25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektrotechnik Elektromobilität Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

39 Elektrotechnik Elektromobilität Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Elektrotechnik Elektromobilität in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (m/w/d), Daimler Buses GmbH, Werk Mannheim, Studienbeginn 01.10.2026 merken
Projektleiter Baustrom & Elektrotechnik - NEU! merken
Projektleiter Baustrom & Elektrotechnik - NEU!

Implenia Deutschland | 68159 Mannheim

Wir erstellen umfassende Baustromkonzepte von der Planung bis zur Kalkulation und betreuen jedes Projekt persönlich. Als Ansprechpartner für Großbaustellen bieten wir erstklassigen Fieldservice in der Region. Zudem unterstützen wir bei der Verwaltung des Geräteparks, einschließlich Verteilerschränken, Stromaggregaten und Trafostationen. Unsere Expertise erstreckt sich auch auf alternative Energielösungen wie Photovoltaik und Elektromobilität, die wir aktiv begleiten. Wir suchen Techniker oder Meister der Elektrotechnik mit einschlägiger Berufserfahrung und einer Leidenschaft für technische Herausforderungen. Flexibilität, Teamfähigkeit und Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands sind für uns essenziell, um optimale Ergebnisse zu erzielen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Elektrotechnik, Elektrotechnikermeister oder erfahrener Elektroniker o. ä. als Technischer Spezialist Netzanschluss / Netzeinspeisung Energiewirtschaftliche Prozesse (m/w/d) merken
Techniker Elektrotechnik, Elektrotechnikermeister oder erfahrener Elektroniker o. ä. als Technischer Spezialist Netzanschluss / Netzeinspeisung Energiewirtschaftliche Prozesse (m/w/d)

Stadtwerke Speyer GmbH | 67346 Speyer

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Energiewirtschaft? Wir stellen einen Technischen Spezialisten für Netzanschluss und Netzeinspeisung (m/w/d) ein. Ihre Aufgaben umfassen die Abwicklung von Netzzugang und Erneuerbaren Energien sowie die Optimierung des Zählerwesens. Ideale Bewerber haben eine Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Neben einer abgeschlossenen technischen Ausbildung freuen wir uns über eine Zusatzqualifikation zum Techniker oder Elektrotechnikermeister. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiewirtschaft aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik merken
Elektroniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik

Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße | 68623 Lampertheim

Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik, idealerweise mit einschlägiger Berufserfahrung; Sicherer Umgang mit Elektroschaltplänen und den gängigen Office-Programmen; Gute Kenntnisse in der Elektro- und Gebäudeinstallation sowie Betriebstechnik +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Elektrotechnik in der Studienrichtung Energie- und Umwelttechnik merken
Dualer Student (m/w/d) im Studiengang Elektrotechnik in der Studienrichtung Energie- und Umwelttechnik

GBG Unternehmensgruppe GmbH | 68159 Mannheim

Das duale Studium der Elektrotechnik an der DHBW Mannheim bietet eine fundierte Ausbildung mit umfangreichen Praxisphasen. Im ersten Studienjahr erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse, während im zweiten und dritten Jahr der Fokus auf Energie- und Umwelttechnik liegt. Diese Spezialisierung ist eng mit den Anforderungen der Industrie verknüpft. Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis erfolgt alle drei Monate, beginnend mit einer Praxisphase im ersten Jahr. Am Ende des Studiums erhalten Absolventen den Bachelor of Engineering mit 210 ECTS-Punkten. Weitere Informationen findest du auf der Website der DHBW Mannheim: www.mannheim.dhbw.de. +
Work-Life-Balance | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DHBW Studium Bachelor Elektrotechnik (m/w/d) 2026 merken
DHBW Studium Bachelor Elektrotechnik (m/w/d) 2026

