50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektrotechnik Elektromobilität Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

27 Elektrotechnik Elektromobilität Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Elektrotechnik Elektromobilität in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Angewandte Informatik und Künstliche Intelligenz Dual (B.Sc.) (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) ab September 2026 merken
Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) ab September 2026

KNDS Deutschland Maintenance GmbH | 66629 Freisen

Seit über 60 Jahren bieten wir, die KNDS Deutschland Maintenance GmbH, den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und zahlreicher Nationen Schutz, Mobilität und Feuerkraft – KNDS ist einer der Marktführer im Bereich des Service von gepanzerten und ungepanzerten +
Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS Deutschland Maintenance GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ab September 2026 merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) ab September 2026

KNDS Deutschland Maintenance GmbH | 66629 Freisen

Seit über 60 Jahren bieten wir, die KNDS Deutschland Maintenance GmbH, den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und zahlreicher Nationen Schutz, Mobilität und Feuerkraft – KNDS ist einer der Marktführer im Bereich des Service von gepanzerten und ungepanzerten +
Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit KNDS Deutschland Maintenance GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker in Springerfunktion (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker in Springerfunktion (m/w/d)

Vergölst GmbH | 66849 Landstuhl

Mit einem Netzwerk von über 450 Standorten sichert Vergölst bundesweit die Mobilität der Kunden. 1926 in Aachen gegründet, ist der älteste Reifenfachhandel Deutschlands stetig gewachsen und hat sich mittlerweile als Spezialist für Reifen und Autoservice-Dienstleistungen +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker in Springerfunktion (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker in Springerfunktion (m/w/d)

Vergoelst | Kottweiler-Schwanden

Mit einem Netzwerk von über 450 Standorten sichert Vergölst bundesweit die Mobilität der Kunden. 1926 in Aachen gegründet, ist der älteste Reifenfachhandel Deutschlands stetig gewachsen und hat sich mittlerweile als Spezialist für Reifen und Autoservice-Dienstleistungen +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker in Springerfunktion (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker in Springerfunktion (m/w/d)

Vergoelst | 66386 Sankt Ingbert

Mit einem Netzwerk von über 450 Standorten sichert Vergölst bundesweit die Mobilität der Kunden. 1926 in Aachen gegründet, ist der älteste Reifenfachhandel Deutschlands stetig gewachsen und hat sich mittlerweile als Spezialist für Reifen und Autoservice-Dienstleistungen +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) Homburg 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) Homburg 2026

OTIS GmbH | Homburg

Zukunft gestalten: Mit unserer regenerativen Antriebstechnik in Kombination mit weltweit vernetzter Steuerungselektronik trägst du zur nachhaltigen Mobilität von morgen bei: Was du mitbringen solltest: Schulabschluss: Du verfügst mindestens über einen +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) Leit- und Sicherungstechnik mit vertiefter Praxis 2026 merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) Leit- und Sicherungstechnik mit vertiefter Praxis 2026

Siemens AG | 66111 Saarbrücken

Starte deine Karriere mit dem dualen Studiengang Elektrotechnik, speziell in Leit- und Sicherungstechnik. In nur drei Jahren erwirbst du wertvolle ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse und fundierte Wirtschafts- sowie Rechtswissenschaften. Das praxisorientierte Curriculum beinhaltet spezielle Schulungen im Siemens-Trainingscenter in Berlin. Du wirst optimal auf zukünftige Aufgaben in der Planung und Entwicklung bei Siemens Mobility vorbereitet. Nutze die Gelegenheit, an der Digitalisierung der Bahn mitzuarbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Bahnstromversorgung aktiv mit! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer / Konstruktionsmechaniker*in (m/w/d) merken
Schweißer / Konstruktionsmechaniker*in (m/w/d)

FEAG St. Ingbert GmbH | 66386 Sankt Ingbert

Wir bei der FEAG haben uns zum Ziel gesetzt, die Energiewende aktiv voranzutreiben und fokussieren neben der klassischen Elektrotechnik vor allem Lösungen der erneuerbaren Energien und der E-Mobilität. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Maschinenbau - Produktionstechnik (B.Eng.) (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Elektrotechnik Elektromobilität in Saarbrücken

Zwischen Umbruch und Dauerbaustelle: Elektrotechnik und Elektromobilität im Saarbrücker Alltag

Manchmal frage ich mich, wie es überhaupt so weit kommen konnte: Vor zehn Jahren war das Thema Elektromobilität in Saarbrücken ein Randaspekt, irgendwo zwischen Ökoträumerei und Hightechnischen Flausen. Heute? Für viele, die in der Elektrotechnik unterwegs sind – Berufseinsteiger wie Routiniers gleichermaßen – ist E-Mobilität im Saarland längst eine konkrete berufliche Realität, nicht selten sogar Kern der eigenen Arbeit. Zumindest bei allen, die in den vergangenen Monaten mal den Kopf aus dem Schaltschrank gestreckt oder ein Ohr im Kollegenkreis geliehen haben.


