50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektrotechnik Elektromobilität Oldenburg Jobs und Stellenangebote

33 Elektrotechnik Elektromobilität Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Elektrotechnik Elektromobilität in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Sindelfingen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Sindelfingen 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen, Sindelfingen

Die Studienrichtung Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik verbindet Inhalte des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Informationstechnik und der Betriebswirtschaftslehre miteinander und schafft so eine solide Basis für komplexe, fachübergreifende +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik/elektromobilität Und Fahrzeugsystemtechnik (b.eng.), Campusmodell Bremen/sindelfingen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Mechatronik/elektromobilität Und Fahrzeugsystemtechnik (b.eng.), Campusmodell Bremen/sindelfingen 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen

Das Duale Studium bei Mercedes-Benz verbindet akademische Ausbildung mit praktischen Erfahrungen. Hier erlebst du Unternehmensstrukturen hautnah im Campusmodell. Durch Schulungen in Sindelfingen vernetzt du dich mit Studierenden aus verschiedenen Werken. Im zweiten und dritten Jahr setzt du dein Wissen direkt im Stammwerk Bremen um. Als Mechatronikingenieur:in arbeitest du an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. In Stuttgart erlernst du an der Dualen Hochschule essentielle Fachkenntnisse in Mathematik und Technik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d) merken
Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d)

BizLink Special Cables Germany GmbH | 26169 Friesoythe

Ein duales Studium in Elektrotechnik (m/w/d) kombiniert praxisnahe Erfahrung mit akademischem Wissen. Die Studierenden erlernen an der Hochschule die Grundlagen der Elektrotechnik, insbesondere der Nachrichtentechnik. Im Rahmen der Praxisphasen wenden sie ihr Wissen direkt an, indem sie technische Produkte im Bereich Kabel und Sonderleitungen entwickeln. Dabei unterstützen sie auch bei der Erstellung von technischen Konzepten und wirtschaftlichen Bewertungen. Einblicke in die technische Kundenbetreuung und die Optimierung von Abläufen in der Produktion runden das Studium ab. Für die Bewerbung sind gute Noten in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch sowie die Hochschulreife erforderlich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Servicetechniker Elektroniker (m/w/d) im Außendienst merken
Servicetechniker Elektroniker (m/w/d) im Außendienst

SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GmbH | 28195 Bremen, Bremerhaven

Durch eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker, Industrieelektriker oder vergleichbare Qualifikation als Elektrofachkraft erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Tätigkeiten als Servicetechniker; Um mit Ihrem modernen Servicefahrzeug +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fieldservice Sales Mitarbeiter (w/m/div.) im Außendienst Bremen merken
Fieldservice Sales Mitarbeiter (w/m/div.) im Außendienst Bremen

Bosch Rexroth | 20095 Hamburg, Bremen

Ausbildung: Abgeschlossene Ausbildung als Techniker (Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik) mit mehrjähriger Berufserfahrung; Persönlichkeit und Arbeitsweise: Selbstständigkeit und Eigeninitiative, hohe Mobilität und Flexibilität, +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker:in als Servicetechniker:in Wasseraufbereitung und Schwimmbadtechnik "MSR" merken
Elektriker:in als Servicetechniker:in Wasseraufbereitung und Schwimmbadtechnik "MSR"

Tricura GmbH & Co. KG | 26122 Oldenburg

Mess- und Regelungstechnik; Montage und Wartung: Sie führen eigenständig Elektromontagearbeiten und Wartungstätigkeiten an MSR-Technik durch; Projektmanagement und technischer Support: Sie koordinieren eigenverantwortlich Projekte von der Beratung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) im Kundenservice am Standort Bremen merken
Mitarbeiter (m/w/d) im Kundenservice am Standort Bremen

Rehavista GmbH | 28195 Bremen

Einen sinnstiftenden Job; eine Vollzeitstelle (38,5 Wochenstunden); Firmenfitness und Firmenrad; betriebliche Altersvorsorge; corporate benefits; Mobilitätszuschuss; offene Zusammenarbeit im Team; Wertschätzung, Transparenz, Diversität; betriebliche Feiertage +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rehavista GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

BWI GmbH | 26382 Wilhelmshaven

Du hast Flexibilität und räumliche Mobilität, insbesondere während der Theoriephasen. Du besitzt analytisches Denken und mathematisch-technisches Verständnis. Du hast Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit. +
Festanstellung | Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker als Technischer Einsteller für Aufzugsanlagen (m/w/d) Großraum Hamburg / Bremen merken
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker als Technischer Einsteller für Aufzugsanlagen (m/w/d) Großraum Hamburg / Bremen

Tepper Aufzüge GmbH - Ein TK Elevator Unternehmen | 20095 Hamburg, Bremen

Abgeschlossene Berufsausbildung der Fachrichtung Mechatronik, Elektronik, Elektrotechnik, Elektrik oder vergleichbar; Idealerweise Kenntnisse im Aufzugsbau oder mindestens im elektrotechnischen Umfeld sowie im Bereich Steuerungs- und Regeltechnik; Ausgeprägte +
Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Arbeitskleidung | Kinderbetreuung | Jobrad | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Elektrotechnik Elektromobilität in Oldenburg

Elektrotechnik trifft Elektromobilität: Oldenburg im Wandel – aber ganz ohne Hochglanzprospekt

Wer morgens durch Oldenburg radelt (was hier erstaunlich viele tun), kommt an den neuen Ladesäulen kaum vorbei. Sie sprießen aus dem Boden wie – na ja, wie Ladestationen eben. Was auffällt: Elektromobilität ist längst nicht mehr bloß ein Thema für visionäre Akademiker mit PowerPoint-Folien. Es dringt in den Alltag, vor allem ins Berufsleben von Elektrotechnikern, technischen Spezialisten und Menschen, die, sei es aus Neugier oder Frust, einen neuen Weg suchen. Gerade in Oldenburg, sozusagen im Schatten jahrzehntealter Heizungsanlagen und norddeutscher Understatement-Kultur, entsteht da was Bodenständiges – oder sagen wir lieber: Konkretes.


