50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Elektrotechnik Elektromobilität Ingolstadt Jobs und Stellenangebote

25 Elektrotechnik Elektromobilität Jobs in Ingolstadt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Elektrotechnik Elektromobilität in Ingolstadt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Spezialist/in im Bereich Netzwerktechnik und Rechenzentrum im Außendienst (m/w/d) merken
Spezialist/in im Bereich Netzwerktechnik und Rechenzentrum im Außendienst (m/w/d)

Schrack Technik Deutschland GmbH | 97232 Ingolstadt

Standort: Bayern, DE, Anstellung: Vollzeit Schrack Technik ist eines der führenden österreichischen Unternehmen im B2B Vertrieb innovativer Produkte aus den Bereichen Elektrotechnik, Netzwerktechnik, Gebäude, Anlagen, Elektromobilität und Beleuchtung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Provisionen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozessingenieur (m/w/d) im Bereich Oberflächentechnik für Zukunftstechnologien merken
Prozessingenieur (m/w/d) im Bereich Oberflächentechnik für Zukunftstechnologien

ZESTRON | Baar-Ebenhausen

Elektrotechnik; Berufserfahrung aus dem Bereich der chemischen Prozess- und Anlagenwelt, Elektronikfertigung und Galvanotechnik wünschenswert; Kenntnisse in der Oberflächenanalytik (Digitalmikroskopie, Kontaktwinkel, technische Sauberkeit, Ionenchromatographie +
Kantine | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozessingenieur (m/w/d) im Bereich Oberflächentechnik für Zukunftstechnologien merken
Prozessingenieur (m/w/d) im Bereich Oberflächentechnik für Zukunftstechnologien

ZESTRON | Baar-Ebenhausen, teilweise remote

Elektrotechnik; Berufserfahrung aus dem Bereich der chemischen Prozess- und Anlagenwelt, Elektronikfertigung und Galvanotechnik wünschenswert; Kenntnisse in der Oberflächenanalytik (Digitalmikroskopie, Kontaktwinkel, technische Sauberkeit, Ionenchromatographie +
Homeoffice | Kantine | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hausmeister (m/w/d) im technischen Facility Management merken
Hausmeister (m/w/d) im technischen Facility Management

SAUTER Deutschland, Sauter FM GmbH | 86609 Donauwörth, München, Radolfzell am Bodensee, Stuttgart

Eine abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerksberuf; Weiterbildung als „elektrotechnisch unterwiesene Person / EuP“, „Sprinklerwart“, o. ä. von Vorteil; Berufserfahrung als Hausmeister*in; Kenntnisse in der Gebäudetechnik im Bereich Elektro- oder HLKS-Technik +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker für Gebäudeautomation (w/m/div.) – Gebiet Ravensburg merken
Techniker für Gebäudeautomation (w/m/div.) – Gebiet Ravensburg

Bosch Gruppe | 85411 Waltenhofen

Anstellungsart: Unbefristet; Arbeitszeit: Vollzeit; Arbeitsort: Waltenhofen; Als Techniker:in übernehmen Sie die Programmierung und Inbetriebnahme von Gebäudeautomationslösungen bestehend aus Schaltschränken, DDC-Steuerungen, Managementebene und Systemintegration +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Gebäudeautomation (m/w/d) merken
Elektroniker für Gebäudeautomation (m/w/d)

Bosch Gruppe | 85411 Waltenhofen

Entwicklung von Regelstrategien für moderne und nachhaltige Gebäude; DDC-Programmierung von Gebäudeautomationssystemen; Visualisierung komplexer Systeme nach Kundenanforderungen auf Basis Ihrer Programmierung; Aktive Schnittstelle zwischen Projektleitung und Inbetriebnahmetechnikern +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (m/w/d)

BWI GmbH | 97232 Ingolstadt

Du bist interessiert an IT- und Technik-Themen sowie kaufmännischen Aufgabenstellungen. Du bist interessiert an der Konzeption und Realisierung komplexer IT- und Telekommunikationssysteme. +
Festanstellung | Gesundheitsprogramme | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Mechatroniker (m/w/d) - REF1806A merken
Berufsausbildung Mechatroniker (m/w/d) - REF1806A

Continental Automotive Technologies GmbH | 97232 Ingolstadt

In der Ausbildung lernst du die Bereiche Mechanik, Elektrotechnik und Informatik kennen. Spannende Aufgaben wie die Montage, Installation und Wartung hochmoderner Produktionsanlagen warten auf dich! +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) - REF1810X merken
Berufsausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) - REF1810X

Continental Automotive Technologies GmbH | 97232 Ingolstadt

Qualifikationen Du bist startbereit mit: Motivation, dich weiterzuentwickeln und zu lernen; Spaß an den Schulfächern Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch; Interesse und Verständnis für technische Themen; Affinität zur Elektronik und Elektrotechnik +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik (m/w/d) Parsberg merken
1 2 3 nächste
Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Ingolstadt

Elektrotechnik Elektromobilität Jobs und Stellenangebote in Ingolstadt

Beruf Elektrotechnik Elektromobilität in Ingolstadt

Elektrotechnik trifft Elektromobilität – Ingolstadt im Wandel

Wer morgens die Straßen von Ingolstadt entlangspaziert – ja, teils noch verschlafen, den ersten Kaffee nicht aus-, sondern in der Hand –, dem wird nicht entgehen: Die Zeit der brummenden Motoren weicht leisen, seltsam souveränen Summen. Keine große Revolution, aber ein Umbau, der die Region fast beiläufig von innen heraus verändert. Für uns aus dem Bereich Elektrotechnik, die wir uns entweder frisch auf das Themengebiet stürzen oder als erfahrene Umsteiger mit dem Gedanken spielen: Das ist weder ein Kinderspiel noch fiese Raketenwissenschaft. Eher so ein anspruchsvoller Parcours, auf den man sich freiwillig einschreibt – nicht ganz ohne Risiko, aber mit einer gehörigen Portion Abenteuerlust.


