25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektrotechnik Elektromobilität Braunschweig Jobs und Stellenangebote

27 Elektrotechnik Elektromobilität Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Elektrotechnik Elektromobilität in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Servicetechniker Ladeinfrastruktur Elektromobilität m/w/d merken
Servicetechniker Ladeinfrastruktur Elektromobilität m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 38100 Braunschweig

Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik / Energietechnik z.B. als Elektroniker / Elektriker / Industrieelektriker / Elektroinstallateur / Elektroanlagenmonteur m/w/d; Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Elektrotechnik / Energietechnik, +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Krankengeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Ladeinfrastruktur Elektromobilität m/w/d merken
Servicetechniker Ladeinfrastruktur Elektromobilität m/w/d

CNG GE EMS | 38100 Braunschweig

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik / Energietechnik z.B. als Elektroniker / Elektriker / Industrieelektriker / Elektroinstallateur / Elektroanlagenmonteur m/w/d; Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Elektrotechnik / Energietechnik +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Krankengeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CNG GE EMS | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Applikationsingenieur | E-Mobilität (m/w/d) merken
Applikationsingenieur | E-Mobilität (m/w/d)

ASAP Gruppe | 38440 Wolfsburg

Entfalte deine Leidenschaft für Elektromobilität im innovativen #team ASAP von HCLTech! Wir suchen kreative Köpfe, die mit ihrem Know-how die Mobilität von morgen gestalten möchten. Werde Teil spannender Herausforderungen in unserer Werkstatt und im Prüflabor. Deine Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung von Funktionstests an E-Fahrzeugen und an Prüfständen. Du dokumentierst und analysierst Ergebnisse, entwickelst Systemoptimierungen und bist der technische Ansprechpartner für die Projektleitung sowie Kunden. Bewirb dich jetzt und erlebe, wie deine Ideen die Zukunft der E-Antriebskomponenten prägen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesamtfahrzeug-Inbetriebnehmer für Entwicklungsfahrzeuge – Fokus Hybrid- & E-Fahrzeuge (m/w/d) merken
Auszubildende/n zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d) merken
Ausbildung KFZ Mechatroniker* merken
Ausbildung KFZ Mechatroniker*

EDAG Engineering GmbH | 38440 Wolfsburg

Die Inhalte deiner Ausbildung: Auf- und Umbauten von Einzelfahrzeugen und Prototypen, die später auf den Straßen der Welt zu sehen sind; Verschiedenste Fehleranalysemethoden mit modernsten Prüftechniken; Instandsetzung von Fahrzeugen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) Leit- und Sicherungstechnik mit vertiefter Praxis 2026 merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) Leit- und Sicherungstechnik mit vertiefter Praxis 2026

Siemens AG | 38100 Braunschweig

Das duale Studium Elektrotechnik mit Schwerpunkt Leit- und Sicherungstechnik bietet eine praxisnahe Ausbildung. In nur drei Jahren erwirbst du ingenieurwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse, ergänzt durch Wirtschafts- und Rechtsmodule. Nach dem Grundlagenstudium folgst du einem spezialisierten Curriculum, das dich optimal auf eine Karriere bei Siemens Mobility vorbereitet. Du wirst fit für die Planung und Entwicklung von Leit- und Sicherungstechnik sowie Bahnstromversorgung. Praktische Erfahrungen sammelst du in unserem Unternehmen in Braunschweig und bei Siemens-Schulungen in Berlin. Bewirb dich jetzt und werde Teil der Digitalisierung im Bahnbereich! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Elektrotechnik (m/w/d) 2026

E.ON SE | 38226 Salzgitter

Im Bachelorstudiengang an der H2 Hochschule Magdeburg erwerben Studierende umfassende Kompetenzen in Energie-, Kommunikations- und Automatisierungstechnik. Die Ausbildung erstreckt sich über 4,5 Jahre und deckt Fachbereiche wie Maschinenbau und Elektrotechnik sowie Informatik ab. In den Semesterferien können angehende Ingenieure praktische Erfahrungen in verschiedenen Unternehmensbereichen sammeln. Die praxisorientierte Ausbildung wird in den 5. und 6. Semestern vertieft, wo der Fokus auf Energienetzbetrieb liegt. Studierende lernen die Planung, den Bau und Betrieb von Energie- und Gebäudetechnik kennen. So erhalten sie wertvolle Einblicke in die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und zukunftssichere Karrierechancen. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit vertiefter Praxis 2026 merken
Duales Studium Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) mit vertiefter Praxis 2026

Siemens AG | 38100 Braunschweig

Studium an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel bietet dir spannende Praxisphasen bei Siemens Mobility in Braunschweig. Du solltest Interesse an Mathematik, Physik, Informatik und Technik mitbringen sowie mindestens die Fachhochschulreife haben. Gemeinsam gestalten wir die Mobilität der Zukunft und bieten dir eine monatliche Vergütung von bis zu 1.509 Euro im dritten Jahr. Erlebe abwechslungsreiches Lernen mit persönlicher Lernprozessbegleitung durch unser engagiertes Team. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte und profitiere von zahlreichen Benefits während deines Studiums. Mach mit uns einen Unterschied und trage zu einer nachhaltigen Zukunft bei! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Engineering Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Elektro- und Informationstechnik (m/w/d) 2026