Zwischen Leitungsverlegung und Systemintelligenz – Alltag in der Elektromobilität

Was das konkret heißt? Nicht jede Fachkraft wird sofort zum Entwickler von Hochvolt-Batterien. Gefragt sind vielmehr Allrounder – also Menschen, die klassische Elektrotechnik im kleinen Finger haben und sich trauen, in offene Schnittstellen zu blicken, die mit dem guten alten Schraubenzieher nur noch wenig zu tun haben. Ob beim Anschließen von Ladesäulen für E-Autos, dem Überwachen von Photovoltaikanlagen im Verbund oder dem Aufbau von Energiemanagementsystemen: in Oldenburger Betrieben – vom Mittelständler bis hin zu Stadtwerken – ist das Know-how zwischen analogem Schaltkasten und digitalem Dashboard gefragt.

Einmal ehrlich: Wer auf Schrauben und Drähte steht, kommt weiterhin auf seine Kosten. Nur: Die Programmierung – etwa von Steuer- und Überwachungstechnik – nimmt zu. Das kann nerven, ist aber auch ein stiller Aufstieg. Sozusagen Lötkolben meets Laptop. Und das macht den Reiz aus, gerade für Leute, die kein Patentrezept im Lebenslauf, sondern Lust auf Wandel im Blick haben.


Alte Handwerkskunst, neue Technik – wie sich Oldenburg verändert

Man darf ruhig sagen: Oldenburgs Märkte sind überschaubar, aber selten langsam. Bedingt durch ehrgeizige kommunale E-Mobilitäts-Offensiven, die hiesigen Stadtwerke, Betriebe und auch die regionale Politik, wandelt sich vieles fast leiser als anderswo – und doch schneller, als so mancher erwartet. Gebäude werden intelligent vernetzt, Quartiere setzen auf E-Carsharing, Elektrobusse rollen durchs Flachland. Für Berufe in der Elektromobilität heißt das: Wer heute „nur“ solide Verdrahtung kann, ist weiter gefragt – aber Komfortzonen schrumpfen. Es gibt praktisch keine Anlagen mehr ohne digitale Anbindung. Und wer noch nie einen Zwischenstecker ausgelesen oder sich mit Smart-Metering beschäftigt hat, wird plötzlich von jüngeren Kollegen mit Laptop überholt. Manchmal mit zu viel Selbstbewusstsein, aber das ist eine andere Geschichte.


Gehalt, Erwartungen & der kleine Realitätscheck

Doch wie sieht’s finanziell aus? Über den Daumen gepeilt, reicht die Gehaltsspanne für Berufseinsteiger – etwa nach einer einschlägigen Ausbildung oder dem Wechsel aus einem benachbarten Technikerfeld – von 2.800 € bis 3.200 €. Wer auf Weiterbildung setzt, etwa mit Fokus auf Systemintegration oder zertifizierter E-Mobilitätstechnik, kratzt rasch an der 3.500 € bis 4.200 €-Marke. Theoretisch. In der Praxis bestimmen die Betriebsgröße, Tarifbindung und die Bereitschaft, sich mit Update-Bereitschaft ins Team einzubringen, nicht selten ein gutes Stück mit. Ich habe erlebt, wie Kollegen mit Berufsjahren aus dem klassischen Elektrohandwerk plötzlich in Smart-Building-Projekten aufblühten (und nachverhandelt haben). Andere wiederum stagnierten, weil die Digitaltechnik „nicht ihr Ding“ war. Kein Dauerlauf. Gefühle schwanken zwischen „Cool, neue Technik“ und „Nicht noch ein Wochenende im Seminarraum“.


Weiterbildung: Pflicht, Kür oder glatter Selbsterhaltungstrieb?

Vermutlich eine Mischung aus allem. In Oldenburg gibt es inzwischen respektable Angebote – von spezifischen Kursen an den lokalen Handwerkskammern bis zu industriegetriebenen Intensivlehrgängen, etwa zur Prüfung befähigter Elektrofachkräfte im Bereich Ladeinfrastruktur. Viele Arbeitgeber honorieren Fortbildungen zumindest mit mehr Verantwortung, manchmal auch mit durchaus spürbaren Gehaltsaufschlägen. Aber: Es bleibt stetes Lernen, und wer hofft, jetzt den „finalen Schein“ fürs Leben zu bekommen, tickt vermutlich zu altmodisch für dieses Feld.

Was viele unterschätzen: Elektromobilität ist weniger Raketenwissenschaft als solides Nerdhandwerk, offen für Querdenker und Pragmatiker. Oldenburg mag dabei nicht das Silicon Valley des Nordens sein, aber die Nähe zu Erneuerbare-Energien-Projekten und die Bodenständigkeit der Betriebe machen die Entwicklung… sagen wir: ehrlich. Nicht jeder findet hier sein Glück. Aber wer neugierig bleibt, dem gehen die Aufgaben auf absehbare Zeit nicht aus. Und ab und zu fragt man sich – vielleicht zu Recht: Ist das jetzt Zukunft? Oder schlicht nur die neue Normalität.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.