Howden Turbo GmbH | Frankenthal

Das DHBW Studium Bachelor Elektrotechnik (m/w/d) bei Howden Turbo in Frankenthal bietet eine praxisnahe Ausbildung über 36 Monate. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife mit naturwissenschaftlichem Interesse. Studierende erwerben den anerkannten Abschluss "Bachelor of Engineering". Vertiefungen in Automatisierungs- und Nachrichtentechnik stehen zur Auswahl. Die Kombination aus Theorie an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und praktischer Erfahrung bei Howden bereitet optimal auf die Zukunft vor. Profitieren Sie von einem zukunftssicheren Ausbildungsweg in einem internationalen Unternehmen, der Ihnen vielseitige Karrierechancen eröffnet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Consultant TGA (w/m/d) Zukunftsprojekte aktiv mitgestalten merken
(Senior) Consultant TGA (w/m/d) Zukunftsprojekte aktiv mitgestalten

Drees & Sommer SE | 77871 Ulm, Mannheim

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA), Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Gebäudetechnik, Gebäudeklimatik, Energietechnik oder vergleichbare Qualifikation (bspw. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleitung Technik (m/w/d) merken
Abteilungsleitung Technik (m/w/d)

Stadt Ludwigshafen am Rhein | Ludwigshafen am Rhein

Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) sucht eine engagierte Abteilungsleitung Technik (m/w/d) in Entgeltgruppe E 11 TVöD. Diese Schlüsselposition umfasst die Fach- und Dienstaufsicht sowie die Organisation der Abteilung. Die Stelle ist zur Neubewertung und kann auch in Teilzeit ausgeführt werden, wenn zwei Bewerber*innen gefunden werden. Zu den Aufgaben gehören die konzeptionelle Weiterentwicklung der Werkstatt und die Optimierung des Fuhrparks hinsichtlich neuer Antriebstechniken. Zudem sind die Qualitätskontrolle und die Finanz- und Investitionsplanung wesentliche Aspekte. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Technik im Entsorgungsbetrieb aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Bauleiter (w/m/d) Gebäudeautomation merken
Senior Bauleiter (w/m/d) Gebäudeautomation

Drees & Sommer SE | 70173 Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Ulm, Freiburg im Breisgau

Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Energie-, Gebäude- und Versorgungstechnik, Anlagenbau bzw. +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandoberinspektoranwärter/in (m/w/d) (Beginn: 01.10.2026) merken
Brandoberinspektoranwärter/in (m/w/d) (Beginn: 01.10.2026)

Kreis Bergstraße | 64646 Heppenheim

Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Sicherheitstechnik, Chemie oder Medizin); weitere Studienschwerpunkte können angefragt werden; Erfolgreiche Teilnahme an einer theoretischen und praktischen Eignungsprüfung; Gesundheitliche Eignung; Rechtlich +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Essenszuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Elektrotechnik Elektromobilität in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Kabelsalat und Zukunftstraum: Elektrotechnik trifft Elektromobilität in Ludwigshafen

Da sitzt man also in Ludwigshafen, genauer gesagt irgendwo zwischen BASF-Wolken, Rheinufer und dem Klangkreis von ICE-Bremsen – und fragt sich, ob Elektrotechnik in der Mobilität jetzt Sprungbrett, Sackgasse oder eher so etwas wie Rückendeckung für den Wandel ist. Um es gleich vorneweg zu sagen: Die Sache ist vielschichtiger, als es die Hochglanzprospekte mancher E-Auto-Anbieter oder die Aussagen euphorisierter Politiker vermuten lassen. Ludwigshafen, das industrielle Schwergewicht der Metropolregion, hat bei Elektromobilität und Technik mehr zu bieten als abgerockte Straßen und Feinstaubwerte – auch wenn das akute Verkehrschaos in Oggersheim oft anderes suggeriert.


Was die Elektrotechnik im E-Mobilitätskosmos wirklich verlangt

Elektromobilität klingt nach Zukunftsbeat, nach Hightech, nach blitzsauberen Ingenieursbüros. Die Wahrheit? Der Alltag ist eine Mischung aus detailversessener Fehleranalyse im Schaltschrank, dem Jonglieren mit Energieflüssen und gelegentlichen Unterbrechungen, weil irgendein Ladesäulenprotokoll mal wieder rumzickt. Ich erinnere mich: Die erste E-Bus-Ladestation im Stadtgebiet war so stabil wie ein Kartenhaus auf dem Weihnachtsmarkt. Viel gelernt in kurzer Zeit – Fehlerstromschutz, Lastmanagement, Kommunikationsbusse. Wer einsteigt, merkt ziemlich bald: Das ist keine Standardroutine, sondern ein permanenter Spagat zwischen klassischer Starkstromtechnik und digitalem Spürsinn.


