaun

Erstellen von Prüfberichten und Zertifikaten. Kontinuierliches Verbessern unseres Qualitätsmanagementsystems. Kennenlernen von Grundlagen der Metallverarbeitung: Das solltest Du mitbringen: Interesse an technischen Zusammenhängen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Erste Hilfe Ausbilder Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Erste Hilfe Ausbilder Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Erste Hilfe Ausbilder in Erfurt

Ein Beruf zwischen Routine, Verantwortung und unerwarteter Dankbarkeit: Erste Hilfe Ausbilder in Erfurt

Erste Hilfe Ausbilder – klingt im ersten Moment nach trockener Kursdidaktik und Pflaster-mit-Spiritus-Auflegen. Wer sich aber mit dem Beruf ernsthaft befasst, merkt schnell: Es ist mehr als das. Viel mehr. Gerade in einer Stadt wie Erfurt, wo das Spektrum von der traditionsbewussten Altstadt bis zur digital tickenden Wissenschaftsmeile reicht, prallen bei den Teilnehmenden unterschiedlichste Biografien aufeinander. Da gibt es zehnjährige Schulsanitäter, gestandene Busfahrer, frischgebackene Eltern – und alle sitzen sie im Kurs auf rotgepolsterten Stühlen. Sie erwarten Antworten. Nein, sie verlangen sogar, dass man weiß, was man tut. Manchmal fragt man sich, wie viele von ihnen am Ende tatsächlich beherzt zupacken würden, wenn es darauf ankäme – aber gerade das macht den Reiz aus: Dort beginnt echte Bildungsarbeit, nicht bei der nächsten langweiligen PowerPoint-Folie.


Aufgaben, die selten planbar sind

Ein typischer Arbeitstag? Ein Wunsch, aber selten Realität. Ja, es gibt den Kursplan – acht Stunden, 18 Kapitel der BG, Prüfung am Schluss. Aber wer glaubt, Routine sichere den Tag, übersieht die eigentliche Kunst: Man muss spüren, wie man die Gruppe packt. Manche kommen widerwillig („Weil der Chef’s sagt“), andere haben zur Abwechslung Herzklopfen – und manchmal landet man zwischendrin dabei, wie eine werdende Mutter im Kurs den ersten leisen Verdacht hegt, dass das mit dem Atmen bei Babys doch noch komplizierter ist als gedacht. Wer da nicht improvisieren kann, verliert. Die lebenspraktische Vermittlung verlangt mehr als 08/15 – da hilft keine Norm, da hilft nur Erfahrung, Schlagfertigkeit und ein bisschen Humor. Ein Erste Hilfe Ausbilder in Erfurt bewegt sich also irgendwo zwischen Pädagoge, Entertainer und Notfall-Simulant. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang durch den Egapark.


Arbeitsmarktlage, Gehalt und regionale Prägungen

Klingt stressig? Ist es auch, manchmal. Aber: Der Bedarf in Erfurt ist erfrischend beständig. Ob bei Bildungsträgern, Hilfsorganisationen, privaten Betrieben – die Nachfrage an qualifizierten Ausbildern hält sich, vielleicht weil die Thüringer eben doch etwas sicherheitsbedachter sind als ihr Ruf (wobei, sicher sagen kann man das nie). Vor allem im Bereich Gesundheitswesen, Fahrausbildung und bei Betrieben, die Wert auf Arbeitsschutz legen, ist Verlass auf stabile Kursbuchungen.

Beim Gehalt muss man ehrlich bleiben: Der Einstieg liegt meist um die 2.400 € bis 2.800 €. Mit wachsender Erfahrung – vor allem, wenn man Zusatzqualifikationen wie pädagogische Scheine oder Spezialtrainings (z. B. Betriebsersthelfer, Notfallmanagement für Schulen) vorweisen kann – sind auch 3.000 € bis 3.400 € drin. Freiberufler rechnen natürlich anders – Taktung, Auftraggeber, Kursgröße, Hinzuverdienst – aber ganz unter den Teppich kehren sollte man auch die Frage nicht, wie viel davon am Monatsende übrig bleibt. Nebenbei: Für die meisten Ausbilder:innen zählt am Ende nicht das Gehaltsplus, sondern das Gefühl, irgendwann tatsächlich auf dem Erfurter Anger einen Ersthelfer aus „ihrem“ Kurs in Aktion zu sehen.


Anforderungen und Weiterentwicklung: Menschen, Medien – und das Bauchgefühl

Wer sich als Berufseinsteiger:in oder Quereinsteiger:in in diese Ecke wagt, sollte vor allem eines mitbringen: die Bereitschaft, sich regelmäßig auf neue Menschen einzulassen. Kein Kurs gleicht dem anderen – selbst wenn sich der Lehrplan wiederholt. Didaktische Kenntnisse sind wichtig, klar, aber was viele unterschätzen: Die eigene Haltung zur Verantwortung. Es geht eben nicht nur darum, Wissen weiterzureichen, sondern Ängste abzubauen, Mut zu machen, Zweifel aufzufangen. Und bevorzugt ohne erhobenen Zeigefinger oder Paragrafenklopfen.

Was sich in den letzten Jahren wandelt, ist der technische Anspruch. Die Digitalisierung trifft auch Erste Hilfe Ausbildung: Online-Module, interaktive Apps, Schulungen via Tablet – plötzlich müssen Helden des Pflasters auch im WLAN-Gewitter bestehen. Wer davon genervt ist, sollte sich ehrlich fragen, ob der Beruf auf Dauer noch passt. Andererseits: Die Pandemie hat gezeigt, wie schnell Präsenztrainings improvisiert werden müssen – Flexibilität ist längst Standard, und das nicht nur auf dem Papier.


Chancen, Zweifel und das Erfurter Extra

Der Beruf fordert – und bietet trotzdem etwas, das man so in wenigen anderen Feldern findet: Echte Resonanz. Wenn nach einem Kurs jemand kurz bleibt („Danke, ich hätte letzte Woche beinahe…“) und man merkt, dass da draußen einer mehr beherzt zupackt, dann hat sich der Aufwand schon gelohnt. Besonders in Erfurt, wo sich die Wege kreuzen, Verschiedenheit Alltag ist und bei einem Stadtfest auch mal tausend Menschen mitsamt ihren Sorgen und Hoffnungen in Bewegung sind.

Worauf es wirklich ankommt? Ich würde sagen: Lernbereitschaft, Humor und ein Rest Staunen über den eigenen Einfluss. Die wenigsten suchen den Beruf wegen des Geldes (und das ist vermutlich richtig so). Aber wer einmal erlebt hat, wie ein verunsicherter Teilnehmer am Ende des Tages mit leuchtenden Augen „Ich kann das!“ sagt, der versteht, warum Erste Hilfe Ausbilder in Erfurt eben kein 08/15-Job ist. Nicht gestern, nicht morgen – sondern genau jetzt. Und vielleicht auch noch ein bisschen länger.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.