E.ON SE | Wolfenbüttel

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium bei Avacon im Bereich Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Elektro- und Informationstechnik (m/w/d). Profitiere von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten wie Einführungstagen, Fahrsicherheitstrainings und jährlichen Azubi-Ausflügen. Für die Bewerbung benötigst du die allgemeine Fachhochschulreife oder Abitur sowie gute Noten in Sprache, Naturwissenschaften und Mathematik. Ein PKW-Führerschein ist von Vorteil, ebenso Mobilität, Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Vielfalt und Integration sind uns wichtig, und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Handicap. Bei Fragen steht dir Beate Ohlmann unter T +49 510 278 33247 zur Verfügung. +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Elektrotechnik Elektromobilität in Braunschweig

Zwischen Stecker, Strom und Stolperstein – Elektrotechnik und Elektromobilität in Braunschweig

Manchmal frage ich mich, was sich zuerst bewegt hat: Die altehrwürdigen Straßenbahnen durch Braunschweig oder die Köpfe der Ingenieure, die heute das Rückgrat der Elektromobilität bilden. Jedenfalls – hier, zwischen Forschungszentrum, Automobil-Cluster und den Baustellen der Energiewende, ist Elektrotechnik kein Nischendasein mehr, sondern so etwas wie das unsichtbare Betriebssystem der Stadt. Wer bereit ist, einzusteigen (ob als Berufseinsteiger:in oder versierte Fachkraft), findet ein Feld, das sich schneller dreht als die Motoren im Werksversuch.

Regionaler Herzschlag: Wo Forschung auf Wirtschaft trifft

Braunschweig ist weder das Tesla-Land noch bleibt es im Glanz vergangener Giga-Kombinate stecken. Hier laufen die Dinge etwas filigraner ab, genauer: Die Stadt ist einer dieser Knotenpunkte, an denen sich angewandte Forschung (aus den bekannten Institute und Hochschulen), mittelständische Zulieferer und die Automobilindustrie die Hand reichen. Ganz praktisch: In kaum einer anderen Stadt dieser Größe sind so viele Menschen mit dem Energiesystem von morgen beschäftigt. Das bedeutet konkrete Jobs – von der Entwicklung leistungselektronischer Baugruppen über Ladeinfrastruktur bis zu Batteriespeichern im Mini- oder Maxiformat.

Brauchte man früher einen langen Atem, um als Elektrotechniker:in auf eine Spezialisierung zu hoffen, so springt einem das Themenfeld Elektromobilität mittlerweile schon auf der Straße an – mit E-Bussen, Ladeparks und „smarten“ Laternen. Manchmal läuft man als Techniker:in durch die Friedrich-Wilhelm-Straße und zählt im Geiste nach, wie viele Ladesäulen in den letzten fünf Jahren aus dem Asphalt gewachsen sind. Viel ist da passiert, und zwar nicht von selbst.

Aufgaben – Mitgestalten statt nur verdrahten

Das Spektrum der Aufgaben hat sich so rasant verbreitert, dass es gelegentlich an eine Piñata erinnert, aus der ständig Neues fällt: Installation, Wartung, Entwicklung von Ladesäulentechnik, Überwachung verteilter Energiesysteme, Softwareanbindung – und dann noch die Unterstützung bei Projektierung und Sicherheitskonzeption. Wer „nur“ Kabel ziehen will (ohne Scheuklappen), kann sich immer noch im klassischen Handwerksbetrieb verwirklichen. Aber ehrlich gesagt – die Musik spielt anderswo. Es geht darum, komplexe Systeme zu verstehen, Fehlerdiagnosen nicht nach Schema F, sondern manchmal nach Bauchgefühl und Erfahrung zu lösen. Und, was viele unterschätzen: Die Kommunikation mit Fremdgewerken (IT, Bau, Energieversorger) wird immer mehr Teil des Alltags. Manchmal fühlt man sich als Dolmetscher zwischen Welten – oder als Feuerwehr für Projekte, bei denen plötzlich zwischen Stromlaufplan und Datenschnittstelle alles hängt.

Arbeitsmarkt: Chancen, Unsicherheiten, Geld

Die Nachfrage ist hoch. Wirklich hoch – egal, was die Schlagzeilen erzählen. Fachkräfte, die Umrichter, Stromrichter und Lastmanagement nicht für Vokabelfragen halten, werden südlich des Rings oder nördlich der Autobahn gesucht. Einstiegsgehälter liegen im Raum Braunschweig meist zwischen 2.800 € und 3.200 € – mit einigen Ausreißern nach oben, je nach Grad der Spezialisierung, Unternehmen und Gewerkschaftsnähe. Wer fachlich nachlegt, qualifiziert sich locker für 3.500 € bis 4.200 € – manchmal mehr, aber das ist hier kein Goldrausch, sondern schlicht: Wertschätzung knapper Kompetenz. Und ja, Aufstiegschancen sind kein leeres Wort, sondern gelebte Praxis; Weiterbildung ist hier geradezu ansteckend. Seltsamerweise sind es oft die kleinen Betriebe, die am stärksten investieren, weil sie ganz eng am Puls der neuen Technologien bleiben wollen.

