25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektrotechnik Elektromobilität Leverkusen Jobs und Stellenangebote

81 Elektrotechnik Elektromobilität Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Elektrotechnik Elektromobilität in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sachverständige Person für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur (w/m/d) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 40213 Düsseldorf

Mit dem dualen Bachelor Elektrotechnik der IU tauchst du tief in die Welt der neuesten technischen Entwicklungen ein. Das duale my Studium Elektrotechnik bietet dir die Möglichkeit, elektronische Geräte nicht nur zu nutzen, sondern auch zu verstehen. Im Fokus stehen elektrotechnisches Know-how und mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen. Durch die enge Verknüpfung von Studium und Praxisarbeit mit Industriepartnern erwirbst du wertvolle Erfahrungen. Zudem kannst du dich in den Trendbereichen Automatisierungstechnik, Energietechnik oder Mikroelektronik spezialisieren. Auf diese Weise bereitest du dich optimal auf eine erfolgreiche Karriere in der Elektrotechnik vor. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Elektrotechnik (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 50667 Köln

Starte mit einem dualen Bachelorstudium Elektrotechnik an der IU in die Welt der neuesten technischen Entwicklungen. Das Duale my Studium bietet dir die Möglichkeit, elektrotechnisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu kombinieren. Mit einem Fokus auf Automatisierungstechnik, Energietechnik oder Mikroelektronik erwirbst du ein breites Fachwissen. Durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Campusstudium und Arbeit beim Praxispartner erhältst du Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche. Tauche ein in die spannende Welt der Elektrotechnik und bereite dich auf eine erfolgreiche Karriere vor. Bewirb dich jetzt und starte durch im dualen Studium Elektrotechnik an der IU. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Haustechniker / Wartungstechniker (m/w/d) Fachrichtung: Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik merken
Haustechniker / Wartungstechniker (m/w/d) Fachrichtung: Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik

SAUTER Deutschland, Sauter FM GmbH | 10115 Berlin, Bremen, Düsseldorf, Erfurt, Hamburg, Hannover, Köln

Haustechniker / Wartungstechniker (m/w/d); Fachrichtung: Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik. Berlin, Bremen, Düsseldorf, Erfurt, Hamburg, Hannover, Köln; unbefristet; Vollzeit; frühestmöglicher Eintritt. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hausmeister (m/w/d) im technischen Facility Management merken
Hausmeister (m/w/d) im technischen Facility Management

SAUTER Deutschland, Sauter FM GmbH | 28195 Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Ettlingen, Köln

Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf; Weiterbildung als „elektrotechnisch unterwiesene Person / EuP“, „Sprinklerwart“, o. ä. von Vorteil; Berufserfahrung als Hausmeister*in; Kenntnisse in der Gebäudetechnik im Bereich Elektro- oder HLKS-Technik +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker (m/w/d) Betriebstechnik merken
Elektroniker (m/w/d) Betriebstechnik

meteor Personaldienste AG & Co. KGaA | 51145 Elsdorf

Abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Fachrichung Betriebstechnik oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung aus dem industriellen Umfeld; Lesen von Schalt- und Stromlaufplänen; Mobilität, Führerschein Klasse B; Bereitschaft zur Tagesmontage +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit meteor Personaldienste AG & Co. KGaA | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektroinstallateur (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik in Teilzeit merken
Fachexpert*in für Schienenfahrzeug- und Mobilitätstechnologien (w/m/d) merken
Planer (w/m/d) TGA HLSK/ ELT merken
Planer (w/m/d) TGA HLSK/ ELT

Drees & Sommer SE | 70173 Stuttgart, Karlsruhe, Köln, Berlin, Dresden

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektro-, Versorgungs-, Gebäudetechnik, Gebäudeklimatik oder Energietechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige fundierte Berufserfahrung in vergleichbarer Position in der Fachplanung +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte (w/m/d) Inbetriebnahmemanagement merken
Experte (w/m/d) Inbetriebnahmemanagement

Drees & Sommer SE | 51373 Köln, Düsseldorf, Dortmund, Aachen, Münster

Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung (Techniker/Meister) der Fachrichtung Gebäudeautomation, Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation; Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der TGA-Planung, der TGA-Objektüberwachung +
Work-Life-Balance | Erfolgsbeteiligung | Jobrad | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Elektrotechnik Elektromobilität in Leverkusen

Das elektrische Kribbeln am Rhein: Wie Leverkusen zum Testfeld für Elektrotechnik in der Mobilitätswende wird

Montagmorgen am Bahnhof Leverkusen – grauer Himmel, die Großbaustelle an der Bahnhofsbrücke rattert. Still ist es hier selten. Und doch weht in diesen Tagen etwas Neues durch die Stadt: das leise Surren von Elektrobussen (manchmal beinahe irritierend unaufdringlich) und eine Flut von Ladesäulen, die sich unbemerkt ins Stadtbild schleichen wie Krokusse im März. Wer heute in der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Mobilität einsteigen, wechseln oder einfach weitermachen will: Leverkusen steht an einer Schnittstelle, die greifbar und trotzdem schwer vorhersehbar ist. Ich merke das immer dann, wenn ich mit Kolleginnen und Kollegen zwischen Opladen und Schlebusch rede: Viele spüren die Unruhe – ist das schon der Aufbruch oder erst das nächste Update?


