25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektrotechnik Elektromobilität Stuttgart Jobs und Stellenangebote

101 Elektrotechnik Elektromobilität Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Elektrotechnik Elektromobilität in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart/Sindelfingen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Stuttgart/Sindelfingen 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Die Studienrichtung Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik verbindet Inhalte des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Informationstechnik und der Betriebswirtschaftslehre miteinander und schafft so eine solide Basis für komplexe, fachübergreifende +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik/elektromobilität Und Fahrzeugsystemtechnik (b.eng.), Campusmodell Stuttgart/sindelfingen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Mechatronik/elektromobilität Und Fahrzeugsystemtechnik (b.eng.), Campusmodell Stuttgart/sindelfingen 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 70173 Stuttgart

Das Duale Studium bei Mercedes-Benz bietet eine ideale Kombination aus theoretischer Bildung und praktischer Erfahrung. Du lernst Mechatronik in einem dynamischen Umfeld, das Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik vereint. Die Ausbildungsphasen finden sowohl an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart als auch in deinem Stammwerk Untertürkheim statt. Durch intensive Schulungen und Seminare in Sindelfingen knüpfst du wertvolle Kontakte zu anderen Studierenden. Profitiere von einer praxisnahen Ausbildung und einem tiefen Einblick in die Automobilbranche. Starte deine Karriere bei einem der führenden Unternehmen im Bereich Mechatronik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent im Customer Consulting Zero Emission Trucks ab Oktober 2025 merken
Duales Studium Mechatronik - Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B. Eng.) - all genders, Studienbeginn Oktober 2026 merken
Duales Studium Mechatronik - Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B. Eng.) - all genders, Studienbeginn Oktober 2026

Daimler Truck AG | Leinfelden-Echterdingen

Zusätzliche Informationen: Naturwissenschaftlich-technisches Studium an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik. Mechatronik (B. Eng.): Duales Studium; DHBW Stuttgart. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektromeister, -Techniker, -Ingenieur für Planung, Bau und Betrieb (m/w/d) merken
Elektromeister, -Techniker, -Ingenieur für Planung, Bau und Betrieb (m/w/d)

Energieversorgungsgesellschaft Klinikum Ludwigsburg mbH | Ludwigsburg

Profil: Berufserfahrung in der Errichtung und/oder Planung von Photovoltaikanlagen oder anderen erneuerbaren Energien oder ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Elektrotechnik, Meister/in oder Techniker/in mit vergleichbarer +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik / Energiewirtschaft (B. Eng.) merken
Praktikant*in Charging Solutions merken
Praktikant*in Charging Solutions

Mercedes-Benz Mobility AG | 70173 Stuttgart

Laufendes Studium in Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem verwandten technischen Bereich; Grundkenntnisse in Programmiersprachen wie Python, Java oder Java Script; Kreatives Denken und Fähigkeit zur Entwicklung innovativer +
Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Kantine | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPIE Germany Switzerland Austria: Bauleiter Elektromobilität / Ladeinfrastruktur m/w/d - NEU! merken
SPIE Germany Switzerland Austria: Bauleiter Elektromobilität / Ladeinfrastruktur m/w/d - NEU!

STAWAG – Stadt- und Städteregionswerke Aachen AG | 70173 Stuttgart

J-18808-Ljbffr || Baugewerbe/-industrie, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur, Technik. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Krankengeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit STAWAG – Stadt- und Städteregionswerke Aachen AG | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Ladeinfrastruktur Elektromobilität (m/w/d) - NEU! merken
Projektleiter Ladeinfrastruktur Elektromobilität (m/w/d) - NEU!

Tagueri AG | 70173 Stuttgart

Womit Du überzeugst: Du hast ein technisches abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung in Elektrotechnik, Energiewirtschaft oder Ingenieurwesen. Du bringst Berufserfahrung in der Ladeinfrastruktur mit. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Tagueri AG | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | Leinfelden-Echterdingen