Ludwigshafen – Labor oder Sackgasse?

Die typische Frage von Berufseinsteigern: Lohnt sich der Sprung? Und für erfahrene Kräfte: Ist der Wechsel in den E-Mobilitätsbereich ein Upgrade – oder bloß ein Job auf Zeit? Es kommt darauf an. Ludwigshafen ist eben nicht Stuttgart, aber eben auch nicht das technologische Niemandsland. Hier brodeln Chemiekonzerne, das Handwerk hält noch die Stellung, Stadtwerke suchen nach cleveren E-Ladekonzepten und mancher Mittelständler will in der Versorgungstechnik vorne mitspielen. Wer dazu bereit ist, sich schnell in unterschiedliche Anwendungen einzuarbeiten – heute noch private Wallbox, morgen kommunale Flottenlösung, übermorgen vielleicht Batteriespeicher und Regelenergiemarkt – dürfte zumindest selten Langeweile schieben.


Königsdisziplinen, Grauzonen und die Sache mit dem Gehalt

Um ehrlich zu sein: Fachkräftemangel ist längst ein alter Hut, aber in der Elektrotechnik rund um die E-Mobile ist die Luft noch ein bisschen dünner. Erwartet wird mehr als stumpfes Leitungsverlegen. Einsteigende sollten zumindest die Grundlagen im Bereich Ladeinfrastruktur, Energiemanagementsysteme und normgerechten Inbetriebnahmen draufhaben – und keine Scheu vor Software-Schnittstellen entwickeln. Weiterbildung? Pflicht, nicht Schmuck. Von Smart Metering über Hochvoltsicherheit bis hin zu praktischen Schulungen vor Ort, etwa bei den hiesigen Versorgern oder Technikpartnern. Die Beträge? Einstiegsgehälter pendeln sich in Ludwigshafen meist zwischen 2.900 € und 3.400 € ein – echtes Entwicklungspotenzial gibt’s mit Zusatzqualifikationen, da werden teils 3.700 € bis 4.200 € aufgerufen, insbesondere bei Spezialisierung auf komplexe Energiesysteme oder größere Flotteninstallationen. Aber: Zu glauben, der Durchbruch bringt gleich Porsche-Niveau – das ist eher was für die Märchenstunde.


Zwischen Regelwut, Eigeninitiative und launischer Technik

Und dann diese Sache mit den Normen – DIN, VDE, Ladesäulenverordnung, Netzdienlichkeit. Wer glaubt, der Umbau zur „E-was-auch-immer“-Gesellschaft ist Verwaltungskomfort, unterschätzt das kreative Chaos aufm Bau. Einzelne Stadtteile experimentieren mehr, andere bleiben gern beim Altbewährten. Das Schöne: Wer flexibel bleibt, findet Lücken zum Gestalten. Und manchmal, das gebe ich gern zu, ist die Arbeit draußen in Mundenheim bei Wind und Wetter die glaubwürdigste Lernkurve, die man sich wünschen kann.


Mein Fazit – wenn’s denn sein muss: Ist der Job jetzt der Wurf?

Elektrotechnik mit Fokus auf Elektromobilität in Ludwigshafen ist kein Selbstläufer und schon gar kein Karriere-Turbo für Bequeme. Aber für Neugierige, lösungsorientierte Bastler, Technik-Nerds und Pragmatiker steckt hier mehr Praxis und Zukunftsmusik als hinter vielen Glastüren der Region. Manchmal rau und ruppig, nie langweilig. Und das gute Gefühl, dass gerade hier – zwischen Industriegeschichte und Energiewende – ein reales Feld für Tüftler und Changemaker entsteht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.