Berufswirklichkeit auf Ingolstädter Boden – Arbeit, Alltag, Anspruch

Manchmal wirkt es, als hätte die Elektromobilität – von Management-Slogans bis zur Messlatte im Betrieb – endgültig die Meisterrolle im regionalen Automobilsektor übernommen. Wer allerdings glaubt, als frischgebackene Elektrotechnikerin arbeite man nun fast ausschließlich an Hochvolt-Batterien von schicken SUVs, der irrt. Die Palette reicht von der Fertigung von Leistungskomponenten (Stichwort: Umrichter, Ladeelektronik, Thermalmanagement – alles ein Satz mit langen Erklärungen) bis zu komplexen Systemtests im Labor. Und wer dabei nur an die großen Unternehmen denkt, übersieht sowohl Mittelständler als auch spezialisierte Zulieferer, die mit ihren flachen Strukturen das Arbeiten manchmal sogar überraschend angenehm machen – es sei denn, man liebt Konzernprozesse und endlose Sitzungen. Aber das ist Geschmackssache.


Fachliches Rüstzeug und die ewige Frage: Was muss man können?

Keine Frage: Ein solider technischer Hintergrund ist Pflicht, egal in welchem Teilbereich man landet. Elektromobilität fordert nicht nur Know-how in Elektronik und Steuerungstechnik, sondern auch Flexibilität im Umgang mit Normen (man wächst übrigens an DIN so schnell wie an Herausforderungen). Fehleranalysen, Software-Kenntnisse, Messverfahren, EMV – das klingt erst mal viel, ist es auch. Wer trotzdem Spaß daran hat, zum Beispiel ein Brennen im Kopf zu spüren, wenn er eine Feldmessung nicht sofort plausibel findet, der passt ganz gut hierhin. Was viele unterschätzen: Kommunikation, auch abseits technischer Fachsimpelei. Es gibt Tage, an denen mehr Absprache mit Kolleginnen aus angrenzenden Disziplinen verlangt wird als reine Tüftelei.


Gehalt, Perspektiven und der ingolstädter Realitätsschock

Geld allein macht weder glücklich noch satt – aber es sorgt für eine gewisse Grundruhe im Bauch. Aktuell starten Berufseinsteigerinnen mit einem Monatsgehalt zwischen 3.100 € und 3.400 €, wobei Qualifikation, Betrieb und Erfahrungswerte ganz klar eine Rolle spielen. Wer als Spezialist mit Know-how im Bereich Systemintegration von E-Antrieben punktet, kratzt nicht selten an der 4.000 €-Marke. Manche Kolleginnen berichten, die Unterschiede seien innerhalb Ingolstadts spürbar schärfer geworden – besonders dann, wenn nicht nur Erfahrung, sondern spezifische Zertifikate oder Softwarekenntnisse im Spiel sind. Und ja, weiterführende Qualifikationen – etwa zum geprüften Techniker oder ein duales Studium – öffnen gelegentlich Türen, die vorher unsichtbar waren. Oder sie stoßen Fenster auf, durch die plötzlich frischer Wind bläst. Nicht alles Gold, aber doch genug Silber, um den Alltag sorgenfrei zu gestalten.


Regionale Herausforderungen, Chancen und der Blick nach vorne

Natürlich, Ingolstadt steht für Tempo und Wandel. Wer sich auf Elektrotechnik mit Elektromobilität einlässt, merkt schnell, dass der Ruf der Region kein Zufall ist. Der berühmte „Wettlauf um Talente“ ist Fakt, aber manchmal – bei aller Konkurrenz – ein wenig überschätzt. Es braucht nicht nur die „besten Köpfe“, sondern Menschen, die mitdenken, anpacken, um die Ecke schauen. Die Unternehmen setzen immer häufiger auf bereichsübergreifendes Arbeiten, Fortbildungen on the Job und kreative Lösungswege. Wer sich an Spezialisierung in Ladeinfrastrukturen, Batteriesystemen oder E-Motoren wagt, findet hier sowohl Herausforderungen als auch Perspektiven vor der eigenen Haustür.


Zwischen Zwischenbilanz und Bauchgefühl – ein persönliches Fazit

Ich habe mit manchen dieser Entwicklungen anfangs wirklich gerungen. Die rapide Zunahme der Digitalisierung macht wenig halt vor klassischen Routinen. Manchmal ärgere ich mich – ganz ehrlich – über den gefühlt endlosen Papierkrieg bei Zertifizierungen oder die Geduld, die man für so manche Systemintegration braucht. Aber wenn dann ein neues E-Modell in Serie geht, in dessen Antriebsstrang oder Hochvoltsicherung eigene Ideen stecken: Das hat schon was. Vielleicht bleibt’s ein Beruf, in dem man nie ganz ankommt – aber muss das schlimm sein?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.