Facetten des Berufs: Zwischen Labor, Straße und Stromkasten

Wer das Handwerk (oder die Wissenschaft) der Elektrotechnik im Zusammenhang mit Elektromobilität ergreift, landet in Saarbrücken schnell an einer Schnittstelle aus klassischer Stromversorgung und digitaler Innovation. Die Jobs? Mal handfeste Installationen von Wallboxen und Ladesäulen, mal Systemintegration in der Firmenflotte; oft auch Fehlersuche, wenn irgendwo wieder der Gleichrichter zickt. Nicht vergessen: Software und Messdaten bestimmen zunehmend das Tagesgeschäft. Da kommt es vor, dass man morgens ein Kabel abisoliert und mittags schon über Lastmanagement sinniert. Ingenieurswissen schön und gut – aber wer nicht auch manchmal mit anpacken oder improvisieren mag, tut sich schwer. Die Vielfalt des Arbeitsalltags ist – Fluch und Segen zugleich. Ich kenne Fälle, da ist der Schraubenzieher das treueste Werkzeug, woanders reichen Notizblock und Laptop.


Regionale Besonderheiten: Das Saarland rollt langsam, aber beharrlich

Saarbrücken selbst, dieser etwas kauzige Knotenpunkt zwischen Frankreich, Luxemburg und dem Rest der Republik, hat bei Elektroautos, Ladestruktur und Co. noch Nachholbedarf – im Vergleich zu Großstädten oder Metropolregionen. Aber: Der Transformationsdruck aus dem Strukturwandel der letzten Jahrzehnte wirkt sich bemerkbar auf die Branche aus. Arbeiten in der E-Mobilität heißt hier oft, auch ein bisschen Brückenbauer zu sein: zwischen Tradition und Zukunft, Bedenkenträgern und Pioniergeist. Wer will, findet Nischen: Kommunen, die Ladeinfrastruktur ausbauen; Mittelständler, die E-Fahrzeuge in die Firmenlogistik einbinden; und Forschungseinrichtungen mit Projekten, die tatsächlich irgendwann mal in der Realität landen (wenn auch später als angekündigt). Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang; eher ein Zebrastreifen im Feierabendverkehr.


Marktlage und Verdienst: Viele Wege, unterschiedliche Gipfel

Wie sieht’s aus mit der Bezahlung? Über Geld spricht man nicht – in Saarbrücken redet man drumherum. Trotzdem: Einstiegsgehälter für Fachpersonal bewegen sich – mit Ausbildung, Techniker- oder Meisterbrief, nicht selten im Bereich von 2.700 € bis 3.200 €. Wer sich spezialisiert (z. B. auf Ladeinfrastruktur, Energiemanagement oder E-Fahrzeugtechnik), kratzt an 3.600 € und geht darüber hinaus. Luft nach oben gibt’s, aber nicht automatisch. Viel hängt an Engagement und Fortbildung. Übrigens: Familiäre Verhältnisse, regionale Lebenshaltungskosten und Tarifbindung mischen kräftig mit – manchmal landen zwei Kollegen mit demselben Jobprofil am Monatsende doch unterschiedlich bei Netto. Vielleicht bin ich da zu altmodisch, aber das hat was von Glückspiel mit Würfeln.


Wachsendes Spielfeld: Lernkurve und Fortbildung als Alltag

Eine Sache darf man nicht unterschätzen: Die Verknüpfung aus klassischer Elektrotechnik und neuen Mobilitätsformen verlangt eigentlich permanente Lernbereitschaft. Schulungen zu Sicherheitsnormen, Systemupdates, neue Förderprogramme – in Saarbrücken gibt es dazu Angebote, aber oft muss man auch Eigeninitiative zeigen. Zwischen Übungsraum und Reallabor merkt man, dass alte Gewissheiten ihre Halbwertszeit verlieren. Wer gern eigene Wege sucht, kommt hier voll auf seine Kosten; wer festen Boden bevorzugt, wird gelegentlich ins Schleudern geraten – so ehrlich muss man sein.


Mein Fazit: Nicht jede Schraube passt aufs neue Gewinde

Wer den Wechsel in die Elektrotechnik rund um Elektromobilität im Saarland wagt, sollte Neugier, Technikverständnis und den Mut zur Unvollkommenheit mitbringen. Es ist ein Tätigkeitsfeld im Fluss – und manchmal ist es lauter Nebenarme als Hauptstrom. Wer sich aber durchzubeißen weiß (und keine Angst vor Experimenten hat), für den verbirgt sich hinter manch spröder Fassade ein Arbeitsplatz mit Zukunftspotenzial, regionaler Verwurzelung und – nicht zu vergessen – der einen oder anderen bodenständigen Herausforderung. Perfekt wird’s nie. Aber ehrlich gesagt: Wär’s das, wäre es vermutlich auch schon wieder langweilig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.