Herausforderungen – oder: Der Zahn der Zeit hat einen Akku

Wer hier einsteigt, sollte sich auf Tempo gefasst machen, nicht nur auf Tempo 50 im Stadtverkehr. Mit Normen, Brandschutzfragen und Datenprotokollen jongliert man, als wäre es das Natürlichste der Welt. Neues Lernen bleibt Dauerzustand. Klar – manchmal ist es ein Balanceakt zwischen Reizüberflutung und Routinedruck. Aber – und das ist jetzt keine Floskel: In kaum einem anderen Berufsfeld ist es so spürbar, dass man wirklich am Umbau einer Gesellschaft mittut. Nicht glänzend – sondern manchmal sogar im Blaumann. Oder wenigstens mit öligen Fingerabdrücken am Tablet.

Vielleicht ist es genau das, was Braunschweig im Bereich Elektromobilität gerade ausmacht: Man arbeitet an Themen, die alle betreffen, bleibt dabei oft im Schatten der Leuchttürme – aber ohne diese Schatten hätte die Region schlicht und ergreifend ein Stromproblem. Wer also einsteigen will (ob mit Ehrgeiz oder erstmal aus Neugier) – man sollte es nicht unterschätzen: Es ist keine Raketenwissenschaft, aber ein Spaziergang ist es eben auch nicht.

Diese Jobs als Elektrotechnik Elektromobilität in Braunschweig wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Business Analyst Elektromobilität - Elektrotechnik / Energie (m/w/d)

Workwise GmbH | 38100 Braunschweig

Wir suchen einen Business Analyst (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektromobilität, der unser Team verstärken kann. Deine Hauptaufgaben beinhalten die Verantwortung und Weiterentwicklung der monatlichen Berichtsaktivitäten für unsere Mobility Investitionsprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem bist du für das Tracking und die Abweichungsanalyse der Network KPIs zuständig. Du leitest außerdem die Weiterentwicklung der Berichtssysteme, inklusive der Steuerung der IT Dienstleister und des Budgetmanagements. Die Koordination des jährlichen Budgetierungszyklus sowie die Abstimmung der Berichtsaktivitäten mit dem Mittelfristigen Planungszyklus fallen ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Als idealer Kandidat verfügst du über ein erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Ausbildung und hast fundierte Kenntnisse in den MS Office Produkten sowie im Einsatz von BI Tools, bevorzugt Microsoft Power BI. Eine hohe Affinität zu alternativen Energien und der Energiewende ist von Vorteil, ebenso wie Erfahrung in der Tankstellenbranche. Bewirb dich jetzt!

Business Analyst Elektromobilität - Elektrotechnik / Energie (m/w/d)

Rheinland Kraftstoff GmbH | 38100 Braunschweig

Wir suchen ab sofort einen Business Analyst (m/w/d) mit Fokus auf Elektromobilität zur Verstärkung unseres Teams. In deinem Verantwortungsbereich liegen die Weiterentwicklung der monatlichen Berichtsaktivitäten für Mobility Investitionsprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie das Tracking und die Abweichungsanalyse der Network KPIs. Du leitest Projekte zur Weiterentwicklung der Berichtssysteme, steuerst IT Dienstleister und übernimmst das Budgetmanagement. Zudem koordinierst du den jährlichen Budgetierungszyklus und entwickelst die Abstimmung der Berichtsaktivitäten mit dem Mittelfristigen Planungszyklus weiter. Du erstellst Analysen für abteilungsübergreifende Projekte. Eine abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung oder ein vergleichbares Studium, fundierte Kenntnisse in MS Office und BI Tools sowie Erfahrung in der Tankstellenbranche sind wünschenswert.

Ingenieur:in Elektrotechnik als Projektleiter:in Elektromobilität

enercity AG | 38100 Braunschweig

Als erfahrener Elektroinstallateur im Bereich Elektromobilität unterstützen Sie die Planung und Durchführung von Ladeinfrastrukturlösungen bei gewerblichen Kunden. Dabei arbeiten Sie eng mit internen und externen Dienstleistern zusammen und steuern diese. Zusätzlich unterstützen Sie die technische Weiterentwicklung des Produktportfolios. Neben einer abgeschlossenen elektrotechnischen Ausbildung bringen Sie einschlägige Berufserfahrung im Bereich Stromnetze und elektrotechnische Kundeninstallationen mit, idealerweise auch im Bereich Elektromobilität. Ihre technischen Fähigkeiten zeichnen sich durch hohe Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit aus. Ein ausgeprägtes Denkvermögen, Organisations- und Koordinationsgeschick sowie Eigeninitiative und Begeisterung für Technik runden Ihr Profil ab.