Vom Industrierevier zum Energie-Drehkreuz – und was das für Fachkräfte heißt

Die Wahrheit ist: Kein Ingenieur – noch weniger eine Fachkraft aus der Elektrotechnik – kommt heute an der Debatte rund um die elektrische Mobilität vorbei. In Leverkusen liegt das auf der Hand: Die Nähe zu alten Industriestandorten, Chemparks, experimentierfreudige Mittelständler, das Netzwerk zwischen Handwerkern, Technikern und großen Playern wie der Autobranche. Was das für Berufseinsteiger heißt? Komplexe Systeme, kaum noch klassische „Schalter-arbeit“. Es geht längst nicht mehr nur um Stromkreise und das richtige Ohmmeter. Heute verknüpfen wir Energieverteilung, Infrastruktur für Ladeparks und – für viele noch ungewohnt – Software, Sensorik und Anlagenmonitoring in einem einzigen Arbeitsalltag.


Arbeitsalltag: Alleskönner oder doch lieber Spezialist?

Gerade für Neueinsteiger ist dieser Mix ein zweischneidiges Schwert. Manchmal beneide ich die Absolventen von heute: Kaum einer muss sich noch mit muffigen Schaltschrankkellern zufriedengeben – andererseits wird das Berufsbild rasant fragmentierter. Je nach Betrieb kann es sein, dass man morgens eine Ladesäule an einer Kita installiert (WLAN-Anbindung inklusive), nachmittags mit einem Leverkusener Busbetreiber eine Fehlerdiagnose im HV-System durchkaut und abends in einer Videokonferenz über Lastmanagement-Konzepte für Firmenflotten diskutiert. Routine? Selten. Dafür jede Menge Lernen „by doing“. Wer eher sicherheitsliebend ist, wird da auch mal durch die ständigen Neuerungen herausgefordert.


Gehalt, Anspruch und regionale Unterschiede – wie steht Leverkusen da?

Worüber viele ehrlich gesagt ungern sprechen, aber jeder wissen will: Was ist in puncto Gehalt machbar? In Leverkusen, dieser seltsamen Mischung aus Rheinmetropole und Industriestädtchen, lässt sich derzeit als Techniker, Facharbeiter oder Ingenieur für Elektromobilität je nach Qualifikation ein Angebot zwischen 3.000 € und 4.200 € machen. Klar ist: Die Tariflandschaft schwankt – oft hängt der Betrag an der Betriebsgröße und an den Extras (Schichtzulage? Dienstwagen? Kennt man ja). Aber was viele unterschätzen: Technische Weiterbildung, Softwareskills und vor allem Kenntnisse rund um Energiemanagement bringen schneller einen Gehaltssprung als die nächste bestandene Schaltberechtigung. Sicher ist auch: Im Handwerk täuscht der Eindruck vom goldenen Ladesäulen-Zeitalter oft – der Preisdruck gerade bei Mittelständlern ist enorm.


Zwischen Euphorie und Kopfschmerzen – was bleibt?

Manchmal frage ich mich, ob die Öffentlichkeit versteht, wie kompliziert der Alltag für uns Elektroleute in der Mobilitätswende wirklich ist: Technische Vorgaben jagen sich, Normen werden im Handumdrehen überarbeitet – und als Ausführender steht man immer zwischen Anforderung und Realität. Im Chempark mag das alles noch nach Regelwerk ablaufen; draußen im Feld, an der Ladesäule, wird aus Theorie schnell Improvisation, sofern man die Lieferzeiten für Bauteile übersteht. Trotzdem, das gebe ich zu, spürt man in Leverkusen einen gewissen elektrischen Stolz. Die Wende zur Elektromobilität ist nie Routine, selten kalkulierbar – und vielleicht genau das, was uns als Team ausmacht: Die Lust, immer wieder neu zu tüfteln, Fehler zu akzeptieren, weiterzumachen. Wer den Sprung wagt, sollte Lust auf Wandel haben – und keine Angst vor gelegentlichen Kopfschmerzen. Oder, mit etwas Ironie: Wer hier auf Planbarkeit aus ist, wird am Rhein schnell merken – das Einzige, was sicher rollt, ist der Strom.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.