Das duale Bachelorstudium Elektrotechnik an der IU bietet die Möglichkeit, an den neuesten technischen Entwicklungen zu arbeiten. Mit dem Schwerpunkt auf elektrotechnisches und mathematisch-naturwissenschaftliches Know-how können Studierende sich auf Automatisierungstechnik, Energietechnik oder Mikroelektronik spezialisieren. Das duale Studium kombiniert Praxis und Theorie, indem die Studierenden regelmäßig zwischen dem Campus und ihrem Praxispartner wechseln. Elektrotechnik-Enthusiasten haben hier die Chance, ihre Leidenschaft für elektronische Geräte zu verwirklichen. Durch die Arbeit mit aktuellen Tools aus Industrie und Wirtschaft sind Absolventen dieses Studiengangs bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. Starte jetzt durch mit dem Dualen Studium Elektrotechnik an der IU! +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Elektrotechnik Elektromobilität in Stuttgart

Elektrotechnik für die Mobilitätswende in Stuttgart: Zwischen Hochspannung und Alltagskunst

Dass Stuttgart eine der Wiegen der Mobilität ist, muss wohl niemand mehr gesondert erklären – Namen wie Daimler oder Bosch wallpaperähnlich präsent, überall surren Akkus statt Kolben. Doch wie sieht das eigentlich „von unten“ aus, im Maschinenraum der Elektromobilität? Was erwartet Leute wie mich, die neu einsteigen, alte Pfade verlassen oder am Sprung in diese seltsam vibrierende Branche stehen?
Die Antwort – zumindest aus Sicht der Elektrotechnik, nah am Puls der Elektroautos, Ladeparks, Energienetze – ist weniger eindeutig, als noch vor fünf Jahren vermutet. Die große Versprechenblase ist geplatzt, aber darunter liegt ein Gebiet, so spannend wie widersprüchlich.


Fachliche Herausforderungen: Praxis, Perfektion und jede Menge Improvisation

Wer von „Elektrotechnik Mobilität“ in Stuttgart spricht, denkt automatisch an Zellfertigung, Ladepunkte, Hochvolt-Sicherheit – gern gesalzene Begriffe, ironisch gesagt. Aber was steckt dahinter? Mein Eindruck: Die tägliche Arbeit ist ein Spagat. Einerseits klassische Disziplin – Stromlaufpläne zeichnen, Diagnose am Fahrzeug, Simulationen im Labor oder der Griff zum Isolierhandschuh, wenn’s wirklich „knistert“. Andererseits ein ständiges Wechselspiel neuer Technologien, Standards, die sich überschlagen. Kaum hat man sich in den neuen CAN-Bus eingelesen, ruft schon das Thema bidirektionales Laden – gerne mit dem subtilen Unterton: Wie bitte, das muss auch noch integriert werden?
Wer flexible Lösungen mag, lebt hier den „Sweet Spot“ zwischen Routine und Abenteuer. Natürlich, nicht jeder Tag bringt eine Weltneuheit, aber unterschätzen sollte man den Mix aus solidem Handwerk und High-Tech nicht. „Learning by doing“ lautet eigentlich das unausgesprochene Mantra. Wer das nicht ertragen kann, wird nervös – oder wütend.


Regionale Realität: Stuttgart als Bühne für Elektrotechnik im Dauerwandel

Stuttgart hat seine ganz eigene DNA: Stark geprägt durch den Automobilbau, reich an Zulieferern, unerschrocken beim Stand der Technik. Das bedeutet oft: Wer Elektotechnik und Mobilität beherrscht, ist nicht nur gefragt, sondern sehr gefragt. Fachkräfte mit einschlägiger Ausbildung starten bei rund 2.800 €; in speziellen Segmenten – etwa bei Batterie- oder Ladesystemherstellern – sind auch 3.400 € bis 4.200 € keine Frage des Glücks, sondern einer sauberen Qualifikation.
Aber – und das ist ein echtes Aber – der Innovationsdruck ist gnadenlos. Wer stillsteht, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Kaum ist eine Weiterbildung abgeschlossen, gibt’s schon ein Update. Irgendwie fühlt man sich manchmal wie ein Softwaremodul, ständig patchbar, nie wirklich „fertig“. Der Vorteil? Wer auf offene Türen wartet, wird sie finden. Der Nachteil: Wer Stabilität sucht, wird mitunter enttäuscht. Alles in Bewegung. Passend zum Thema, oder?


Technik, Wandel, Lebenswelt: Wo Elektrotechnik in der Elektromobilität wirklich ankommt

Die Debatte um die urbane Energiewende lebt in Stuttgart nicht vom Stillstand. Ganz im Gegenteil. Ob in kleinen Ingenieurbüros in Vaihingen, bei Start-ups um den Marienplatz oder im Großkonzern in Untertürkheim – Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker erwarten überall kurz getaktete Innovationszyklen, gelegentlich absurde Behördenauflagen, manchmal ein bisschen Kleinkrieg zwischen IT und klassischem Maschinenbau. Klingt nach Chaos, ist aber oft kreative Glut im technischen Alltag.
Ich frage mich manchmal, wie das alles langfristig zusammenpasst. Die Euphorie, die Skepsis (auch unter den Kolleginnen und Kollegen), die Vorgaben aus Berlin und Brüssel, die knorrigen alten Systeme, die nicht so recht mitmachen wollen. Irgendwo zwischen alter Meisterschule und digitalem Sandkasten entstehen Lösungen, die vielleicht nicht ins Lehrbuch passen – aber auf den Stuttgarter Asphalt. Wer sich hier reintraut, braucht Flexibilität im Denken, Trägheit im System, Mut zum Experiment – und eine ordentliche Portion Nerven, wenn der nächste Standard vor der Tür steht.


Zwischenfazit: Lohnt sich der Sprung?

Elektromobilität ist in Stuttgart gewissermaßen Pflichtfach fürs Berufsleben geworden – zumindest, wenn man nicht nur Kisten schieben will, sondern Technik gestalten möchte. Es gibt solide Perspektiven, aber wenig Schonraum. Der Bedarf an Menschen mit Grips, Neugier und technischem Pragmatismus wächst. Gleichzeitig muss man sich auf Lebenslang-Lernen einstellen (ja, das klingt staubig, ist aber Alltag).
Ob ich den Schritt empfehle? Unter Vorbehalt. Wer Abenteuer im Alltag mag, einen Hang zum Eigensinn hat und kein Problem mit gelegentlichem Chaos – der ist hier goldrichtig. Wer nur einen bequemen, planbaren Job sucht, sollte weitersuchen. Stuttgart verlangt mehr – aber bietet auch mehr, wenn man den Mut aufbringt.


Diese Jobs als Elektrotechnik Elektromobilität in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Business Analyst Elektromobilität - Elektrotechnik / Energie (m/w/d)

Rheinland Kraftstoff GmbH | 70173 Stuttgart

Wir suchen einen Business Analyst mit Fokus Elektromobilität (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Zu deinen Aufgaben gehören die Weiterentwicklung der Berichtsaktivitäten für Mobility Investitionsprojekte in DE, AT und CH, das monatliche Tracking und Analyse der Netzwerkkennzahlen, die Projektleitung zur Weiterentwicklung der Berichtssysteme, inklusive Budgetmanagement, und die Koordination des jährlichen Budgetierungszyklus. Außerdem solltest du Analysen in abteilungsübergreifenden Projekten erstellen können. Du solltest ein Studium der Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen haben und fundierte Kenntnisse in MS Office und BI Tools, vorzugsweise Microsoft Power BI, besitzen. Idealerweise bringst du auch Erfahrung in der Tankstellenbranche mit und hast eine hohe Affinität zu alternativen Energien und der Energiewende.

Business Analyst Elektromobilität - Elektrotechnik / Energie (m/w/d)

Workwise GmbH | 70173 Stuttgart

Wir suchen einen Business Analyst, der sich auf Elektromobilität spezialisiert hat. In dieser Position bist du für die Weiterentwicklung der monatlichen Berichtsaktivitäten zuständig, die die Mobility Investitionsprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz abdecken. Du wirst auch das monatliche Tracking und die Abweichungsanalyse der Netzwerkkennzahlen übernehmen und als Projektleiter für die Weiterentwicklung der Berichtssysteme fungieren. Zusätzlich wirst du das Budgetmanagement übernehmen und den jährlichen Budgetierungszyklus koordinieren. Erfahrung mit den MS Office-Produkten und BI-Tools, vorzugsweise Microsoft Power BI, sind erforderlich. Kenntnisse und Interesse an alternativen Energien und der Energiewende sind ebenfalls von Vorteil. Erfahrung in der Tankstellenbranche wird begrüßt.